1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung: VW T4 Fahrgestell mit Einzelkabine & Alkoven Koffer

  • Verschwindibus
  • 16. September 2022 um 22:27
  • Verschwindibus
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Pforzheim
    • 2. Oktober 2022 um 19:15
    • #21

    Viele Fragen hätte ich:

    1.--Welche Wand/Bodenstärke sollten die Platten mindestens haben? Kein Wintercamping, aber auch Skandinavienfahrten im Herbst.

    2.--Welche Erfahrungen habt ihr mit mit Plattenherstellern bzgl. Oualität, ob Bausatz oder Leerkabine (priorisiere ich zwischenzeitlich)? Empfehlungen gerne erwünscht.

    3.--Wie integriert man die hinteren Radhäuser in der Kabine? Die Kabine sollte wie bei Alter Hans bis Unterkante Fahrerhaus gehen und nicht eben auf dem Fahrgestell aufliegen.

    4.-- Wird auf jeden Fall ein Hilfsrahmen unter der Kabine benötigt um diese absetzen zu können, und wenn ja, welches Material und welche Stärke bräuchte man?

    5.-- Lässt sich der Abwassertank an der Unterseite der Bodenplatte anbringen, so dass er im Leiterrahmen des Fahrgestells "verschwindet"?

    ....mehr fällt mir zur Kabine gerade (noch) nicht ein, kommt aber bestimmt noch. :)

    Danke und Gruss

    Walter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Oktober 2022 um 19:33
    • #22

    Ich versuchs mal mit ein Paar Antworten:

    1: 30mm Wandstärke reichen eigentlich, meist wird mit 40mm gebaut, Boden dann 52mm.

    2. Als Hersteller kann ich Ormocar empfehlen, bisher bei der 2. Kabine gute Erfahrungen genamcht. Die vom alten Hans ist auch Ormocar

    3. Radhäuser werdenals GFK Kästen eingeklebt. Seitlich kann man die Wände weiter runter ziehen wie bei mir. Guck mal in den Ausbaublog hier im Forum, da findest du Bilder.

    4. Meistens ja, hängt von der Herstellervorgaben des Fahrgestells ab. Stahl oder Alu

    5. Ja, hab ich auch so gemacht. Durch die runter gezogenen Schürzen sieht man die nicht.

    Gruß, Holger

  • Verschwindibus
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Pforzheim
    • 4. Oktober 2022 um 11:58
    • #23

    ...danke Holger,

    gerade auf der HP von Ormocar gewesen, hört sich sich alles sehr gut an, dann aber diesen Hinweis gefunden:

    Wenn Sie jetzt eine Leerkabine bestellen, wird mit dem Bau im Dezember 2023 begonnen. ;(

    ..ist die Liefersituaton bei allen Herstellern so lange???...auch bei Plattenherstellern? Welche wären hier zu empfehlen?

    Danke und Gruss

    Walter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Oktober 2022 um 12:37
    • #24

    Vor nicht allzulanger Zeit gab es noch Leute welche von bis 3 Jahren Lieferzeit berichteten. Sieht also eher so aus als ob die Lieferzeiten langsam wieder runter gehen...

    Ich weiss es nicht, aber ich vermute mal dass alle preislich und qualitativ brauchbare Hersteller von Leerkabihnen ähnliche Lieferzeiten haben.

    Plattenhersteller könnten vermutlich schneller liefern. Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus (da werden sich die Kollegen die mehr Ahnung haben sicher noch melden).

    Ormocar lieferte früher auch Plattenware. So im 2013 oder 2014 hab ich da bestellt und eine Woche später abgeholt, war aber nur für eine Tür und 3 Klappen. Zum Einordnen: Die hatten damals zwischen einem halben und einem Jahr Lieferfrist für eine Leerkabine. Ob sie angesichts der massiv gestiegenen Nachfrage nach Leerkabinen immer noch Platten liefern weiss ich allerdings nicht.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Oktober 2022 um 12:55
    • #25

    Ich fürchte , so ähnlich wird es bei den meisten arrivierten Kabinenbauern aussehen .

