Norwegen im Mai/Juni...Was unbedingt anschauen?

  • Zitat von mrmomba


    ich meine den Ausgangspunkt gesehen z.B. von Hamburg.

    Ok, so hatte ich das nicht überlegt, mit meinen inzwischen dazugewonnenen Erfahrungen hatte ich völlig ausgeblendet dass man auf die Idee kommen könnte von Mitteleuropa direkt Richtung Nordkapp zu fahren... und das obwohl ja genau das mein Plan vor einem Jahr war :roll::wink:

    Da ich top Strassenverhältnisse hatte bin ich auch so zügig weiter nördlich gekommen dass ich dann kurzentschlossen noch die Lofoten mitgenommen habe. War ursprünglich weder geplant noch hatte ich mich vorgängig grossartig darüber informiert.

    Am Abend um ca 8 in Bodø angekommen, da auf dem Stellplatz (zentral in der Stadt aber ansonsten nichts wirklich empfehlenswertes) mit der Idee mal etwas mehr Informationen sammeln und die Abfahrtszeiten der Fähre studieren. Also hinten auf der Couch gemütlich gemacht und die Abfahrtszeiten angeschaut...hmm...entweder in gut einer Stunde oder aber erst am Übernächsten Tag irgendwann im Nachmittag...Wetter nur 2 Tage halbwegs reisefreundlich, also wieder kurzentschlossen alles schnell zusammengepackt und auf gut Glück zur Fähre gefahren. Zuerst war da niemand ausser ein LKW...hab ich im gejufel wohl den Fahrplan falsch angeschaut...nein, da kamen dann immer mehr Fahrzeuge und Leute. Da dies meine erste Fähre (ausser Hirtshalls-Larvik) war harrte ich der Dinge die da kamen...und da kam einer der Fährgesellschaft von Auto zu Auto verkauft das Ticket und ab gings auf die Fähre welche bei weitem nicht voll war. Ich denke im Sommer wäre das nicht möglich, oder? Ach ist es schön im Winter da oben unterwegs zu sein, kein Stress mit Fähren im voraus buchen, Reisepläne kurzentschlossen andern und einfach einen Tag früher oder später (oder gar nicht ) zur Fähre fahren...aber genug...ich komme wieder ins schwärmen ;)

    Zitat von pickupjupp

    Von Bodö rüber auf die Lofoten


    Genau das habe ich gemacht. Gerade Lofotenneulingen würde ich daher inzwischen die andere Richtung empfehlen. Natürlich bringt das deine Tolle Reiseroute durcheinander, aber ich empfand den Westen der Lofoten als viel spektakulärer als der Osten. Daher würde ich empfehlen die von osten nach westen unter die Räder zu nehmen...immer ein noch grösseren Highlight und erst zum Schluss dann die Fähre Lofoten-Bodø. Aber schön sind sie auch in die andere Richtung...

    Gruss und viel Spass, egal welche Route Du nimmst
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Die letzten 2 Male waren wir auch im Mai / Juni jeweils für ca 3. Wochen unterwegs :)
    Hatten da auch nie Stress mit Fähren. Das hat immer gepasst. Haben nicht mal vorgebucht.
    Da unter 3,5t haben wir auch kein Mautpass gekauft sondern sind durchgefahren - 4-8Wochen später kam dann die Rechnung.
    Maut ist selbst für Europäische Verhältnisse sau günstig. Einmal 15€ einmal 4€

    Zitat

    die von osten nach westen unter die Räder zu nehmen


    Das haben wir gemacht. Und unter dieser Vorraussetzung auch die Behauptung aufgestellt, dass der Nordkap nur unwesentlich weiter ist :) Verdammt, wir haben den Westen ausgelassen... :(
    Das westlichste war Borg - das Wikinger Langhaus. Irre wie groß!
    Vergessen hatte ich die ehemalige deutsche Radarstation "Borga", "das Fort von Eggum". Eggum hat auch sehr schöne Strände, aber bei der Temperatur ist das irre Kalt!
    Hatten vorletztes Jahr (2015) auch echt pech. nur regen. Selbst ein altes Ehepaar im 7,5T - die Seit 10 Jahren da immer um Ende Mai/ Juni waren kannten das Wetter so nicht.
    Henningsvær kann man getrost auslassen. Klar - schön da gewsen zu sein. Aber die meisten Fotos im Internet zeigen das komplette Dörfchen :)

    Zurück wollten wir mit der Fähre von Svolvear nach Bodö - die wurde aber kurzerhand Abgesagt wegen zu schlechten Wetter. Das sagten mir andere Wartende. Wir sind dann weiter und haben die nächste Fähre im anderen Dorf genommen.

