1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Vor dem Verkleben Lack entfernen?

  • Roland44
  • 17. März 2023 um 18:27
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 17. März 2023 um 18:27
    • #1

    Hallo,

    meinen neue Heckplatte (25mm GFK, 2500xca. 3000mm groß) ist in dieser Woche eingetroffen und soll nun natürlich schnellstmöglich die Portaltüren ersetzen. Mein Koffer hat hinten einen massiven Stahlrahmen, auf den die Platte geklebt werden soll. Ist es besser, wenn ich vor dem Verkleben (mit Fix All von Soudal) den Lack entferne, damit direkt mit dem Stahl verklebt wird oder ist das dann eher schlecht wegen Rost? Oder Lack entfernen und vor dem Verkleben mit Rostschutzgrundierung behandeln?

    Auf den Fotos hängen noch die Türen dran, die kommen natürlich vorher ab ;)

    Danke und Gruß

    Roland

         

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. März 2023 um 18:29
    • #2

    Der Kleber hält nur so gut, wie der Lack darunter. Wenn's stabil werden soll, den Lack abschleifen. Der Stahl wird ja durch den Kleber wieder versiegelt.

    Gruß, Holger

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 18. März 2023 um 08:39
    • #3

    So dachte ich mir das auch. Ich schleif´ den Lack ab.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. März 2023 um 12:00
    • #4

    Ich würde eine probeklebung machen, und sehen wie stabil der originale lack ist. Der lack ist ja auch ein rostschutz. Never change a working system. Und ob es stabiler ist, abzuschleifen, rostschutz drauf und dann kleben? Ist doch irgendwie das selbe, wie gleich den lack zu lassen ;)

    Michi

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    249
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. März 2023 um 18:27
    • #5

    Hallo Roland,

    ich habe extra vor dem Verkleben den Stahl beschichten lassen. Du solltest prüfen wie tragfähig der Lack ist. Augenscheinlich sollte er nicht unterwandert sein, keine Abplatzer haben. Zum Testen nehme ich ein Panzertape, klebe das auf den Lack und drücke es richtig gut an. Nach 10 Minuten, im mindestens 90° Winkel Ruckartig abziehen. Bleibt der Lack am Stahl würde ich den als Untergrund verwenden.

    Gruß Guido

    P.S. Gerne auch Per PN Wo hast Du die Platte gekauft? Und was wurde dafür verlangt? Ich suche gerade zwei Stück 1,5 Gelcoat, Füllung XPS, 25mm 2x2m also 8qm. Hab Angebote von 350 bis 1500€ hier liegen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 20. März 2023 um 16:48
    • #6

    Ich würde mehrfach gründlich mit Aceton oder Bremsenreiniger alle Ölreste entfernen , dann grob anschleifen , erneut reinigen und dann entscheiden :

    1. keinerlei Rostspuren zu sehen , sondern nur Lack , Grundierung oder blankes Blech - dann penibel alles mit Sika oder Polymer als Untergrund abdecken und darauf ( nass in nass) die Raupen für die Verklebung der Rückwand setzen .

    2. Rost oder teilweise Risse im Lack - abschleifen bis aufs Blech - Grundierung neu und erst im ausgehärteten Zustand darauf Verklebung .

    Die Photos schauen aber doch eher in Richtung No. 1 , oder ? .

    Hey Guido ,

    nimm das Angebot für 1500EUR - die Wärmeisolierung der Platte muß gigantisch gut sein - ( anscheinend mit Gold bedampft :huh: )

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 21. März 2023 um 10:56
    • #7
    Zitat von MY-F 2000

    nehme ich ein Panzertape, klebe das auf den Lack und drücke es richtig gut an. Nach 10 Minuten, im mindestens 90° Winkel Ruckartig abziehen

    Damit kann man zumindest den gaaaanz schlechten Lack feststellen.

    Einfach anschleifen und schauen was passiert und wie es aussieht.

    Immerhin erfolgt eine Verklebung über die gesamte Fläche und dadurch entsteht die Haftkraft.

    Schaut Mal bei YouTube. Hartwig hat auf (ich meine) 5x10cm fast 200kg gebracht bevor die Klebeschicht gerissen ist. (Und nicht der Lack auf der sandwichplatt - sofern da Lack drauf war, ich weiß es nicht mehr)

    ...

    Wichtig ist halt die Schichtdicke von Kleberaupe bei 1K PU Kleber (ich Schiele auf ein Sika Produkt)


    PS und funfact

    Im Haus klebt mein Fliesenspiegel aus Holz mit Sika 221 an der Wand

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 22. März 2023 um 14:08
    • #8
    Zitat von MY-F 2000

    Hallo Roland,

    ich habe extra vor dem Verkleben den Stahl beschichten lassen. Du solltest prüfen wie tragfähig der Lack ist. Augenscheinlich sollte er nicht unterwandert sein, keine Abplatzer haben. Zum Testen nehme ich ein Panzertape, klebe das auf den Lack und drücke es richtig gut an. Nach 10 Minuten, im mindestens 90° Winkel Ruckartig abziehen. Bleibt der Lack am Stahl würde ich den als Untergrund verwenden.

    Gruß Guido

    P.S. Gerne auch Per PN Wo hast Du die Platte gekauft? Und was wurde dafür verlangt? Ich suche gerade zwei Stück 1,5 Gelcoat, Füllung XPS, 25mm 2x2m also 8qm. Hab Angebote von 350 bis 1500€ hier liegen.

    Danke für den Tipp. Die Platte stammt von RST Sandwichplatten. Die waren günstig und hatten eine ordentliche Kommunikation. Die Platte ist augenscheinlich auch in Ordnung.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Kleben
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™