1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Achleitner Daily 72c17 mit Ormocarkabine ...

  • Alpenfreund
  • 22. Juli 2016 um 14:27
  • Gunther
    Experte
    Beiträge
    172
    Wohnort
    Schriesheim
    • 13. April 2019 um 18:56
    • #21

    Vielen Dank schon mal...

    5800 kg ???
    mit 20 Liter Rotwein,
    Lebensmittel Klamotten für 2 Personen,
    100 Liter Diesel ?
    250 Liter Wasser?
    Werkzeugkiste?


    Ich freu mich auf die Innenbilder
    So wie es ausschaut kannst du den Alkoven öffnen?

    Gruß
    Gunther

  • Alpenfreund
    Junior
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Sauerland
    • 14. April 2019 um 12:29
    • #22

    Hallo Gunther,
    die Gewichte müssten eigentlich grob passen. Ich habe nach Fertigstellung des Innenausbaus gewogen (inkl. Fahrer/vollem Tank:GG5300kg, VA2100kg, HA3200KG) und habe für Zuladung/Wasser/Gas mal grob 500kg zugerechnet. Bei uns geht es aber in 2 Wochen wieder los, dann werde ich mal mit aktueller Beladung neu wiegen...

    Hier mal eine Skizze zum Kabinenlayout...


    ... und ein paar Aufnahmen des Innenraumes...


    Den Alkoven kann man öffnen, allerdings habe ich den Zeltstoff noch nicht montiert, ist eines meiner nächsten Projekte, wenn mal wieder Zeit ist :shock:

    VG Olli

    Bilder

    • 10.jpg
      • 347,73 kB
      • 1.512 × 2.016
    • 9.jpg
      • 346,97 kB
      • 1.512 × 2.016
    • 8.jpg
      • 390,75 kB
      • 1.512 × 2.016
    • 7.jpg
      • 428,48 kB
      • 1.089 × 1.452
    • 6.jpg
      • 460,9 kB
      • 2.016 × 1.512
    • 5.jpg
      • 487,5 kB
      • 2.016 × 1.512

    Dateien

    Skizze Kabine.pdf 101,33 kB – 134 Downloads

    Iveco Daily 70S18 mit Ormocarkabine

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 14. April 2019 um 21:51
    • #23

    Wow, tolles Fahrzeug! :)

    Gruß

    Holger

  • Gunther
    Experte
    Beiträge
    172
    Wohnort
    Schriesheim
    • 15. April 2019 um 06:44
    • #24

    Ja Oli,
    Das Fahrzeug sieht sehr schön aus.
    Uns gefallen auch helle Möbel am besten....das ist aber Geschmacksache

    Vielen Dank nochmal für die Gewichte.

    Bei der grossen Öffnung im Alkoven.....wie wurde da die Stabilität des Alkoven erreicht?
    Komplett verklebt mit dem Fahrzeugdach so denke ich wird er nicht sen, da du ja den Durchgang zum Fahrerhaus flexibel entkoppelt hast, um eine gewisse Verschränkung zulassen zu können.

    Hast du die Kabine selbst gebaut oder vom Kabinenbauer?

    LG Gunther

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 15. April 2019 um 07:19
    • #25

    Moin Gunther ,das steht doch schon in der Überschrift,eine Ormocar Kabine,wird von Ormocar gebaut , sonst kannst du nur sandwich von Ormocar kaufen,und selbst bauen, dann ist es eine selbstbau Kabine ,oder ?

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. April 2019 um 07:45
    • #26

    Ich finde, dass die versch. farbigen Arbeitsplatten ein tolles Gimmik sind, viel mir sofort ins Auge und war für gut befunden....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Alpenfreund
    Junior
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Sauerland
    • 15. April 2019 um 08:37
    • #27

    Guten Morgen zusammen,
    die Kabine ist, wie der Titel schon sagt, bei Fa. Ormocar nach meinen Plänen gebaut worden. Wobei die Detailplanung und -umsetzung, wie eben auch die Konstruktion des Hubdaches, nicht unerheblich durch die Erfahrung von Ormocar beeinflusst wurde :D
    Die Kabine ist mit einem semiflexiblen Hilfsrahmen montiert, heißt hinten fest und vorne federnd gelagert, um Verschränkung und Bewegung des Fahrzeugrahmens (bedingt)auszugleichen:

    Fahrerkabine und Aufbau sind nur mittels Neoprenbalg verbunden (Rückwand und Dach ca. 50mm Spalt)

    VG Olli

    Bilder

    • 11.JPG
      • 306,12 kB
      • 653 × 490

    Iveco Daily 70S18 mit Ormocarkabine

  • Gunther
    Experte
    Beiträge
    172
    Wohnort
    Schriesheim
    • 15. April 2019 um 10:13
    • #28

    Wer lesen kann hat klar einen Vorteil :(:(

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™