1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

B308D Automatik Getriebe. Leuchtet nur 1und 2

  • Luigischwarz
  • 8. Juli 2022 um 08:35
  • Luigischwarz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 8. Juli 2022 um 08:35
    • #1

    Hallo ich bin neue hier.

    Vor 2 Jahre haben wir unseren Traum Erfüllt, und haben Wir den B 308D mit 4 Gang Automatik gekauft. Diesen haben wir auch als Foodtruck umgebaut. Es lief alles super bis gestern. Bin in einem Wende Platz rückwärts gefahren dann wieder vor. Das was den. Der Automatik Drucker leuchtet nur bei 1und 2. P leuchtetet auch nicht. Das heißt Auto springt nicht mehr an.

    Hab mir von ADAC nach Hause schleppen lassen.

    Jetzt weiß ich nicht nach welsche Fehler ich suchen soll.

    Bitte um Hilfe || || ;(

  • Luigischwarz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 13. Juli 2022 um 21:19
    • #2

    :/

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 14. Juli 2022 um 00:19
    • #3

    Naja, ist halt ein Leerkabinenforum hier. Viele kennen zwar die Technik des eigenen Fahrzeugs in- und auswendig, aber wenn noch niemand die Symptome an dem Baugleichen (oder zumindest ähnlichem) Fahrzeug hatte dann bringt auch ein hochholen des Freds nichts...zumal die Infos deinerseits auch etwas dürftig sind...

    Ich kenne weder das besagte Fahrzeug noch das darin verbaute Getriebe (und meine Glaskugel verrät zudem auch nicht ob es eher ein neueres oder älteres Fahrzeug ist), aber ich würde mal versuchen Schaltpläne aufzutreiben und dann den von dir genannten Drucker (wie auch immer das Teil aussehen und funktionieren mag) auf richtige Funktion zu überprüfen. Bzw, wenn es ein neueres Fahrzeug ist, zuerst Fehlerspeicher auslesen (lassen) und basierend darauf weiter suchen.

    Oder ist da ein Schalthebel welches mechanisch irgendwelche weitere elektrische Schalter betätigt? Oder ein Stellmotor aussen am Getriebe der die Gänge schaltet? Dann die Mechanik überprüfen ob sie am richtigen Ort steht. Ein Werkstatthandbuch könnte dabei vermutlich auch weiterhelfen.

    Je nach Jahrgang und verbauter Elektronik geht es danach dann im Schaltplan weiter mit Überprüfung weiterer Schalter und Sensoren...bis hin zu Getriebe ausbauen und aufmachen.

    Ist eigentlich ein klassischer Fall von Fehler systematisch eingrenzen bis man ihn gefunden hat (oder jemand finden der den gleichen Fehler bereits gehabt hat, was hier offenbar bisher nicht geschehen ist...oder zum freundlichen Fahren, wobei der wahrscheinlich für ein paar Scheine auf dem Tresen das Getriebe mal auf gut Glück tauscht, ausser er hatte den Fall schon...)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 14. Juli 2022 um 08:28
    • #4

    Moin,

    schau mal hier: https://www.busfreaks.de/strohrum/index.php?page=Portal

    Da sind viele Experten unterwegs.

    Gruß

    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juli 2022 um 09:51
    • #5

    pseudopolis

    Du hast doch meist sehr gute Tipps und Erfahrungen für Mercedes Fahrzeuge...

    Kannst du helfen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 17. Juli 2022 um 10:16
    • #6
    Zitat von mrmomba

    pseudopolis

    Du hast doch meist sehr gute Tipps und Erfahrungen für Mercedes Fahrzeuge...

    Kannst du helfen?

    Puh, das ist jetzt 1 Generation vor den cdi sprintern, mit denen ich viel erfahrung habe. Soviel ich weiss, ist das aber auch ein automatisiertes schaltgetriebe, wie bei mir, wo es sich sprintshift nennt. Damit hab ich wirklich einige erfahrung. Aber ob das bei dir ähnlich konzipiert ist, das weiss ich nicht. Aber ich geb mal ein paar tips auf der annahme es ist so.

    Die sprintshift wird mittels hydraulik geschalten. Dazu gibt es eine elektrische hydraulikpumpe, die von einem relais angesteuert wird, wenn der hydraulikdruck zu weit abgesunken ist. Das relais geht regelmässig kaputt und bei der pumpe sind irgendwann die kohlen hinüber. Ausserdem muss natürlich genug hydrauliköl im system sein. Wenn nein, können undichtigkeiten ölverlust verursachen. Ich würde mal sagen in der richtung sind 95% aller sprintshift probleme.

