1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

ZV richten - weitere Ideen zur Vorgehensweise?

  • ivo
  • 11. Juli 2022 um 10:27
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 11. Juli 2022 um 10:27
    • #1

    Moin,

    so ist der Stand:

    Ich habe mit dem Kauf meines Iveco vor ca. 2,5 Jahren zwei Schlüssel mitbekommen.

    Den ersten Schlüssel habe ich von Anfang an benutzt, bis vor ca. 4-6 Wochen mit ZV. Nachdem die Schlüsselbatterie schwächer wurde, kam eine neue hinein. Die ZV funktionierte aber weiterhin häufiger nicht mehr oder nur nach mehrmaligem Betätigen des Schlüssels, so dass ich da schließlich mal hineingeschaut und dabei wohl die Platine beschädigt habe.

    Bei Iveco wurde dann festgestellt:

    a)

    Der Ersatzschüssel funktioniert nicht, weil es am Schlüssel ein Problem mit der Wegfahrsperre gibt. Es ist aber wohl der passende Schlüssel, weil sich der Schlüssel im Zündschloss drehen lässt und Strom da ist. Der Anlasser wird betätigt, aber er springt nicht an.

    b)

    Beim "Hauptschlüssel" habe ich wohl den Taster beschädigt. Iveoc hat den überbrückt, und dann funktioniert die ZV (gute Nachricht).

    c)

    Die Idee war dann, den Taster vom Ersatzschlüssel auf die Platine des Hauptschlüssels zu löten. Das hat ein Fernsehtechniker übernommen. Leider ohne Erfolg, und seitdem funktioniert die ZV auch mit Überbrückung nicht. Iveco vermutet, dass die Platine beim Löten beschädigt wurde. Ich benutze den Schlüssel jetzt zum Fahren und dem Verschließen der Beifahrertür. Fahrertür und Schiebetür müssen zur Zeit von innen verschlossen werden. Die Hecktüren hängen an einer kabelgeführten FB und sind daher nicht betroffen.

    Weiteres Vorgehen:

    Für die Fahrerhaustüren bestelle ich neue Schlösser (anderer Trööt).

    Iveco sagt sie kommen nicht weiter bzw. nur mit ganz großem Besteck (irgendwie alles neu). Das will ich natürlich nicht, weil es ja nur um den Schlüssel geht. Ich habe jetzt einen "Schlüsselersatzdienst" in der Nähe gefunden. die werben damit, dass sie "eigene Programme" haben und eigentlich jeden Schlüssel nachmachen und anlernen können. Da würde ich vorbeischauen, muss aber noch drei Wochen warten weil dort Betriebsferien sind.

    Fragen:

    a)

    Weitere Ideen zur (alternativen) Vorgehensweise?

    b)

    Ich hätte gerne (zum bequemeren Verschließen von außen und als Einbruchsschutz) eine auch optisch einigermaßen ansprechende Lösung für die Schiebetür. Die üblichen Verschlüsse auf dem Markt fallen ja wegen der besonderen "Postkofferschiebetürkonstruktion" weg (siehe Bilder - Ecken wo man vielleicht ansetzen kann).

    Da freue ich mich auch auf Ideen.

    Gruß

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juli 2022 um 11:44
    • #2

    Ich habe ja auch eine Schiebetür. Zu dem normalen billigen Schloss habe ich einen elektrisch zu betätigen Riegel und ein Codeschloss angebracht. https://photos.app.goo.gl/H78QwNhFZYGM3M1ZA

    Die blinkende LED signalisiert: "Bitte breche ein anderes Auto auf."


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 11. Juli 2022 um 13:56
    • #3

    Moin,

    hast du ein größeres Bild von dem Riegel oder einen Link? Ich habe noch keine Vorstellung wie ich den oder etwas Ähnliches an meine Schiebetür bekommen könnte.

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juli 2022 um 15:05
    • #4

    hier Mal ein Link zu eBay. Bekommst du bei suche ab 2€/St.

