1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

2 zusätzliche Sitze im langen Atego Fahrerhaus

  • Roland44
  • 29. Dezember 2022 um 20:59
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Dezember 2022 um 20:59
    • #1

    HI, ich habe ja eine lange Kabine. Hinten ist derzeit eine Liege verbaut. Ich hätte aber gern 2 Einzelsitze. Kennt wer eine Fa., die das kompetent und preiswert inkl. TÜV macht? Was kann das dann kosten? Ich hatte im Sommer bei einem MB-Vertragshändler angefragt, der wollte nur für den Umbau auf die Atego Sitz-Liegekombi 5k€. Da gibt es doch vielleicht eine preiswertere Möglichkeit? Sind Quersitze noch erlaubt?

    Meine Tochter ist 15 und wird sicherlich nur noch 1-2 Jahre mitkommen. Deshalb soll das Ganze auch nicht soo teuer sein... Andererseits möchte ich da nicht selber ran, nicht mein Metier, zumal TÜV wohl tricky sein kann.

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Dezember 2022 um 22:20
    • #2
    Zitat von Roland44

    Sind Quersitze noch erlaubt?

    Mein letzter Stand war, dass das Zulassungsjahrabhängig ist. Ich denke darum bei dir eher nicht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 30. Dezember 2022 um 09:34
    • #3

    Problem wird sein das die Gurte mit Gurtstrammer, Kabel und Softwaretechnisch eingebunden werden. Deshalb so teuer.

    Notsitze geht auch mit Zweipunkt.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2022 um 11:25
    • #4

    Gibts das Fahrerhaus serienmäßig mit Sitzen hinten?

    Gruß, Holger

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 31. Dezember 2022 um 12:46
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Gibts das Fahrerhaus serienmäßig mit Sitzen hinten?

    Jein. Es gibt eine Variante mit Sitz-Liegekombination. Ich hätte aber gern rechts und links Einzelsitze, dann kann ich über dem Motortunnel den Durchgang zum Koffer machen.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Dezember 2022 um 13:02
    • #6

    Dann könnte das in der Tat was kniffelig werden, wenn da nicht die org. Sitzbefestigungen für Einzelsitze existieren.

    Du kannst ja mal hier 4wheel24.de/ anfragen. Die machen allerlei Umbauten an LKW mit anderen Sitzen usw...

    Gruß, Holger

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 31. Dezember 2022 um 14:42
    • #7

    Zu dem Jein. Variantentenanpassung geht mit der jeder Stardiagnose ohne Werkseingriff. Wenn es Weichwarenmöglich die Variante nicht gibt. Die Notsitz Zweipunktlösung nicht willst, kümmert sich das Werk um eine Lösung gegen Bezahlung.

    Gruß Ralf

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 1. Februar 2023 um 11:03
    • #8

    4wheel24 macht das nicht. Habt Ihr noch andere Tipps für Werkstätten / Umbauspezialisten?

    Danke im Voraus!

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2023 um 21:58
    • #9

    Hallo Roland,

    eventuell kann dir die Fa. Schnierle weiterhelfen. Ich vermute, dass du auch hier im Bereich 3k € sein wirst.

    Alle Sitzsysteme | Seating Systems
    seating-systems.schnierle.de

    Grüße

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. Februar 2023 um 11:02
    • #10

    Ich würde einmal beim Tüv vorsprechen. Nicht bei dem du unter Umständen die FZ- Abnahme machst.

    Wenn da schon Sitze irgendwie vergesehen sind, gibt es vielleicht auch Gurtbefestigungspunkte.

    In meiner Jugend, das war in einem anderen Jahrtausend, gab es 100x100mm Blechplatten die man für den Hosenträgergurt auf der Hutablage mit 4 Schrauben befestigen konnte.

    Vielleicht sagt der TÜV-Onkel: Machen sie unter die Schrauben ein Flacheisen mit den Abmessungen ?x? und nehmen sie Schrauben der Güte DIN???

    Es soll solche Leute, die ihren Ingenieur-Titel erarbeitet haben und Ahnung haben, noch geben. Man muss sie halt finden. Dazu muss man aktiv werden und Klinken putzen.

    Gruß Nunmachmal, 37,7492634, -0,7283341

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. Februar 2023 um 13:01
    • #11

    Oder versuch es mal bei ITS

    Sitzsysteme - ITS Nutzfahrzeuge
    Sitzsysteme Sitzsysteme, Fahrersitze für Nutzfahrzeuge, Transporter, Expeditionsfahrzeuge, Wohnmobile und Schlepper werden bei uns bereits seit 8 Jahren mit…
    its-nfz.de

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 2. Februar 2023 um 15:36
    • #12

    Danke! Ich habe bei ITS angefragt. Dazu auch bei Deckwerth Fahrzeugbau in Grimma, ein Tipp von einem Umbauer. Mal schauen ob und wie teuer.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. Februar 2023 um 23:18
    • #13

    Um sonst noch mal auf Nunmachmal sein Tipp mit dem TÜV zurück zu gehen:

    Möglicherweise findest du im TÜV Nord kompetente Ingenieure für dein Vorhaben.

    Hatte bis jetzt zwar nur zwei mal telefonisch Kontakt mit denen,aber alles was laut inet nicht geht war da laut denen kein Problem.

    ( Gasabnahme eines alten holländischen Wohnwagen unter 750kg mit Neuzulassung in Deutschland)

    Das zweite weiß ich nicht mehr

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sitze
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™