    Also würde ich mit der fehlersuche folgendermassen vorgehen:

    Erstmal sehen ober undichtigkeiten gibt, also nach ölfeuchten stellen im bereich hydraulikeinheit suchen. Dann ein paar schläge mit dem hammer auf den pumpenmotor. Wenn er dann anläuft, kohlen kaputt. Dann einfach ein neues relais in die halterung stecken. Dann sehen ob der pumpenmotor spannung bekommt, dafür kann man für ein paar sekunden eine brücke in den sockel des relais stecken. Dann hydrauliköl stand prüfen und sehen ob sich druck aufbaut.

    Viel Erfolg! MIchi

  • naumi0
    Junior
    Beiträge
    30
    • 17. Juli 2022 um 21:38
    • #7

    Hallo,

    das Getriebe ist ein ganz normales Automatikgetriebe von Mercedes ( Bezeichnung W4A028 )

    Über die Tastschaltung wählt der Fahrer die gewünschte Fahrstufe aus. Unter dem Fahrersitzkasten ist der Stellmotor der Steuerung verbaut. Der ist mit einem Zug mit dem Automatikgetriebe verbunden. Am Getriebe sitz der Startsperrschalter. Der gibt der Tastschaltung die Information in welcher Fahrstellung das Getriebe steht. Wenn man also von P auf 4 schaltet, läuft der Stellmotor an und wenn 4 am Getriebe erreicht ist gibt der Startsperrschalter die Stellung an die Tastschaltung weiter und der Stellmotor bleibt auf 4 stehen.

    Der Tastschalter könnte hier die Ursache sein, damit gab es öfter mal Probleme. Der Tastschalter läßt sich leicht ausbauen. Mal öffnen, evt sieht man etwas?

    Grüße Stefan

  • Luigischwarz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 25. Juli 2022 um 20:46
    • #8
    Zitat von naumi0

    Der Tastschalter könnte hier die Ursache sein, damit gab es öfter mal Probleme. Der Tastschalter läßt sich leicht ausbauen. Mal öffnen, evt sieht man etwas?

    Hallo Stefan

    ich hab Der Tastschalter ausgebaut. ich hab leider zu wenig ahnung von so was.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Juli 2022 um 22:43
    • #9
    Zitat von Luigischwarz

    Hallo Stefan

    ich hab Der Tastschalter ausgebaut. ich hab leider zu wenig ahnung von so was.

    Was willst du uns mitteilen?

    Der Ausbau hat geklappt? J/N

    Messgerät nehmen und Funktion überprüfen. Wackelkontakt, Übergangswiderstand, usw.

    Putzen, Kontaktspray, Liebe und Zuwendung.

    Einbauen und wissen das der Schalter funktioniert!

    Schaltung geht immernoch nicht? Nächstes Bauteil überprüfen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. Juli 2022 um 01:28
    • #10
    Zitat von Luigischwarz

    ich hab leider zu wenig ahnung von so was.

    Was heisst das konkret? Welche Kenntnisse von Elektrotechnik hast du? Welche Messgeräte und Diagnosetools sind vorhanden? Wie gut beherrschst du die vorhandenen Messgeräte/Tools? Welche allgemeine Kenntnisse in Fehlersuche sind vorhanden? Welche Kenntnisse zur grudlegenden Funktion eines solchen Getriebes und dessen Ansteuerung sind vorhanden? Schaltpläne von dem Auto (oder zumindest Getriebe) vorhanden? Werkstatthandbuch vorhanden? Oder zumindest Fotos vom Tastschalter?...?...?

    Gib mal ein bisschen mehr Input von deiner Seite, denn wir haben keine Ahnung welchen Background du hast und dann schauen wir weiter.

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber im Moment hab ich das Gefühl dass du mit wenig Aufwand eine Pfannenfertige Lösung erwartest...das wird in dem Fall höchstwarscheinlich nicht eintreffen, obschon mein Bauchgefühl mir sagt dass es eine Kleinigkeit sein wird...aber die muss zuerst gefunden werden...und ohne ein bisschen mehr Input deinerseits wird es schwierig denn zumindest meine Glaskugel befindet sich in Reparatur wegen Abnutzungserscheinungen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™