1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung Rat Balu mit Skydivemobil

  • Rat-Balu
  • 6. März 2017 um 12:20
  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 6. März 2017 um 12:20
    • #1

    Moinsen
    nach gut einem Monat mitlesend hab ich mich auch mal hier angemeldet.
    Ich bin Baujahr 60 und bin Sep.2014 zum Wohnmobilisten geworden.

    Ich hatte im August einen Fallschirm-Tandemsprung gemacht und sofort die Ausbildung zum Fallschirmspringer angefangen.
    Die ersten Wochenenden auf dem Sprungplatz hab ich in meinem VOLVO V70 verbracht, war nicht wirklich bequem.

    Dann hab ich mich nach einem Fahrzeug zum Selbstausbau umgesehen.
    Da ich zu der Zeit noch Motorradfahrer war, kam der Entschluss es wird ein 7,5er Koffer mit Ladebordwand.
    Ich hab mir dann einen ATEGO 815 Kühlkoffer gekauft, der ist ja schon Isoliert.
    Was ich zu der Zeit jedoch nicht wusste war, das der mit seinen 2,6 m Breite nicht zum Womo umgeschlüsselt werden kann.
    Ich hab den dann nur leicht ausgebaut ohne Fenster.
    Hinten mit Platz für eine Reihe Paletten / Motorrad eine Trennwand mit Haustür rein, Teppich an die Wände, Bett und Schränkchen rein
    und ne flauschige Auslegeware auf den Boden fertig. Essen und Duschen gibt’s am Sprungplatz, Küche braucht ich also nicht.
    Die Ladebordwand diente mir am Sprungplatz als Balkon und Haupteingang (Fahrzeug hat eine Seitentür die jedoch nur von außen bedienen ließ)

    Aufgrund der hohen Versicherungskosten hab ich mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Fahrzeug zu beschaffen welches ich zum Womo umgeschlüsselt bekomme.
    Seit Ende Januar bin ich im Besitz eines IVECO Eurocargo 7,49t der jetzt erst mal so weit ausgebaut wird das er die Womo-Zulassung bekommt.

    Gruß Rat Balu

    Bilder

    • Ostern2015.jpg
      • 109,46 kB
      • 1.401 × 862
    • $_57 (1).jpg
      • 222,51 kB
      • 1.600 × 1.200

    Freifall, nichts ist schöner!

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 6. März 2017 um 12:54
    • #2
    Zitat von Rat-Balu

    ... Ich hatte im August einen Fallschirm-Tandemsprung gemacht und sofort die Ausbildung zum Fallschirmspringer angefangen.
    Die ersten Wochenenden auf dem Sprungplatz hab ich in meinem VOLVO V70 verbracht, war nicht wirklich bequem. ...


    ... deinen uralten schweizer Tarnanzug find ich sehr schick. :D
    Deinen Laster aber auch.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 6. März 2017 um 13:12
    • #3
    Zitat von Pelzerli


    ... deinen uralten schweizer Tarnanzug find ich sehr schick. :D

    Gruss Pelzer
    .

    Danke
    ...vor allem ist er sehr Praktisch: Wenn man sich bei der Landung mault (was mir am Anfang seeeeeeehr oft passierte) sieht man keine Flecken :lol:
    außerdem kostet ein Skydivekombi ~270 Ocken und der Tarnkombi im Armyshop nur 7 Ocken

    Gruss Rat Balu

    Freifall, nichts ist schöner!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. März 2017 um 16:07
    • #4

    Willkommen im Club,

    dann werden wir einmal sehen, welche Fragen da auf uns zu kommen! Und manchmal ist es schon gut, vorher zu fragen... ;)

    Viel Spaß und viel Erfolg für Deinen Umbau!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. März 2017 um 18:30
    • #5

    Auch von mir ein herzliches Willkommen an meinen Namensvetter :wink::D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 9. März 2017 um 10:27
    • #6

    Danke Herby
    meinen Spitznamen Balu hab ich schon ewig, wie viele andere auch.
    Darum halt der Vorsatz "Rat" der aus der Ratbikescene. War auch lange Jahre Ratbiker.

