1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 17. Januar 2019 um 14:15
    • #381
    Zitat

    auf dieses Gestell


    Gibt's dieses Gestell schon irgendwo zu kaufen?
    Scheint neu zu sein.
    Das wäre für mich auch interessant.
    Gruß Günther

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2019 um 15:17
    • #382

    Wenn es gerade um Tischgestelle gehen sollte, bei mir wird dieses zum Einsatz kommen.
    Das wird gleich mit zwei manuell umsteckbaren Höhen (Sitz-/Liegeposition) geliefert. Außerdem dreh- und in alle Richtungen verschiebbar.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Januar 2019 um 17:45
    • #383

    Solche ein Einsäulenmodell war erster Planungsstand. Da ich aber Platz zum aufs Dach gehen brauche, war dieses fest montiert auf einer verschiebbaren Bodenplatte angedacht. So könnte man ausreichend Platz zum durchgehen erreichen. Nur die Tischplatte verschieben hätte nicht gereicht.
    Aber mit jeder Version wurde es "einfacher" und bezahlbar. Klar darf die optimale Lösung etwas mehr kosten, aber unterm Strich sollte man nicht mehr ausgeben als man hat. Dann kam dieses verlockende Angebot mit 99€ frei Haus. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Januar 2019 um 18:29
    • #384

    Sitzbank und Rückenlehne stand heute auf dem Programm.

    Die Rückenlehne ist aus 6mm Buchensperrholz und die Leisten sorgen für den Abstand zur Wand zum ausströmen der Warmluft.
    Die gleichen Leisten habe ich mit Körapur 666/90 an die Kabinenwand geklebt. Als Scharniere werden später Holzdübel eingesetzt.

    Einige lärmende Tätigkeiten vorgenommen, damit ich morgen genügend Material zum ruhigen Arbeiten habe.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Januar 2019 um 18:09
    • #385

    Sitzbänke. Habe fertig.

    Andere Seite.

    Ist aber nur Rohbau. Warte noch auf die Schalter für die Beleuchtung in den Bänken. Lampen sind schon drin. Scharniere und Lack, dann ganz fertig. Das dauert aber noch ein paar Stunden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Januar 2019 um 14:19
    • #386

    Hi Günther,

    Zitat von Byki


    Gibt's dieses Gestell schon irgendwo zu kaufen?
    Scheint neu zu sein.


    Das Gestell ist wirklich neu und wird in erster Linie für Bürstner gebaut, in zweiter auch für Hymer. Ich habe mich an den nächstgelegenen Bürstner-Händler gewendet und das Tischgestell mit Artikelnummer B2890499 für € 365,27 als Ersatzteil erstanden.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Januar 2019 um 17:55
    • #387

    Gestern den Himmel im Bad montiert.

    Das Material ist 4mm Pappelsperrholz. Lampen ähnlich wie die von Ikea, aber etwas bessere Qualität zu günstigerem Preis.
    Heute den Himmel in der Küche montiert.

    Dann habe ich in meinem Chaos etwas gesucht und nicht gefunden. Ich glaube ich muss nochmal aufräumen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Januar 2019 um 19:09
    • #388

    Hallo Peter,
    so langsam kann man sich dein Werk in Natura immer besser vorstellen.
    Ich freu' ich schon auf Bodenheim...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 24. Januar 2019 um 17:52
    • #389
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Hi Günther,

    [quote='Byki','https://womobox.de/forum/index.ph…8095#post118095']
    [quote]
    Das Gestell ist wirklich neu und wird in erster Linie für Bürstner gebaut, in zweiter auch für Hymer. Ich habe mich an den nächstgelegenen Bürstner-Händler gewendet und das Tischgestell mit Artikelnummer B2890499 für € 365,27 als Ersatzteil erstanden.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Super Danke Wolfgang.
    Leichtbau ist wie immer etwas teurer.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Januar 2019 um 18:15
    • #390

    Glück gehabt. Bin um das Aufräumen rum gekommen. Heute die oberste Kiste aufgemacht und ganz oben lag das Gesuchte. Warum ich das gestern nicht gefunden habe?????
    Heute bisschen Modelbau betrieben. Die erste Heizung soll wahlweise Frisch- oder Umluft ansaugen können. Hier ein Archivbild der Außenansaugung:

    Innen ist ein verschließbares Lüftungsgitter dagegen geschraubt. In der Sockelleiste der Küche ist das umgekehrt. Im Wohnraum das Kiemenblech und im "Radkasten" das verschließbare. Die Verschließbaren sind gekoppelt, wenn das innere geschlossen wird, öffnet das äußere.
    Macht Fototechnisch nicht viel her, gehört zu den Dingen die man haben möchte.
    Dann wurde es mir im Zelt zu kalt und ich habe etwas früher Schluss gemacht. Noch einen Freund im Krankenhaus besucht. Soziale Kontakte gehören gepflegt.
    Am Wochenende soll es etwas wärmer werden, dann kann ich vielleicht den den letzten Innenboden mit Körapur verkleben. Die letzten Anpassungen sind gemacht und somit muss der Boden nicht mehr raus.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Januar 2019 um 18:55
    • #391