    4x DC 12V Kleine Elektromagnetische Elektrisch Kabinett Schublade Riegelschloss | eBay
    Entdecken Sie 4x DC 12V Kleine Elektromagnetische Elektrisch Kabinett Schublade Riegelschloss in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Sowas habe ich am Türrahmen und auf der Tür eine kleine Blechkante zum einrasten.

    Die Verschlussnase kann immer um 90° gedreht werden.

    Hat neben der blinkenden LED den Vorteil daß wenn wir zum Schwimmen an den Strand gehen, alles inklusive der Wagenschlüssel im Fahrzeug gesichert zurück bleibt. So muss ich nicht überlegen ob ich den Wagenschlüssel im linken oder rechten Schuh verstecken soll.

    Oft wirst du an solchen Badestränden am Parkplatz beobachtet und man geht dir nach. Wenn du dann schwimmen gehst ......

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Juli 2022 um 17:00
    • #5

    Zum Thema schwimmen in der Nähe vom Mobil: dafür haben wir und so ein Keyfix besorgt. Dafür haben wir einen extra Schlüssel, der da immer drin bleibt. Zahlenschloss ist nicht so mein Fall, so richtig sicher ist das nicht (in beiden Richtungen: Betriebssicherheit und Einbrauchsschutz)

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 11. Juli 2022 um 17:22
    • #6

    Moin,

    nunmachmal:

    Ich stehe noch auf dem Schlauch: Wie öffnest du die Tür von außen genau? Mit dem Zahlenschloss? Spannung weg Magnet tot?

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juli 2022 um 17:29
    • #7
    Zitat von ivo

    Moin,

    nunmachmal:

    Ich stehe noch auf dem Schlauch: Wie öffnest du die Tür von außen genau? Mit dem Zahlenschloss? Spannung weg Magnet tot?

    Michael

    Nein, bei richtigem Code oder Chip zieht der Magnet den Riegel für eine programmierbare Zeit an.

    Das ist nicht so megassicher, aber sicherer wie das Nachbarmobil.?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juli 2022 um 17:32
    • #8

    Hier das Codeschloss an der Hecktür.

    New item by Peter Trunner
    photos.app.goo.gl

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juli 2022 um 08:56
    • #9

    Hi

    im schlüssel ist ein teil, das sich transponder nennt, und ähnlich wie der diebstahlschutz im kaufhaus funktioniert. Eine art kleiner stromloser chip, der, wenn er in der nähe des autos ist, die wegfahrsperre entriegelt. Manche schlüsseldienste können den transponder kopieren und so in einen neuen schlüssel einsetzen. Du kannst aber auch den transponder aus dem funktionierenden schlüssel ausbauen, und in den anderen einbauen. Bei meinem sprinter ist der transponder recht klein, ca 0,5x05x1cm, und in eine aussparung im schlüssel geschoben. Wie das bei iveco im genauen gelöst ist, weiss ich nicht, aber sicher sehr ähnlich.

    Zum zusätzlichen verschliessen der schiebetüre, könntest du ein schiebetürschloss aus dem hausbereich einbauen. Du hast dann einen ganz normalen sicherheitsschlüssel.

    Viel Erfolg, Michi

    Einmal editiert, zuletzt von pseudopolis (12. Juli 2022 um 09:04)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juli 2022 um 09:26
    • #10

    Hast du einen Klappschlüssel beim Iveco? Dann ist der Transponder Teil der Funksenderplatine im Schlüssel und kann nicht einzeln getauscht werden (Das ist auch bei allen Fiat's so).

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Juli 2022 um 10:30
    • #11

    Für das Problem der nicht mehr mit dem Schlüssel bedienbaren ZV gäbe es noch die Möglichkeit einer zusätzlichen Fernbedienung, welche dann die ZV ansteuert. Einige Alarmanlagen bieten so etwas auch an. Da hat man dann halt noch eine Fernbedienung zusätzlich am Schlüsselbund.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 12. Juli 2022 um 11:08
    • #12

    Moin,

    in ungeordneter Reihenfolge:

    a)

    Nach Schiebetürschlössern aus dem Hausbereich hatte ich schon mal geschaut, wr aber nicht so recht fündig geworden bzw. hatte keine Idee für den gelungenen Einbau.