    Die Anderen , die auch schon eine Kabine (für sich selbst) gebaut haben und meinen , sie könnten das schon perfekt ,

    willst Du eher nicht , oder ?

    Ich war ja - von GOWEST - wieder inspiriert , eine neue Kabine selbst zu bauen

    und habe vor Monaten bei einer kompetent erscheinenden Firma in China Leichtbau-Sandwiche angefragt .

    Die Kommunikation ist mühsam , aber jetzt kalkulieren sie den Quadratmeterpreis incl Fracht .

    Mich hatten Sandwichplatten 5m x 2,50m x50mm interessiert mit folgendem Aufbau :

    1mm Carbongelege aus 4 layern um 45 Grad verdreht

    3mm Aramid honeycomb

    40mm PU oder XPS

    1mm Carbongelege wie Außenhaut - alternativ 4mm Sperrholz(wasserfest)

    Es wird wieder dauern , bis ein Preis kommt . Ich habe Ihnen schon angekündigt , daß wir vorab Muster für die TÜV-Prüfung brauchen.

    Falls es spruchreif wird , kann sich gerne Jeder dran hängen .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. Oktober 2022 um 22:16
    • #26
    Zitat von Verschwindibus

    Hallo Hans, sind die oben erwähnten 3t nun das Gewicht des beladenen Fahrzeugs samt Insassen oder nur das Leergewicht des Fahrzeugs incl. ausgebauter Kabine?

    Gruss Walter

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. Oktober 2022 um 22:21
    • #27

    Das Gewicht ist reisefertig mit zwei Personen (65 und 75 kg), vollgetankt, ca 30 l Wasser, 16 kg Gas.

    Leere Leerkabine und Fahrgestell waren 2001 ca 2.060 kg, davon HA 720 kg.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 5. Oktober 2022 um 09:29
    • #28

    Hallo Walter,

    frag mal hier nach. https://www.x4quadrat.de

    Die lassen bei einem Verkaufsfahrzeugbauer in Freudenberg ihre Kabinen bauen. 16 Wochen Lieferzeit und wirklich top verarbeitet.

    Paneele sind von Baer aus den Niederlanden.

    Gruß Guido

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Oktober 2022 um 09:35
    • #29

    Die bauen aber Hardcore, 60mm Iso + 2x3mm GFK, das wird sehr stabil und schwer.

    Gruß, Holger

  • Verschwindibus
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Pforzheim
    • 6. Dezember 2022 um 09:44
    • #30

    So Leute,

    eine T4-Pritsche in ordentlichem Zustand als Einzelkabine, mit langem Radstand und 102Ps Maschine war leider nicht zu finden. Diesen hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volk…851362-216-7523 hatte ich "im Geist" schon gekauft, hat aber in Wirklichkeit nur auf den Bildern so gut ausgesehen ;(

    Nun gibt es doch wieder ein Ausbau mit einem Kastenwagen. Der T6 4Motion mit Hochdach steht schon in der Garage und wartet auf den Ausbau, der soll ähnlich werden wie bei meinem T4.

    Ich möchte mich hier nochmals bei euch für eure Beiträge im Thema herzlich bedanken und hoffe dass ich trotz "Kastenwagen" hier noch einige Tipps zum Ausbau abfragen darf. Der Innenausbau zumindest ist ja nahezu identisch wie bei einer Kabine :)

    Gruss Walter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 31. August 2022 um 18:33
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Sprinter: Kompakt, leicht, autark, 4x4

    • GOWEST
    • 8. Juli 2022 um 23:43
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Webasto dual top ausverkauft - Alternativen?

    • Abweg
    • 2. August 2022 um 12:53
    • Heizen und Kühlen
  • E-Camper: Rechtliche Situation

    • ruevne
    • 24. August 2022 um 14:03
    • Sonstiges
  • Vier/Dreipunkt, Federn oder TFT Kabinenlagerung/Hilfsrahmen?

    • mike13
    • 31. Juli 2007 um 21:44
    • Fahrzeugtechnik
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™