1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Postkoffer auf engen Pässen und kleinen Bergdörfern?

  • ede
  • 27. Juli 2022 um 09:52
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 2. August 2022 um 16:51
    • #41
    Zitat von Picco

    Der hintere Überhang ist meiner Meinung nach solange unproblematisch, solange man nicht nur rangiert sondern fährt und er nicht mehr über die Hinterachse hinaussteht als die entsprechende vordere Ecke des Autos von der Hinterachse entfernt ist.

    Hallo

    Picco, da hast Du dich aber selbst übertroffen! Bist du sicher das Du erklären kannst was Du da geschrieben hast?

    Der Überhang steht nicht mehr über die HA hinaus wie die vordere Ecke des Autos von der HA entfernt ist?

    Beispiel: Auto ist 6 Meter lang. Radstand 3 m. Überhang hinten 1,7 m, vorn 1,3 m = 6m gesamt.

    Damit wäre nach deiner "Berechnung " ein hinterer Überhang von (vordere Ecke Auto bis HA) 4,3 m möglich.

    Bist du sicher ?

    Zurück zum Thema: Das mit dem "Großraumstyroportransporter" nehm ich zurück! :huh:

    Mit den gut 1000kg Zuladung sollte sich doch was machen lassen wenn man sparsam baut und unnötigen Krempel zu Hause lässt und nicht unbedingt eine Autarkie von mehreren Wochen einplant! Aber manche Leute brauchen ja soviele Sachen wenn sie unterwegs sind... :S


    Viel Grüße Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. August 2022 um 17:09
    • #42
    Zitat von Anton

    .....

    Mit den gut 1000kg Zuladung sollte sich doch was machen lassen wenn man sparsam baut und unnötigen Krempel zu Hause lässt und nicht unbedingt eine Autarkie von mehreren Wochen einplant! Aber manche Leute brauchen ja soviele Sachen wenn sie unterwegs sind... :S


    Viel Grüße Grüße

    Anton

    Autarkie verwechseln viele mit Lagerhaltung. Wir Wohnmobilfahrer haben doch nur die Solarzellen die uns von Strom unabhängig machen.

    Keiner reinigt sein Abwasser und bereitet es zu neuen Trinkwasser auf. Keiner hat auf dem Dach einen Nutzgarten und baut Gemüse an. Wir leben alle von unseren Vorräten.

    Ja, und der wichtige Krempel den alle mitschleifen???

    Zuhause sage ich immer:

    Wenn du Regale braucht um deine Sachen aufzuräumen, dann hast du zuviel.

    Ich fahre mit 3,5to und vermisse nichts.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. August 2022 um 20:34
    • #43

    Hoi Anton

    Da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt!

    Natürlich ist die maximal zulässige Länge des Überhangs etwas ganz anderes und vom Fahrzeughersteller vorgegeben.
    Mir gehts ums Ausschwenken, und da stimmt meine Aussage schon.

    Aber natürlich darf man keinen so langen Überhang machen, da hast Du natürlich recht.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. August 2022 um 10:15
    • #44
    Zitat von Picco

    Da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt!

    Natürlich ist die maximal zulässige Länge des Überhangs etwas ganz anderes und vom Fahrzeughersteller vorgegeben.
    Mir gehts ums Ausschwenken, und da stimmt meine Aussage schon.

    Aber natürlich darf man keinen so langen Überhang machen, da hast Du natürlich recht.

    Moin Picco,

    es tut mir leid, aber auch mit dieser Aussage habe ich so meine Probleme. :(

    Maximale Überhänge und vom Hersteller vorgegebene hat mit der Aussage oben gar nix zu tun.

    Oder meinst Du, das sich ja in der Kurve das Fahrzeug um die Hinterachse dreht? Da hast Du natürlich recht.

    Dann könnte man theoretisch den hinteren Überhang so lang machen wie der Abstand von der HA zum vorderen Ende.

    Fährt sich aber nicht gut glaub ich. ?(

    Aber so was ist schlecht schriftlich mit Worten zu berklären, genau wie der Versuch, eine Farbe am Telefon zu beschreiben. :S

    Viele Grüße in die schöne Schweiz

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. August 2022 um 10:41
    • #45

    Hoi Anton

    Zitat von Anton

    Oder meinst Du, das sich ja in der Kurve das Fahrzeug um die Hinterachse dreht?

