1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Iveco 65c18 mit Leerkabine

  • JackSchmidt
  • 8. Oktober 2017 um 09:36
  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 14. Oktober 2017 um 10:26
    • #21
    Zitat von wiru

    Mich würde mal interessieren, wie man ein E5 Fahrzeug nachträglich zu E6 macht... Das geht m.W nur mit scr kat, nachrüstlösungen sind m.w noch nicht freigegeben...

    Wenn ich es mal benötige, werde ich hier nachfragen http://solutions.baumot.de

    Die Voraussetzungen zu Umrüstung sollten für E5 besser sen als für E1-4. Im Moment reicht mir aber E5+

    Bitte aber hier keinen Diesel Tröt ausdiskutieren. Dafür rentiert sich ein eigener Beitrag.

    Grüße Jack

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 17. Oktober 2017 um 10:54
    • #22

    Hallo,

    hier Mal die ersten Pläne im Entwurf. Die Maße können sich noch ändern, da ich noch nicht weiß, welche Kabine ich bekomme.

    Auch bei der Einteilung werde ich im laufenden Ausbau sich das Ein oder Andere verändern müssen. Aber am Grundkonzept wird sich nichts mehr ändern.

    ]

    Grüße Jack

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Oktober 2017 um 11:01
    • #23

    Nach langem vergleichen gefällt mir 3 einfach am Besten :)

    Nachtrag vom 17.10 um 14:45:
    Warum gefällt mir 3 Gut:
    Die große Sitzecke, die hab ich im WoWa meiner Eltern zu schätzen gelernt, himmlisch!
    Die Einteilung gefällt mir auch sehr gut, nur die Tür in der Mitte nicht.
    Der Tisch in der nähe der Kochinsel ist super - und keine störenden, vorstehenden Schrankelemente.
    Ein Regal für schmutzige Schuhe NEBEN der Tür - ein PRO für jeden Hundebesitzer. Ebenfalls für Hundehandtuch und Leine :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (17. Oktober 2017 um 14:48)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Oktober 2017 um 12:12
    • #24

    ... also ich brauchte nur einen Blick, um mich für 3 zu entscheiden. Ist ja fast mein Grundriß ;) Die große Lümmelecke ist in kühleren/regnerischen Ecken der Welt (für mich) einfach einfach unübertrefflich. Und Längsschläferbetten bei 1m Alkoveninnenhöhe - das verspricht beste Schlafmöglichkeiten!
    Nur eines sollte Dir klar sein: das ist immer nur ein Mobil, um mit 2 Personen durch die Gegend zu fahren - hinten Sitze zugelassen zu bekommen ist sehr schwierig - und das Fahren dort auch nicht angenehm. Sollte jemals das Bedürftnis nach der Mitfahrt von Begleitern auftreten, so könnte man das vielleicht dadurch erfüllen, daß die beiden Schränke hinter dem Beifahrersitzt herausnehmbar und durch eine Sitzbank - auf entsprechenden Schienen - ersetzbar gestaltet wird. Oder Zugang in die Kabine durch eine etwas nach hinten verrückte Naßzelle und dafür zwei herausnehmbare Einzelsitze hinter Fahrer- und Beifahrersitz. Ich bin halt ein Fan von multifunktionalen Lösungen... ;)
    Suboptinal ist nur die Position der Abtrenntür zwischen Wohnraum und Naßzellenflur: man kommt so schlecht an den Kühlschrank dran. Aber das läßt sich ja leicht ändern...

    Viele Grüße und lustiges Weiterplanen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 17. Oktober 2017 um 13:01
    • #25

    Bei Entwurf 3 kannst du noch eine Slide-Out Dusche machen..
    die kann sich dann in den Eingangsbereich reinschieben :D

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 17. Oktober 2017 um 17:50
    • #26

    Hallo zusammen, 3 ist bis jetzt auch mein Favorit :D.

    Die Schiebetür ist im Normalfall immer offen. Außer jemand ist im Bad.

    Da das unser Rentomobil wird, benötigen wir hinten keine Sitze zum Fahren. Aus dem Alter sind wir raus....

    Grüße Jack

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2017 um 09:01
    • #27
    Zitat von JackSchmidt

    Da das unser Rentomobil wird, benötigen wir hinten keine Sitze zum Fahren. Aus dem Alter sind wir raus....


    Kids? Enkel? Bei mir sind die Nichten ganz heiß auf's mitfahren...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 25. Oktober 2017 um 11:22
    • #28

    Hallo,
    bis die Frage der Kabine geklärt ist, gibt es nicht mehr so viel zu tunen.
    Den Kühlerschutz habe ich noch eingebaut. (Wie beim Ducato https://www.wohnmobilforum.de/w-t103881.html)
    Der Unterfahrschutz kommt dann auch noch dran.

    Obwohl das Fahrgestell ja wie neu ist, habe ich es komplett mit Owatrol behandelt, bevor die Kabine drauf kommt. Jetzt kommt man noch gut an alle stellen dran. http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…rol-oel-1-liter

    Grüße Jack

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 25. Dezember 2017 um 17:09
    • #29

    Hallo,
    der Weihnachtsmann war da! Habe vorgestern mein Geschenk abgeholt.


