1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

LIONTRON LiFePo-Akkus - Erfahrungen/Empfehlungen?

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 14. Januar 2020 um 14:49
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Januar 2020 um 14:49
    • #1

    Hi Ihr,

    ich hatte mir ja eine LiFYPo-Anlage selbst bauen wollen und mir deshalb schon 100Ah-Winston-Zellen, 6A-Balancer (geplant als Starterbatterieersatz) und auch eine Anzeige/Zellüberwachung zugelegt. Da meine Bleibatterie aufgrund schlechter Wartung nach knapp 10 Jahren den Geist aufgegeben hat, muß ich schnellstmöglich Ersatz für unsere erste Wintertour beschaffen. Das schaffe ich einfach mit dem Selbstbau nicht.
    Auf der CMT bin ich auf LIONTRON gestoßen, die 100Ah fix und fertig für € 929,- anbieten. Deren Konzept hinsichtlich Austauschbarkeit von defekten Teilen gefällt mir gut, deshalb bin ich drauf und dran, mit deren 100Ah-Batterie zuzulegen.

    Habt Ihr gute Argumente pro oder contra diese Akkus? Oder eine Alternative, die Ihr empfehlen könnt?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: meine Einzelteile stehen dann zum Verkauf, bei Interesse gibt's mehr....

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Januar 2020 um 16:49
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    zu Erfahrungen kann ich nichts sagen. Einziger Nachteil aus der Datenlage: Die sind ohne "Y", also kann nicht bei <0° C geladen werden.

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Januar 2020 um 16:59
    • #3

    Danke für die erste Stellungnahme, Holger!

    Das mit dem fehlenden Yttrium hat mir auch Gedanken gemacht, deshalb habe ich mir ja auch die Winston LiFeYPo4-Zellen besorgt. Allerdings behauptet LIONTRON, daß der Akku (genauso wie der von Super B) bis -10°C geladen werden kann - wenn auch mit verringertem Strom. Dabei kommt es zu einer Erwärmung der Zellen, die dann auch mehr Ladestrom zuläßt. Und die Batterie befindet sich ja im Aufbau, da sollte es bei Benutzung eigentlich nicht unter 0°C werden, sonst bekäme ich auch mit meiner Wasserversorgung Probleme... ;)
    Aber da kommt mir gerade eine Idee: da man an das Innenleben der Batterie gut heran kommt, könnte man evtl noch eine elektrische Heizung unter bringen? Muß ich noch abklären...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Januar 2020 um 17:21
    • #4

    Die elektrische Heizung ist doch schon eingebaut: der Akku erwärmt sich von selbst, sobald er geladen wird...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Januar 2020 um 18:14
    • #5

    Gut, wenn man eh Ladestrom hat, vermutlich dann von der Lima, kann man auch nochmal 100W oder so investieren um die Batterie zu heizen.
    Aber ich gebe dir recht, das wird wohl ehr selten so kalt im Innenraum sein.
    Höchstens wenn das Womo entleert und eingewintert rumsteht.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. Januar 2020 um 20:51
    • #6

    Ich sehe das mit dem Laden unter 0 Grad auch entspannt.
    Wenn die Batterie gelandet werden muss ist das Fahrzeug in Benutzung. Und dann ist es selten so kalt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 14. Januar 2020 um 23:31
    • #7

    Ist ja schon wirklich schade die bereits vorhandenen Winston Zellen nicht zu verwenden.
    Soll das immer noch auch die Starterbatterie ersetzen?

    Gruß Wolfgang

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 15. Januar 2020 um 00:17
    • #8

    Hallo Wolfgang

    Du schreibst, dass du sie als Starterbatterie nutzen möchtest!? Das wird nicht gehen, da diese Batterien nur 100 -150 A in der Spitze bringen! Das wird nichts werden, da dein Anlasser schon mal kurzeitig 200 - 600 A ziehen kann!!!!
    Als Versorgerbatterie sind sie super, nur als Starterbatterie müssen sie als Bündel zusammen geschlossen sein (2-3 oder 4 Stk. parallel).

    Gruß Micha

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Januar 2020 um 00:31
    • #9

    Keine eigene Erfahrung:

    Im Kastenwagenforum.de wurden die schon öfter mal eingesetzt und anscheinend auch seid Jahren zufrieden.
    Konzept und Aufbau passen auch, also wenn ich nicht selbst Aufbauen möchte, wäre die Liontron auch meine erste Wahl.

