1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Coconut: Fendt Wohnwagen auf Iveco Daily

  • magnetype
  • 7. Juli 2020 um 10:58
  • magnetype
    Junior
    Beiträge
    16
    • 7. Juli 2020 um 10:58
    • #1

    Grüß euch,
    bin Christian, lebe in Österreich und möchte kurz mein Projekt Coconut vorstellen
    Habe einen Fendt Wohnwagen hinten und vorne gekürzt und auf einen Iveco 35S17 gestellt.

    Ursprünglich wollte ich mir ja eine Leerkabine bauen lassen und dann selbst ausbauen aber die Ausbauten (auch von Herstellern) gefielen mir alle nicht. Also bin ich den umgekehrten Weg gegangen und hab einen Wohnnwagen der von der Inneneinrichtung meinen Geschmack trifft umgebaut sodass er auf ein Iveco Fahrgestell montiert werden kann.
    Trotz allen Vorbehalten von 'Experten' funktioniert dieses Konzept auch in der Praxis tadellos und ich würde es jederzeit wieder machen.


    liebe Grüße
    Christian

    Bilder

    • 20200526_112220_1.jpg
      • 295,34 kB
      • 1.632 × 1.224
    • 20200526_112139_1.jpg
      • 180,47 kB
      • 1.632 × 1.224
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Juli 2020 um 11:30
    • #2

    Hallo Christian,

    willkommen im Forum.

    Das sieht doch ganz stimmig aus.
    Was hast Du denn alles abändern müssen damit der Wohnwagen auf den Iveco gepasst hat?
    Was hast Du für Kantenprofile verwendet?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 7. Juli 2020 um 12:17
    • #3

    Servus Christian,
    das ist ja mal interessant!

    Nen alten Wowa einfach mal irgendwo draufgeschräubert - das sieht man ja gelegentlich.
    Aber bewusst so geplant, noch dazu vorne und hinten abgeschnitten, das hätte ich mich nicht getraut! Respekt!
    Wie bist du da vorgegangen? Hast du dich nach irgendwelchen Streben / Leisten orientiert?
    Und gibt es schon irgendwelche Langzeiterfahrungen?
    Wie verhält sich die Wohnbox in unwegsamem Gelände, wie z.B. einer deutschen Autobahn?! :D

    Wenn das so funktioniert kann man sich als Selbstbauer sicher ganz schnell einige T€ und / oder Arbeitsstunden sparen...!

    Gruß
    Holger

  • Gode_RE
    Gast
    • 7. Juli 2020 um 13:30
    • #4

    Sieht sehr gut aus! Na, dann los auf Jungfernfahrt ...

    LG Gode

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Juli 2020 um 15:31
    • #5

    Hoi Christian

    Sieht doch gut aus!
    Hast Du auch Bilder von innen?
    Wie genau hast Du das gemacht, musstest Du Verstärkungen einbauen oder haben die vordere und hintere Wand schon gereicht?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • magnetype
    Junior
    Beiträge
    16
    • 8. Juli 2020 um 10:07
    • #6

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Ich versuch mal etwas Ausführender zu antworten. Die Idee geisterte schon Jahre herum und voriges Jahr dann der Entschluss es einfach zu versuchen. Die Investition in einen sehr gut erhaltenen 2002er Fendt Saphir 390 hielt sich in Grenzen. Ursprünglich wollte ich einen neuen Knaus Sport verwenden aber ich hätte es (damals) nicht übers Herz gebracht in einen neuen Wohnwagen hinein zu flexen. :)
    Ziel war es eine Außenlänge von 390cm zu erreichen. Dazu musste vorne der Gaskasten bis zur massiven Bugwand weichen. Danach wurde gesamte Dachfläche entfernt auch um zu lernen wie die Holzkonstruktion des Wohnwagen aufgebaut ist. Da wurde mir erst klar, dass die Einrichtung in Wohnwägen wichtiger statischer Bestandteil ist. Ich bin überzeugt dass ein Wohnwagen ohne Möbel nicht lange überleben würde.
    Als hab ich eine Holzständerkonstruktion eingebaut, 30mm XPS, innen und außen mit 6mm Pappelsperrholz verleimt und verschraubt. Um die 390cm zu erreichen musste ich auch hinten kürzen. Selbe Vorgehensweise. Dach auch mit 6mm Pappelsperrholz verleimt und verschraubt.

