1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Aeroheat d2 LEDs blinken

  • HerrBert
  • 14. September 2016 um 14:55
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 14. September 2016 um 14:55
    • #1

    Gruss von Fehmarn, ich Sitz beim Frühstück vorm womo,da geht plötzlich meine Standheizung
    an. Rote und gelbe led blinkt.
    Anschlüsse gescheckt und ein gesprüht.
    Auch wenn das Steuerungsgerät nicht angeschlossen ist selber Fehler.
    Wetter ist zwar noch super aber ...
    Jemand ein Tipp?
    Oder Reparatur Service hier oben?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. September 2016 um 16:55
    • #2

    Hallo Herrbert,

    bei meinem Dieselkocher sind die 2 LEDs neben der Bedienungskontrolle auch zur Fehleranzeige. Über die Leucht- und Blinkkombinationen wird der Fehlercode "gemorst" und in der Bedienungsanleitung steht auf der letzten Seite dazu die Auflösung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 15. September 2016 um 09:55
    • #3

    Danke,
    rot blinkt = anderer Fehler
    Nicht wirklich hilfreich und klar hab ich beim Hersteller per mail angefragt.
    Und keine Antwort bekommen.
    Ist zwar ne Klasse Standheizung (gewesen) aber der service eher nicht
    so dolle.
    Wenn es wenigstens eine werkstatt in der Gegend gäbe.
    Wahrscheinlich eher im Yacht Bereich.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. September 2016 um 10:13
    • #4

    Is blöd.
    Aber wen es dich beruhigt, ich kann zwar mehrere verschiedene Blinksignale deuten, aber der Service von Webasto ist auch bescheiden.
    Du schreibst beim ersten mal:

    Zitat

    da geht plötzlich meine Standheizung an. Rote und gelbe led blinkt.


    Ging die von alleine an?? Oder ging sie nach dem Einschalten auf Störung?
    und nun

    Zitat

    rot blinkt = anderer Fehler


    Das genaue Prozedere sollte bekannt sein. Wann exakt passiert was.
    Man könnte mal anfangen die grundsätzlichen Dinge prüfen:
    1. Spannung an der Heizung
    2. Kraftstoffzufuhr
    3. Glühkerze, ein 10€ Artikel, erneuern usw.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 15. September 2016 um 10:22
    • #5

    Hallo HerrBert,

    ruf doch mal den Hr. Buntrock von Aeroheat in Bielefeld an 0521 9497 9490
    (hab grad mit Hr. Buntrock telefoniert)
    - gib Ihm Deine ID von der Heizung durch, beschreibe die Blink-Frequenz der LED's und alles wird gut.

    Gruß aus dem Hessenland
    Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 15. September 2016 um 17:11
    • #6

    und noch ein "Highlight"
    Herr Buntrock rief gerade nochmal an, um zu sagen das sich mein Kollege noch nicht gemeldet hat

    Das ist Service [emoji106]

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 17. September 2016 um 12:05
    • #7

    Danke, jetzt wirds langsam kälter, muss ich wohl doch anrufen.
    Schade das sie mir nicht mal einen Werkstatt Kontakt vermittelt haben.
    nunmachmal
    Glühkerze mal schnell aufm CP austauschen? Das Kriege ich nicht gebacken, da müsst ich ja erstmal die Heizung demontieren denke ich.
    Wie oben geschrieben,ging von selber an und rote und gelbe led blinkt gleichmäßig.
    Jetzt Strom dran, Heizung geht sofort an und blinkt.
    Es geht auch nur die Lüftung an.

    Gruss von der Hallig Nordstrand

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 17. September 2016 um 18:08
    • #8

    Hallo HerrBert,

    hätte ich genaue Angaben Deines Standortes, Deine Telefonnummer oder sonstiges gehbat, hätte Hr. Buntrock auch bestimmt ein Händler oder eine Werkstatt genannt ...
    Ich finde es toll das sich jemand auf einen Anruf nochmal meldet und nachfragt - sowas nen ich Service !!!

    aber hinterher zu sagen, man bekommt keine Service Werkstatt genannt, finde ich von meiner Sicht aus doof - ist aber meine Meinung
    ein einfacher Anruf genügt, ich habe nichts mit Aeroheat am Hut, weder verschwägert noch verwandt und im Einsatz habe ich auch keine, trotz alledem bekam ich sofort Hilfe angeboten.
    Es war nur ein Anruf um einem Firmenmitglied zu helfen (das kann jeder) - mehr nicht.

    das lag mir auf dem Herzen

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 19. September 2016 um 12:19
    • #9

    Hast ja recht, ich ärgere mich halt jedes mal wenn ich eine E-Mail an Firmen schicke und gar keine Reaktion kommt. HR. Buntrock hat sogar von deinem Anruf und meinen Anruf am SA.
    darauf geschlossen das ich das war und mich heute morgen angerufen.
    Ja, das ist top Service.
    Vorhin nochmal die Heizung eingeschaltet, blinkt nur noch rot.
    Nochmal den Knopf gedrückt und es geht wieder.
    Die letzten 4 Tage ging es nicht.
    Verstehe ich nicht, egal, Urlaub geht weiter.

    Gruss aus Büsum

    P.s. ja,ich sag Hr.Buntrock bescheid

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 19. September 2016 um 20:04
    • #10
    Zitat von HerrBert

    Gruss von Fehmarn, ich Sitz beim Frühstück vorm womo,da geht plötzlich meine Standheizung
    an. Rote und gelbe led blinkt.
    Anschlüsse gescheckt und ein gesprüht.
    Auch wenn das Steuerungsgerät nicht angeschlossen ist selber Fehler.
    Wetter ist zwar noch super aber ...
    Jemand ein Tipp?
    Oder Reparatur Service hier oben?

