1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Neubau auf AlKo-Sprinter 2016/2017 (Ormocar)

  • Tobi
  • 29. November 2016 um 23:44
  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 29. November 2016 um 23:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem wir ja unseren Paketkoffer schon im Januar 2016 verkauft hatten, kann ich jetzt (mit 4 Monaten Extraverspätung) endlich mit dem Ausbau meines neuen Ormocar-Koffers beginnen.
    Eigentlich war die Ablieferung von Ormocar für Juli vorgesehen ...

    Basis des neuen Projektes ist ein Alko-Tiefrahmensprinter mit 4100 mm Radstand, zGG 3,88t.
    Der Koffer von Ormocar ist innen 4615 mm lang und 2210mm breit. Innenhöhe gesamt ist 2250mm, also mit Platz für einen Doppelboden.

    Ich ziele momentan auf Ostern 2017 mit der Fertigstellung ... mal schauen, wie der Winter wird (meine Bauhalle kann ich nur per Heizlüfter temperieren).
    Spätestens zum Leerkabinentreffen sollte das Auto aber wirklich zugelassen und vorzeigbar sein.

    Ich blogge den Ausbau hier. Wer Lust hat, kann gerne vorbeischauen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. November 2016 um 09:19
    • #2

    Hallo Tobi,

    schnittiger Aufbau.
    Da habt ihr schön viel Platz zum euch verwirklichen.
    Wird der Ausbau eurem Vorgänger ähnlich oder habt ihr grundlegende Veränderungen vor?
    Wieder Gasfrei oder diesmal doch mit Gas???

    Lass mal etwas Info raus damit man sich schon vorstellen kann was ihr so vor habt.

    Viel Spass beim Bauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. November 2016 um 10:30
    • #3

    Sieht gut aus!! Ist der Wagen vor Ausbaubeginn, sprich bei der Übergabe, gewogen worden?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 30. November 2016 um 10:58
    • #4

    Hey Tobi,

    die eingelassenen Rückleuchten / Nummernschild sehen extrem gut aus und für die paar Tage bist du ja mit dem Ausbau ein ganzes Stück vorangekommen.

    Bin gespannt darauf das Auto in Natura zu sehen.

    Kannst dir Zeit lassen "Paketkoffer-Treffen" ist ja erst im Sep 2017 8)

    Frohe Weihnachten einen guten Rutsch und viel Spaß beim ausbauen

    Torsten

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. November 2016 um 12:27
    • #5

    nunmachmal:

    ich habe gewogen - allerdings waren da Luken, Fenster, Badezimmerwände, Duschtasse und zwei Staukisten schon drin. Da waren wir bei 2,6 t.

    @Christopher:

    Wieder gasfrei, mit Truma D6E, Eingang im Bad.
    Neu: Doppelboden, Längsbetten.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. November 2016 um 12:35
    • #6

    Gut, dann hat man schon mal eine Richtung. Ich nehme an das Ormocar beim Wareneingang das Fahrgestell auch gewogen hat. Mein Fahrzeugbauer macht das mit allen Fahrzeugen. Denn auch 3,88to ist eine schnell erreichte Grenze. Aber du hast jetzt noch 1,2to, das muß sicher klappen.
    Viel Spaß beim Ausbau

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 30. November 2016 um 13:53
    • #7

    Heißa, die Sprinterwiese füllt sich fürs Leerkabinentreffen!
    Ich bin sehr gespannt und verfolge deinen Bau...mit 3,88t solltest du (2 Personen) locker auskommen...Grundriss ist fast identisch wie bei mir, nur ist deiner deutlich größer...Ich würde (wenn ich nochmal anfangen würde) auch einen kleinen "Mini-Alkoven" wählen, um darin ein absenkbares Bett zu verstauen (wir dachten, man kann auf der Dinette schlafen...das geht aber mit dem mittlerweile angewöhntem Komfort-Bedarf nicht so einfach und erfordert zusätzliche Unterfederung, was eine "1-Handgriff-Umbauerei" der Dinette zum Bett unmöglich macht...). Unser "Ormocar-Sprinter" hat schneller geklappt; Bestellung im November/Dezember 2014; Abholung im Juni 2015; Ausbau im Sommer (ohne Halle...war aber meistens zu heiß!) Zulassung im September...http://www.caribou.wirblogger.de
    Zum "Winterausbau" noch ein Tipp: du wirst Probleme mit dem Kleber bekommen; die meisten Kleber mögen keine kalten Temperaturen... Also sieh zu, dass die Halle ordentlich beheizt werden kann (natürlich auch für die Arbeiter...;-))

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. November 2016 um 13:58
    • #8

    Das Kleberproblem ist mir bewusst. Ist allerdings mit Heizlüfter lösbar. Kostet halt "nur" Strom.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. November 2016 um 17:36
    • #9

    Schick, schick! Na dann mal viel Spaß beim Ausbau.
    Du hast den Wagen ja schon zugelassen. Als was? Womo wird ja wohl nocht nicht gehen.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. November 2016 um 18:32
    • #10

    Hallo Holger, der Wagen ist nicht angemeldet... Das schwarze Kennzeichen trägt kein Siegel.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. November 2016 um 18:47
    • #11

    Ah, ok. Wie machst du das mit der Womo Zulassung? Selbst, oder über Ormocar?