    b)

    Der fehlende Transponder im Ersatzschlüssel war ein weiteres Problem. Deshalb ließ der sich wohl nicht verwenden.

    c)

    Kein Klappschlüssel, aber Transponder (wenn ich das recht erinnere) trotzdem im Schlüssel.

    d)

    Vor dem Umlöten des Tasters aus dem Ersatzschlüssel in den Hauptschlüssel hätten wir vielleicht erst den Transponder aus dem Hauptschlüssel in den Ersatzschlüssel umsetzen sollen. Das Umlöten des Tasters war aber die naheliegende Alternative, weil die ZV bei Überbrückung ja funktionierte.

    e)

    nunmachmal: Mir ist noch nicht klar wie das Codeschloss und die Magnetschlösser zusammenarbeiten.

    f)

    Krabbe: Wie kann man die ZV extern ansteuern?

    Ich hoffe, dass mir der Schlüsseldienst helfen kann. Zur Zeit bin ich zu Hause und arbeite an vielen anderen großen und kleinen Baustellen. Langweilig wird mir auch so nicht.

    Gruß

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Juli 2022 um 11:27
    • #13

    Du gibst den richtigen Code ein und das Schloss steuert den Elektromagnet an. Was ist daran nicht klar? Nur während der programmierten Zeit, bei mir 2 Sekunden, zieht der Magnet den Riegel zurück. Nicht sonderlich kompliziert.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juli 2022 um 11:41
    • #14

    Wenn die ZV über das Schloß betätigt wird, dann sind da 2 Microtaster im Schloß, einer für Lock, einer für Unlock. Es müssen also 3 Kabel (Masse oder +, und die 2 Tasterleitungen) vom schloß weg gehen zur Zentralelektronik. Wenn du einen Schaltplan hast, dann sollten sich die Anschlüsse finden lassen. Ein externes Funkmodul mit Relaisausgängen kann man dort einfach parallel anschließen.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Juli 2022 um 13:41
    • #15
    Zitat von ivo

    Krabbe: Wie kann man die ZV extern ansteuern?

    Vom Prinzip her so, wie Holger es schrieb:

    Da Du die ZV ja auch mit dem Schlüssel im Schoss betätigst gibt es da einen Kontakt.

    Bei älteren Fahrzeugen, wo die Funkfernbedienung der ZV noch ein Extra war, war auch das Empfangsmodul teilweise ein extra Baustein, der an die ZV angeschlossen war. (Z. B. bei meinem alten T4).


    Nun musst Du nur wissen, mit was für einem Signal die ZV arbeitet. Ist es nur ein Impuls, oder werden die Leitungen verpolt, oder gibt es ein Dauersignal, …

    Und dann halt das passende Signal auf die Leitung der ZV geben.


    Einige Zubehör-Alarmanlagen können das ab Werk. Da kann man das Steuersignal für die ZV dann fahrzeugspezifisch einstellen.

    Aber natürlich kann man sich da auch selber etwas basteln. Das ist kein Hexenwerk.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Juli 2022 um 16:58
    • #16
    Zitat von Krabbe

    ....

    Aber natürlich kann man sich da auch selber etwas basteln. Das ist kein Hexenwerk.

    Oh, ich liebe solche Aussagen!!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Juli 2022 um 20:11
    • #17

    ^^

    Sagt der, der das Licht in seiner Kabine mittels Kleincomputer steuert.

    ;)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juli 2022 um 22:57
    • #18
    Zitat von Krabbe

    ^^

    Sagt der, der das Licht in seiner Kabine mittels Kleincomputer steuert.

    ;)

    Der Klugscheißer in mir sagt: Mikrocontroller != Kleincomputer :P

    Funktioniert doch super?Hab auch einen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. Juli 2022 um 09:04
    • #19

    Um die schiebetür auch ohne zentralverriegelung anschliessbar zu machen, könntest du unten an der tür ein zusatzschloss anbringen, wie man es bei haustüren verwendet. Der riegel fährt dann in den boden, und schon lässt sich die tür nicht mehr öffnen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™