1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der kleine und der große Koffer variabeles Minisattel Konzept

  • Stefan307
  • 25. Juli 2022 um 10:48
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. Juli 2022 um 20:52
    • #21
    Zitat von Stefan307

    Für 1000 eur gibt es halt auch einen Generator der schlägt jede Batterie vor allem im Winter oder in Skandinavien...

    Oder Gas. Von Kosten-Gewicht-Energiemengen-Verhältniss wohl auch dem Generator überlegen...halt wie jede Technologie mit den eigenen Vor- und Nachteilen.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 26. Juli 2022 um 21:18
    • #22

    Ich habe den hier:

    WATTSTUNDE 150 Ah Lithium LiFePO4 Akku Basic Edition, 899,00 €
    solarkontor.de

    Gas ist keine Option. Spiritus ist noch nicht ganz aus dem Rennen...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Juli 2022 um 21:48
    • #23

    Eine Backup-Option ist immer eine gute Idee. Die GAS Kartuschenkocher gibts ja inzwischen auch mit ordentlich Leistung und können mobil verwendet werden. Es muss ja nicht gleich eine GAS-Festinstallation sein.

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 26. Juli 2022 um 22:01
    • #24

    Einen Grill gibt es natürlich auch...

    Außerdem wird gemunkelt das die Menschheit Jahrhunderte lang ihr Essen auf Offenem Feuer zubereitet hat...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. Juli 2022 um 09:37
    • #25

    ... so denn irgendwelche Behörden einem den Spass nicht verbieten weil erhöhte Brandgefahr wegen Trockenheit besteht...

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 27. Juli 2022 um 10:34
    • #26

    Zum Glück kann man ja im Moment noch Essen gehen, bis zur nächsten C... Äh lassen wir das.

    Ich werde den 2000W WR bestellen und dann ausprobieren was geht...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 27. Juli 2022 um 21:10
    • #27

    Erst mal die neue Aussicht genießen...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 28. Juli 2022 um 13:38
    • #28

    Pfeile am Grundriss! Die Braunen Pappscheiben wären die Herdplatten würde sich gerade so ausgehen. Der Küchenschrank kann noch bis zur Wand vorgezogen werden...

    Alternative wäre die 2 Herdplatte nicht fest zu verbauen und nach bedarf auf die Spühle zu stellen...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Juli 2022 um 14:30
    • #29

    Nee, mach die Herdplatten nicht so eng zusammen, dann lieber eine mobil lassen. Du willst ja mal was in einer Pfanne braten und parallel Nudel/Reis kochen, das geht nicht wenns so eng zusammen ist. Das ist ja die Krankheit der meisten Einbau-Gaskocher.

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 28. Juli 2022 um 16:09
    • #30

    Meine Pfanne hat zwar einen Abnehmbaren Griff, und ich bekomme sowieso nur kleine Töpfe in die Schränke aber gefallen tut es mir auch nicht. Die Frage ist halt wie oft man 2 Platten braucht. Und wozu sind eigentlich diese Klapdeckel mit den Glasscheiben über den Waschbecken gedacht?

    Auf dem Glas kann man schlecht was arbeiten und wenn man während der Fahrt etwas in der Spühle lässt hätte ich auch bedenken das das heil bleibt...

    Ich überlege gerade den Glasdeckel gegen einen aus Holz oder Metall zu tauschen und da ein Loch für die 2. Platte einzubauen. Ist aber auch blöd wegen Strom und Wasser ... Ne besser nicht...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Juli 2022 um 17:07
    • #31

    Zwei Platten braucht man fast immer! Klar als minimal Camper geht auch eine, keine Frage.

    Erst Nudeln/Kartoffeln kochen,

    Warmhalten,

    Dann Soße kochen und Warmhalten,

    Dann anbraten ..

    Und hoffen das noch alles warm ist.

    ...

    Vorteil bei entnehmbar: du kannst draußen auch Mal ein Schnitzel braten ohne dass das Kopfkissen noch zwei Tage danach riecht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 28. Juli 2022 um 17:19
    • #32

    Vieleicht hätte ich es so sagen sollen wie oft koche ich etwas in der Kabine für das ich 2 Platten brauche?

    Auf dem Boot habe ich 2x Spiritus und überlege gerade wann die zum letzten Mal beide gleichzeitig in Betrieb waren...

    Wenn ich die 2. Platte in die Schublade lege. Nimmt sie dort Platz weg. Will ich sie dann benutzen steht sie auf der Abdeckung des Wachsbeckens dann habe ich zwar 2 Platten aber kein Becken bzw. Müsste ins Bad, wo ich nicht hinkomme ohne den Herd abzuräumen oder über das Bett zu klettern...

