1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Kühlschrank Sonderanfertigung Adresse gesucht.

  • Hartwig
  • 29. Dezember 2021 um 14:12
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. April 2022 um 10:45
    • #121
    Zitat von Thomas135

    In Summe ist es fast egal was Du einstellst, auf meinem BMS kommen am Ende die gleichen Ah/Tag raus.

    Ich bin bei jetzt 120 Beiträgen vielleicht nicht mehr voll informiert - aber ich glaube , hier werden jetzt zwei Themen "unzulässig" vermischt - Kompressordrehzahl und Wärmeableitung .

    Energie kann ich durch eine variable Kompressordrehzahl kaum sparen , nur unerwünschte Taktungen vermeiden , während optimale Wärmeableitung energiesparend wirkt und zu kürzeren Laufzeiten führt . Hier in dem thread ist soviel Wissen versteckt , aber ich fürchte , daß das später niemand mehr findet .

    Vielleicht wären generell zusätzliche Schlagwörter im Titel hilfreich ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. April 2022 um 11:12
    • #122

    In meinem Fall ist der Energieverbrauch nebensächlich, da ich bei Sonne genug Energie zur Verfügung habe (790W) und ansonsten 2x 180AH Säureakkus ( in der Praxis davon aber nur 180AH max. nutzbar wissen wir alle).

    Mir geht es darum, dass im Hochsommer eingekaufte, (warme) Produkte runtergekühlt werden müssen. Mit dem langsam laufenden Kompressor hätte das nicht funktioniert.

    Unser Reiseverhalten ist so, dass wir ca. alle 4 Tage einkaufen, wir aber meist nicht länger als 1 Tag am selben Ort urlauben.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. April 2022 um 12:52
    • #123

    ja , das verstehe ich soweit - aber hat bei Dir das eingebaute Thermostat dafür nicht ausgereicht ?

    Wenn wir etwas einfrieren wollen , drehe ich das Thermostat auf max Kälte und der Kompressor läuft im Dauerbetrieb , dann geht die Temperatur im Kühlteil schon bedenklich weit herunter . Im Hochsommer ist nur der Wärmeabtransport das Problem bei mir , ein schneller laufender Kompressor würde das Problem eher verstärken .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. April 2022 um 13:05
    • #124
    Zitat von urologe

    ja , das verstehe ich soweit - aber hat bei Dir das eingebaute Thermostat dafür nicht ausgereicht ?

    Wenn wir etwas einfrieren wollen , drehe ich das Thermostat auf max Kälte und der Kompressor läuft im Dauerbetrieb , dann geht die Temperatur im Kühlteil schon bedenklich weit herunter . Im Hochsommer ist nur der Wärmeabtransport das Problem bei mir , ein schneller laufender Kompressor würde das Problem eher verstärken .

    Das mit der Temperaturregelung hat nie so richtig funktioniert bei meinem, deshalb der Wunsch nach einer einstellbaren Größe.

    Wenn bei dir der Wärmeabtransport das Problem ist im Hochsommer, messe doch mal mit einer Sonde die Temperatur, so wie ich das weiter vorne eingestellt habe.

    Bei mir war es am Kompressor 1⁰ wärmer als über der Arbeitsplatte, also liegt/lag mein Problem nicht an der Wärmeabfuhr.

    Ob das jetzt alles funktioniert, werde ich im Sommer sehen.

    Fakt ist und bleibt, dass dieser Kompressor zu klein ist für den 130L Kühlschrank. Auch die Dämmung ist miserabel an dem Ding (ich kenne aber auch keinen Kühlschrank an dem das besser gelöst wäre).

    Es ist wie immer: die Gewinnspanne muss stimmen. :(

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. April 2022 um 13:17
    • #125

    Hoi zämä

    Ihr vergesst dass bei kleinerer Drehzahl weniger Druck aufgebaut werden muss um den dynamischen Widerstand des Kältemittels zu überwinden.
    Das spart schon was.

    Obs aber drauf ankommt oder wie bei Hartwig nicht ist eine andere Frage.

    Es würde übrigens auch dem Verschleiss entgegenwirken, da vor allem das Einschalten zu Verschleiss führt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 9. Juni 2023 um 22:21
    • #126

    Thema geht hier weiter:


    Thema

    Lüfter für Kühlschrank Be- Entfüftung gesucht.

