1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

WAECO CF 110 , Error , Schräglagenproblem??

  • m4macho
  • 23. Mai 2016 um 10:53
  • m4macho
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 23. Mai 2016 um 10:53
    • #1

    Guten Tag,

    ich besitze eine WAECO CF 110. Zuhause funktioniert diese Box einwandfrei jedoch auf meinem Boot egal ob 12V oder Landstrom betrieb. Die Error LED leuchtet 3 mal im regelmäßigen Abstand auf. Zuvor hört es sich so an als würde der Kompressor einmal "stocken".

    Bevor der Fehler auftritt also folgende Abfolge: Ventilator springt an, dann versucht der Kompressor zu starten, dann das "stocken" dann die Error Leuchte.

    Ich vermute es ist ein Problem mit der Schräglage im Wasser, oder von den Wellen ?

    Danke für Ihre Einschätzung und hilfe.

    M4M
    m4macho

    Beiträge: 1
    Registriert: Mo 23 Mai 2016 10:05

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 23. Mai 2016 um 17:16
    • #2
    Zitat von m4macho

    Ventilator springt an, dann versucht der Kompressor zu starten, dann das "stocken" dann die Error Leuchte.

    Ich tipe bei obigen Merkmalen eher auf Unterspannung bei 12 V .
    evtl. auf ein zu dünnes Kabel --- hatte das selbe Problem mit einer Verkabelung mit 2,5 mm/2
    hab jetzt 6 mm/2 , Sicherung direkt am Kühli ( nicht mehr am 3 m entfernten Sicherungskasten ) also kurze Wege und alles passt .

    Schräglage glaub ich nicht ,die Kompressoren sind nicht so schräglageempfindlich , wenn dann laufen sie zumindestens.

    Gruß Rudi

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Mai 2016 um 18:49
    • #3

    Nö, anlaufen tut der auch bei Schräglage, nur die Effizienz geht vielleicht was runter.
    Entweder hat der ein mechanisches Problem (Lagerschaden) oder was Rudi schreibt, zu dünne Kabel oder lose Klemmen.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Mai 2016 um 19:11
    • #4

    Das Problem mit dem Kabelquerschnitt kann man ganz einfach mit einem Überbrückungskabel ausprobieren. ABER: Die (ver)Sicherung gehört IMMER Nahe der Spannungsquelle und nicht unbedingt nahe dem Verbraucher.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 24. Mai 2016 um 11:58
    • #5

    Sicherung heisst hochdeutsch: "Leitungssicherung", weil sie die Leitung absichern soll (und nicht den Verbraucher). Also muss sie am Beginn der Leitung (das ist die Batterie) hin...;-). Zum Abschaltproblem hab ich hier schon geschrieben:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…start=60#p99091
    Rudi hats angesprochen; das Problem haben recht viele der Danfoss-Kompressornutzer...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Mai 2016 um 18:19
    • #6

    Da es nun in zwei Freds steht, hier der Vollständigkeit halber nochmal:

    Hallo zusammen,

    auch wir kennen leider das Problem des unmotivierten Abschaltens bei etwas entladener Batterie. Ein Schwachpunkt sind die Steckverbindungen in Zusammenspiel mit dem Einschaltstrom. Bein Anfahren des Kompressors zieht er etwas höhere Ströme, die dann zum Spannungsabfall über die Steckverbindungen führen. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt, die Bordspannung und die Betriebsspannung am Kompressor via Speicheroskar anzuschauen. Da war die Bordspannung vollkommen beim Start des Kompressors ok, nur innerhalb der Kühlkiste war dann nicht mehr genug Dampf und er gab dann die Error-Meldung. Durch neue Stecker mit etwas mehr Kontaktfläche ist das Problem nun Vergangenheit.

    Besten Gruß

    HWK

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Mai 2016 um 12:15
    • #7

    HWK: welche Stecker hast du denn ausgetauscht? an der Steuerung oder vom Anschlusskabel? gibts ein Bild? Danke!

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 25. Mai 2016 um 12:54
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich habe den Stecker am Anschlusskabel und auch am Gerät ausgetauscht. Die Steckverbindung am Gerät ist etwas zu schwach ausgebildet und dann fällt dort beim Anlaufen eine zu hohe Spannung ab und der Spannungswächter schaltet dann ab. Ich habe aus dem Sortiment von Conrad da was genommen. Ich werde direkt mal nachsehen, welche Verbindung das war.

    Besten Gruß

    HWK

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 25. Mai 2016 um 21:32
    • #9

    Vieleicht helft ein Bild von diese anschlusse am Steuergerät,
    Vergleichbar aber kein CR110/130
    grtz Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. Mai 2016 um 09:32
    • #10

    Ok, besten Dank euch beiden...da werde ich demnächst mal nachbessern...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™