1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gasbiegezange und klebbare Gasrohrhalter gesucht

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 28. August 2017 um 21:29
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. August 2017 um 21:29
    • #1

    Hi Leute,

    ich bin gerade dabei. meine Gasinstallatin vorzubereiten. Momentane ProblemeÄ ich suche Rohrschellen für 10mm und 8mm Gasrohre zum Aufkeben auf die GfK-Wände. Kennt jemand eine Bezugquelle?
    Und sollte jemand für ein paar Wochen auf seine Rohrbiegezange verzichten können, müßte ich mir nicht etwas anschaffen, was nach der Aktion wieder auf dem Müll landet.. Oder braucht jemand so ein Hilfsmittel irgendwann in ein paar Wochen, dann wäre ich an Tips zu einer vernünfigen Zange interessiert!

    Viele Grüße
    Leerkabinen.Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 28. August 2017 um 22:25
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    Rohrbiegezange leihe ich Dir gerne. Schick mir eine PN mit Adresse und ich schicke sie Dir nach unserem Urlaub.

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. August 2017 um 00:06
    • #3

    Das Gas brauchen wir nicht zu verbiegen, denn das kommt um jede Kurve 'rum.
    Ernsthaft: Bei unserem Camper wurden vor 25 Jahren verzinkte Stahlrohre mit Schneidringverschraubungen verbaut. Die Rohre wurden von Hand gebogen. Undichtigkeiten gab es bis heute keine. :D

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2017 um 08:10
    • #4

    Hi Myk,
    danke für Dein Angebot - ich nehme gerne an!

    Berny:
    Klar, es kann mit dem Biegen gut gehen, vor allem, wenn man so eine Spiralbiegehilfe nimmt (wie sie mein Bruder herum liegen hat). Aber wenn man so ein Rohr dann 'ver'biegt oder gar knickt, ist der Ärger groß. Und da ich mich dagegen durch vernünftiges Werkzeug schützen kann, werde ich das natürlich tun! ;)

    @all:
    jetzt bleibt nur noch die Frage nach aufklebbaren Rohrhalterungen, vielleicht hat da ja jemand eine Quelle.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • olle365
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Ruhpolding
    • 29. August 2017 um 08:19
    • #5

    Ich weiß nicht ob das erlaubt ist aber es gibt für die Verlegung von Kabeln aufklebbare Teile durch die man ein Kabelbinder faedeln kann und das Kabel befestigen kann.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2017 um 10:07
    • #6

    Genau an soetwas habe ich gedacht, nur halt mit einem Halter für Gasrohre ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 29. August 2017 um 12:45
    • #7
    Zitat von ollebus

    Ich weiß nicht ob das erlaubt ist aber es gibt für die Verlegung von Kabeln aufklebbare Teile durch die man ein Kabelbinder faedeln kann und das Kabel befestigen kann.

    Meine Erfahrung:

    Die Dinger taugen nicht, außer vielleicht wenn du mühsam das orginal Klebepad abkratzt und irgendwas neues zum verkleben nimmst.
    Die Klebepads sind weder temperaturbeständig noch zugfest, habe damit am Anfang auch die ganzen Kabel an meiner GFK Decke verlegt, damit sie erstmal aus dem Weg waren, trotz reinigung der Klebestellen und längerem andrücken mit ner dritten Hand, sind sie zu 50% wieder runter gekommen.

    P. S.: Das klingt eher nach dem was du suchst ist sogar nach irdend einer DIN-Norm :D

    So long~

    Martin

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. August 2017 um 12:53
    • #8

    Mit irgendwelchen Klebereien würde ich mich nicht befassen, denn das Metallrohr verursacht zwangsweise Zugkräfte, speziell bei Temperaturänderungen oder Alterung.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2017 um 15:24
    • #9

    Hi Martin,
    tja, wenn da nicht dieses böse Wort mit 'G'..... wäre ;)

    @ Berny
    mit schrauben ist bei mir nix - in 0,6mm oder 0,7mm GfK hält keine Schraube lange. Ich könnte allerdings versuchen, die Rohre durch Bohrungen in den Schrankwänden und im Doppelboden zu führen und diese dann mit Sika Lastomer o.ä. aufzufüllen und das Rohr so elastisch zu fixieren. Hmmm.... Mal sehen, ob das klappen könnte. Es wären jedenfalls immer weniger als 1m zu überbrücken, ich glaube, das ist die vorgeschriebene Länge, nach der die nächste Befestigung kommen muß.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. August 2017 um 15:33
    • #10

    Wolfgang,
    mir kommt da spontan die Idee, Isolierschläuche für Heizungsrohre zu verwenden... :roll::idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Gode_RE
    Gast
    • 29. August 2017 um 16:27
    • #11

    Mini-Kabelkanal 6x10mm oder 10x10 mm auf der ganzen Länge, Kleberschicht dahinter und ab und zu ein Fixierschräubchen...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. August 2017 um 16:37
    • #12
    Zitat von Gode_RE

    Mini-Kabelkanal 6x10mm oder 10x10 mm auf der ganzen Länge, Kleberschicht dahinter und ab und zu ein Fixierschräubchen...


    Oh, Gott! Weißt du wie schwer das ist....???

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2017 um 17:08
    • #13
    Zitat von nunmachmal


    Oh, Gott! Weißt du wie schwer das ist....???


    :lol::mrgreen::lol:
    Aber recht hast Du, Peter! Ich muß (Gewicht) sparen - koste es, was es wolle! :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 29. August 2017 um 21:31
    • #14

    Ich verwende diese Klebesockel, es gibt welche mit 3M-Klebepads. Wobei ich bei allen zusätzlich noch eine Schraube in die 3mm-Holzinnenwand setze.

    Bisher klappt das.

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 29. August 2017 um 23:23
    • #15

    Ich auch Klebesockel wie 3M
    aber der Selbstkleber ersetze ich durch Sika252 oder ein Kleber aus Hartwig sein Lager :D .

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Gode_RE
    Gast
    • 30. August 2017 um 03:20
    • #16
    Zitat von nunmachmal


    Oh, Gott! Weißt du wie schwer das ist....???

    Ja, sehr genau (weil ich davon einige km verbaut habe. Pro meter 34 Gramm...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. August 2017 um 08:06
    • #17

    das sind aber 30Gramm zuviel für den Wolfgang ... :twisted:

    (Edit: Peter (nunmachmal) hat gerade fließend Ironisch gesprochen :D :) )

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 30. August 2017 um 10:52
    • #18

    Moin,

    und wie wäre es mit Spreiznieten?

    Beste Grüße

    Michi

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. August 2017 um 15:03
    • #19

    .. ich werd's mal mit den Lastomer-gefüllten Wanddurchführungen versuchen. Durch die Wände/Möbelkorpusse muß ich ja sowieso - warum diese dann nicht zur Fixierung nutzen?
    Danke für Eure Beiträge, die mich erst auf diesen Gedanken gebracht haben.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™