1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Suche nach dem richtigen Scharnier

  • grijo
  • 4. Dezember 2020 um 17:40
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 4. Dezember 2020 um 17:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am Bau der Sitzbank und weiß nicht so recht wie ich den Klappmechanismus machen soll.

    Die Sitzbank soll so klappen:

    Ein Stangenscharnier kann ich ja nur von oben anschrauben, das sieht ja nicht so gut aus.

    Den einfachen dünnen Kunststoffscharnieren traue ich nicht so recht, denke nicht dass die Teile lange halten wenn Belastung auf die Sitzbank kommt.


    Gibt es für diese Anwendungen spezielle Scharniere?

    Joachim

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 4. Dezember 2020 um 17:51
    • #2

    Welches Material hast Du den für die Klappen? Ich habe Scharnierband auf die Stirnseiten dazwischen geschraubt. Oder Du musst dir die Bänder ab kröpfen, Kistenbänder z.B.

    Gruß Klaus

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Dezember 2020 um 18:39
    • #3

    Eben, ich hab da auch Klavierband senkrecht verschraubt. Oben drüber noch einen Streifen Gewebeband damit der Polsterstoff geschützt ist.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 4. Dezember 2020 um 19:01
    • #4

    Ich habe 12mm Pappelsperrholz, muss ein wenig Leichtbau betrieben da ich sonst "zu schwer" werden.

    Habe da Bedenken in die Stirnfläche zu schrauben.

    Eventuell wäre so etwas eine Alternative.
    https://amzn.to/3SqQDs4

    Die Teil könnte man ja auch eine wenig "versenken"

    Joachim

    Einmal editiert, zuletzt von grijo (4. Dezember 2020 um 19:10)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 4. Dezember 2020 um 19:39
    • #5

    Du schreibst, dass Du wegen der Optik nicht von oben schrauben willst.

    Aber die Scharniere sieht man wegen der Polster doch gar nicht.

    Ich habe nur 6 mm für die Sitzauflagen und Rückenlehnen. Zur Verstärkung der Sitzflächen einige Querhölzer als Auflager. An den Schraub-/Scharnierstellen habe ich unterseits Leisten zur Verstärkung aufgeklebt, damit die Schrauben genug Futter haben.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 4. Dezember 2020 um 20:10
    • #6

    Hallo,

    ich habe Klavierband genommen.

    Grüße

    Stefan

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 5. Dezember 2020 um 18:15
    • #7

    oder so was Häfele Eckbankscharnier mit Feder Truhenbeschlag Klappenbeschlag Konsole 1 Paar | eBay

    ich hab die genommen um die Treppenstufe hochzuklappen, darunter eine Truhe

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Dezember 2020 um 07:55
    • #8

    Moin,

    ich stand vor der gleichen Frage (die Bänke könnten meine sein...).

    Da das Holz schon gesägt war und ich nicht wollte, dass die Klappe beim Hochklappen an der Wand entlang schrammt, hätte ich sie 1 oder 2mm zum Innenraum hin verschieben müssen. Das wiederum hätte den "Kanteneindruck" vorne versaut.

    Meine Frau hatte die rettende Lösung: Ich habe die Klappen einfach aufgelegt und von unten durch zwei entsprechende Leisten dafür gesorgt, dass die "Klappe" weder nach vorne noch zur Seite verrutschen kann.

    Wegen der Stärke der Polster ist das Klappen aus meiner Sicht eh immer nervig. Da ich an den Inhalt (einmal Abwassertank, einmal Warmluftrohre und etwas Stauraum) nicht oft heran muss, ist das für uns eine gute Lösung.

    Gruß

    Michael

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Dezember 2020 um 12:24
    • #9
    Zitat von ivo

    Moin,

    ich stand vor der gleichen Frage (die Bänke könnten meine sein...).

    Da das Holz schon gesägt war und ich nicht wollte, dass die Klappe beim Hochklappen an der Wand entlang schrammt, hätte ich sie 1 oder 2mm zum Innenraum hin verschieben müssen. Das wiederum hätte den "Kanteneindruck" vorne versaut.

    Meine Frau hatte die rettende Lösung: Ich habe die Klappen einfach aufgelegt und von unten durch zwei entsprechende Leisten dafür gesorgt, dass die "Klappe" weder nach vorne noch zur Seite verrutschen kann.

    Wegen der Stärke der Polster ist das Klappen aus meiner Sicht eh immer nervig. Da ich an den Inhalt (einmal Abwassertank, einmal Warmluftrohre und etwas Stauraum) nicht oft heran muss, ist das für uns eine gute Lösung.

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Also komplett ohne Scharnier ?

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 6. Dezember 2020 um 14:28
    • #10

    Nennt sich als Suchbegriff "Gehrungsklappenscharnier", es kann aber in deinem Fall auch ein "Hochklappscharnier" sein...

    Beide ermöglichen es bündige Klappen zu realisieren... Ich würde das Hochklappscharnier verwenden weil das im eingeklappten Zustand die Klappe zu drückt..

    https://www.heimwerkertools.com/klappenbeschla…appenscharniere

    lg Thomas

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Dezember 2020 um 16:09
    • #11

    Moin,

    jep - bisher ohne.

