1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Frage Tabletnavigation

  • Hartwig
  • 2. Juli 2020 um 08:45
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juli 2020 um 07:23
    • #41
    Zitat von KingWarin

    Ich hab mir Locus erst in der Free Variante ordentlich angeschaut

    Gruß
    Sven

    Kannst du was zur Routenaufzeichnung sagen , funktioniert das mit der Free-Version? Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, schmieren einfache Apps bei langen Etappen ohne Signal ab (z.B. bei Fährennutzung über Nacht). Ich hatte da Apps für Radfahrer ausprobiert. Mit einer war sogar eine 3D Simulation der gefahrenen Strecke möglich, ein sehr feines Tool. Prinzipiell funktioniert das schon, aber wenn die App "abschmiert" ist das nicht zu erkennen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Juli 2020 um 07:31
    • #42

    Hallo Hartwig,

    die Übernacht Aufzeichnung habe ich leider noch nicht getestet... Aber eine generelle Aufzeichnung der GPS-Route in der Free Version funktioniert.
    Ebenfalls gibt es ein Mod (ich glaube der funktioniert nur noch bei der pro) um andere Kartendaten, als die festvorgegebenen durch Locus, zu verwenden.
    Import von eigenen Kartendaten ist auch möglich

    Mit Map Factor Navigator hatte ich richtige Highlight-Erlebnisse. In DE war die Navigation noch ok.
    In Italien wurde es schon auf einfachsten Strecken lustig.

    1. Highlight: von Molina de Ledro nach Sirmione; Im Dorf Salò meinte er uns einfach durch die Siedlungen zu schicken, da der Algorythmus wohl ein paar sekunden Zeitersparnis und Streckeneinsparun gesehen hatte, nur machte es kein Sinn. (Diese komischen Routings kamen im kleinen Rahmen öfters vor)

    2. Highlight: von Sirmione nach Basel: Mitten in Mailand meinte das Navi und mehrmals im Kreis zu schicken. Einfach so. Googlemaps machte daraus dann ein Rechts-Links-Geradeaus-und-Raus aus Mailand. Dafür haben wir extra die (Stadt)Autobahn verlassen müssen. Achso, bis zum eigentlichen Ziel nach Basel habe ich dann nie wieder Mapfactor genutzt und seit dem auch nie wieder.

    (Ich weiß nicht ob du meinen Beitrag https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=127747#p127744 gelesen hattest, bevor der Womobox-Mod präsent eingschritten ist)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (21. Juli 2020 um 07:49)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juli 2020 um 07:39
    • #43

    Ich habe es gelesen, aber nicht verstanden :oops:

    D.h. Ich muß online sein, damit der Tracker funktioniert? :?::oops:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Juli 2020 um 07:50
    • #44

    Nein der Tracker funktioniert offline :D

    Die Routenberechnung über Google (Von Punkt A->B) geht nur Online. Aber da hatte KingWarin schon eine Lösung für.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juli 2020 um 07:52
    • #45

    Danke. Dann werde ich das mal testen.
    Mir geht's rein um die Trackingfunktion.

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 21. Juli 2020 um 07:57
    • #46

    Wenn du eine "Langzeit"-Routenaufzeichnung willst, benutze doch einen einfachen Tracker ... z.B. https://www.conrad.de/de/p/renkforce…arz-373686.html . Ich habe bisher noch keine Grenze entdeckt

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 21. Juli 2020 um 11:19
    • #47
    Zitat von KingWarin


    Ahoi,


    (...)
    Bei der Liste von surfy sind ein paar Punkte auch nicht 100% aktuell, aber insgesamt eine schöne Übersicht finde ich.
    iOverlander gibt es zum Beispiel auch für Android, nicht nur für iOS. In Europa sind da nur nicht so viele Plätze drinnen verzeichnet, hier ist park4night deutlich umfangreicher, da stört mich allerdings der online zwang...
    Wikiloc kann ich die App nicht beurteilen, für trails schau ich da gerne rein, da ich die gpx aber ins Locus lade kam ich noch nicht in die Verlegenheit deren App zu testen.
    (..)