    Auch wenn ihr die Stadt nicht wollt:
    Nimmt Oslo mit! wir waren über Pfingsten da, es war nicht überfüllt. Aber für 2 Nächte ist das i.O.,... Die Altstadt ist schön und mit der Oslokarte waren wir in der Akershus Festung, Vigeland Park und im Norsk Folkemuseum (richtig genial). Das Kontiki hatte ich leider nicht mehr geschaft. In der Oslokarte - 2014 für 75€ 2 Personen - sind Busverbindungen, und Muesen Enthalten.

    Zitat

    Gruss und viel Spass, egal welche Route Du nimmst


    Dem gibts nichts zuzufügen. Es ist doch recht schön da - egal wieviel Zeit und welche Strecke
    (Außer du fährst die Schnellstraße durch schweden - die zermürbt! Ist wie Brandenburg, nur Wald.)

  • Zu den Fähren wollte ich nur sagen
    Im Winterbetrieb fahren die Fähren als oft nur alle drei Tage
    uns nicht mehrfach am Tag.
    Da sollte man sich erkundigen bevor man die Tour Plant
    Wir hatten auch beim Ersten mal Norwegen die Fähre um ne Stunde verpasst
    und mussten die Tour neu anpassen.
    ohne den Süden/Westen der Lofoten :wink:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • So, Leute, wir sind seit einer Woche auf Lofoten Tour, unsere erste größere Tour mit dem caribou Wohnmobil. Heute nach 3000km in Andenes auf Vesteralen den nördlichsten Punkt erreicht, jetzt geht's durch die Lofoten zurück, über Bodø an der Westküste wieder runter...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • Hoch sind wir Samstag Nachmittag von Hirtshals nach Larvik, dann über Oslo bis Minnesund (E6), am Sonntag weiter auf der 3 und der 30 nach Røros und dann Richtung Trondheim. Montag dann auf der E6 weiter an den Polarkreis und Dienstag in Borgnes nach Lødingen (Lofoten) übergesetzt. Hoch bis Myre auf Langøya (Vesteralen), heute Nyksund und Andenes...ca 400km pro Tag ohne Streß mit vielen Pausen und Besichtigungen... Fotos auf unserer caribou Seite http://www.caribou.wirblogger.de

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • Die Reiseeschwindigkeit ist auf der E6 meist 110km/h (außer in den vielen Baustellen), sonst 80 oder 90...Wir halten uns sehr an die Beschränkungen und sind verwundert, wie wenig Sprit wir dadurch brauchen...In D etwa 12,5 l (Allrad-Sprinter 316), hier 7n Norge 9,6l/100km...Mit dem 100l Tank kommen wir damit locker 2 Tage weit...Und Diesel ist hier günstiger als in D...Zwischen 11 und 15 NOK (knapp unter oder über 1€)...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • Cool, eure Bilder machen mich auch schon wieder kribbelig...

    Elche hab ich leider nie gesehen. Da beneide ich euch schon ein bisschen darum. Ok, doch, den einen Silbrigen hab ich gesehen, aber der zählt irgendwie nicht, läuft ja irgendwie auch weniger weg :wink:
    Dafür hab ich hunderte Renntiere gesehen, vielfach zumitzt auf der Strasse, bei Nacht...schon nur da haben sich meine neu montierten Fernlichter mehrfach amortisiert.

    Was mich gerade interessieren würde...war die Raststätte an der E6 hier schon offen?

    Bei mir sah es im März so aus:

    Ja, auch auf der vermeintlichen Schlagader, der E6, ist im Winter vieles, gerade im Touristenbereich, einfach zu. Aber spannend wars allemal.

