1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Schrankscharniere - Was habt ihr verbaut

  • nunmachmal
  • 24. Oktober 2016 um 12:33
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Oktober 2016 um 12:33
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe aus gesundheitlichen Gründen etwas Tagesfreizeit und zerbreche mir den lieben, langen Tag meinen Kopf über mein neues Wohnmobil. Lese hier sehr viel mit und sauge die Infos auf.
    Nun bin ich bei den Möbeln und deren Details angekommen und experimentiere mit einer elektrischen Zentralverriegelung der Schranktüren und Schubladen herum. Die Schubladen habe ich im Griff, aber die Schranktüren wehren sich gegen mich. Wollte keine Push-Look mehr und habe mein Konzept neu überdacht. Ideal wären Scharniere welche die Türe im Schliessbereich leicht mit einer Feder geschlossen halten. Dann könnte die Zentralverriegelung die ordentlich geschlossene Türe sauber verriegeln. Türen die offen stehen, werden ja als solche klar erkannt.
    Eine Feder oder ähnliches ist meines erachtens erforderlich, sonst fährt man zum Pause machen in einem Parkplatz und steht vielleicht ein bisschen schräg. Mit dem Lösen der ZV würden sich dann die Türen und Laden der Schwerkraft ergeben und das Chaos ist groß.
    Nun möchte ich im Neuen das mit der Nasszellentüre gleich wie im Alten lösen. Die gegenüberliegenden Türen ergeben durch eine 90°-Öffnung im Durchgang die "Nasszelle". Um diese Nasszelle zu betretten, werden die 90° geöffneten Türen weitere 90° geöffnet. Somit müssen diese Türen 180° zu öffnen sein. Auch muss das Scharnier "dicht" sein.
    Das klappt im Alten mit sogenannten Klavierbändern gut. Diese Scharnierbänder haben aber keine Feder, welche die Türe geschlossen hält. Dort verwende ich Push-Look um die Türe zu verriegeln Das ist mein Problem.
    Nun suche ich eine Möglichkeit die Türe im geschlossenen Zustand zu halten. Das einfachste wären Magnete, aber das "klack - klack" möchte ich nicht unbedingt. Die 180°-Scharniere mit Feder haben einen zu großen Spalt.
    Hat einer von euch eine einfache und preiswerte Lösung meines Problems?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 24. Oktober 2016 um 17:27
    • #2

    Hallo nunmachmal,

    vielleicht ist ein Textil- oder Gummischarnier aus dem Sanitärbereich (Duschabtrennung) geeingnet. Da das natürlich keine Federkraft aufbringt, würde ich mal über eine Gasdruckfeder in Überkopfhöhe nachdenken.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 24. Oktober 2016 um 18:16
    • #3

    Peter, erstmal gute Besserung!
    Ich denke, das mit der eierlegenden Wollmilchsau wird nix...Zentralverriegelung, jede Menge Türen usw. und das alles unter 3,5t...meiner Meinung nach kann man nur dann leicht bauen, wenn man weglässt. Also statt komplizierter Schranktüren mit Verriegelungen mal überlegen, ob es überhaupt Türen braucht (ich hab meine Türen komplett weggelassen und noch keine Sekunde vermisst! Nur die Geschirr-Schubladen haben "Türen" (also Fronten mit Verriegelung); im Bad tuts ein ultraleichter Stoff-Duschvorhang (gleichzeitig Sichtschutz für intime Verrichtungen); die Oberschränke haben Fronten mit sog. "U-Boot-Ausschnitt", da kann auch nix rausfallen...nur so konnte ich das Gewicht reisefertig auf 3,3t halten...
    Aber jetzt halt ich mich auch schon zurück, da ich zum Thema nix sagen kann...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Oktober 2016 um 21:36
    • #4

