1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Schrankscharniere - Was habt ihr verbaut

  • nunmachmal
  • 24. Oktober 2016 um 12:33
  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 5. Januar 2017 um 14:51
    • #21

    Schau mal in den Anhang. Ich glaube hier wird Ihnenn geholfen :D
    Die Bohrungen sollten eigentlich einheitlich sein so lange Du aufliegende Schraniere hast. Falls nicht findest Du beim Hersteller aber genauso auch die Maße für innenliegende Versionen.
    IKEA hatte übrigens als ich gebaut habe (vor 4 Jahren) Scharniere von Blum, auch wenn das nicht immer drauf stand.

    Viele Spaß beim bohren
    THOMAS135

    Dateien

    p_de_de_sensys_14.pdf 186 kB – 159 Downloads
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 5. Januar 2017 um 15:42
    • #22
    Zitat von Picco

    :shock:


    :shock: Aber er will doch gar nicht die Masse irgendwelcher Glieder messen, odrr etwa schon??? :shock:

    Tjaaa, aber den Gliedern sollte man schon Aufmerksamkeut Zollen... :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Januar 2017 um 17:25
    • #23

    Die Scharniere liegen normal im Lager, in der Reihe wo auch die Fronten der Küche liegen. Muss man aber immer etwas suchen... Sind dann immer Paarweise im Plastikbeutel.

    Gruß, Holger

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 5. Januar 2017 um 20:00
    • #24

    Moin,

    Zitat von holger4x4

    Die Scharniere liegen normal im Lager, in der Reihe wo auch die Fronten der Küche liegen. Muss man aber immer etwas suchen... Sind dann immer Paarweise im Plastikbeutel.

    Scharniere, Schrauben usw. kaufe ich massenhaft bei Ikea. In der (P)Fundgrube seht irgendein Regal dessen Fach in großen Mengen Scharniere, Schrauben, Stifte, Holzdübel, Plastikstopfen usw. enthält. Da kaufe ich jedes Mal mindestens einen Behälter voll, manchmal auch zwei und die sind preisgünstig. Zuhause kommt der Kram dann in Kästen mit Fächern. Ikea-Möbel stehen hier einige herum, manche neu und manche gebraucht gekauft. So manches davon konnte ich trotz fehlender Teile auch sonntags aufbauen, weil meine Reserven recht groß sind.

    Herzliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Harty
    Junior
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Braunschweig
    • 5. Januar 2017 um 20:16
    • #25

    Hallo Hartwig,

    das "normale" Rastermaß beträgt 32 mm mit 37mm Abstand von Vorderkante. Davon hat sich IKEA in den letzten Jahren verabschiedet und ein eigenes Maßsystem aufgebaut. Bei Schubladenauszüge beträgt der Abstand zur Vorderkante m.E. 21,5mm und der hintere Abstand hat sich geändert. Am Besten, du mißt/kaufst dir eine Ersatzseitenwand und nimmst dir da die Maße ab.
    Einfacher ist es, wenn du Hettich-Scharniere verwendest, da kannst du dir die blauen Bohrschablonen dazu kaufen.
    Alte IKEA-Auszüge passen nicht mehr in die neuen Schränke, das mußte ich auch schmerzlich erfahren.

    Gruß

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Januar 2017 um 20:19
    • #26

    Auch bei IKEA gibt es eine Bohrschablone. Selber gesehen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Januar 2017 um 20:25
    • #27

    Ja, leider kocht Ikea da bei vielen Maßen ihr eigenes Süppchen. So sind z.B. die Küchenschränke 60cm tief, also sind die Arbeitsplatten ca 62,5cm. Da paßt also keine Standard 60cm Arbeitsplatte aus dem Baumarkt :twisted: Wenn man die überteuerten Ikea Arbeitsplatten nicht will, dann muss man 90cm breite Platten auf 62-63cm zuschneiden lassen!

    Gruß, Holger

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 5. Januar 2017 um 20:30
    • #28

    Moin,
    ich habe hinten 30 mm Luft zur Wand gelassen und eine passende Leiste mit etwa 40 mm als Abschluss verwendet. Irgend sowas braucht man eh.
    Herzliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 5. Januar 2017 um 21:42
    • #29
    Zitat von Harty

    Alte IKEA-Auszüge passen nicht mehr in die neuen Schränke, das mußte ich auch schmerzlich erfahren.


    Die wollen ja nur unser Bestes... :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Januar 2017 um 09:36
    • #30
    Zitat von holger4x4

    Ja, leider kocht Ikea da bei vielen Maßen ihr eigenes Süppchen. So sind z.B. die Küchenschränke 60cm tief, also sind die Arbeitsplatten ca 62,5cm. Da paßt also keine Standard 60cm Arbeitsplatte aus dem Baumarkt :twisted: Wenn man die überteuerten Ikea Arbeitsplatten nicht will, dann muss man 90cm breite Platten auf 62-63cm zuschneiden lassen!


    Hallo

    Da hat der Holger wohl recht.

