1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung

  • Karsten61
  • 28. März 2016 um 10:34
  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 11. April 2016 um 14:10
    • #21

    Hi Börni,
    besten Dank für den Input, aber momentan bin ich von Spiritus noch nicht wirklich überzeugt...

    Gruss Karsten

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. April 2016 um 16:05
    • #22

    Gas Kartuschenkocher Bei zwei Personen kamen wir mit ca. 1 Kartusche die Woche hin (sogar länger)

    Wir haben natürlich keine 3 Gänge Menüs gekocht, aber Kartoffelpürree, Erbsgemüse und Lachs hat geklappt. Wir verwenden zwei Stück. (Statt einem großen)
    Haben damit auch das Teewasser warm gemacht.
    Wenn wir dann mal richtig Fett gekocht haben, dann haben wir uns am Campingplatz niedergelassen :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 11. April 2016 um 19:43
    • #23

    ...danke
    Gruss Karsten

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 11. April 2016 um 22:49
    • #24
    Zitat von Börni

    ....

    - das Gewicht der 5kg Füllung ist insgesamt 13 kg die du immer dabei hast, dann solltest du schon noch ne Ersatzflasche dabei haben (brauchst du zwar für die Abnahme nicht aber in der Praxis) denn wenn dir das Gas grad beim Steakbraten ausgeht und du nicht grad neben ner Füllstation welche auch deinen Anschluss bedient stehst .... falls du auch den Kühler über Gas betreiben willst sowieso. Das Gewicht der leeren Flaschen schleppst du dann auch immer mit dir rum
    - zumindest hier in D muss man dann regelmäßig zur Gasprüfung welche dann auch noch permanent Zusatzkosten verursacht, vielleicht gibts in der Schweiz ja sowas ähnliches
    - wie schon erwähnt sind die Auffüllmöglichkeiten wegen der unterschiedlichen Anschlüsse nicht überall in Europa gleich gut gegeben

    Weil wir sowieso mit Kompressorkühli planen haben wir uns dann gegen Gas und für eine Spiritus Kocher-Backofenkombi von Origo (Kocher Origo 3000) entschieden, sind von der Brennerleistung ähnlich wie Gas, ausser du hättest auf ein CAN Gas-Kochfeld mit 3kw spekuliert, da kommt es nicht ganz ran. Spiritus bekommst du überall im Supermarkt und an Tankstellen, den guten der geruchlos verbrennt und wir uns hier importieren lassen müssen, der kommt sogar aus der Schweiz und du kommst mit 5l sehr weit. Hast als effektives Gewicht dann vielleicht 5,5 kg mit dem Kanister und kannst immer sehen und abschätzen wann es dir ca. zur Neige geht und du Ersatz beschaffen solltest. Wenn du nur einige Wochen im Jahr zum Sommerurlaub unterwegs bist, reicht es vielleicht sogar wenn du die Kartuschen im Kocher voll machst (fassen je. 1,2 l) und ne kleine 1l Flasche als Ersatz mitnimmst. Schleppst also kein unnötiges Gewicht rum, wenn die Flaschen/Kanister leer sind werden sie sachgemäß entsorgt und ersetzt. Ausserdem spart man sich die Folgekosten für die Prüfung.

    Solltest du doch zwei Gas-Flaschen dabei haben müssen, hätten wir hier schon mal deine 17kg Einsparpotenzial durch den Verzicht auf Gas - evtl. noch 3kg für Leitungen und Anschlussstücke, schon sind wir bei den 20 kg für die Fenster. :lol: .....
    Grüße
    Börni

    Hallo Karsten,
    schau Dir mal die Tankgasflasche hier http://www.gasfachfrau.de/stahl-tankflasche.html an. So eine 5 kg-Tankgasflasche werde ich verbauen, die wiegt gefüllt knapp 12 kg und ist weltweit an jeder Autogas-Tankstelle nachfüllbar. Da brauchst Du keine Ersatzflasche rumschleppen, die Dir im Ernstfall dann doch keiner befüllt...

    Regards,
    Myk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. April 2016 um 14:19
    • #25

    Sofern du dann alle Adapter hast.
    Und LPG ist nun zwar schon verbreitet, aber nicht unbedingt Flächenedeckend.
    :)

    Dennoch schon besser als diese doofen Mehrwegflaschen, wo einige die Annahme sogar verweigern.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 12. April 2016 um 15:23
    • #26
    Zitat von Karsten61

    Hi Börni,
    besten Dank für den Input, aber momentan bin ich von Spiritus noch nicht wirklich überzeugt...

    Gruss Karsten

    Waren wir auch nicht, was spricht denn deiner Meinung nach dagegen?

