So, dann will ich mich mal hier Vorstellen.
Mein Name ist Jürgen, bin Mitte 40, Verheiratet und 1 Kind.
Mir ist letztens ein PKW Anhänger, Doppelachse, 1500 kg, starre Wände (außer hinten), Vollverzinkt zugelaufen.
Innenmaße: 260 x 131 x 40 cm
Nun bin ich am Überlegen, mir dazu eine Absetzkabine (Ladung) zu bauen.
Verwendungszweck:
Über die warmen Monate in Österreich kurz mal auf einen Campingplatz ( 2 - 4 Tage) fahren (Familie am See). MotoGP oder ähnliches.
Habe kein "Freistehen" vor. Von daher nur Versorgung mit Landstrom und das Ganze auf 12 Volt ausgebaut.
Meine Anforderungen dazu, in Richtung von vorne nach hinten:
Absetzbar - um den Anhänger auch so nutzen zu können
Mindestens 2 vollwertige Schlafplätze (Längsschläfer)
Schlafplätze umbaubar zu einem Tisch
Schlafplätze bzw. Tisch abbaubar um ein Motorrad (oder Fahrräder oä) mitnehmen zu können
Kleiner Küchenblock - Gaskocher, Spüle mit 2 Kanister
vorhandener Absorberkühlschrank - ausbaubar
eventuell Trockentrennoilette - ausbaubar
Hecktür - mindestens 80 cm Innenlichte oder Heckklappe oder beides
Dazu noch eine angebaute Markise (seitlich)
Eine grobe Skizze dazu habe ich schon und meine Wünsche sollten sich, von den Maßen her realisieren lassen.
Meine groben Überlegungen für den Aufbau (immer von Außen nach Innen):
Im Anhänger: eine Holzkonstruktion 45 cm Hoch, mit 9 mm Siebdruck oder Multiplex, 3 cm Holzträger, dazwischen gedämmt (Fußboden: XPS; Wände: XPS, Steinwolle oder Schafwolle - da bin ich mir noch absolut unsicher), anschließend eine Dampfbremse (da bin ich mir auch noch nicht im klarem, ob ich die brauche oder nicht. Wird wahrscheinlich auch auf die Materialien ankommen?), den inneren Abschluss wieder aus 6 mm Siebdruck oder Multiplex.
Das ganze geklebt und verschraubt.
Auf dieses "Untergestell", dann eine Verbreiterung auf Innenmaß 160 cm + Überhang nach Vorne
Aufbau wieder 6mm Siebdruck, 3 cm Holz, Dämmung, Dampfbremse, 4 mm Siebdruck, das Ganze außen lackiert und innen geölt.
Das Dach würde ich außen mit Spengler-Alu abschließen.
2 Wohnwagenfenster und 2 Belüftungen, keine Heizung (Maximal 500W Elektrostrahler, für den Notfall).
Innenhöhe strebe ich ca 150 - 160 cm an, mehr geht nicht wegen Garageneinfahrt.
Eine Überlegung ist noch ein Aufstelldach, nur bin ich mir noch nicht im klaren wie sich sowas Gewichtstechnisch, Finanziell und bauwerkstechnisch umsetzten lässt.
So das Ganze dürfte jetzt ziemlich konfus sein, aber ich habe mal meine Gedanken dazu niedergeschrieben.
Für Tipps bin ich jederzeit zugänglich.
Gruß Jürgen