    Gelle, da oben fährt es sich so entspannt? Auch bei mir waren nur durch entspanntes fahren 3-3.5l/100km weniger als in CH/DE/IT problemlos möglich. Bei den Preisen hab ich aber das Gefühl das etwas nicht ganz stimmen kann. 11-15 NOK...ist das nicht einiges mehr als um 1€...Ich hatte auch Preise für Benzin um die 12-15 NOK und wenn ich mich recht erinnere entsprachen 14 NOK irgendwas um die 1.70 Chf, also ungefähr 1.55€. Auch bei 12 NOK komme ich auf um die 1.25 € oder liege ich da irgendwie falsch? Aber das nur am Rande, nicht dass ihr euer Reisebudget überstrapaziert.

    Geniesst auf jedem Fall eure Weiterreise und natürlich immer her mit den Reiseberichten und Fotos... :wink:

    Gruss aus dem tiefen Süden in den hohen Norden
    Urs

  • Hallo auch,

    als Ideengeber kann ich auch unsere Reiseberichte anbieten ... etliche davon "spielen" ja in Norwegen, Nordkap-Tour inklusive - http://urlaub.docscharmann.de.
    Im August geht's wieder los. WIr fahren übrigens für 3 Wochen auch ziemlich nach "oben", es wird vermutlich nach Senja gehen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Urs: die Raststätte war noch zu, es war aber nur noch ein kleiner Fleck Schnee auf dem Parkplatz...
    Tobi: euren Blog haben wir natürlich vorher eifrig studiert, danke dafür!
    Wir sitzen jetzt in der Sonne bei Flagstad, haben zum ersten mal gegrillt, seit wir in Norge sind (bisher war es immer zu windig und kalt) und freuen uns auf den kysteveien ab Bodø (da wirds morgen rüber gehen, wenn wir die Lofoten wieder verlassen). Da meine Frau internetsüchtig ist, müssen wir abends immer auf einen CP mit WiFi... In unserem Blog http://www.caribou.wirblogger.de findet ihr also zeitnah die Bilder...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • Owe, da packt mich das Fernweh :shock:. Sehr schöne Bilder!
    Aaaber - wir kommen nach - Mitte August gehts auf nach Senja!!
    Bis dahin muss ich noch ein bischen basteln - aber es wird ...

    Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Nachtrag (wir sind schon wieder auf dem Rückweg, kurz vor Trondheim): Hammer schönes Wetter bisher, nur gelegentlich mal 10min Schneetreiben oder kurzer Regen, meist aber blauer Himmel und Sonne... Seit 2 Tagen auch unerträglich heiß (21 Grad!)... Haben Leute getroffen, die vor 2 Wochen kurz vor dem Nordkap umdrehen mußten, weil die Straße wegen Schnee gesperrt war...Gute Entscheidung, das erst gar nicht zu versuchen...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • So, wir sind wieder Zuhause...6600km, Womo hat sich bewährt... Die Tour Empfehlung von euch auch (von Ost nach West).. Reisebericht und viele Bilder hat Tine in unser Blog http://www.caribou.wirblogger.de eingestellt...Und Urs: wir haben 4x Elche gesehen! Rentiere (und Rentner....;-) natürlich auch...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

  • Hoi zäme,

    Hoffe ihr seid wieder fit und munter, habt euch wieder gut in Mitteleuropa eingelebt und könnt noch lange von den Erlebnissen und Eindrücken zehren!

    Wow, da ist man ein paar Tage offline und schon hat sich sovieles getan auf eurem Blog...interessante Bettlektüre für die nächsten Abende ;)

    Ein bisschen beneide ich euch ja schon dass ihr mehrmals Elche gesehen habt...ich mag es euch von Herzen gönnen. Aber ich sehe schon, ich muss da nochmal rauf ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Zitat von Urs

    Hoffe ihr seid wieder fit und munter, habt euch wieder gut in Mitteleuropa eingelebt und könnt noch lange von den Erlebnissen und Eindrücken zehren!
    Ein bisschen beneide ich euch ja schon dass ihr mehrmals Elche gesehen habt...ich mag es euch von Herzen gönnen. Aber ich sehe schon, ich muss da nochmal rauf ;)


    ... und hier http://www.mehamn.net/webkamera/ gibt's keine Elche, dafür aber anderes. :)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen