1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Iveco 65C18 dhl.nl

  • kannix
  • 8. Dezember 2016 um 11:20
  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 8. Dezember 2016 um 11:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich moechte meine neueste Errungenschaft vorstellen:

    Daten:
    - Iveco Daily III 65C18
    - Vorbesitzer DHL Niederlande
    - Erstzulassung 2007
    - 330tkm
    - Versteigert ueber BCA (laut Haendler 3.600 + 10% Provision)
    - erworben bei https://home.mobile.de/KLEIN-KOELN#ses fuer 4.200 netto
    - Motor 3 Liter, 4 Zylinder F1C E4 HD - 176 CV Euro 4, Dieselpartikelfilter
    - Getriebe 6 SPEED 6 S 400 A O.D. (Automated, OverDrive)
    - Radstand 4750mm
    - Leergewicht ~ 3.2t
    - Koffer ~ 5.20 x 2.20 x 2.20 http://www.rkb-karosseriewerk.de
    - elektrische Schwingtuer Beifahrerseite mit Fernbedienung http://www.ts-fahrzeugtechnik.de
    - Fahrer- und Hecktuer mit Zentralverriegelung
    - Ultraschall Einparkhilfe
    - Fahrtenschreiber

    Maengel:
    - ein paar Kratzer und Beulen
    - Automatikgetriebe im Notlauf (nur Gaenge 1 bis 4)

    Viele Gruesse aus dem Ruhrgebiet, Dirk

    Bilder

    • $_27.jpg
      • 30,51 kB
      • 339 × 600
    • $_26.jpg
      • 41,06 kB
      • 339 × 600
    • $_24.jpg
      • 52,56 kB
      • 800 × 453
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Dezember 2016 um 11:37
    • #2

    ..aber die Autos werden in ihrer gewerblichen Karriere nicht geschont und erst ausgemustert, wenn sie so weit runtergeritten sind, dass ihre Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben ist..... also Verkehrs- und Betriebssicherheit.

    Also alles revidieren...Antrieb, Fahrwerk, Bremsen... bis hin zum Getriebe und einer Motorüberholung.... Umgebungssachen wie Servos, Lima etc. auch. Das alles nur, damit du keine tolle Innenausstattung in einen Schrotthaufen investierst, mit dem Du durch dauernde Reparaturen unterwegs keine wirkliche Freude hast.....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Dezember 2016 um 11:50
    • #3
    Zitat von ThomasFF

    ... Das alles nur, damit du keine tolle Innenausstattung in einen Schrotthaufen investierst, mit dem Du durch dauernde Reparaturen unterwegs keine wirkliche Freude hast.....

    Hast du bei den Satz an mich gedacht?` :shock:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 8. Dezember 2016 um 16:48
    • #4

    Hallo Dirk,

    willkommen in unserem Forum und viel Glück mit deinem Postkoffer.

    Liebe Grüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Dezember 2016 um 16:58
    • #5

    Willkommen im Forum und gleich eine Frage an Dich, für Dich.
    Wieviele Sitzplätze sind eingetragen und wieviele brauchst Du.

    Gruß Nunmachmal, der die Karre toll findet

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Dezember 2016 um 17:14
    • #6

    Hallo,

    schicker Postkoffer. Bei den Innenmaßen solltest Du keine Probleme bekommen einen großzügigen Grundriss zu gestalten.

    Viel Spass damit.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 8. Dezember 2016 um 18:38
    • #7

    Hallo Dirk,

    interessantes Auto :) Wir sind schon auf die Ausbau-Doku gespannt!
    Herzlich wilkommen im Forum

    Martin

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2016 um 19:28
    • #8

    Schick mit der Eingangstür!
    Aaber.... kannst du da einen ordentlichen Sitz (als Klappsitz) montieren, um die auch als Eingang richtig nutzen zu können?

    Gruß, Holger

  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 9. Dezember 2016 um 10:02
    • #9

    Guten Morgen,

    - ich lese immer Ausbau: Das Teil hat doch prima Regale, da sollte ich reichlich kleine Menschen (z.B. Kinder) lagern koennen.
    - in Sachen Zuverlaessigkeit mache ich mir keine Kopf: Erste Hand und der Rahmen scheint mir feuerverzinkt. Geben Gebrauchtwagenhaendler nicht auch automatisch lebenslange Garantie?

    Zurueck zum Ernst:
    - das ein Paketlieferfahrzeug ein hartes Leben hatte, duerfte jedem klar sein. Dafuer scheint die Kiste noch ganz passabel.
    - in Sachen Innenausbau habe ich wenig Ambitionen, ich bin eher der Werkstattwagen mit Transportkapazitaets-Typ, der ab und an auch mal im Auto uebernachtet.

    Die Fahrgastmitnahme duerfte sich in der heutigen Zeit schwierig gestalten: Es gibt nur den gefederten Fahrersitz. Die Verbindungstuer ist aussermittig: Befestigung eines Beifahrerklappsitzes koennte zur Herausforderung werden. Der Mann vom TUEV ist z.Z. noch mit der Suche nach Fahrzeugdaten in seiner Datenbank beschaeftigt, ich habe mit ihm noch nicht ueber dieses (heikle) Thema gesprochen.

    Viele Gruesse, Dirk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. Dezember 2016 um 12:02
    • #10

    Christian, du weißt doch, ich denke immer an Dich...aber diesmal hab ich eher den Dirk gemeint, um zu verhindern, dass er zu blauäugig an die Sache rangeht......nachgucken ist besser als guten Zustand ungeprüft anzunehmen......

  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 20. Februar 2017 um 09:35
    • #11

    Hallo zusammen,

    inzwischen bin ich einige Schritte weiter:

    21er Abnahme und zugelassen:
    - so.KFZ Werkstattwagen
    - 3,5t Anhaengelast
    - 3 Sitzplaetze

    Bei den Gaestesesseln habe ich mich fuer Drehsitze vom VW-Multivan T4 entschieden (passen prima in Halfenschienen). Da schon in Holland 3 Sitzplaetze eingetragen waren, hat der Pruefer nicht gezuckt.
    Dank der zahlreichen Regale verlief auch die Eintragung als Werkstattwagen problemlos.

    Die Gaenge 5 und 6 sind auch wieder da: Kabelbruch im Getriebe-Kabelbaum haben den Notlauf verursacht.

    Von den ersten Kilometern kann ich berichten:
    - dank der zahlreichen Alu-Hohlprofilen (Zwischentuer und Trennwand, Regale) scheppert es ganz ordentlich. Da ist Schallabsorption angesagt...
    - das automatisierte Getriebe schaltet passabel, aber deutlich rauher als ein Manuelles
    - der Sprittverbrauch wird wohl in der 7,5 Tonner Klasse liegen ~16l/100km
    - der Rueckfahrwarner funktioniert, die angezeigten Abstaende sind aber eher eine grobe Schaetzung (Kamera ist bestellt)
    - ~2250U/min bei 90km/h sind ok
    - an einen elektrischen Fensterheber habe ich mich doch sehr gewoehnt, kurbeln im Fussraum ist doof

    Viele Gruesse aus dem Revier, Dirk

  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 12. April 2017 um 16:44
    • #12

    Die ersten Kilometer sind abgespult: U.a. Ruhrgebiet-Mailand und zurueck.

    Der Bordcomputer wollte mich mit 23 l/100km schocken, tatsaechlich gebraucht habe ich ca. 13 l/100km bei etwa 1,5t Zuladung.

    Ausbautechnisch habe ich eine russ. Planar Luftheizung mit 4 kW hinter dem Fahrersitz plaziert, ein Hochbett in 1,3m Hoehe reingezimmert und 2 Glasschiebefenster 80x40 hochkant vorgesehen.

    Viele Gruesse aus dem Revier, Dirk

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 12. April 2017 um 19:25
    • #13

    Hallo Dirk,

    wir freuen uns doch immer über Fotos........................................

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Dejay
    Junior
    Beiträge
    62
    • 15. Mai 2017 um 23:20
    • #14

    Ich guck mir gerade das gleiche Modell an! Bin gespannt was deine Erfahrungen damit sind, vor allem mit der Eingangstür.

    Also hast du es geschafft da 2 zusätzliche Sitze reinzuzimmern? Das würde ich sehr gerne sehen wie das gelöst werden kann.

    Mit einem Radstand von 4.75 kannst du laut Iveco Datenblatt bis 6m Aufbaulänge haben (wohl auch länger?). Deswegen überlege ich den Koffer abzunehmen und auf einen Anhänger zu setzen als mobile Werkstatt / Lager / Container. Und dann eine längere und breitere Box drauf. Das Fahrgestell ohne Koffer wiegt nur 2.4t (laut Datenblatt) erlaubt also 4t Aufbau / Zuladung und 3.5t Anhängelast. Und Automatik. Schön ist auch dass es das hohe Fahrerhaus hat für den Durchgang.

    Das Problem ist halt mit Sitzplätzen einbauen und notwendige Reparaturen.

  • Mf-olle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 16. Mai 2017 um 08:21
    • #15

    Hallo ,
    habe mir auch einen geholt. Bin gerade am ausschlachten. Bin gespannt was der Weg noch so mit sich bringt.
    Will ihn als Womo zulassen. Am liebsten auch mit 3 Sitzplätzen.