    Hallo Wiru,

    das hört sich schwerer an als es ist und ich heiße nicht Wolfgang :D. Da ich öfters meine Schränke bediene und weniger im Dreck fahre, habe ich beim 4x4 das Häckchen weg gemacht, noch habe ich Luft. Der Stellmotor wiegt gerade mal 100gr und das berümte Push-Look hat auch nicht unbedingt Idealmasse. Den eigentlichen Riegel werden wir aus rostfreiem Material lasern lassen. Da die Einrichtung der Maschine mehr kostet wie das Material, werde ich davon eine größere Menge fertigen lassen. Vielleicht hat ja jemand gefallen an dem System und möchte auch so was verbauen.
    Mein erstes Wohnmobil hatte auch keine/wenig Türen, aber das System im jetzigen ist recht gut. Türe zur Toilette ist Pflicht und sollte gasdicht ausgeführt werden. Um in der Toilette ohne Atemschutz zu überlegen ist eine Absaugung und ausreichend Frischluftzufuhr vorgesehen.
    Bleiben noch ein paar Schubladen und ohne genau zu schauen 4 Schranktüren. Da das System an den Schubladen optimal funktioniert, im theoretischen, gebe ich mir das Problem mit den Türen.
    Entgegen der Schublade muss die Tür geschlossen sein, um sie über die ZV zu sichern. Eine geöffnete Schublade kann bei aktivierter ZV nur weiter geschlossen werden. Sie geht nicht weiter auf und kann somit nicht in den Raum fallen. Kompressorkühlboxen auf Auszügen ebenso.
    Eine offene Schranktüre könnte u.U. beim zupendeln von der ZV erfasst werden und man müsste die ZV durch erneutes betätigen des Schalters sicher verriegeln.
    Aber da ist die Comptersimulation nicht sicher ob es klappt.
    Was den Einen seine Wasserfilteranlage ist, das ist diese ZV bei mir.
    Wie in anderen Themen schon geschrieben haben unsere Autos vieles auf das man verzichten könnte, man(n und frau) es aber haben möchte. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Oktober 2016 um 21:53
    • #5

    Also ich hab für die normalen Klappen 16mm Topfbänder von Hettich aus dem Baumarkt verbaut. Die haben auch den "Schließspanner" und lassen sich bei kleinen Ungenauigkeiten gut einstellen. Die sind komplett aus Metall und damit haltbar. seit 8 Jahren kein Problem damit.
    Die Klappen werden über die üblichen Federaufsteller gehalten. Sowas kann man auch als Türaufsteller/Schließer verwenden damit deine ZV richtig greift.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Oktober 2016 um 22:35
    • #6
    Zitat von holger4x4

    Also ich hab für die normalen Klappen 16mm Topfbänder von Hettich aus dem Baumarkt verbaut. Die haben auch den "Schließspanner" und lassen sich bei kleinen Ungenauigkeiten gut einstellen. Die sind komplett aus Metall und damit haltbar. seit 8 Jahren kein Problem damit.
    Die Klappen werden über die üblichen Federaufsteller gehalten. Sowas kann man auch als Türaufsteller/Schließer verwenden damit deine ZV richtig greift.

    Danke für die Antwort. Machen die Scharniere 180°? Wenn ja muss ich da mal anschauen.

    Hallo Mobilix
    Zur Zeit überlege ich, das anlegen und leichte zuhalten der Türe, einem separaten Bauteil zu übergeben. Etwas aufwändige und zeitraubende Version, aber dann könnte ich die "dichten" Scharnierbänder verwenden. Wer in dieser Richtung etwas kennt, bitte melden.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 24. Oktober 2016 um 23:03
    • #7

    Hallo Peter

    wir haben unsere Beschläge HIER gekauft ....... da sollte man fündig werden.


    Michael

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 24. Oktober 2016 um 23:34
    • #8

    Hallo Nunmachmal
    Mach doch das Häkchen beim 4x4 und lass das Andere wech :mrgreen: ist mit weniger Komplikationen verbunden :twisted: Fährst doch sowieso überall rein und durch, wenn es geht! Geht mit 4x4 weiter :mrgreen::mrgreen: Ein paar "Reiber" aus schönem Nussbaumwurzelholz in hochglanzpoliertem Zustand finde ich voll gut und mal was Anderes :D:D:D
    So jetzt aber ganz tief duck und wech

    Gruß Micha

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Oktober 2016 um 13:40
    • #9
    Zitat von nunmachmal

    [
    Danke für die Antwort. Machen die Scharniere 180°? Wenn ja muss ich da mal anschauen.


    Hallo


    ja, machen die! 8)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Oktober 2016 um 17:56
    • #10
    Zitat von nunmachmal

    Danke für die Antwort. Machen die Scharniere 180°? Wenn ja muss ich da mal anschauen.

    Gruß Nunmachmal

    Nein, meine machen nur die üblichen 100 (?) Grad oder so. Ich brauch aber auch nicht mehr.
    Topfbänder gibts aber auch mit fast 180°, ich weis nur nicht ob auch in der kleinen Ausführung. Die haben dann aber keinen Federmechanismus mehr.
    In groß (25mm) gibts die für wenig Geld in der Ikea Küchenabteilung!

