1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Stahlboot ohne Heizung mit Steinwolle iso gegen Hitze... Welche Heizung einbauen?

  • steheaufdemschlauch
  • 17. Oktober 2019 um 16:12
  • steheaufdemschlauch
    Junior
    Beiträge
    36
    • 18. Oktober 2019 um 15:05
    • #21

    Da mit der hinterlueftung verstehe ich nicht ganz.
    Wenn ich zwischen Stahl und Wolle warmluft einblase dann kann ich die Wolle auch weglassen und gleich heizen wie ein irrer?
    Oder nicht?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Oktober 2019 um 16:50
    • #22

    Hoi zämä

    Die Hinterlüftung muss nicht mit warmer Luft erfolgen, es reicht wenn die Luft zwischen Isolation und Rumpf ist. Der durch die Isolation tretende Dampf wird am Rumpf kondensieren und nach unten abfliessen, wo das Kondensat abgepumpt werden muss.
    Besser ists jedoch wenn die Luft mittels eines Ventilators ausgewechselt wird.
    Trotz der Hinterlüftung ist und bleibt es jedoch wichtig dass die Dampfbremse möglichst perfekt ist, sonst beginnt es irgendwann in der Isolation zu kondensieren und im Extremfall sogar zu gefrieren, was dann die Isolation mechanisch zerstören würde. Wenns in der Isolation kondensiert geht halt die Isolationswirkung bachab.

    Um die Kajüte trocken zu halten könnte man auch ein Lüftungsgerät mit Rotationswärmetauscher, Zuluft und Abluft einbauen, ich denke das wäre Sinnvoll, hat aber nichts mit der Hinterlüftung zu tun.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Oktober 2019 um 17:10
    • #23

    Bin jetzt kein Schiffsexperte, aber wenn Kondenswasser in die Bilge läuft ist das doch nicht schlimm, da muss man ja eh pumpen. Das ist ja anders wie beim Womo :D
    Wichtig ist nur dass die Isolation trocken bleibt!

    Gruß, Holger

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 18. Oktober 2019 um 18:19
    • #24

    Hab ich grade auch schon dran gedacht.

    Doof ist nur wenn es so kalt ist, dass es am Rumpf gefriert [emoji16]

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Oktober 2019 um 18:28
    • #25
    Zitat von visual


    Hab ich grade auch schon dran gedacht.

    Doof ist nur wenn es so kalt ist, dass es am Rumpf gefriert [emoji16]

    Dann steckt der Kahn im Packeis fest und ist unrettbar verloren!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 19. Oktober 2019 um 00:41
    • #26

    nö.
    Salzwasser kann gerne unter 0Grad werden ohne das es gefriert.
    Das Kondenswasser im Rumpf gefriert aber schon bei 0 Grad (wenn nicht belüftet) damit kann es schön am Stahlrumpf gefrieren.

    (gilt natürlich nur wenn die Hinterlüftung ungeheizt und unbelüftet ist)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Oktober 2019 um 06:07
    • #27

    Hallo


    wie wäre es denn, statt wilde Spekulationen anzustellen, mal jemanden zu fragen der sich mit so was auskennt.

    Bei allem Wissen was hier zusammengetragen wird, aber jemand der arktistaugliche Schiffe baut kenn sich sicher besser
    aus als alle hier zusammen.

    Wie isoliert man einen Eisbrecher? Ich hab keine Ahnung.... :wink:

    Ansonsten ist das Thema an sich schon interessant! 8)

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 19. Oktober 2019 um 07:20
    • #28

    Guten Morgen !
    Ich habe beruflich viele schiffe beheizt und gekühlt.
    Trocknender Effekt kriegt man durch die Anwendung von eine Diesel Luftheizung der mit Außen Frischluft betrieben wird.
    Der Feuchtigkeit an Bord verdampft und wird dabei nach Außen abgeführt.
    Deshalb werden die meiste Boots Heizung Systeme so getan, allerdings bei Hobby schiffe bis 45 Fuß wo ausser Fenster offnen nicht viel Beluftung vorhanden ist.
    Wie lange ist dein Segel Traumschiff? Ist der Innenraum verhältnismäßig groß oder klein gegenüber seiner Länge.
    Grüße Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Oktober 2019 um 17:39
    • #29

    Campo,
    Dich wollte ich auch schon vorschlagen, da du ja auch in Alaska gearbeitet hattest oder so.
    Ich meine doch, dass du das warst,oder?

    Oder mit dem Foto im Schnee gestöbert, draußen bei über -20C*, wo die fenstergriffe innen noch gefroren sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 19. Oktober 2019 um 19:07
    • #30
    Zitat von Anton


    statt wilde Spekulationen anzustellen, mal jemanden zu fragen der sich mit so was auskennt.

    Das sind keine Geheimnisse und auch keine Raktetenwissenschaft. Schiffe für den Polareinsatz werden meist doppelwandig gebaut. Zwischen der Aussenhaut und der Innenschale befinden sich i.d.R. Treibstofftanks, auch Ballastanks oder Wassertanks, je nach Schiffstyp.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™