    Der gestrige Tag war für den Allerwertesten!
    Habe irgendwann die Kabel aus dem Küchenunterschrank in den Sockel neben das Radhaus verlegt. Klar sieht der Boden des Schankes nun aufgeräumter auf, aber unten habe ich nun keinen Platz mehr für das Gestänge zum ansteuern der äußeren Lüftungsklappe. Blöd wenn man einen Plan ohne gründliche Überlegung ändert. Ich schiebe das mal auf meine Krankheit. Ist jetzt das erste mal das ich gescheitert bin und keine (Pfusch-) Lösung nach schieben kann. Bisher ist mir immer etwas eingefallen. Nein, bitte keine Tipps wie ich die Klappe ansteuern könnte, die Ecke ist zu komplex.
    Nun ist es so das man die linke Heizung mit Außenluft oder mit Außen- und Innenluft betreiben kann. Wenn ich rein eine Umluftheizung möchte, muss ich die rechte Heizung in Betrieb nehmen. Es gibt schlimmeres.
    Dann habe ich mich wieder den Sitzbänken zugewendet. Die Beleuchtung angeschlossen und überprüft. Ja, die Sitzbänke sind innen beleuchtet. Wir später so geschaltet, das wenn die Raumbeleuchtung an ist mit dem öffnen der hinteren Klappen je zwei LED-Lampen leuchten. Ich hasse es im eigenen Körperschatten etwas zu suchen. Nebenbei den Tischlerplatten (Bankdeckel) vorne einen Massivholzumleimer verpasst.
    Dann war der Tag auch schon wieder zu ende.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • reisender19
    Junior
    Beiträge
    23
    • 26. Januar 2019 um 20:18
    • #392

    Hallo,
    habe eine bescheidene Frage, traue mich aber nicht so richtig, bekanntlich gibt es ja keine dummen Fragen ... Habe mir die ersten Seiten durchgelesen, nur nicht schlauer geworden. Was bitte ist "mit aufstellbarem Alkoven"?

    Übrigens, dein Ausbau hat was, gefällt mir gut.

    Grüße

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Januar 2019 um 23:57
    • #393
    Zitat von reisender19


    Hallo,
    habe eine bescheidene Frage, traue mich aber nicht so richtig, bekanntlich gibt es ja keine dummen Fragen ... Habe mir die ersten Seiten durchgelesen, nur nicht schlauer geworden. Was bitte ist "mit aufstellbarem Alkoven"?

    Übrigens, dein Ausbau hat was, gefällt mir gut.

    Grüße

    Ganz einfach. Fahrstellung:

    Hier die Schlafstellung:

    Und so die Tagstellung:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • reisender19
    Junior
    Beiträge
    23
    • 27. Januar 2019 um 13:06
    • #394

    Eine Super-Idee, gefällt mir gut. Danke fürs Aufklären.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Januar 2019 um 11:10
    • #395

    Moin nunmachmal ,hattest du dir schon einmal Gedanken über eine klappbare,oder ansteckbare Absturzsicherung gemacht ? Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (28. Januar 2019 um 12:47)

  • Gode_RE
    Gast
    • 28. Januar 2019 um 12:36
    • #396

    Die könnte ja z.B. in der "Fahrtstellung" unter der Solarflächenwand flach auf dem Dach aufliegen. Ne einfache Doppelreling aus Alu 25 mm, gibt´s i, Yachtbau-Bereich schon fast fertig.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Januar 2019 um 17:37
    • #397
    Zitat von syt


    Moin nunmachmal ,hattest du dir schon einmal Gedanken über eine klappbare,oder ansteckbare Absturzsicherung gemacht ? Es grüsst,der syt

    Leute, wenn der Alkoven aufgeklappt wird, also die Dachterrasse eröffnet wird, stellt sich das Geländer automatisch auf!
    Drunter mache ich es nicht. Die veröffentlichen Skizzen sind nicht die Zeichnungen nach denen gebaut wird.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Januar 2019 um 19:46
    • #398

    Hatte heute einen Termin beim Stahlbauer. Aufgrund von Missverständnissen erst am Abend zu meiner Arbeit gekommen.

    Die Aluriffelplatte ist geliefert wurden und daraus wird die "Dachschublade" gemacht. Eine Aluwanne, rund 2m x 0,85m hinten am Kofferdach. Die kann man genauso wie die Fahrradbühne ausziehen und schattet meine Eingangstüre an.

    Das komplizierte Zuschneiden und Abkanten habe ich mit dem Meister gemacht, schweißen können die ohne mich die nächsten Tade.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 12. Februar 2019 um 18:27
    • #399

    Hallo Peter,
    Wie machst du die Mischung Außenluft mit Innenluft am Heizungseingang? Ich habe da noch keine geeignete Mischungsklappe gefunden.
    Gruß Günther

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Februar 2019 um 19:26
    • #400
    Zitat von Byki


    Hallo Peter,
    Wie machst du die Mischung Außenluft mit Innenluft am Heizungseingang? Ich habe da noch keine geeignete Mischungsklappe gefunden.
    Gruß Günther

    Die Heizung holt sich ihre Luft aus einem "Kasten" der sich vor dem Radhaus unter der Küche bildet. Dort gibt es je ein Lüftungsgitter zum verschließen für Innen- und Außenluft. Je nach Kombination der Öffnungen bekommt die Heizung Luft. Soweit die Theorie. Leider kann ich das Außengitter nicht mehr erreichen. Somit bekommt die linke Heizung immer Außenluft der ich Innenluft zugeben kann.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™