1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

ALU Dachluftklappe/ kontaktkorrosion

  • Trucker89
  • 29. Mai 2016 um 16:18
  • Trucker89
    Junior
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Weinfelden
    • 29. Mai 2016 um 16:18
    • #1

    Heeey zusammen

    Wer von euch hat solch eine Dachluftklappe verbaut?

    http://m.ebay.de/itm/1026-Dachl…4980?nav=SEARCH

    Meine frage, wenn ich die mit der Gummiunterlage ordnungsgemäss auf mein Stahldach verbaue und das ganze mit den Monel Nieten verniete, gibt es dann noch probleme wegen Kontaktkorrosion??

    Feeu mich auf anregungen schon mal tausend Dank

    Fabrice

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 30. Mai 2016 um 08:11
    • #2

    Guten Morgen,

    zwei Anregungen meinerseits: Wenn Nieten, dann würde ich keine normalen Pop-Nieten nehmen, sondern Bechernieten. Da kann kein Wasser eindringen.

    Und anstatt der Gummiunterlage würde ich das vielleicht mir Sika zusätzlich aufkleben. Sollte es dann einmal zur Kontaktkorrossion kommen und die Nieten nicht mehr all zu viel halten dann gibt es immer noch den Kleber.
    Oder wenn es ein normales Stahldach ist einfach nur verschrauben? Oder kommst du unten nicht hin?

    Griasle

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Mai 2016 um 08:18
    • #3

    ich behaupte, das einfach mit Sika o.Ä. kleben schon reichen wird...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 30. Mai 2016 um 08:24
    • #4

    Das mit Sicherheit. Aber wenn man die Schraubenöcher zumacht sieht das halt nach was aus.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 30. Mai 2016 um 08:48
    • #5
    Zitat von Freki

    Das mit Sicherheit. Aber wenn man die Schraubenöcher zumacht sieht das halt nach was aus.

    Dann sägst du die Köpfe von Linsenkopfschrauben ab und klebst sie ein :D
    grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 30. Mai 2016 um 09:06
    • #6

    Das habe ich mir verkniffen zu erwähnen.
    Dass noch kein Hersteller sowas anbietet um einem die Sägerei zu ersparen.....

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 30. Mai 2016 um 15:25
    • #7
    Zitat von Freki

    Das habe ich mir verkniffen zu erwähnen.
    Dass noch kein Hersteller sowas anbietet um einem die Sägerei zu ersparen.....


    wie wäre es denn, wen du die Schraubenköpfe aus Hirschhorn schnitzt. Sieht bestimmt geil aus :mrgreen: oder vieleicht aus Permut, oder.........

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. Mai 2016 um 17:16
    • #8
    Zitat von Freki

    Das habe ich mir verkniffen zu erwähnen.
    Dass noch kein Hersteller sowas anbietet um einem die Sägerei zu ersparen.....

    Nicht mal die: Klick mich für Sonderschrauben haben das im Angebot.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 30. Mai 2016 um 20:08
    • #9
    Zitat von nunmachmal

    Nicht mal die: Klick mich für Sonderschrauben haben das im Angebot.

    Gruß Nunmachmal[/quote

    doch,DIN 896 könnte man benutzen :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 1. Juni 2016 um 00:59
    • #10

    Ja Din 886 ist mein Favorit!!!! :D

    Wie sich Monell und Stahl und Alu verhält, habe ich keine Ahnung! Aber wenn alles am Stahl mit Farbe bedeckt ist sehe ich da kein Problem. Kleb und dicht reicht auch zum Einbau.
    Gruß Micha

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 1. Juni 2016 um 13:24
    • #11

    Mit dem passenden Adapter werden dann die restlichen Probleme gelöst: http://shop.draemel.de/shop/spezial-adapter/

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 20. Juni 2016 um 23:06
    • #12

    DIN 891. Nur bei Edelstahl halt doof bei der Dachhaube. Ggf. einen Klecks Sika nehmen.

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™