    Gruß Balu

    Freifall, nichts ist schöner!

  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 9. März 2017 um 14:34
    • #7

    Moinsen
    hab jetzt auch die 3D-Ansicht vom Ausbau fast fertig.
    Die Texturen stimmen nicht ganz aber es soll schon annähernd so aussehen.
    Die dickere Wand mit der Tür ist die Trennwand zum nicht ausgebautem Teil des Koffers.
    Das ist dann die Veranda mit Balkon (Ladebordwand)

    Gruß Balu

    Bilder

    • test2.JPG
      • 150,08 kB
      • 876 × 816
    • test.JPG
      • 144,94 kB
      • 950 × 812

    Freifall, nichts ist schöner!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. März 2017 um 07:31
    • #8

    Das wirkt unglaublich groß, da kannst du ja noch eine Tanzveranstaltung aufführen lassen.
    Ich gehe davon aus, dass du es Tatsächlich alleine nutzen willst, dann ist der Aufbau ja auch schon wirklich klasse.
    Wenn ich du wäre würde dem Schrank hinter dem Bett Deckenhoch machen, Und über dem Bett Hängeschränke.
    Mein gefühl verrät mir, dass du die Technik vergessen hast unterzubringen.
    Ein 2. Fenster gegenüberliegend für etwas Durchlüftung.
    Du glaubst gar nicht, wie seelig das im heißen Urlaub sein könnte - ich habe leider auch nur ein Fenster

    So ist es natürlich klasse!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 10. März 2017 um 08:24
    • #9

    Moin
    hab den Tisch beim Bett nicht gezeichnet drum ist da so viel Platz.
    Für die Technik ist unter dem Bett jede Menge Platz.
    Schranktechnisch werd ich vielleicht den Schrank zwischen den Türen Deckenhoch machen.
    Das reicht für mich alleine. Für Übernachtungsgäste ist auch noch genug Platz.
    Das Bad wird vielleicht auch noch etwas kleiner, auf den Sprungplätzen sind fast überall Duschgelegenheiten.
    Über dem Bett wird noch ne Dachhaube installiert und das Bad wird nach Hinten zur Veranda belüftet.
    Die Seitenwände sind nur durch die Tür und das Fenster durchbrochen wodurch auf den Aussenseiten viel Platz für Werbung bleibt.
    Fallschirmspringen ist nicht gerade billig :D

    Gruß Balu

    Freifall, nichts ist schöner!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. März 2017 um 12:53
    • #10

    Hallo Rat-Balu,

    wenn nur ein Fenster, dann ist es besser auf der rechten Fahrzeugseite. So kriegt man Licht und Wärme rein. In deinem Fall wird das Fenster meisst auf der Schattenseite... ...oder eben der Eingang... Aber dann wäre querlüften nicht möglich. Dafür könntest du evtl darüber nachdenken auf der linken Fahrzeugseite ein Fenster einzubauen welches mit foliert wird (es gibt ja auch perforierte Folien- siehe moderne Linienbuse), oder anstatt des Fensters eben einfach eine Klappe einbauen die man bei Bedarf öffnen kann zum querlüften. ;) Ist ja alles machbar...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Rat-Balu
    Junior
    Beiträge
    21
    • 10. März 2017 um 13:41
    • #11

    Ich glaub mit dem Lüften werd ich kaum Probleme haben:
    Vorne oben Dachhaube - hinten Haupteingang mit Balkon
    Rechts Nebeneingang - links Fenster

    Freifall, nichts ist schöner!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. März 2017 um 14:35
    • #12
    Zitat von Rat-Balu

    Ich glaub mit dem Lüften werd ich kaum Probleme haben:
    Vorne oben Dachhaube - hinten Haupteingang mit Balkon
    Rechts Nebeneingang - links Fenster

    Und das willst du in einer heißen Sommernacht alles offen stehen lassen, während du schläfst? :shock:

    Gruß
    Herby,
    der in so einer Situation auch gerne quer lüftet. :wink:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™