1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Messing im Trinkwasserbereich

  • richis
  • 17. Februar 2019 um 10:24
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 22. Februar 2019 um 06:42
    • #21

    Hi,

    nun gebe ich doch auch noch meinen Senf dazu. Die Argumente gegen Pressfittings sind alle nachvollziehbar, dem schließe ich mich an. Was die Möglichkeit angeht unterwegs zu reparieren, spricht vieles für Schlauchlösungen mit Metallfittings.
    Bei der von mir verwendeten PVC-Stangenware mit Klebefittingen sind nach meiner Überzeugung die Vorteile vereint. Äußerst stabile Fittinge, sehr leichte Rohre, ohne Spezialwerkzeug zu verarbeiten und auch unterwegs reparierbar. Zu letzterem muss Mann nur ein paar Fittinge und ein bisserl Rohr mitnehmen.

    Grüße Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 22. Februar 2019 um 07:36
    • #22

    Stoppie, ging mir genau so, hält aber schon seit zwei Jahren...
    Immerhin länger als manches Campingzeugs

    Gruss Karsten

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 22. Februar 2019 um 10:51
    • #23
    Zitat von Karsten61


    Stoppie, ging mir genau so, hält aber schon seit zwei Jahren...
    Immerhin länger als manches Campingzeugs....


    Karsten, dann drücke ich Dir die Daumen, dass das auch so bleibt!
    Ich habe mit den Stecksystemen keinerlei Erfahrungen und kann deshalb auch nicht sagen, ob die gut oder schlecht sind. Ich setze, was Heizung- und Wasserinstallationen betrifft, auf Bewährtes - da bin ich sehr konservativ und nicht sehr experimentierfreudig. Das lieg einfach an den immensen Schäden, die ein Wasser-Leck verursachen kann.

    Wie bereits geschrieben, habe ich meinen Installationsweg gefunden - mit Messingfittinge, TW-Kugelhähnen und druckfesten Trinkwasserschläuchen.

    Ich bin diesbezüglich noch eine Antwort schuldig. Der Hersteller meiner TW-Schläuche ist iWater.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 22. Februar 2019 um 13:44
    • #24

    ich habe mir auch lange den Kopf zerbrochen, wie ich meine Wasserinstallation ausführen könnte. Bei den Pressfittings habe ich (noch) leichte Bedenken. Im Moment liebäugele ich mit Schraubfittings und Verbundrohr https://pipetec-deutschland.de/produkte/schraubfittings/
    Auf jeden Fall sind sie aus Messing und DVGW zertifiziert, daher ist Messing also unbedenklich im Trinkwasserbereich. Hast Du bei dem Schläuchen keine Bedenken, dass sie im Laufe der Jahre brüchig und müde werden könnten?

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 22. Februar 2019 um 14:15
    • #25

    Hallo Campinsky,

    bei DEN Schläuchen nicht. Die sind für industrielle Anwendungen und entsprechend stabil, temperaturbeständig bis 90° und, was ich aber nicht benötige, UV-beständig sowie mit Autos überfahrbar. D.h. montieren, befestigen und vergessen. :D:D (so liebe ich das :wink: )

    technische Daten hier: http://www.ewu-aqua.de/fileadmin/user…x_Multifood.pdf

    Man(n) fährt MAN :)

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Februar 2019 um 16:38
    • #26

    So, nun hier Bilder, auf die ich selber das Urheberrecht habe :P :

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 22. Februar 2019 um 16:48
    • #27

    Hi Gode,
    Das sieht sehr ordentlich aus, besonders das Köfferchen mit sämtlichen Größen an Schlauchanschlüssen gefällt mir. So etwas werde ich künftig vielleicht auch mit führen. Aber sind deine Schläuche auch lebensmittelecht, wenn du Trinkwasser darin förderst?

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Februar 2019 um 17:00
    • #28

    Ne, HACCP-Richtlinien würden sie nicht bestehen. Aber in der Verpflichtung bin ich ja (privat) nicht. Sie sind aber schon mit ner PVC-Seele ausgestattet. Aber im Prinzip ist mir das völlig egal, weil erstens meine Frischwasseranlage ne dreistufige Ebola-feste Filterung hat, der Trinkwassertank eine UV-Entkeimung und der Auslauf einen Seagull-Filter. Da kann ich mir das Nichteinhalten von Schlauchnormen einfach leisten.