    Ich wollte das Thema ursprünglich hier weiterführen:

    Kühlschrank Sonderanfertigung Adresse gesucht. Forum sagt, Beitrag ist zu alt, ich soll einen neuen Thread starten, was ich hiermit mache.

    Der 130L Isotherm Kompressorkühlschrank läuft immer noch, aber zu lange (das alte Problem). Ich habe mit der Fa. Kissmann offensichtlich den richtigen "Partner" gefunden, ich werde spätestens nächstes Jahr den Kühlschrank tauschen gegen einen von Kissmann - aber: das Grundgerät ist, zumindest den…
    Hartwig
    9. Juni 2023 um 22:18
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Juli 2024 um 10:50
    • #127

    Der neue Kissmann Kühlschrank stand bei mir seit 5 Monaten auf der Palette, mit fehlte einfach die Zeit um weiter zu machen. Wir fahren in 2-3 Wochen wieder in den Norden, bis dahin möchte ich den neuen installiert haben. Ich habe den Kühlschrank auf Palette laufen lassen und nach kurzer Zeit Stand fest: der Kompressor im neuen Kissmann läuft genau so lange wie der im alten Isotherm. Also ist der alte Kühlschrank NICHT defekt und es ist NICHT das Problem der Luftführung, der Kompressor ist einfach zu klein für einen 130L Kühlschrank.

    Ich muß dazu sagen, ich hatte 30°C in der Werkstatt. Wie mein vorhandener Kühlschrank, muß ich ihn 1 Tag vor Nutzung einschalten, damit er kalt genug ist zum befüllen.

    Enttäuscht bin ich von der Verriegelung am Kissmann. Ich kann mir nicht vorstellen dass diese lange hält bei befüllter Tür. Deshalb habe ich mir eine kleine Klemme gedruckt mit dem 3D Drucker, welche eine sichere Zuhaltung gewährleistet.


  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 15. Juli 2024 um 05:04
    • #128

    Wir haben den CR100S (84L) im Ducato und da hält die Tür ohne Probleme...

    Kann es sein, dass der KüLi den Vorlauf braucht, weil er einen Kältespeicher hat?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Juli 2024 um 19:31
    • #129

    Ja klar braucht der Kältespeicher erst mal einiges an Energie, 1 Tag Vorlauf macht schon Sinn wenn man aus dem OFF kommt.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. Juli 2024 um 21:42
    • #130

    Der neue Kühlschrank ist auch eingebaut, mal sehen wir er sich schlägt, so richtig zufrieden bin ich mit dem Kauf noch nicht, da ich mit der Digitalanzeige nicht die Temperatur einstellen kann, es wird nur die Temperatur angezeigt....und ein paar weitere Dinge. Natürlich mußte wieder einiges angepaßt werden, ein neues Gehäuse für die Steuerung gedruckt werden, für die Tür werde ich mir noch eine andere Sicherung einfallen lassen, ähnlich wie beim alten Kühlschrank.

    Nach dem elektrischen Anschluß dachte ich, ich muß im Strahl kotzen, meine Zusatzlüfter ließen sich mal wieder nicht regeln. Grund hierfür war letztlich, dass die Angabe bei Amazon über die Leitungsbelegung spiegelbildlich angegeben war. Auf der Platine selbst waren nur chinesische Schriftzeichen zu erkennen. Neue Leitungen angefertigt, alles umgeklemmt, dann funktionierten auch meine Zusatzlüfter.

    Die schwarze Türfront hat mir nicht gefallen, ein Folierer wollte mir die passende Folie beschaffen, das war aber nur "heiße Luft" und ich habe es mit silber probiert (hatte er lagernd). Das hat beknackt ausgesehen, also alles wieder runter gerupft und die Tür lackiert in RAL9001 wie die anderen Möbel auch.



  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 30. Juli 2024 um 21:03
    • #131

    Super gemacht!


    zum Kühlschrank:


    Wir haben in zwei Phoenix Kissmann und hatten im Eura den gleichen eingebaut wie du ihn hast.


    Das war leider der mit Abstand schwächste!

    Die Verriegelung empfanden wir als bescheiden und nach 3 Jahren trennte sie sich dann auch von der Tür…


    Beim öffnen und schließen… 🤪🙈


    Es gibt von Kissmann auch vorreiber , die sind absolut perfekt und die haben wir an den Kühlschränken unserer Kissmann Geräte!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™