1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

GFK Koffer Fenster - Hilfsrahmen, ja oder nein

  • Vanworld
  • 7. Juni 2022 um 16:33
  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 7. Juni 2022 um 16:33
    • #1

    Habe einen Alu-GFK Koffer und möchte jetzt Fenster verbauen.

    Jetzt habe ich bei einigen gesehen, dass sie die Ausschäumung rauskratzen und einen Holzhilfsrahmen einbauen und andere die das nicht tun.

    Macht das Sinn, oder sollte man das lassen? Möchte einerseits die Wand nicht zusammenquetschen, andererseits aber auch keine unnötige Arbeit machen, die vielleicht sogar kontraproduktiv wäre.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 7. Juni 2022 um 16:54
    • #2

    Moin,

    dazu gibt es ja (auch hier schon diskutiert) verschiedene Ansichten.

    Ich bleibe (für meine Ausbauten) dabei: Bei meinem aktuellen Postkoffer habe ich einen Hilfsrahmen "versenkt". War viel Arbeit, aber das gute Gefühl danach war es wert. Ich hatte ein Fenster probeweise ohne Hilfsrahmen verbaut und konnte da recht schnell bei zu viel "Anzug" die Wände eindrücken.

    Bei meinem MABU-Aufbau zuvor (auch Alu) habe ich das gelassen und es war okay, aber auch da musste ich vorsichtig sein.

    Gruß

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von ivo (7. Juni 2022 um 18:12)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Juni 2022 um 17:48
    • #3

    Hallo,

    grundsätzlich braucht es keinen extra Rahmen aber wenn der Schaum vom Sandwich zu weich ist ist es ratsam einen Rahmen zu machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Juni 2022 um 17:49
    • #4

    Hab es direkt ohne Verstärkung damals beim Bulli gemacht... War ne doofe Idee.

    Habe die Klemmen direkt auf Styrodur verbaut .. das hatte leider nicht den besten Wiederstand gegen Druckkräfte...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 7. Juni 2022 um 19:55
    • #5

    dann versuch ich es einfach erst mal ohne :)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Juni 2022 um 21:28
    • #6

    Die Isolierung ein paar Millimeter am Ausschnitt entfernen und die Kante mit Glasfaserspachtel auffüllen müsste reichen.

    Ich habe die Idee von Hardwig mit den Resten vom 2-K-Kleber übernommen und hält bis heute.

    Dicht wird das Fenster durch die Dichtung oder das Dichtmittel und nicht durch einen übermäßigen Anpressdruck.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. Juni 2022 um 22:15
    • #7
    Zitat von nunmachmal

    Dicht wird das Fenster durch die Dichtung oder das Dichtmittel und nicht durch einen übermäßigen Anpressdruck.

    Genau so ist es. Bei mir waren 2 Fenster (vom Kofferbauer eingebaut) undicht, nicht aber wegen fehlender Einlagen, sondern vielmehr wegen der eingebauter Dichtung die so wie sie eingebaut war ihren Zweck gar nie erfüllen konnte. Grosszügig mit Terrostat abgedichtet hatte ich damit danach keinerlei Probleme mehr (bis auf die schwarzen Schlieren welche aus dem Terrostat ausgewaschen werden und am Fahrzeug runter laufen...mich stört es nicht gross, aber es soll Leute geben welche sich an sowas stören sollen, aber da gibt es auch noch andere Dichtmassen).

    Falls das noch nicht rübergekommen sein sollte: Ich bin auch Verfechter von ohne Einlagen. Und wenn schon Einlagen, dann eher keine aus Holz welche bei Feuchtigkeit aufquellen können...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™