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. November 2016 um 19:19
    • #12

    Holger, das ist noch nicht entschieden. Eigentlich hab ich ja nix kritisches vor (z.B. keine Sitzplätze im Koffer).

    Da ist es schon eher interessant, über Ormo nochmal die rote Nummer zu bekommen. Für den Weg zum Gutachten brauch ich ja sonst ne Kurzzeitzulassung. :shock:

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. November 2016 um 19:50
    • #13
    Zitat von Tobi

    Holger, das ist noch nicht entschieden. Eigentlich hab ich ja nix kritisches vor (z.B. keine Sitzplätze im Koffer).

    Da ist es schon eher interessant, über Ormo nochmal die rote Nummer zu bekommen. Für den Weg zum Gutachten brauch ich ja sonst ne Kurzzeitzulassung. :shock:

    oder du beantragst dein Kennzeichen (hast du ja schon) und besorgst dir eine Versicherung. Früher Doppelkarte, heute eine Code-Nummer und du kannst losfahren. Fahrten zum TÜV und LRA sind so erlaubt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 30. November 2016 um 20:27
    • #14

    Na ja, ganz so einfach ist das nicht mit der Neuzulassung...mein TÜV hat über 4h lang Abstände von seitlichen Begrenzungsleuchten, ECE-zeichen von Fenstern usw geprüft...wenn du da keine Vorkenntnisse hast, bist schnell wieder in der Werkstatt...und das Basisfahrzeug hat hoffentlich Euro 6, sonst wird's sowieso nix...?

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Dezember 2016 um 00:21
    • #15

    Keine Sorge, der Sprinter ist Euro 6 und die Begrenzungsleuchten sind auch schon von Ormo montiert.

    Die Regelung mit ungesiegelten Kennzeichen zum TÜV fahren zu dürfen ist aber m.E. ein Märchen - zumindest seit 2015. Das klappt, wenn der Wagen stillgelegt war, und nur erneut zugelassen wird. In meinem Fall ist ja nur ein Kennzeichen reserviert - dazu sind nirgends Fahrzeugdaten hinterlegt.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. Dezember 2016 um 07:02
    • #16

    Hallo Toby,

    gratuliere ebenfalls, schönes Gerät.

    Vom Ablauf her ziemlich identisch wie mein Projekt. Ich erzähle das aus zulassungstechnischen Gründen. Ich habe bimobil seinerzeit gebeten, Fahrgestell mit aufgesetzter Kabine als Lieferwagen zulassungsreif zu machen. Dann habe ich Dexter auch so zugelassen. Auf die Art habe ich Sicherheit dass mein Euro 5 keine Probleme bereitet und ich während der Ausbauzeit mobil.

    Viel Spaß,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Dezember 2016 um 10:39
    • #17
    Zitat von Tobi


    Neu: Doppelboden, Längsbetten.


    Hallo Tobi,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu der neuen Wohnkiste! 8)

    Eine Frage sei erlaubt: Was ist nicht ganz richtig, die Aussage im Zitat oder der Grundriss? In dem kann ich nämlich kein Längsbett finden, sondern nur ein Querschläferbett über der Garage. :?

    Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd zum Grundriss lesen..... :roll:


    Weiterhin frohe Ausbau!


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Dezember 2016 um 14:18
    • #18

    Ups, wie sag ich es dem Anton, ohne zu beleidigen...;-))
    Klar sind das Längsbetten, die gehen links und rechts von der "Treppe" über die Heckgarage hinaus nach innen...sieht man doch;-)
    (aber ich hätte auch die Begrenzungsleuchten auf dem Foto schon sehen können...manchmal ist man eben etwas abwesend...)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Dezember 2016 um 14:26
    • #19

    Schieben wir es mal auf die simple Skizze.. 8)
    Ich liefere bei Gelegenheit mal Sketch-up-bildchen nach.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Dezember 2016 um 15:36
    • #20
    Zitat von Tobi

    Schieben wir es mal auf die simple Skizze.. 8)


    Hallo

    danke, das freut mich.


    Zitat von wiru


    Klar sind das Längsbetten, die gehen links und rechts von der "Treppe" über die Heckgarage hinaus nach innen...sieht man doch;-)

    Nee, sieht man nicht. Denn die Farben bei den Bettlacken wechseln an der Seite wo es aussieht wie ein Querbett. :wink:

    Wenn man aber diese Schmalen Unterschränke mit Schubladen zum Bett zählt ist es OK. Evtl. etwas schmal, oder!? :?

    wiru

    wer redet denn gleich von beleidigen..... :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™