    Glücklicherweise konnte ich die gebrauchte, neuwertige Leerkabine kaufen und habe sie gleich bei einem Freund montieren lassen.

    Damit kann der Ausbau 2018 beginnen.

    Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Grüße Jack

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 25. Dezember 2017 um 20:02
    • #30

    Aussenbilder ?
    Hersteller ?

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 25. Dezember 2017 um 20:31
    • #31

    Außenbilder: war schon zu dunkel und jetzt steht das Womo in der Garage.

    Hersteller unbekannt. Von privat.

    Grüße Jack

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 31. Dezember 2017 um 15:45
    • #32

    Könnte ne ormocar sein, die machen solche eingeschnittenen "Knicke"..war bei meiner alten genauso...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 31. Dezember 2017 um 15:49
    • #33

    Ja könnte sein, habe ich mir an Hand der Verschlüsse schon gedacht.
    Die Kabine ist sehr wertig aufgebaut.

    Grüße Jack

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 4. Januar 2018 um 08:14
    • #34

    Hallo,

    nach dem jetzt die Kabine da ist, müssen natürlich die einzelnen Bauteile beschafft werden.

    Da ich für den weiteren Ausbau unter anderem die Möbelplatten, Klappen, und den Zwischenboden benötige, haben wir zwischen den Jahren der Fa. Vöhringer in Trochtelfingen http://www.voehringer.com/startseite/ einen Besuch abgestattet.

    Der für den Werksverkauf zuständige Mitarbeiter, Herr Schneider hat dafür extra seinen Urlaub unterbrochen! Das fanden wir sehr nett.

    Herr Schneider hat uns eine Auswahl an Möbelbauplatten gezeigt und auch eine große Auswahl an Klappen vor Ort gehabt. Es wurden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beschichtungen erläutert. So konnten wir recht schnell die für uns in Frage kommenden Platten finden.

    Wir haben dann eine Palette Möbelbauplatten in verschiedenen Stärken, 50 Klappen, Blenden und Alurundleisten im passenden Holzdekor zu unseren Möbelplatten bestellt, die schon am 12.01.18 geliefert werden.

    Hier noch einige Bilder die ich netter weise vom Werksverkauf machen durfte.

    Ein Teil der Klappen:

    Aluleisten mit Holzdekor:

    und das große Lager für die Möbelplatten:




    hier das Design unser Platten



    und die Klappen



    Wie man hier sehen kann, sind die Klappen für die Hängeschränke leicht angerundet.


    Als nächstes werde ich die Aluprofile für Unterkonstruktion des Zwischenbodens bestellen.

    PS. Ich bekomme dafür nichts und arbeite auch nicht in der Fa. Ich glaube aber das der Spezialist für leichte Möbelbauplatten auch für andere Ausbauer interessant ist.

    Grüße Jack

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 4. Januar 2018 um 09:28
    • #35

    Ist ja witzig...ich fahre am 12.1. auch dahin um mein Holz zu bestellen....holst du selbst ab oder wirst du beliefert ?

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 4. Januar 2018 um 09:37
    • #36

    Hallo, ich lasse es liefern.

    Ist mir zu sperrig und zu weit zum Abholen.

    Allerdings zum aussuchen rentiert sich auch die weiteste Anreise.

    Grüße Jack

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 4. Januar 2018 um 12:25
    • #37

    Danke für die Bilder. Mir war die Firma (und der Werksverkauf) bekannt, aber so bekommt man einen besseren Eindruck, ob bzw. dass es sich lohnt, da mal vorbei zu schauen
    Rolf1

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 4. Januar 2018 um 21:44
    • #38

    Hallo Jack,

    gerade gesehen du wohnst ja bei mir um die Ecke.
    Wie heißt das Holzdekor das du gewählt hast ?

    Grs Torsten

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 5. Januar 2018 um 08:33
    • #39
    Zitat von TOSCH

    Hallo Jack,

    gerade gesehen du wohnst ja bei mir um die Ecke.
    Wie heißt das Holzdekor das du gewählt hast ?

    Grs Torsten

    Hallo Torsten,

    ja ist nicht weit zu Dir. :D

    Wie das Dekor heißt, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe es gesehen, für gut befunden und alles gekauft, was da war. 8)

    Da es Restposten sind, wollte ich nicht beim bauen feststellen, daß mir noch eine Platte fehlt und diese nicht mehr zu bekommen ist.

    Sicher werde ich noch einige Platten übrig behalten. Das ist aber ok. Wahrscheinlich fällt mir nach einem Jahr der Nutzung noch die eine oder andere Änderung ein. Dann habe ich noch genug Holz.

    Grüße Jack

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 5. Januar 2018 um 10:57
    • #40

    Aha ok, wir (d.h. meine Damen) haben nach "Katalog" ausgesucht.
    Bin gespannt wie es in Natura aussieht.

    Deine Zusammenstellung sieht auf jeden Fal schon mal super aus !

    So in etwa werde ich das bei uns auch machen. Auch die gebogenen Klappen sind immer ein optisches Leckerli.

    Weiterhin viel Spaß

    grs torsten

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™