1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Wo, bzw. bei welchem Anbieter finde ich Türbeschläge für Außenklappen und Türen?

  • Vario2021
  • 9. Mai 2021 um 23:05
  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 9. Mai 2021 um 23:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei welchem Anbieter finde ich die Dreifachverriegelungen für Außentüren und Klappen?

    Ich hab gegooglet wie verrückt, nichts gefunden.....

    Ich benötige Beschläge für die Stauraumklappen und die Eingangstür zum Wohnkoffer.

    Schälen für die Griffe könnte ich aus GFK selbst fertigen.

    Besten Gruß

    Holger

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 10. Mai 2021 um 08:13
    • #2

    Moin Holger,

    Ich hab meine über Ormocar bestellt, online waren sie aber auch bei z.B. Das Fernreisemobil oder Im Shop bei Moser

    Was gibst du denn in der Suche ein? Mit "Triebstangenschloss mit 3 Fach Verriegelung" waren die ganz oben auf Google dabei.

    Wenn ich es richtig weiß sind die Teile bei beiden von Titgemeyer aber ich meine die würden nicht direkt an Endkunden verkaufen.

    Gruß

    Sven

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Mai 2021 um 09:08
    • #3

    Hallo

    wie wäre es denn mit einem dreifach veriegelndem Haustürschloß?

    https://www.siegenia.com/de/products/do…e-doors/kfv-one

    das ist wesendlich schöner und "klapperfreier" wie diese Tigemeyer Verschlüsse für Nutzfahtzeuge.

    Einziger Nachteil: der Einbau macht etwas mehr Mühe weil's nicht einfach aufgeschraubt wird.


    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • AB 53.JPG
      • 82,27 kB
      • 844 × 633

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. Mai 2021 um 19:04
    • #4

    Oder wenn Geld eine Untergeordnete Rolle spielt: KCT Syslock.

    Ich hab mir die gegönnt und bisher keinen Cent dafür bereut. Da hatte ich Top Beratung, die haben mir Muster der Dichtung in die Schweiz geliefert (wenn ich's recht im Kopf habe sogar kostenlos), man bekommt die Schlösser in einige unterschiedliche Längen ohne dass man da was aus Haushaltsschlössern basteln muss. Und die Schlösser kann man einbauen und sie funktionieren einfach 1A...das alles ist -zumindest in dem Fall für mich- ja auch was Wert.

    Die Titgemeiyer Verschlüsse hatte ich zuerst an der Eingangstüre. Ich persönlich war aber damit nie so wirklich glücklich. Das machte die Geschichte dass ich die Türe und Klappen nochmal bauen musste etwas weniger ärgerlich da ich seitdem richtig gut funktionierende Schlösser einbauen konnte.

    An den Titgemeyer störte ich mich hauptsächlich daran dass der nicht einfach ins Schloss fallen konnte, sondern auch betätigt werden musste zum schliessen. Auch die billige Gummikappe über den Schliesszylinder war so Fummelig dass sie in der Praxis wohl immer offen geblieben wäre. Auch da spielt die KCT-Lösung mit den Aluabdeckungen mit eingebauten Magneten, was die Bedienbarkeit und Funktionalität anbelangt, in einer ganz anderen Liga. Leider wiederspiegelt sich das auch nicht zu knapp im Preis...aber wie geschrieben hab ich das nie bereut, im Gegenteil, ich freue mich jedes mal wenn das Schloss butterzart ins Schloss fällt oder der Schliesszylinder trotz Abdeckung mit einer Hand bedient werden kann...aber genug der Werbung...

    und nein, ich bin weder Verwandt, Verschwägert noch andersweitig am Umsatz von KCT beteiligt...leider ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Mai 2021 um 19:12
    • #5

    Ich hab grad mal geschaut, 546€ für das Schließsystem einer Türe! Alle Achtung! 8|

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. Mai 2021 um 20:11
    • #6

    Upps, vor 6 Jahren waren es wenn ich es recht im Kopf habe um die gut 300 Euronen pro Türe/Klappe inkl. Riegelbleche, Griffmulden, Schliesszylinder-Abdeckungen, Türdichtung usw. aber ohne Schliesszylinder selber. Auch schon ne Menge Geld und ich hab damals auch schon 2 mal überlegt ob ich die Teile kaufen soll oder nicht. Bei 550 Euronen würde ich wohl auch 3-7 mal überlegen...

    Da die Mwst ja sogar gesenkt wurde kann es bei euch in DE wohl nur noch die Teuerung sein welche in den letzten paar Jahren massiv zugeschlagen hat ;)...da soll jemand noch von der Hochpreisinsel Schweiz reden... :rolleyes: ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 10. Mai 2021 um 21:39
    • #7

    Hallo zusammen!

    Hallo Anton!

    Der Tipp ist genau das was ich mir erhofft habe, ich werde einmal bei den Anbietern für die Haustürbeschläge schauen. Robust und ein angemessener Preis.

    Besten Dank für die Tipps.

    KCT möchte ich nicht.

    Gruß Holger

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 10. Mai 2021 um 21:44
    • #8

    @ Anton,

    die müsste es doch auch kürzer geben oder?

    Wären auch sehr gut für die Stauraumklappen.....

    Gruß

    Holger

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 10. Mai 2021 um 21:51
    • #9
    Zitat von Vario2021

    @ Anton,

    die müsste es doch auch kürzer geben oder?