    Ja, genau das meinte ich mit meiner umständlichen Beschreibung!

    Grins ;)

    Liebe Grüsse an den Fuss der Homert!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 3. August 2022 um 12:11
    • #46

    So ganz stimmt das aber auch nicht mit einem "symmetrisch" um die Mitte drehenden Fahrzeug kann man z.b. schlecht "an den Rand fahren" ...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 3. August 2022 um 12:36
    • #47
    Zitat von Stefan307

    ..... einem "symmetrisch" um die Mitte drehenden Fahrzeug ......"

    das wäre aber ein Allrad-gelenktes Fahrzeug mit entgegengesetzt lenkender Vorder- und Hinterachse .

    Das wäre die ideale Kombination bei dem langen Radstand - wollte ich unbedingt seinerzeit haben -

    hat mir Toni Maurer (Gottseidank) als totale Spinnerei ausgeredet .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. August 2022 um 13:00
    • #48

    Hoi zämä

    Zitat von Stefan307

    So ganz stimmt das aber auch nicht mit einem "symmetrisch" um die Mitte drehenden Fahrzeug kann man z.b. schlecht "an den Rand fahren" ...

    Ich hab nie was von 'symetrisch um die Mitte drehend' geschrieben.

    Die ungelenkte Hinterachse folgt der Vorderachse mit geringerem Radius, daraus ergibt sich meine Schlussfolgerung dass die hintere Ecke bei derselben Entfernung von der Hinterachse wie die vordere Ecke auch auf demselben Radius um die Kurve geht, also nicht ausschwenkt.

    Aber ich habe auch klar das geschrieben:

    Zitat von Picco

    Der hintere Überhang ist meiner Meinung nach solange unproblematisch, solange man nicht nur rangiert sondern fährt

    Das 'rangieren' wäre dann wohl das was Du meinst.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. August 2022 um 13:04
    • #49
    Zitat von urologe

    entgegengesetzt lenkender Vorder- und Hinterachse

    Hatte doch der 198x Honda Prelude.
    Durch die Verschiebung der Lenkachse war es wohl aber ungewohnt. Und es prangte extra auch ein Schild am Amaturenbrett, das man sich das Heck ramponieren kann, da der normale Lenkvorgang ohne Überhang schon für Schwung am Popo sorgte..
    (Mein Ausbilder hatte den... und der Vorbesitzer vom Prelude hatte beide hinteren Ecken angerämpelt)

    War wohl wirklich keine coole Idee...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 3. August 2022 um 13:26
    • #50

    gegenläufig Gelenkt muss es nur sein wenn es eine Achse hinter der Festen dann mittleren Achse gibt. Auch der überhang nach hinten schwenkt ja in die andere Richtung egal ob da noch ne Achse drann ist. Wenn der Überhang in der Längenordnung des Achsabstandes ist hat man halt das Problem wenn man an seitliche Hindernise heran oder davon wegfahren will. Fahrzeugbau ist ein Paradebeispiel dafür das das alles immer ein Kompromiss ist...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 3. August 2022 um 13:37
    • #51
    Zitat von Stefan307

    gegenläufig Gelenkt muss es nur sein wenn es eine Achse hinter der Festen dann mittleren Achse gibt.

    das ist aber keine Allradlenkung und hat nur die Aufgabe den kürzeren Radstand mit der mittleren Achse zu erhalten ohne daß die letzte Achse gnadenlos radiert .

    Um am seitlichen Hindernis dicht weg zu fahren , würde man in der Allradlenkung den Hundegang einschalten und hätte keine Probleme mit dem Überhang - insofern ist das hier eher ein Paradebeispiel , wie man mit viel Aufwand kompromißlos im Fahrzeugbau agieren kann .

    Aber ich denke , das zusätzliche Gewicht spricht gegen diese Lösung bei Ede .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

    Einmal editiert, zuletzt von urologe (3. August 2022 um 14:07)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. August 2022 um 13:59
    • #52
    Zitat von Picco

    Ja, genau das meinte ich mit meiner umständlichen Beschreibung!

    @ Picco

    ja ja, die Schweizer. ;)

    Vielleicht ist das mit dem großen Überhang ja auch nur fakultativ... 8)

    Grins zurück in den Süden :)

    Anton

    PS: genug geschwafelt, EDE verliert ja sonst noch den Überblick.... :/

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™