    Alles anzeigen

    Danke für die konstruktive Anregungen, konnte entsrechend den Artikel noch etwas verfeinern.

    Park4Night hat wesentlich mehr Spots, insbesondere in Europa.

    In Afrika/Südamerika ist iOverlander wesentlich stärker.

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Juli 2020 um 11:43
    • #48

    Hoi Hartwig

    Seit 2011 benutze ich den Mobile Action i-gotU GT-600 (klick mich) beziehungsweise dessen Vorgänger, der irgendwo in Botswanas Busch rumliegen müsste, für die Trackaufzeichnung meiner Reisen.
    Meist hab ich Einstellungen drin die mir das Gerät in der Zeit die ich im Hotel bin abschaltet und nur alle 15-30 Sekunden einen Trackpoint setzt, so hält er dann bis zu 10 Tage ohne aufgeladen werden zu müssen.
    Gibts in D sicher auch zu kaufen.
    Zum Einlesen in den PC hats ein eigenes Gratisprogramm, das auch GPX ausgeben kann, die dann überall eingelesen werden können.
    Hier noch ein Screenshot, wobei man auch erkennt dass ich Google Maps nicht freigeschaltet habe...muss ich wohl noch tun...

    Bilder

    • Screenshot 2020-07-21 11.38.52.jpg
      • 191,91 kB
      • 959 × 528

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. Juli 2020 um 09:29
    • #49

    Danke Picco,
    wenn das mit den Apps nix wird, werde ich wohl auf so etwas zurückgreifen müssen.
    Die Handyapps funktionieren grundsätzlich, aber irgendwie "kacken sie ab" nach ein paar Tagen.
    ich hätte gerne eine "fit-and-forget-Lösung". Start wenn ich losfahre, Stop wenn ich nach Wochen wieder zu Hause bin. "Klimbim" brauche ich nicht, reine 2D-Routenaufzeichnung reicht. :oops:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. Juli 2020 um 10:37
    • #50

    Interessant,

    Hier hat jemand ein Raspberry mit GPS-Empfänger und PI-Camera ausgestattet um GPS zu Tracken und Fotos zu schießen und zusammen zu fügen....
    http://raspberry.tips/projekte/gps-t…em-raspberry-pi
    Ist schon echt echt gut gemacht, wenn man das so sieht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. Juli 2020 um 20:54
    • #51
    Zitat von Hartwig


    ich hätte gerne eine "fit-and-forget-Lösung". Start wenn ich losfahre, Stop wenn ich nach Wochen wieder zu Hause bin. "Klimbim" brauche ich nicht, reine 2D-Routenaufzeichnung reicht. :oops:

    Gerade für den Zweck würde ich einen einfachen GPS-Tracker oder ein einfaches (Garmin-)GPS an Dauerplus oder Kl.15 hängen und dauerhaft mitlaufen lassen.
    Mein altes Garmin Montana steckt in einer Aktivhalterung, die über Kl. 15 versorgt wird. Beim losfahren schaltet es sich ein, beim anhalten aus und trackt alles mit, was gefahren wird. Ok, für jedes Einschalten als einzelner Track, die muss man dann ggf. nach dem Urlaub noch zusammen führen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. Juli 2020 um 22:03
    • #52

    und warum klemmst du es nicht auf 30? :?:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Juli 2020 um 07:01
    • #53
    Zitat von Krabbe


    Beim losfahren schaltet es sich ein, beim anhalten aus und trackt alles mit, was gefahren wird. Ok, für jedes Einschalten als einzelner Track, die muss man dann ggf. nach dem Urlaub noch zusammen führen.

