1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine aus BOSCH-Profilen und GFK-Sandwichplatten

  • Simondhartha
  • 20. Juni 2016 um 15:38
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Juni 2016 um 10:04
    • #21

    Hoi Simon

    Zitat von Simondhartha

    Würdet ihr also am meiner Stelle für eine Weltreise eher mit einem neueren fahren, wo vielleicht auf den ersten 50tkm nicht so viel kaputt geht, dafür aber mehr Elektronik an Bord ist, oder mit einem gut gewarteten Älteren mit wenig Elektronik auf die Gefahr hin dann Schäden die aufgrund des fortgeschrittenen Alters auftreten aber nicht selber reparieren zu können?


    Für mich ganz klar: Toyota!
    Die älteren Hiluxe haben zwar nicht so eine tolle erlaubte Zuladung, aber sie sind trotzdem stabil! Und ab September gibts die zumindest in der Schweiz mit rund 300kg mehr Zuladung (Spezialprüfung, was immer das auch heist) zu den rund 1000kg, die er so schon hat.
    Zumindest Schwarzafrika ist ganz klar Toyota- und Landrover-lastig...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Simondhartha
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 28. Juni 2016 um 10:08
    • #22
    Zitat von Picco

    Hoi Simon


    Für mich ganz klar: Toyota!
    Die älteren Hiluxe haben zwar nicht so eine tolle erlaubte Zuladung, aber sie sind trotzdem stabil! Und ab September gibts die zumindest in der Schweiz mit rund 300kg mehr Zuladung (Spezialprüfung, was immer das auch heist) zu den rund 1000kg, die er so schon hat.
    Zumindest Schwarzafrika ist ganz klar Toyota- und Landrover-lastig...

    Super, danke für den Tipp. Wenn der neue Hilux rauskommt schaue ich den sicher mal an. Afrika lassen wir auf der Weltreise aus. Wir fahren Richtung Osten, Himalaya, Nepal, Indien, Indoniesion und dann per Container (das sind die begrenzenden Abmessungen für die Kabine) nach Südamerika und dort die Panamericana hoch bis Kanada. Wo wir gerade dabei sind, hat jemand verlässliche Aussenmasse für das fertige Fahrzeug im sicher in den Container zu passen?

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 28. Juni 2016 um 10:56
    • #23
    Zitat von Simondhartha

    .... Wenn der neue Hilux rauskommt schaue ich den sicher mal an. Afrika lassen wir auf der Weltreise aus. Wir fahren Richtung Osten, Himalaya, Nepal, Indien, Indoniesion und dann per Container (das sind die begrenzenden Abmessungen für die Kabine) nach Südamerika und dort die Panamericana hoch bis Kanada. Wo wir gerade dabei sind, hat jemand verlässliche Aussenmasse für das fertige Fahrzeug im sicher in den Container zu passen?


    Aus meiner Erfahrung eignet sich aber für Asien und Amerika ein TOYOTA Hiace Diesel viel besser als ein Hilux - und zudem sparst du dir damit den Bau der Wohnkiste und einige 10'000 Euro.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Juni 2016 um 16:09
    • #24

    Fahrzeuge in fernen Ländern, da haben wir sie wieder die Huhn-Ei-Frage.
    Ich habe mich für einen alten Bulli entschieden, weil die Technik überschaubar ist. mit 32 Jahren gibt es nicht viel Elektronik und ist simpel aufgebaut... DENKSTE! Wenn du keine Ahnung hast ist es so schwierig wie bei einem neuen Auto! UNMÖGLICH!
    Ich bin leider nur in den Schrauberrischen anfängen, kann aber zumindest Lichtmaschine und Federn und einiges mehr austauschen... Ich behaupte, ich decke 10% eines KFZ-Mechanikers ab. Viel zu wenig.
    Und das schrauben, auch wenn die Basis solide ist, macht nicht viel spaß...