    Zitat von Berny


    Die wollen ja nur unser Bestes...

    Und der Berni wohl auch!

    man man man, ich will ja nicht rumquaken, aber gibt es denn für viele nur IKEA und Baumarkt? :?

    OK, wenn man bedenkt das es in diesen Häusern nur beste Beratung und die motiviertesten Mitarbeiter gibt, dann weiter so. Wir schaffen das.


    Wie wär's denn einfach mal mit zum Schreiner oder Beschlagfachhändler dackeln, Anliegen vortragen und den nach der besten Möglichkeit fragen was denn so geht an Scharnieren oder Auszügen. Und Tipp's wie man so was anbringt und wie das Bohrbild zu sein hat, haben der sicher auch.

    OK, für Centfuchser ist das nix, dann lieber mit erwähnten Konsorten rumschlagen. :mrgreen:

    Und nicht vergessen bei IKEA durch die Markthalle zu schlendern, da gibt's noch vieles was man nicht braucht...


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Januar 2017 um 09:41
    • #31

    Anton, meine anderen Scharniere habe ich vom Fachhandel vor Ort. Lt. seiner Aussage gibt es keine Klappenscharniere die über 100* aufgehen. :?

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Januar 2017 um 10:22
    • #32

    Hallo

    gibt's, z.B. bei Hettich https://www.hettich.com/fileadmin/cont…_DE_9153398.pdf


    Oder bei Würth https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSH…delldetailpageA


    Einschränkung: Würth geht nur als Gewerbetreibender oder über'n Schreiner oder so....

    Hettich halt über'n Fachhandel.


    Hartwig, vielleicht bis Du an den falschen geraten.


    Ich hab dazu ja schon in einen deiner Anderen Threats geschrieben:

    Zitat

    da gebe ich Thomas recht, viele Händler haben einfach keinen Bock sich um Kleinigkeiten zu kümmern.

    Aber es ist ein Teufelskreis:

    Der Kunde wandert heut gern ab ins Netz und such dort nach günstigen (billigen sparen wir uns mal) Angeboten und der Händler in der Region wird oft nur bei Problemen oder Kleinkram aufgesucht. Davon hat der Händler aber nix oder legt im ungünstigsten Fall noch drauf. Wenn man als Händler da nicht den Servicegedanken absolut in den Vordergrund stellt, passiert genau so was wie oben beschrieben.

    Glaub mir, wir bekommen das immer wieder zuhören und schlagen uns mit Sachen rum, wo viele Mitbewerber nicht mal Bock sich um das kleinste Bisschen zu kümmern.

    Schade eigentlich, aber wie gesagt ein Teufelskreis.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Januar 2017 um 17:22
    • #33

    Tja, leider gibt es F(l)achhandel und Fachhandel :mrgreen: Da muss man auch schon den richtigen kennen.
    Aber manchmal ist das so, Kleinigkeiten kosten oft mehr Zeit als erwartet :wink:

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Januar 2017 um 11:39
    • #34

    Hi Anton,

    Zitat von Anton

    man man man, ich will ja nicht rumquaken, aber gibt es denn für viele nur IKEA und Baumarkt? :?
    OK, wenn man bedenkt das es in diesen Häusern nur beste Beratung und die motiviertesten Mitarbeiter gibt, dann weiter so. Wir schaffen das.

    Wie wär's denn einfach mal mit zum Schreiner oder Beschlagfachhändler dackeln, Anliegen vortragen und den nach der besten Möglichkeit fragen was denn so geht an Scharnieren oder Auszügen.


    dieser Weg ist (leider) wohl ein Traum! Ob Schreiner, Schlosser, Sanitärinstallateur oder Fliesenleger - die kommen ja noch nicht einmal für mögliche Aufträge im satt vierstelligen TEuro-Bereich oder wenn, dann in vier oder fünf Monaten. Da wird man, wenn man nur ein Kleinprojekt hat (z.B. einen Carport für die zukünftige Kabine) wie ein Bittsteller oder gar Bettler behandelt. Wenn man keine Bekannten mit entsprechenden Fachkenntnissen hat, ziemlich verloren. Ich gehöre wirklich nicht zu den 'Geiz-ist-geil'-Vertretern, aber nach meinen Erfahrungen mit 'Fachhändlern' (die dann teilweise die identischen Teile wie ein Baumarkt im Sortiment haben und dazu noch weiter entfernt sind als die Baumärkte) bzw. 'Fachfirmen' gehe ich inzwischen schon aus Frust kaum noch zu solchen Betrieben und mache alles einfach selbst. Leider, denn ich wüßte mit meiner Zeit auch schöneres anzustellen!

    Wie Du schon schreibst - das Problem hat zwei Seiten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. Januar 2017 um 13:45
    • #35

    Hallo,

    ich hab das Thema mal in "Sonstiges" aufgemacht, wir wollen und sollten den Thread von Hartwig ja nicht unnötig zerlabern.

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=15&t=8909

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™