    Wobei Ev Power oder Faktor.de doch auch kpl. Pakete montiert mit Winston Zellen hatte?!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Januar 2020 um 14:54
    • #10

    Hi Micha,

    Winston gibt den Entladestrom einer 100Ah-Zelle mit 300A an, kurzzeitig (also unter 10sec) sogar mit 1000A (siehe hier). Das sollte auch zum Starten reichen... ;)
    Aber der Nutzung als Starterbatterie steht die Größe entgegen: wenn ich die Winston-Batterie einbaue, liegen nur noch rd. 2mm zwischen Batteriepolen und Karosserieblech - zumindest beim Einbau macht es mit Sicherheit bratzel... :shock: Bei der Planung bin ich von der reinen Zellhöhe ausgegangen, mit Balancer etc. wird der Raum aber zu knapp. Deshalb ist das Thema erst einmal gestorben, insbesondere sich ja meine Gewichtsplanung als realistisch erwiesen hat und ich somit nicht mehr auf jedes Gramm achten muß. Dann bleibt halt (vorerst) Blei unter der Haube....

    visual: danke für die Hinweise (insb. zu den Kastenwagenforum-Erfahrungen) - aber zumindest bei faktor.de muß ich wieder selbst basteln, und dazu fehlt mir die Zeit.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 15. Januar 2020 um 21:51
    • #11

    Hi Wolfgang
    Ja die Winston Zellen können 300 A, aber die von Dir verlinkte Liontron kann nur 200A. Das ist knapp finde ich!

    Gruß Micha

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Januar 2020 um 23:30
    • #12

    Nö, musst du nicht.

    Ist aber ein bisschen versteckt...
    https://www.faktor.de/batterien/batt…h-lifeypo4.html

    €
    OH die haben kein BMS integriert...

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 16. Januar 2020 um 04:36
    • #13

    Hi,

    a)die LIONTRON - Batterie ist ein komplettes System mit integriertem BMS.
    Das BMS regelt den Spannungsausgleich der Zellen untereinander und dient Schutz der Batterie vor Über- und Unterladung.
    Dieses BMS wird den maximalen Strom bestimmen, nicht die Zellen an sich.
    Als Starterbatterie ungeeignet.

    b)Die einzelnen Winston Zellen werden oft mit Balancern bestückt, der Arbeits-Strom fliest nicht über die Balancer.
    Zusätzlich kommen noch "dicke" Lastrelais zum Einsatz um die Batterie bei Über- oder Unterladung abzuschalten. Dann habe ich das System "Sonnentau'' "LiSun" oder "Nothnagel"
    Hier bestimmen die Relais den maximalen Strom.
    Als Starterbatterie nur sehr, sehr bedingt geeignet.

    c)In der gelben Faktor Batterie sind die Winston-Zellen ab Werk zu einem 12 Volt Block zusammengefasst. Hier ist gar kein BMS oder Balancer oder Relais im Spiel. Hier bestimmen die Zellen den Maximalstrom.
    Als Starterbatterie ab ca. 60 AH geeignet.


    dm

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Januar 2020 um 12:15
    • #14

    Hi Micha,

    Zitat von Stomi


    Hi Wolfgang
    Ja die Winston Zellen können 300 A, aber die von Dir verlinkte Liontron kann nur 200A. Das ist knapp finde ich!

    Gruß Micha

    Die Winstons hatte ich als Starterbatterieersatz geplant und gekauft, dummerweise ist der Einbauplatz doch enger als gedacht. Deshalb war die Idee, die umzunutzen als Versorgerbatterie in der Kabine. Die neueste Idee mit der LIONTRON-Batterie kommt nur ins Spiel, wiel ich bis Ende Januar eine neue Batterie brauche und keine Zeit habe, die Winston fertig zu basteln. Sprich: die LIONTRON war nie als Starterbatterie geplant. Wobei LIONTRON für alle Battereiene >= 100Ah 200A Entladestrom angibt, da stimmt also etwas nicht, vermutlich ist da mehr drin.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Januar 2020 um 10:01
    • #15

    Hallo Wolfgang,

    bist Du mit deiner Entscheidung bezüglich der Liontron Batterie schon weiter gekommen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wipfelkratzer
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    zwischen Stuttgart und Ulm
    • 28. Januar 2020 um 22:01
    • #16

    Ich habe die Liontron seit ca. Oktober 19 drin und bin bis jetzt sehr zufrieden.
    Bms über bluetooth abfragen geht prima ...8 tage test ohne landstrom in norditalien über Silvester war mit einmal nachladen trotz Fernseher u. Heizung üb er moppel möglich.
    Nachteil ist, dass ich nun genau sah wie wenig mein ladegerät brachte und habe mir nun eins mit 25 ampere besorgt um die laufzeit des aggregats zu reduzieren.
    Bin selber gespannt auf die Langzeit Erfahrung....

    Gruss Gerald

    Bilder gibts hier http://picasaweb.google.com/wipfelkratzer/…feat=directlink

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Januar 2020 um 10:13
    • #17

    Hallo Gerald,

    Danke für deinen Erfahrungsbricht.

    Interessant wäre noch was Du für eine Batterie verbaut hast? Also, was für eine Kapazität?
    Dann kann man sich ein besseres Bild machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wipfelkratzer
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    zwischen Stuttgart und Ulm
    • 29. Januar 2020 um 20:21
    • #18

    Sorry ich vergass......Ist ne 100 AH

    Gruss Gerald

    Bilder gibts hier http://picasaweb.google.com/wipfelkratzer/…feat=directlink

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Januar 2020 um 09:13
    • #19

    Danke auch von mir, Gerald,

    100Ah - das ist die, die auch gerade zu mir unterwegs ist. Ich bin gespannt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™