    Ob es so bleibt oder bleiben soll werden die ersten Reisen zeigen.

    Im moment habe ich andere Baustellen.

    Gruß

    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Dezember 2020 um 16:22
    • #12

    Hallo

    wie wäre es denn mit so etwas:

    https://www.haefele.de/de/produkt/eck…uctListSize=208

    Da kann das Polster beim hochklappen fest auf der Bank bleiben, da der Beschlag so schwenkt, das zwischen Sitzflöche und Rückenlehne Platz für's Polster ist. Ist natürlich eine Frage, wie dick du polstern willst.

    Wenn das zu schwer ist, kann man auch die Pappelplatte ausfalzen, und dord eine etwas dickere Hartholzleiste einleimen an der das Stangenscharnier befestigt wird. Die Scharnierlappen dan 1mm x die Breite einfalzen. Dann geht das Anschrauben doppelt so gut. Ach was, mehr als doppelt.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Dezember 2020 um 17:23
    • #13
    Zitat von Anton

    Hallo

    wie wäre es denn mit so etwas:

    https://www.haefele.de/de/produkt/eck…uctListSize=208

    Da kann das Polster beim hochklappen fest auf der Bank bleiben, da der Beschlag so schwenkt, das zwischen Sitzflöche und Rückenlehne Platz für's Polster ist. Ist natürlich eine Frage, wie dick du polstern willst.

    Wenn das zu schwer ist, kann man auch die Pappelplatte ausfalzen, und dord eine etwas dickere Hartholzleiste einleimen an der das Stangenscharnier befestigt wird. Die Scharnierlappen dan 1mm x die Breite einfalzen. Dann geht das Anschrauben doppelt so gut. Ach was, mehr als doppelt.

    Alles Gute

    Anton

    Alles anzeigen

    Das Scharnier kannte ich bisher noch nicht - Danke für den Link

    Mit diesem Scharnier könnte ich die Sitzfläche komplett bis an die Rückwand laufen lassen und müsste sie dort nur an der Rückwand an einer Querleiste aufliegenlassen.

    Die Lösung gefällt mir im ersten Moment sehr gut.

    Joachim

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 6. Dezember 2020 um 17:30
    • #14

    Sind doch im 7. Beitrag schon gezeigt worden!

    Wenn Du den Deckel bis hinten gehen läst, musst Du die Polster immer runternehmen.

    Ich habe hinten soviel feststehend wie Sitzfläche und Rückenlehne dick sind.

    Kommt halt darauf an wie oft man da dran muss.

    Gruß Klaus

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 6. Dezember 2020 um 18:04
    • #15

    Bei Kästen mit Polstern kann man auch das hintere Querbrett (an das dann das Scharnier kommt) verschiebbar machen...

    D.h. man hebt die Klappe etwas an, zieht das Querbrett mitsamt der Platte in einer Führung (Holz, Metall, whatever) um die Dicke des Polsters nach vorne und klappt dann erst hoch... Das lässt sich recht einfach realisieren und hat den Vorteil dass bei leicht schrägen Rückenlehnen die Klappe keine Stütze, Sperre o.ä. braucht...

    Vorteil: Die Polster bleiben einfach drauf,

    Nachteil: Die Öffneung wird um die Dicke beider Polster kleiner...

    lg Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von gtom (6. Dezember 2020 um 18:13)

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Dezember 2020 um 18:10
    • #16

    Bei den Scharnieren aus dem Link kann doch das Polster bleiben da die Sitzbank mit Abstand zur Rückwand aufklappt.

    Oder interpretiere ich die Zeichnung falsch?

    Joachim

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Dezember 2020 um 18:11
    • #17
    Zitat von Holzbock

    Sind doch im 7. Beitrag schon gezeigt worden!

    Wenn Du den Deckel bis hinten gehen läst, musst Du die Polster immer runternehmen.

    Ich habe hinten soviel feststehend wie Sitzfläche und Rückenlehne dick sind.

    Kommt halt darauf an wie oft man da dran muss.

    Gruß Klaus

    Die in #7 sind anders, die haben nicht den "Versatz" beim Klappen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 6. Dezember 2020 um 18:46
    • #18

    Na dann Vergleiche mal die Art. Nr. von Häfele

    Gruß Klaus

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Dezember 2020 um 19:48
    • #19

    Du hast recht, habe micht geirrt, das sind die selben Teile.

    Gruss
    Joachim

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Dezember 2020 um 19:59
    • #20
    Zitat von grijo

    Du hast recht, habe micht geirrt, das sind die selben Teile.

    Gruss
    Joachim

    Hallo

    jau, und ich hab auch nicht bemerkt das Frebeka die Dinger gemeint hat! Treppenstufe ist doch ganz was anderes als Sitzbank, oder?:S

    Bein nächsten Treffen in Mohnheim werde ich da mit ihm klären!8)

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™