    Wären auch sehr gut für die Stauraumklappen.....

    Gruß

    Holger

    Ich denke, dass man die Verbindungen zum Hauptteil kürzen kann

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 10. Mai 2021 um 21:58
    • #10

    Hallo in die Südpfalz.

    So etwas habe ich auch schon einmal gemacht, mit dem Schutzgasschweißgerät wieder zusammengeschweißt.

    Wäre eine Option, definitiv. Solide Technik die man dann verbaut.

    Gruß

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Vario2021 (10. Mai 2021 um 22:10)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 10. Mai 2021 um 22:49
    • #11

    Hier für Türen

    ToniTec Mehrfachverriegelung TT-MFV-102B Haustürschloss mit Bolzenriegel 190cm | eBay

    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Mai 2021 um 06:29
    • #12
    Zitat von Vario2021

    KCT möchte ich nicht.

    Hallo

    wenn ich mir die KTC Schlösser so anschaue, sind die auch nix anderes wie gute Haustürschlösser.

    Die Teile kann man tatsächlich gut kürzen. Für eine Stauraumklappe reicht aber evtl nur das Hauptschloß mit einer Seite des Bolzenteils, kommt halt drauf an wie Groß die Klappe bzw. die Kantenlänge der Schloßseite ist. Also eine Zweifachverriegelung,

    Es gibt diese Schlösser auch mit Fallen oben und unten, die zusätzlich verriegelt werden wenn man das Schloß abschließt.

    Damit ist dann die Tür / Klappe Schon fixirt wenn man das Teil zumacht.

    Drauf achten, das das Schoß ein 80mm Dornmaß hat, mit 65mm kommt man schnell zu nah an die Kante der Tür und es fehlt der Platz für den Beschlag.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 11. Mai 2021 um 11:06
    • #13

    Hallo Anton.

    Danke für den Tipp mit dem Dornmaß.

    Ich werde berichten wenn ich die Tür und die drei Klappen bauen werde.

    Besten Gruß

    Holger

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 11. Mai 2021 um 13:57
    • #14

    Hallo Anton und alle,

    würde mich nun interessieren, wie das von Außen aussieht. Habt ihr die Griffe versenkt oder so?

    schöne Grüße Martin

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 11. Mai 2021 um 14:16
    • #15

    Hallo Martin,

    mein Ziel soll sein das diese flächenbündig verbaut werden.

    Die Idee ist eine Griffmulde in die Tür und in die Klappen zu nutzen. Hervorstehen soll bei meinem

    Fahrzeug kein Griff.

    Bis ich so weit bin wird es allerdings noch ein wenig dauern.

    Aktuell steht der T4 Syncro von meinem Sohn noch in der Werkstatt......

    Gruß

    Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Mai 2021 um 17:53
    • #16
    Zitat von Martin

    würde mich nun interessieren, wie das von Außen aussieht. Habt ihr die Griffe versenkt oder so?

    Hallo

    wirr haben einen normalen Haustürschicherheitsbeschlag als Klinke bzw. Schlüsselschild verbaut. Mit HÜ Profilzylinder. Schön schwer aus Edelstahl, man gönnt sich sonst nix.

    Die Türfläche liegt konstruktionsbedingt genau wir die Fensterscheiben ca. 15mm vom Tür / Fensterflügelrahmen zurück. Also so, das das Schlüsseschild ca. 3mm zurück liegt, die Klinke aber etwa 2 bis 2,5 cm vorsteht. Macht aber nix, die ist schön abgerundet und hat keine nach außen offenen Ecken.

    Hab leider kein Bild, bei Interesse mach ich eins! ?(

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 12. November 2021 um 07:43
    • #17

    Der große Unterschied zwischen normalen Haustürschlössern und denen von KCT und Titgemeyer ist,

    dass die Haustürschlösser in der Regel Schlüsselbetätigt sind. Die anderen beiden sind Drückerbetätigt.

    Wenn also etwas aufgrund von Kälte oder Sand etc. etwas schwerer läuft, ist die Gefahr einen Schlüssel abzubrechen

    natürlich deutlich größer als beim Drücker :)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. November 2021 um 09:28
    • #18
    Zitat von Audionrg

    Der große Unterschied zwischen normalen Haustürschlössern und denen von KCT und Titgemeyer ist,

    dass die Haustürschlösser in der Regel Schlüsselbetätigt sind. Die anderen beiden sind Drückerbetätigt.

    Wenn also etwas aufgrund von Kälte oder Sand etc. etwas schwerer läuft, ist die Gefahr einen Schlüssel abzubrechen

    natürlich deutlich größer als beim Drücker :)

    Es gibt aber auch passende Nebeneingangstür-Schilder, die sind in der Regel auch mit Klinke bzw. Drücker.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 12. November 2021 um 09:48
    • #19

    Das schon, aber der Verschluss bzw. die 3-Punktverriegelung wird in der Regel trotzdem durch den Schlüssel betätigt.

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 12. November 2021 um 20:06
    • #20

    Und das ist ein gewaltiger Unterschied.

    Wir haben auch eine 4 Fach Verriegelung Drückerbetätigt in unsere Aufbautür eingebaut.

    Ist zwar etwas teurer aber einfacher zu betätigen und die Tür wird vernünftig zugezogen.

    Es gibt aber auch andere Quellen als KCT usw.......

    Mit dem Schlüssel wird dann nur noch verriegelt.

    Gruß

    Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™