1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Starterbatterie im Winter über Solar/Bi-Trennrelais mitladen?

  • dizmac
  • 21. November 2019 um 12:22
  • dizmac
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hannover
    • 21. November 2019 um 12:22
    • #1

    Ich grüße Euch,

    Ich habe derzeit ne supereinfache Elektrik bei mir:

    2x100 Wp Solar
    Victron MPPT Solarregler 75 | 15
    120 Ah AGM Aufbaubatterie

    Damit läuft bei mir alles, die Aufbaubatterie wird nur über Solar geladen. Bin nur im Sommer unterwegs.

    Nun steht das Fahrzeug den ganzen Herbst/Winter/Frühling fast nur rum. Ich habe keine Garage.

    Das hat der alten Batterie den Rest gegeben, wollte letzte Woche mal ne Runde einkaufen fahren: nix, tot. Batterie tiefentladen (3,8 V). Die hatte allerdings auch schon 10 Jahre auf dem Buckel.

    Die neue Batterie ist schon drin, alles fein.

    Nun überlege ich aber, der Starterbatterie eine kleine Erhaltungsspannung zu schenken. Eigentlich müsste das bißchen Solarenergie, was da noch ankommt, doch dafür ausreichen? Meine Aufbaubatterie ist ja trotz Winter auch immer voll.

    Mein Solarregler hat allerdings keinen Ausgang zum Laden der SB. Daher meine Überlegung, ein bidirektionales Trennrelais zu verbauen, welches beim erreichen einer bestimmten Spannung ja durchschaltet und so auch meine SB mitladen müsste.

    Liege ich da richtig, oder ist das ne bekloppte Lösung, muss man das alles ganz anders machen?

    Ich freue mich wieder auf Eure Tipps!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. November 2019 um 12:44
    • #2

    Das kannst du schon so machen, die Ansteuerung vom Relais braucht aber auch wieder Strom.
    Noch einfacher wäre ein Natoknochen mit dem du beide Batterien in der Ruhephase einfach parallel schaltest.

    Gruß, Holger

  • dizmac
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hannover
    • 21. November 2019 um 12:47
    • #3

    Danke dir schonmal.

    Was ist ein Natoknochen? :D

  • dizmac
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hannover
    • 21. November 2019 um 12:50
    • #4

    Ich bin blöd, googlen hilft ;)

    Trennschalter!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. November 2019 um 12:56
    • #5

    Dieser Trennschalter hilft auch wenn die Starterbatterie, im Sommerbetrieb, z.B. durch Nutzung der Autoradios oder vergessenes Licht, leer ist. Dann kannst du mit der Aufbaubatterie dir Starthilfe geben

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. November 2019 um 13:22
    • #6
    Zitat von nunmachmal


    Dieser Trennschalter hilft auch wenn die Starterbatterie, im Sommerbetrieb, z.B. durch Nutzung der Autoradios oder vergessenes Licht, leer ist. Dann kannst du mit der Aufbaubatterie dir Starthilfe geben

    Aber nur, wenn die Verkabelung zwischen den Batterien ausreichend dimensioniert ist. Zum reinen Laden reichen erheblich kleinere Kabelquerschnitte als zur Starthilfe

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • dizmac
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hannover
    • 21. November 2019 um 13:36
    • #7

    Ich dachte da schon an dicke Kabel (so 25 qmm), einfach zur Sicherheit, falls da hohe Ausgleichsströme fließen.

    Nächster Punkt: beim Fahren sollte ich die Batterien lieber getrennt halten, oder? Weil ich ja als Wohnraumbatterie ne AGM habe.

    In diesem Artikel: https://www.amumot.de/ladebooster-trennrelais-wohnmobil/

    steht, dass der hohe Ladestrom bei AGM (14,7 V) die Starterbatterie zum kochen bringen kann?

    Meine AGM hat meisten so 13,8 V und die neue Starterbatterie hat derzeit 12,6 V.

    Hm... :?:

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. November 2019 um 14:40
    • #8

    Hallo,

    "kochen" wird höchstens die AGM-Zelle, wenn (falls) während der Fahrt Deine Starterbatterie mit einer entsprechend hohen Ladespannung geladen wird, die der AGM zu viel werden könnte.
    Die Starterbatterie und die Ladespannung der "Lichtmaschine" sind ja ab Werk aufeinander abgestimmt. Die Ladeströme spielen hier keine Rolle, die Batterien sind ja parallel zueinander im Stromkreis, der Ladestrom verteilt sich also auf beide Batterien je nach Bedarf.

    Da müsstest Du mal vergleichen, welche (max.) Ladespannung für die AGM-Batterie so empfohlen wird und mit welcher Spannung Dein Fahrzeug so die Starterbatterie lädt (Messung).

    Ich habe jahrelang ein Calira-Ladegerät gehabt, was beide Batterien während der Motor lief mit einem integrierten Trennrelais zusammengeschaltet hat. Das war eine Blei-Säure-Starterbatterie und eine AGM-Zelle im Aufbau - hat prima funktioniert, weil die Ladespannung meines Sprinters nicht so hoch war, dass die AGM-Zelle damit ein Problem gehabt hätte.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • dizmac
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hannover
    • 21. November 2019 um 14:53
    • #9

    Vielen Dank für den Hinweis. Stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können - die LiMa regelt ja nicht die Ladespannung hoch (schon gar nicht bei Euro4), wenn ich die zweite Batterie dranklemme...

    Hab gerade nachgesehen, ist eine ECTIVE 120 Ah und verträgt 14,8 V Ladespannung. Ich glaube, mehr wird mein LiMa (Movano Bj 2007) wohl ned liefern...

    Ich glaube, am besten finde ich die Lösung Trennrelais und Natoknochen zu kombinieren. Dann könnte ich im Herbst auch mal über die LiMa laden, gleichzeitig die hintere Batterie aber auch mal für Starthilfe verwenden...

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. November 2019 um 15:14
    • #10
    Zitat

    Ich glaube, am besten finde ich die Lösung Trennrelais und Natoknochen zu kombinieren. Dann könnte ich im Herbst auch mal über die LiMa laden, gleichzeitig die hintere Batterie aber auch mal für Starthilfe verwenden...

    Da spricht nix dagegen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. November 2019 um 17:44
    • #11

    Hallo

    oder man spart sich die ganze Schalterei und baut einfach einen Natoknochen in die Minusleitung der Starterbatterie.

    Eine Starterbatterie entläd sich immer ein wenig. Ist sie abgeklemmt, hält sie über Monate den Strom.

    Weiß ich aus eigener Erfahrung bei unsere Kiste. Mir fehlt allerdings noch der Natoknochen, so klemm ich die Batterie tatsächlich immer ab
    wenn der Benz länger als 1 bis 2 Wochen steht.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. November 2019 um 14:45
    • #12

    Wäre ein cyrix von Victron nichts?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™