  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 16. Mai 2017 um 12:56
    • #16

    Hi Dejay,

    Mf-olle und ich haben inzwischen eine ordentliche Sammlung an vielleicht nuetzlichen Dokumenten:

    - Werkstatthandbuch (englisch)
    - Aufbaurichtlinien
    - 2D dwg vom Fahrgestell
    - Beschreibung Tuer, Anhaengebock (Zubehoer), ...
    - 21er Gutachten

    Beifahrertuer:
    - schraenkt die Moeglichkeiten zur Sitzmontage ein
    - ist das coolste Teil am Auto und macht einen Heidenspass

    Sitzplaetze:
    - ist weniger eine Frage, wie es gemacht ist
    - kommt ausschliesslich auf die Laune des TUEV-Pruefers an!

    Koffer:
    - der ist doch ab Werk schon riesig
    - beachte den Ueberhang! Auch der ist ab Werk ziemlich gross ...

    Reparaturen:
    - was hat Dein Wunschauto denn fuer Probleme?
    - hier wird Dir kompetent geholfen: http://ivecoforums.com/forum/55456/

    Ich koennte zur Vollstaendigkeit noch ein paar Kosten nachtragen (alles ohne MwSt.):
    Werkstatt:
    - 21er Abnahme in IVECO Werkstatt ~670,- (dafuer kein Stress)
    - Wechsel aller Oele und Filter in LKW-Werkstatt ~350,-
    Steuern und Versicherung:
    - Steuern als Werkstattwagen 240,-/Jahr
    - Haftpflicht als Werstattwagen ~750,-/Jahr
    Zubehoer:
    - Planar 4kW Luftheizung ~440,-
    - 2 Stk. Schiebefenster 800x400 ~140,-/Stk.

    Viel Erfolg, Dirk

  • Dejay
    Junior
    Beiträge
    62
    • 16. Mai 2017 um 13:35
    • #17

    Danke für die Infos und die Links! Also 21er Abnahme heißt mann muss das Teil halt speziell zulassen? War das so in Deutschland nicht auch schon unterwegs? Oder muss das wenn man aus den Niederlanden kauft?

    Lang ist mir halt wichtig weil ich permanent darin wohnen will, flink und wenig dafür nicht so wichtig.

    Na und hat jemand Ideen für die Beifahrersitze? Wie bekommt man Treppenstufen, Wegklapp-Fähigkeit und Durchgang nach hinten unter einen Hut? Das wird wohl höchstens was mit einem Sitzplatz mit Klappsitz. Aber du hast recht, so ein Einstig als Haustür ist schon genial. Schon eine Klingel angebracht? :)

    Welches Fahrzeug genau und welche Problem weiß ich noch nicht. Ich müsste mich wohl eines Fahrzeugprüfers bemühen oder mehr oder weniger blind kaufen. Und mich dann Einlesen in KFZ Technik und vielleicht eine Werkstatt finden die eine Generalinspektion mit gleichzeitige Einweisung für mich macht.

    Traumauto wäre wohl der Daily 50C weil nochmal 300kg leichter aber genauso lang (3t müssen auch reichen!). Aber ich bin immer noch am überlegen welches Basisfahrzeug. Iveco Daily ab 50C oder Fuso Canter 7C (nur 200kg mehr Leergwicht als 65C). Richtig günstig hab ich aber nur den Daily 65C als Paketkoffer im Internet gefunden.

  • tiamoor
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 7. Juni 2017 um 12:57
    • #18

    Hallo Dirk,
    mich würde mal deine bisherige Erfahrung mit deinem Iveco Paketkoffer interessieren. Ich überlege gerade welches Modell für mich in Frage kommt. Favoriten sind eben dein Modell oder der 65c14 mit dem Saxxas Koffer der in Deutschland sehr häufig angeboten wird. An deinem Modell gefällt mir besonders die Beifahrertür und damit fehlende Tür seitlich im Koffer, die 177PS und die Automatik. Gleichzeitig hab ich aber auch Bedenken der Anfälligkeit genau dieser schicken Gimmicks.
    Vielleicht kannst du mir von erste Erfahrungen erzählen,
    Vielen Dank Stefan

  • kannix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    • 8. Juni 2017 um 16:20
    • #19

    Hi Stefan,

    eigentlich habe ich alle Erfahrungen hier niedergeschrieben. Konkrete Fragen beantworte ich natuerlich gerne...

    Viele Gruesse, Dirk

  • Dejay
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. Juni 2017 um 17:43
    • #20

    Mich würde interessieren ob und wie du das mit dem Beifahrersitz gelöst hast :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™