    Spannend war die Entfernung des Alko Rahmens da die Auswirkungen auf die Stabilität der Wohnbox unklar waren. Also Schrauben gelöst, an vier Punkten etwas angehoben und dann schrittweise Belastung mittels Personen erhöht. Auch durch Schwingen konnte keinerlei Instabilität provoziert werden. Trotzdem hab ich umlaufend ein 60 x 100 x 6mm Alu-Eckprofil verschraubt. Überall anders hab ich 50 x 50 x 3mm Winkel verklebt/verschraubt.
    Die Box hat Halterungen für 4 Kurbelstützen und kann in ca 30 min vom Fahrgestell (das hinten ein Luftfahrwerk hat) abgesetzt werden.

    Nach ca 1000km und viel Regen kann ich sagen, dass das Konzept funktioniert wie gedacht. Es ist sicher kein Expeditionsfahrzeug aber schon "Schlechtwege tauglich".
    Investionen: Wohnwagen 5500.-EUR; Umbaumaterial ca 2000.-EUR, Iveco 35S17 BJ 2016 ca 16.000.-EUR

    Lessons learned:
    Ab einem gewissen Zeitpunkt muss man Internetrecherchen stoppen und es einfach tun :)
    Wer noch nie mit Klebern wie z.B. Sika 221/252 gearbeitet hat soll sich darauf einstellen dass mehr auf Werkzeug, Händen und Kleidung haftet als am Fahrzeug.
    Und es dauert immer doppelt so lange wie man denkt.

    In diesem Sinne liebe Grüße
    Christian & Coconut

  • magnetype
    Junior
    Beiträge
    16
    • 8. Juli 2020 um 10:10
    • #7

    hier noch eine Skizze des ursprünglichen Fendt mit grün grob die heutige Form und auch der Grundriss:

    Bilder

    • Grundriss Fendt.jpg
      • 5,21 kB
      • 281 × 179
    • Fendt-Saphir-390-22.jpg
      • 340,06 kB
      • 2.016 × 1.512
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Juli 2020 um 10:16
    • #8

    Hallo Christian,

    Danke für deine ausführliche Erklärung.

    Das Wohnwägen auf Fahrgestelle gesetzt werden ist ja ein alter Hut - wir aber zunehmend vergessen das es diese Möglichkeit gibt.
    So wie Du das gemacht hast finde ich es sehr gelungen.

    Du schreibst das Du am Heck auch gekürzt hast.
    Wenn ich mir den Grundriss ansehe stellt sich mir die Frage wie viel Sitzgruppe hast Du denn jetzt noch?
    Wie groß sind die Sitzbänke jetzt noch?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. Juli 2020 um 16:43
    • #9

    Zum Glück gibt es immer wieder die Menschen, die nicht wissen, dass ein Wohnwagen haltbar und schick auf ein Trägerfahrzeug zu montieren geht.
    Denn die nehmen sich ein Wohnwagen, sägen diesen auf, und bauen es auf ein Fahrzeug.
    Meinermeinung nach ist DIESER Umbau eines der gelungensten Umbauten die ich digital gesehen habe!

    Die intime Innenasicht wäre jetzt aber auch interessant.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Juli 2020 um 18:21
    • #10

    Man kann das auch so machen, dass es irgenwie Schei... aussieht: auf US-Truck z.B. :roll:

    Gruß, Holger

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 10. Juli 2020 um 06:06
    • #11

    Super gemacht!
    Respekt!
    Viel Freude mit deinem Daily. :)

    Grüße

    Stefan

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Juli 2020 um 09:12
    • #12
    Zitat von holger4x4


    Man kann das auch so machen, dass es irgenwie Schei... aussieht: auf US-Truck z.B. :roll:

    ...der hat die tolle Zugamschiene nur genommen um von dem ranzigen Wohnwagen abzulenken :lol::lol::lol:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™