    Hör dich mal um, die Leute die den Origo haben sind überwiegend am schwärmen (Gibt hier im Forum auch einige), das Zeug kommt ja aus dem Bootsbau und ist dort sehr verbreitet, auch von dort lang erprobte überwiegend positive Erfahrungen mitbekommen. Da die Teile kein Schnäppchen sind (Kocher-Ofen Kombi, ca 1000€) haben wir versucht an gebrauchte zu kommen, der Markt vor allem für den Backofen ist quasi nicht existent, was glaube ich auch dafür spricht. Glaub die Teile halten entweder für die Ewigkeit oder die Leute sind überzeugt davon, oder beides?!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. April 2016 um 16:06
    • #27

    Hallo Karsten,

    auch ich bin einer von den Spiritusgeräte Begeisterten.
    Habe seit fast 20Jahren den Origo3000 Kocher in Benutzung und seit ca. sechs Jahren den Origo6100 Backofen.
    Beide Geräte sind absolut Wartungsfrei und super einfach zu bedienen.
    Werf für genauere Informationen mal die Suche hier im Forum an, da sollte genug dabei sein was Dich überzeugen kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. April 2016 um 10:43
    • #28
    Zitat von Myk


    Hallo Karsten,
    schau Dir mal die Tankgasflasche hier http://www.gasfachfrau.de/stahl-tankflasche.html an. So eine 5 kg-Tankgasflasche werde ich verbauen, die wiegt gefüllt knapp 12 kg und ist weltweit an jeder Autogas-Tankstelle nachfüllbar. Da brauchst Du keine Ersatzflasche rumschleppen, die Dir im Ernstfall dann doch keiner befüllt...

    Regards,
    Myk


    .... dann gleich die Alu-Gastankflasche: bei ähnlichem Leergewicht doppeltes Fassungsvermögen. In meine Kabine kommt die 14kg-Version der Alu-Tankflasche - die läßt sich bei Urlaubsbeginn immer komplett auffüllen, ich schleppe also nicht schon zu Urlaubsbeginn eine halbleere Flasche mit mir herum. Und wenn nur noch 4kg drin sind, kann ich in Ruhe auf die Suche nach einer LPG-Tankstelle gehen. Innerhalb von 3 Tagen wird sich da immer eine finden.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • JStefan
    Experte
    Beiträge
    189
    Wohnort
    Südamerika ex Asien
    • 13. April 2016 um 16:40
    • #29

    LPG: Das mit dem Welt weit füllen... Vergiss es. Es gibt so viele verschiedene Autogas Anschlüsse.....

    Gasflasche: Die Schweizer haben Glasfaser Gasflaschen... Da sieht man den Füllstand. Haben sich nicht nur bei uns hervorragend bewährt. Deutsche Rechtslage???
    Wie wir das mit dem füllen selbiger Gasflasche realisieren, gerne auf Nachfrage.
    Lg
    Stefan


    1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten, 6 Jahre.... http://www.tvware.de

    Wer, Wie, Wo, Was: http://www.tvware.eu
    Die Jungs werden älter und Ihre Spielzeuge grösser..

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. September 2016 um 18:28
    • #30

    Hallo zusammen,
    nachdem das Auto mit deutlicher Verspätung jetzt endlich da ist, war ich heut zum wiegen.
    Rohausbau mit allem was noch rein soll ohne Wassertank 3020kg, Achslast hinten 1450kg :D also grad bei Outbound die Fenster bestellt.

    Schönen Restsommer

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. September 2016 um 20:58
    • #31

    ....nur gratulieren und hoffen, dass das Zeug beim Verarbeiten nicht zunimmt....hihihihi.......

    Aber wie hab ich doch anfangs geschrieben: "Hört sich durchdacht an......"

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 13. September 2016 um 08:27
    • #32
    Zitat von Karsten61

    ... Sprinter ist ohne Rückwand bestellt und wird direkt mit dem Koffer verlebt wobei auch gleich der verschliessbare Durchgang realisiert wird ...


    Hallo Karsten
    Kannst du mal ein Bild von der Situation publizieren so dass wir uns vorstellen können wie groß der Durchgang tatsächlich ist
    und auf welche Weise man der Aufbau an den Sprinter befestigt hat.

    Gratuliere mit dem Fortgang deines Projekts.
    Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. September 2016 um 12:29
    • #33

    Hi Campo, sorry für die "schnelle" Antwort, aber ich kann mich nicht wirklich zum fotografieren aufraffen wenn es noch genug Arbeit hat- die hat es übrigens...
    Die Anbindung wurde mittels Z Profilen gemacht, davon sieht man aber nichts mehr.
    Der Durchgang ist 55x130 cm, dadurch dass der Ausschnitt höher liegt und der Kabinenboden tiefer als der Kofferboden ist geht das "durchgehen" auch für Menschen mit Rückenproblemen recht gut.

    Bilder

    • Tür2.jpg
      • 72,26 kB
      • 216 × 360

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™