    Alles anzeigen

    Die Diagnose Anzeige blinkt ...
    Warum hast du kein Buch mit die Fehler Blink code ?
    Ohne diese Liste gehst du besser zum Service Center

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 20. September 2016 um 11:34
    • #11

    Wie schon oben geschrieben, rote led blinkt = anderer Fehler
    Aeroheat service kann da telefonisch nicht weiter helfen.

    Jetzt funktioniert sie gerade wieder,vielleicht bleibt ja auch warm genug.
    Zu Hause kann ich sie dann zerlegen.

    Gruss aus kurz vor Brunsbüttel , Neufeld, geiler SP

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 20. September 2016 um 11:54
    • #12

    Ich kenne das Gerät nicht...aber evtl. (zu) schwache/nicht mehr ganz so gute Batterie, die bei Kälte etwas in die Knie geht?

    Andere Kraftstoffheizungen und auch die Trumageräte sind da extrem empfindlich und mögen schwache Spannung nicht. Selbst wenn andere eingebaute Verbraucher noch funktionieren und man eigentlich auch sonst nichts merkt, gehen die dann auf Fehlermeldung.

    Vielleicht Batterie mal komplett durchchecken?

    Nur so als Idee.

    Rolf1

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 23. September 2016 um 10:33
    • #13

    Gerade wieder passiert,sitzen in der sonne und hören wie die lueftung der heizung anspringt.
    Grüne und rote led blinken gleichmäßig. Lässt sich nur mit Sicherung ziehen ausschalten.
    Meine 200ah a amg Batterie hat schon so 8jahre auf den Buckel,steht aber auf 12.8v und geht auch mit der Heizung nicht unter 12.5v.
    Und beim ersten selbst einschalten hatte ich auch Strom angeschlossen,heute nicht.
    Ich hoffe :) es ist ein kabel-masse Problem. Ende nächster Woche bin ich wieder zu Haus und
    Kann das besser als hier durchschecken.

    Danke und gruss aus budjadingen ,burhaven SP Knaurs zu teuer und zu gross

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 25. Juni 2017 um 08:00
    • #14

    um das Thema abzuschliessen

    Aeorheat konnte mir nicht wirklich helfen,
    irgendwann habe ich rausgefunden das es so gewollt ist das wenn die Sicherung gezogen und wieder wird hineingesteckt wird das dann die gelbe LED blinkt.
    Ich habe die ganze Standheizung umgedreht, was eine Arbeit, war wohl verkehrt herum eingebaut, auch egal, letzten Endes war es ein Masseproblem.
    Hatte ich jetzt schon mehrmals, Heizung, Kühlschrank, Bassbox, alles läuft Monate lang und plötzlich gibt der Massepunkt auf.
    Nächstes mal ist es das Erste was gescheckt wird.

    Wie verkabelt man eigentlich richtig?
    Nur + verteilen und - von der Karosserie oder immer 2 Kabel zu Gerät?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Juni 2017 um 11:09
    • #15

    Also das hab ich mir noch gar nicht überlegt, weil ich in der gfk Kabine sowieso keine Masse habe und jeden Verbraucher 2-adrig versorge...Das wird wohl auch auf einem Metall Chassis nicht schaden?

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Juni 2017 um 14:38
    • #16

    ...sehr sorgfältig verhindert, dass Fahrzeugmasse und Masse der Komfortstromversorgung Berührungspunkte haben. Auch wenn es theoretisch wenigstens bei 24 V Netzen theoretisch gehen sollte, hab ich die Ängste des nicht voll informierten Bastlers vor den berühmten Kupferwürmern. Also hab ich alle Netze, also 24 V serienmäßiges Fahrzeugnetz, 24 V Versorgungsnetz , 12 V Netz und 230 V Netz im Kasten ganz sauber getrennt und alles mit Hin- und Rückleitungen zu jedem Verbraucher verlegt.

    Die Berührungspunkte waren zwischen 24 und 12 V ein Spannungswandler mit 20 Amp und zwischen 230 V Einspeisung und den Batterien das Ladegerät. Dann gabs natürlich die Aufladung der Komfortbatterien von der Lima über Trennrelais aus dem Fahrzeug-Bordnetz. Dass an den Verbindungsstellen die Netze sich nicht stören, da hab ich auf die entsprechenden Schutzmaßnahmen/sauberen Trennungen in den Geräten vertraut.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Juni 2017 um 21:22
    • #17

    hihi, ja die Krux mit den Kabeln. auch bei PKWs \ Kastenwagen bietet es sich an dedizierte Punkte zu verbinden. habe ich auch grob so umgesetzt, nur an einer stelle nicht. ok, bei leds nicht trsgisch. aber immer wenn der Kühlschrank aus geht flackern die 2 led lamoen auf. ganz schön doof..

    also, besser dedizierte Massepunkte und diese bei bedarf untereinander verbinden ( wenn machbar)
    ganz interessant sind auch immer die originalpunkte am motor und getriebe :) die zum rahmen hingehen.
    wenn die alt sind wird es echt doof. daher da mal ein blick hin reinigen und neu fetten.

    anekdote: mein t3 hat sich z.b. sehr schwer mit dem anlassen gehabt. das kleine originale masseband war schon zur hälfte verfault und nen 10mm^2 querschnitt.
    nach update auf 30mm^2 ïst er meist beim zweiten dreh an. super!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™