1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Hubdach Reparatur

  • Explorer
  • 1. Mai 2018 um 15:27
  • Explorer
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz BeO
    • 1. Mai 2018 um 15:27
    • #1

    Hallo
    Bei meiner Tischer 232 fällt mir die Decke auf den Kopf, erst dachte ich es wäre nur die Innere Sperrholzschicht, aber dann sah ich das sich auch die Syoropor Platten vom GFK Deckel lösen. Somit habe ich nur alles rausgerissen und fahre Morgen mal zum Baumaterialien Händler. Ich will wieder Styropor Platten reinkleben und dann irgend eine Wasserfeste 3mm Platte darauf als Innendecke. Die frage ist nun was für ein Leim. Letztes mal habe ich die Platten mal mit PU Schaum reingeklebt aber das ist nicht Optimal. Kann ich da einfach Zpeziellen Kontakrtkleber für Styropor nehmen oder was ist da gut. Und als -decke, Pavatex oder HPL oder sowas.

    Grüsse und Dank

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. Mai 2018 um 16:22
    • #2

    Hallo Explorer,

    mangels Zeit nur ganz kurz: bitte verwende KEIN Styropor, sondern Styrodur! Ersteres nimmt Feuchtigkeit auf und schimmelt dann bzw. verliert seine Stabilität, letzteres ist als geschlossenporiger Schaum nahezu wasserunempfindlich.

    Ein möglicher Kleber wäre Sikaflex 228, mit dem Du die Platten flächig verkleben kannst.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Explorer
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz BeO
    • 1. Mai 2018 um 16:50
    • #3

    Hallo Wolfgang,
    Erstmal Danke, dann nehme ich Styrodur, ich habe schon vorher daran studiert aber nun ist es klar. Weiss jemand eine gunstige Alternative zu Sika, das Zeug ist sau Teuer in der Schweiz. Eine Art Kontaktkleber geht nicht?

    Grüsse und -Dank

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Mai 2018 um 21:00
    • #4

    Generell würde 'Ich' bei Flächenverklebung KEIN 1K Zeugs nehmen.
    Eigentlich ist jeder 2K-Kleber brauchbar, der
    1. dein Styrodur nicht angreift
    2. nicht Gesundheitsbelastend ist (oder gut Ausgedampft ist)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Explorer
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz BeO
    • 2. Mai 2018 um 17:27
    • #5

    Hallo
    Nun, ich habe mir jetzt XPS Platten besorgt und etwas Polyester Harz um das Dach innen erstmal noch damit zu Streichen zwecks evt. abdichten. Dann habe ich noch Kartuschen mit Kleber, "Soudal Fix All Flexi" ein Hybrid Polymer. Hoffe das ist was?! Der Kleber bleibt Flexibel ich denke das ist besser als etwas hartes da das Dach sich schon etwas verwindet.

    Grüsse und dank.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. Mai 2018 um 23:21
    • #6

    Ahoi

    bloss kein kontaktkleber!! Der ätzt dir quasi löcher ins styrodur.

    MS polymer, wie soudal, haften auf manchen kunstoffen nicht vernünftig. Da am besten vorher eine probeklebung machen.

    Das sikazeug gibts übrigens auch in grossen gebinden. Das sind dann keine kartuschen, sondern so eine art länglicher sack. Ist billiger und wenn man es am ende eh mit der zahnspachtel verteilt passt das genauso. Ausserdem gibts in der bucht oft gebinde, bei denen die lagerfrist grad eben vorbei ist, aber immer noch verarbeitbar sind. Das ist auch um einges billiger. Guck mal: https://www.ebay.de/itm/Sikaflex-2…mkAAOSwC~1a6Enq

    Ciao, Michi

  • Explorer
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz BeO
    • 4. Mai 2018 um 20:06
    • #7

    Hallo
    Ich brauche schon auch Kontaktkleber, und zwar um die Kunstharzplatte auf den Styrodur zu Kleben. Der Kleber ist extra geeignet für Klebungen auf Styropor und Co.
    Der MS Polymer Kleber sollte geeignet sein für Styrodur und Polyesterharz. Gemäss Verpackung geht nur PP, PTFE und Silicone nicht.
    und Dank

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™