    Hat natürlich den charmanten Vorteil das im Falle vom techn. Versargen nicht die ganze Route weg ist, sondern maximal ein Track (Außer beim Sterben des Speichermediums)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 23. Juli 2020 um 08:47
    • #54

    Ausser wenn das Tablet / Smartphone überhitzt - sollte die Aufzeichnung eigentlich ja nicht abbrechen.

    Hatte das auf der Transafrica eigentlich nur 1-2 mal, dass das Gerät morgens das GPS nicht gleich fand, durch den Tag keine Issues.

    Hatte ja mit MotionX über 20 GB an Satelliten-Ansicht offline heruntergeladen und so navigiert (geht heute nicht mehr).

    Aber ja, ich hab jeden Abend MotionX beendet und morgens wieder gestartet - braucht sonst zu viel Power...

    Hab mit dem iPad sowohl durch Afrika als auch durch Südamerika navigiert, als einziges Navigationsgerät - ohne jegliche Issues...

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Juli 2020 um 08:58
    • #55

    Mal 'ne andere Frage zum Thema:
    Aktuell habe ich ein Becker Navi in einer sogenannten Aktivhalterung. Da wird das eingeklipst und über Federkontakte mit Strom versorgt.
    Das könnte man beim Tablet ja ggf auch mit Induktiver Ladung machen, muss halt genug Leistung rüber kommen.
    Das andere ist dass das Navi bei Zündung an automatisch an geht und die Route weiter navigiert, und bei Zündung aus automatisch in Standby.
    Wie macht ihr das beim Tablet? Immer Knöpfchen drücken?

    Gruß, Holger

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 23. Juli 2020 um 11:18
    • #56

    Das Ipad schalte ich bei Fahrtende via knöpfchen aus (also das Display) - und am morgen manuell wieder an.

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. Juli 2020 um 21:56
    • #57
    Zitat von Albatross


    Wenn du eine "Langzeit"-Routenaufzeichnung willst, benutze doch einen einfachen Tracker ... z.B. https://www.conrad.de/de/p/renkforce…arz-373686.html . Ich habe bisher noch keine Grenze entdeckt

    Puh, eine lange Bedienungsanleitung. Frage: Speichert der Stick die Daten intern, oder muß er an ein Notebook angeschlossen sein?

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. Juli 2020 um 21:59
    • #58
    Zitat von holger4x4


    Mal 'ne andere Frage zum Thema:
    Aktuell habe ich ein Becker Navi in einer sogenannten Aktivhalterung. Da wird das eingeklipst und über Federkontakte mit Strom versorgt.
    Das könnte man beim Tablet ja ggf auch mit Induktiver Ladung machen, muss halt genug Leistung rüber kommen.
    Das andere ist dass das Navi bei Zündung an automatisch an geht und die Route weiter navigiert, und bei Zündung aus automatisch in Standby.
    Wie macht ihr das beim Tablet? Immer Knöpfchen drücken?

    ich schalte nichts aus. bei mir läuft der Kram 24/7, wochenlang. Ich habe diese Verbraucher incl. dashcam allerdings auf die Verbraucherbatterien angeschlossen.

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 24. Juli 2020 um 08:35
    • #59
    Zitat von Hartwig


    Puh, eine lange Bedienungsanleitung. Frage: Speichert der Stick die Daten intern, oder muß er an ein Notebook angeschlossen sein?

    Speichert intern. Unterwegs mit dem Auto steckt das Ding bei mir meistens in einer USB-Buchse. Wenn ich zu Fuss unterwegs bin steckt es in einer Tasche oder im Rucksack. Tracks lassen sich als KMZ exportieren und z.B. in GE darstellen:

    Ich mache das Ding in der Früh an und am Abend aus. Ab und zu vergesse ich das Ausmachen am Abend

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 24. Juli 2020 um 15:51
    • #60

    Danke, das wäre genau was ich suche. Und hinterher steckst du das in deinen Computer und du siehst den track? oder kannst du per bluetooth zwischendurch drauf zugreifen?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™