    Mal ganz vom Anfang her war klar das wegen des Platzes und der Budgets es eine Minimalistisches Konzept wird. Deswegen denke ich mir gerade ob es nicht ehrlicher ist nur eine Platte zu verwenden und zum Warmhalten auf Micro bzw. Heisluftofen zurück zu greifen...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Juli 2022 um 18:40
    • #33

    Dann nimm nur eine Platte und einen tragbaren Kaskartuschenkocher.

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 28. Juli 2022 um 19:14
    • #34
    Zitat von holger4x4

    Dann nimm nur eine Platte und einen tragbaren Kaskartuschenkocher.

    Der nimmt den gleichen Platz weg aber ich müsste noch Gas mitführen. Zum Grillen gibt es Kohle bzw. Lagerfeuer. Ansonsten käme Spiritus wie auf dem Boot in frage...

    Ich denke ich baue die Platte an der Vorderen Kante in die Arbeitsplatte dann halte ich mir die Option für die 2. offen...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 29. Juli 2022 um 12:31
    • #35

    Frage in die Runde: wie weit kommt man als eine Person mit 80l Wasser?

    Auf dem Boot sind 180l zu zweit OK, da verwendet man aber auch schon mal Fluss bzw. Seewasser...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Juli 2022 um 12:37
    • #36

    Kommt auf das "für" an.

    Kamen mit 13L zu zweit bis zu 2,5 Tage.

    Für Katzenwäsche, Händewaschen, Zähneputzen, morgens ein großen Tee . Restliche Getränke aus Flaschen.

    Portapotti hat selber 10Liter.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Juli 2022 um 18:09
    • #37
    Zitat von Stefan307

    Frage in die Runde: wie weit kommt man als eine Person mit 80l Wasser?

    Auf dem Boot sind 180l zu zweit OK, da verwendet man aber auch schon mal Fluss bzw. Seewasser...

    Bei sparsamer Verwendung sollten 3-4 Tage mit Duschen drin sein.

    Wenn man sich mit Waschlappen -Hygiene zufrieden gibt oder zum Duschen ins Schwimmbad geht, kommt man mit 80Liter schon sehr lange aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Juli 2022 um 19:57
    • #38

    Schon vieles dazu gesagt. Essen ist beim Wasser auch ein Thema. Ein Stück gegrilltes Fleisch, auf einer Scheibe Brot serviert und eine Büchse Bier dazu braucht weder für die Zubereitung, noch für den Abwasch Wasser. Nudeln oder Reis kochen, auf Tellern serviert braucht "Unmengen" an Wasser. Du siehst es variiert je nach Gewohnheit.

    Für unsere Saharadruchquerung 1985 habe ich pro Kopf und Tag 10 Liter veranschlagt. Ist halt ein Unterschied ob man in der Wüste oder zum Womobox-Treffen nach Bodenheim Fahrt. In der Wüste fällt zur Not die Dusche weg, aber wenn einer duscht müssen alle duschen.

    Apropos duschen. Ich habe am Anfang wegen dem Waschtrockner eine große Wasserpumpe mit 17l/min verbaut. Beim Duschen die reinste Verschwendung. Jetzt arbeiten 2 kleine Pumpen mit 3l/min . Zum Duschen nur eine Pumpe und bei Maschinenbetrieb beide.

    Und auch die kleine Pumpe läuft nicht voll beim Duschen. Ich glaube das ich weit unter 3 Liter zum täglichen Duschen und Haare waschen benötige. Da werden jetzt einige den Kopf schütteln, aber als Freisteher muss ich mit den Ressourcen sparsam sein.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 29. Juli 2022 um 21:09
    • #39

    Danke! Damit hätten wir dann im Umkehrschluss das der Rest auch maximal 4 Tage halten muss...


    So die erste Nacht im "Rohbau" liegt hinter mir. Erfahrungen überwiegend Positiv.

    Nächste Frage wären Empfehlungen für Push Locks die etwas Taugen...

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan307 (31. Juli 2022 um 15:00)

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 31. Juli 2022 um 15:53
    • #40

    War jemand hier schon mal so Verrückt wie ich und hat so eine Dusch"Wanne" verbaut? Würde bei mir direkt auf dem Siebdruck Boden aufliegen...

    STEIGNER Duschelement befliesbar Duschboard 60x60 cm (AxB) barrierefreie Duschwanne MINERAL BASIC, Ablauf Waagerecht
    STEIGNER Duschelement befliesbar Duschboard 60x60 cm (AxB) barrierefreie Duschwanne MINERAL BASIC, Ablauf Waagerecht
    www.amazon.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™