    ABER wie verhalten sich die modernen Fahrzeuge mit dem schlechten Sprit? Ich würde erstmal KEIN Fahrzeug mitnehmen, welches gerade erst seit einem Jahr frisch auf den Markt ist und würde zum älteren Modell greifen, alleine Wegen Rückrufaktionen und Kinderkrankheiten. Bezüglich des Sprittes haben wir hier einen im Forum, verdammt wie war der Name nur, der mit nem 2008er Landcruiser durch die gegen reist.
    Da er noch immer unterwegs ist, scheint entweder der Motor gutmütig oder aber der Diesel doch nicht so schlecht.

    Ganzklar: Meine Tendenz wäre ein modernes Fahrzeug (ab 2002) und jünger mit wenig KM! Ich habe gelernt.

    Zu den Kunststoffhölzern: unser Nachbar musste in 8 Jahren schon zweimal sein WPC-Balkonbelag austauschen, obwohl überdacht... scheint eine doofe Idee zu sein.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Simondhartha
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 28. Juni 2016 um 16:44
    • #25
    Zitat von mrmomba

    Fahrzeuge in fernen Ländern, da haben wir sie wieder die Huhn-Ei-Frage.
    Ich habe mich für einen alten Bulli entschieden, weil die Technik überschaubar ist. mit 32 Jahren gibt es nicht viel Elektronik und ist simpel aufgebaut... DENKSTE! Wenn du keine Ahnung hast ist es so schwierig wie bei einem neuen Auto! UNMÖGLICH!
    Ich bin leider nur in den Schrauberrischen anfängen, kann aber zumindest Lichtmaschine und Federn und einiges mehr austauschen... Ich behaupte, ich decke 10% eines KFZ-Mechanikers ab. Viel zu wenig.
    Und das schrauben, auch wenn die Basis solide ist, macht nicht viel spaß...

    ABER wie verhalten sich die modernen Fahrzeuge mit dem schlechten Sprit? Ich würde erstmal KEIN Fahrzeug mitnehmen, welches gerade erst seit einem Jahr frisch auf den Markt ist und würde zum älteren Modell greifen, alleine Wegen Rückrufaktionen und Kinderkrankheiten. Bezüglich des Sprittes haben wir hier einen im Forum, verdammt wie war der Name nur, der mit nem 2008er Landcruiser durch die gegen reist.
    Da er noch immer unterwegs ist, scheint entweder der Motor gutmütig oder aber der Diesel doch nicht so schlecht.

    Ganzklar: Meine Tendenz wäre ein modernes Fahrzeug (ab 2002) und jünger mit wenig KM! Ich habe gelernt.

    Zu den Kunststoffhölzern: unser Nachbar musste in 8 Jahren schon zweimal sein WPC-Balkonbelag austauschen, obwohl überdacht... scheint eine doofe Idee zu sein.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung, vor allem zur Fahrzeugauswahl. Ich hatte auch gedacht z.B. einen Ranger oder Hilux von ca. 2008 oder leicht neuer mit wenig km als Basisfahrzeug zu nehmen. Die DPF-Problematik habe ich auch auf dem Schirm.
    Was die Konstruktionsprofile angeht bin ich auch noch nicht abschliessend überzeugt, dennoch denke ich, dass der Vergleich von Plastik Bankiray aus dem Baumarkt, welches der Witterung ausgesetzt ist, mit professionellen Konstruktionsprofilen von einem der Markführer, die wohl nicht nass werden (dann gäbe es wohl andere Probleme), ein wenig hinkt. Ich werde weiter Informieren, wenn ich mehr Infos dazu habe wie z.B. Preise, etc.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 30. Juni 2016 um 03:05
    • #26

    Also ich war in vielen dieser Länder unterwegs. Toyota ist sicher am besten vertreten, gefolgt von Mercedes und Ford und Nissan. In der Praxis wird das zwischen den 4 wenig Unterschied machen, da sie alle in größeren Städten vertreten sind. Die Toyota sind länderspezifisch unterschiedlich, Ford und Nissan haben da mehr Gleichteile. DPF Diesel geht allerdings gar nicht bei Deiner Route. Das hast Du aber auf dem Schirm.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 16. Juli 2016 um 14:06
    • #27

    ....für dein Projekt mit festen Seitenwänden könnte aber das hier eine Vorlage sein!

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=7537


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™