1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Tauchpumpen aus Metall?

  • Hartwig
  • 13. Mai 2018 um 19:08
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. Mai 2018 um 19:08
    • #1

    Hallo, kennt jemand Tauchpumpen aus Metall?
    Ich war am WE unterwegs und mir ist an einer Pumpe der Stutzen zerbröselt an dem der Wasserschlauch hängt (lastlos).
    Habe ich noch nie gesehen sowas. Glücklicherweise war schönes Wetter und man konnte schrauben :?

    Und nein, ich baue nicht um auf Druckpumpe :roll:

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 14. Mai 2018 um 07:57
    • #2

    Hallo Hartwig,

    wären Diesel / Benzin / Öl -Pumpen ne Alternative? Die gibt's m.E.n. aus Metall, ob die von den Werten her geeignet sind, kann ich aber nicht sagen...

    Wäre dann aber natürlich eine Saug- keine Tauschpumpe

    So long~

    Martin

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Mai 2018 um 10:00
    • #3

    Ich hab schon viele Tauchpumpen in meinen div. Wohnwägen und auch in dem ein oder anderen Womo spazierengefahren und hatte auch Ausfälle wie zB mal einen kaputten Motor. Aber so ein Gebrösel ist mir im Leben noch nicht untergekommen. Ich hab auch einen Freund, der früher mal Händler war, angerufen, auch ihm ist nix bekannt, dass die Pumpen reihenweise zerbröseln. Oft waren Fehler in der E-Installation außerhalb der eigentlichen Pumpe die Ausfallursache, am meisten die Mikroschalter in den Wasserhähnen. Deine scheint also ein "Einzelschicksal" zu sein, vielleicht ist die in ihrem Dasein an der Schadstelle mal mit einer schädlichen Chemikalie in Kontakt gekommen.

    Was ich aber immer dabei hatte, war eine Reservepumpe des gleichen Typs wie die, die eingebaut war. Kosten ja nur 15 bis 20 €, die einfachen Dinger.Hab die aber nur einmal selbst gebraucht, ein zweites Mal, um einem anderen Camper aus der Bredouille zu helfen.

    Also, bau ne neue ein und sei optimistisch...... :wink::D

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Mai 2018 um 10:41
    • #4

    es ist wie immer: die Einzelfälle krieg immer ich :D

    Ersatzpumpe kostet über 50.-€, Ersatz war natürlich dabei.

    Habe aber wenig Lust alle 2 Betriebsstunden ne neue Pumpe zu verbauen. Die abgebildete hat weniger als 2 Betriebsstunden, ist unterm Strich etwa 6 Monate im Wasser und hängt einfach am Schlauch bzw. Kabel ein paar mm über dem Tankboden.
    Den Kunststoff konnte man übrigens zwischen den Fingern zerdrücken. :?
    Hier ist billigster "Chinesenkunststoff" verwendet worden.

    Ich habe sowas in der Art im Tank, evtl. schädigt das den Kunststoff??

    https://www.ebay.de/itm/WM-aquatec…0%3D&rmvSB=true

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Mai 2018 um 11:24
    • #5

    Sollte eigentlich nicht, da ja Silber eigentlich nicht mit Kunststoff reagiert Möglicherweise wirklich nur Pech?
    ABER:
    Das Silberzeug verträgt sich nicht mit Aluwasserkocher :-/

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Mai 2018 um 16:51
    • #6

    Hallo Hartwig,

    ich nehme an, da war eine Express-Schelle dran um den Schlauch zu sichern. Wäre es theoretisch möglich, dass Du den Pastikstutzen schon beim festziehen der Schelle "vorgeschädigt" hast (frei nach: nach fest kommt ab)?

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Mai 2018 um 09:27
    • #7

    Hallo Hartwig,

    habe die gleiche Pumpe und auch andere von der Firma Reich in Verwendung ( gehabt ) aber mir ist noch nie der Anschlußstutzen zerbröselt. Daher tendiert meine Vermutung auch
    wie bei Tobi das Du es beim anziehen etwas zu gut gemeint hast!?!?!?

    Mach ne einfache Schlauchschelle oder nur einen gut angezogenen Kabelbinder um den Schlauch und alles ist gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. Mai 2018 um 10:06
    • #8

    da war gar keine Schelle dran. Ich verwende einen Silikonschlauch, da dieser dehnbarer ist und so fester auf dem Stutzen sitzt.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Mai 2018 um 12:44
    • #9

    Deine Pumpe litt also an Siliphobie....hihi.....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™