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Oktober 2016 um 19:51
    • #11

    So, ich mal wieder.

    Danke für den Input. Es wird eine Mischung geben. Die Waschraumtüre erhält ein Klavierband und poplige Magnetschnapper. Für die anderen Türen werde ich mal das Schwedische Möbelhaus und den örtlichen Fachhandel nach Topfscharnieren mit 180° Öffnungswinkel und Zuhaltefeder abklappern.
    In Sache Gewicht, mein Stellmotor wiegt 100gr und das Push-Lock 55gr. Klar brauche ich noch etwas Mechanik und Kabel, aber so schwer wie manche glaube wird das nicht.

    Und nein, ich mache das Kreuzchen nicht bei 4x4, ich liebe diese Details viel mehr. :D

    So jetzt überfalle ich den Küchlschrank und später werde ich das Sofa niederdrücken.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. Dezember 2016 um 07:54
    • #12
    Zitat von holger4x4

    Topfbänder gibts aber auch mit fast 180°, ich weis nur nicht ob auch in der kleinen Ausführung. Die haben dann aber keinen Federmechanismus mehr.
    In groß (25mm) gibts die für wenig Geld in der Ikea Küchenabteilung!

    Hast du da nähere Infos? Im Fachbetrieb konnte man mir nicht helfen, da war bei 100° fertig. Ich habe vorne im Alkoven, quer über die Stirnseite, einen Schrank/Stauraum geplant. Die Klappen kann ich nur nach oben öffnen, da ist die 45"-Schräge vom Alkovendach, so daß ich etwa 135° Öffnungswinkel bräuchte. Wenn die Offenhaltung nicht funktioniert würde ich evtl. mit Magnete arbeiten.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Dezember 2016 um 10:07
    • #13

    Hallo Hartwig,

    also die hier hab ich im Womo, sind aber nur 90°: http://www.hettich.com/blaetterkatalo…ng=de_DE#page_1

    Wenn man bei Ikea sucht, findet man die hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00204648/
    Das ist aber irgendwie eine neuere Variante, als die ich damals gekauft habe.
    Die sehen so aus:

    Bilder

    • Ikea.jpg
      • 81,26 kB
      • 768 × 942

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Dezember 2016 um 14:59
    • #14
    Zitat von Hartwig

    ....

    Hast du da nähere Infos? Im Fachbetrieb konnte man mir nicht helfen, da war bei 100° fertig.......

    Ikea hat ein 153° , schau mal hier: Klick mich ich bin ein Prinz.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Dezember 2016 um 16:18
    • #15

    Die hatte ich doch schon verklinkt :roll:

    Gruß, Holger

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. Dezember 2016 um 17:20
    • #16
    Zitat von nunmachmal

    Die Waschraumtüre erhält ein Klavierband und poplige Magnetschnapper.


    So haben wir es ebenfalls, etliche Meter Klavierbänder, vier Magnetschnäpper, drei Riegel, 10 Klappenverriegelungen.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Dezember 2016 um 18:05
    • #17
    Zitat von holger4x4

    Die hatte ich doch schon verklinkt :roll:


    Ja, hab ich auf meinem Handy mit kl. Bildschirm nicht gesehen. Besser 2x, als gar nicht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Januar 2017 um 09:59
    • #18

    Danke für den Link. Ich war gestern bei Ikea, wußte aber nicht, daß sich ganz Deutschland dort trifft. :roll:
    Ich habe die wichtigsten Sachen geholt, die Scharniere waren nicht zu finden, bestelle ich dann im www.
    Gibt es eigentlich Maßangaben für die Bohrungen bei Ikea Korpussen? Bei den Schubladen und auch bei obigen Scharnieren findet man nirgends eine Maßangabe für die Montagebohrungen :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Hartwig (5. Januar 2017 um 13:46)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 5. Januar 2017 um 13:36
    • #19
    Zitat von Hartwig

    Gibt es eigentlich Maßangaben für die Bohrungen bei Ikea Korpussen? Bei den Schubladen und auch bei obigen Scharnieren findet man nirgends eine Maßangabe für die Montagebohrungen :?:


    Latürnich gibbet die: Nimm' einen Gliedermassstab mit... :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. Januar 2017 um 14:07
    • #20

    :shock:

    Zitat von Berny

    Latürnich gibbet die: Nimm' einen Gliedermassstab mit... :idea:


    :shock: Aber er will doch gar nicht die Masse irgendwelcher Glieder messen, odrr etwa schon??? :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™