    Es ist dieser Schlauch: https://www.stabilo-sanitaer.de/gartenschlauch…icher/a-439127/

    Eigenschaften:

      PVC-Wasserschlauch mit Diagonalarmierung im korrekten Fadenwinkel von 54°
      Temperaturbereich: -20°C bis +65°C
      5-Lagiger PVC Gewebeschlauch
      Dauerflexibel
      Alterungsbeständig
      Umweltfreundlich, da ohne Cadmium, Barium und Blei
      keine Algenbildung
      knickfrei und knickfest
      dauerhaft zuverlässiger (gleichmäßiger) Wasserfluss
      Aussen gelb gedeckt, innen weiss
      passend für alle handelsüblichen Stecksysteme wie Gardena, Kärcher, Geka usw.

    Produktdaten:

      reißfester Qualitätsschlauch
      Größe 3/4 Zoll
      Außendurchmesser: 24,4 mm
      Innendurchmesser 19 mm
      knickfrei und verdrehsicher
      5-lagiges Strickgewebe
      Algen- und UV-beständig
      DEHP und Schwermetall frei
      Betriebsdruck: 8 bar
      Platzdruck 24 bar


    LG Gode

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 22. Februar 2019 um 17:36
    • #29

    Gute Antwort und plausible Erklärung :D
    Vielleicht bin ich da so pingelig, weil ich selbst mit Lebensmittel zu tun habe. Welchen Filter verwendest Du?

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 23. Februar 2019 um 16:34
    • #30
    Zitat von Stoppie


    Diese gibt es nicht für die oben diskutierten Edelstahlrohre. Für Verbundrohre gibt es die. Mir fehlt nur der Glaube an die Dauerhaftigkeit solcher Verbindungen in einem WoMo oder Expeditionsfahrzeug.


    Ich hab 2 Steckkupplungen im Wassersystem in meinem Auto. Die Erfahrungen damit hab ich da niedergeschrieben: https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=39&t=9732

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Februar 2019 um 20:29
    • #31

    Ich danke euch, das ihr mir nicht nur meine Fragen geantwortet habt - sondern auch passend noch auf mögliche Probleme ein Hinweis gegeben habt! DANKE!!!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 25. Februar 2019 um 08:29
    • #32

    Hallo zusammen,

    ich hatte mir ein System gemerkt welches für Trinkwasserinstallationen zugelassen ist:

    https://www.pvc-welt.de/PP-Klemm-Fittings-DVGW

    oder alternativ in Messing:

    https://www.pvc-welt.de/Messing-Klemm-…-fuer-PE-Rohr_1

    Das passende Rohr dazu ist aus PE und damit relativ leicht. Und es diffundieren keine Giftstoffe aus dem Material ins Trinkwasser. Das in Schläuchen verwendete PVC emittiert gerne DEHP (krebserregend) und ähnliche Substanzen, die bekommt kein Filter mehr aus dem Wasser raus. Gerade in Installationen, in denen das Wasser nicht ganz so oft ausgetauscht wird würde ich strikt auf Trinkwassereignung achten. Übrigens finden sich immernoch Messingverschraubungen im Markt, die aus bleihaltigem Messing gefertigt sind. Also ist auch nicht alles was aus Messing ist per se geeignet.

    Viele Grüße,
    Marc

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 25. Februar 2019 um 15:18
    • #33
    Zitat von colt


    ...ich hatte mir ein System gemerkt welches für Trinkwasserinstallationen zugelassen ist:

    https://www.pvc-welt.de/PP-Klemm-Fittings-DVGW

    oder alternativ in Messing:

    https://www.pvc-welt.de/Messing-Klemm-…-fuer-PE-Rohr_1

    Das passende Rohr dazu ist aus PE und damit relativ leicht. Und es diffundieren keine Giftstoffe aus dem Material ins Trinkwasser....

    Hallo Marc,

    PE-Rohr gibt es neben anderen Anwendungen AUCH für Trinkwasser! Also bitte beim Kauf darauf achten.

    Bei der Verwendung von Schläuchen ebenfalls, wie oben mehrfach geschrieben, auf die Eignung für Trinkwasser achten. Die kontaminieren das Trinkwasser nicht bzw. weit unterhalb der schädlichen Grenzwerte.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 25. Februar 2019 um 15:23
    • #34
    Zitat von colt


    ...... Übrigens finden sich immer noch Messingverschraubungen im Markt, die aus bleihaltigem Messing gefertigt sind. Also ist auch nicht alles was aus Messing ist per se geeignet.....

    Da hast Du recht. Diesbezüglich soll man auf die sogenannte DVGW - Zertifizierung achten.

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™