1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. März 2016 um 15:39
    • #21

    Hallo Myk,

    meine Module sind von dem Hersteller http://www.solarswiss.de/

    Das Problem mit der etwas schlechteren Leistung ist das die Wärme nicht abgeleitet werden kann wie bei unterlüfteten Modulen.
    Im Süden bei voller Sonneneinstrahlung ist das schon eine enorme Hitze - ich würde keine aufgeklebten Module mehr verwenden und nur noch
    Rahmenmodule nehmen. Auch wenn die flachen Module einiges leichter sind bringen sie meiner Meinung nach deutlich mehr Nachteile mit sich.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 1. März 2016 um 17:55
    • #22

    Willkommen hier im Forum und in unserer Gewichtsklasse :D

    Zitat von mrmomba

    Meinst du wirklich, dass ein Alurahmen-Multiplexmöbelbau leichter ist als Sperrholz? Ich glaube nicht. Verrate mir doch mal bitte das Gewicht und die Fläche deines Würfels.
    Ich messe dann mal mein "Kleiderschrank" und wiege das Gewicht. (15mm Speerholz - Pappel)
    Wenn du tatsächlich leichter bist, werde ich meine Möbel aufjeden Fall noch einmal überdenken, da es dann vermutlich auch günstiger ist.

    Das wäre jetzt sehr interessant, unser Möbelbau wird ähnlich, komplett aus Aluvierkant-Stecksystem, tw. ausgefacht mit 9 bzw. 4 mm Multiplex, an besonderen Stellen (Schubladen) verstärkt. 15 mm nur an den Böden wo der Kühlschrank, die Batterien bzw. der Backofen draufstehen werden, wegen dem Gewicht, obwohl 9 mm es wohl auch tun würden, aber wir wollen Nummer sicher gehen.

    Günstiger bezweifel ich, das Alustecksystem ist kein Schnäppchen.

    Grüße
    Börni

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. März 2016 um 19:07
    • #23
    Zitat von visual

    Woher hast du das schöne Modell vom Sprinter?

    Hallo visual,

    ich vermute, Du meinst die CAD-Datei vom Fahrgestell? Die habe ich mir von der amerikanischen Mercedes-Seite herunter gezogen. Stell ich Dir gerne zur Verfügung, brauche dazu nur Deine Mailadresse. Es ist eine DXF-Datei, Du brauchst zum Bearbeiten also ein entsprechendes Programm. Bitte, wenn Du interessiert bis, per PN Mailadresse senden.

    Regards,
    Myk

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 1. März 2016 um 19:17
    • #24

    In Deutschland geben ja leider weder MB noch VW dir Daten raus - ich gucke morgen mal und wenn ich die da nicht selber finde melde ich mich nochmal bei dir! Viele Dank für die Info

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. März 2016 um 19:45
    • #25
    Zitat von visual

    In Deutschland geben ja leider weder MB noch VW dir Daten raus - ich gucke morgen mal und wenn ich die da nicht selber finde melde ich mich nochmal bei dir! Viele Dank für die Info

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Hab's gleich wieder gefunden, hier der Link für alle:

    https://www.upfitterportal.com/en-ca/tech-info/drawings/2d/lim/30

    Zur Erklärung: Hier findet Ihr DXF-Dateien für Sprinterfahrzeuge.

    Regards,
    Myk

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 1. März 2016 um 19:53
    • #26

    Ah ups, das dxf hab ich überlesen :D
    Die bekommt man auch auf der deutschen Seite, nur die 3D Modelle gibt es leider nirgends :(

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. März 2016 um 20:06
    • #27

    3D Modelle wirst du auch nicht bekommen, da ist ja das ganze Knowhow des Herstellers drin und jeder Chinese könnte damit das Auto nachbauen.
    Außerdem hat so ein komplettes Modell mal schnell 6-8GB an Daten!

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2016 um 20:43
    • #28
    Zitat von visual

    In Deutschland geben ja leider weder MB noch VW dir Daten raus - ich gucke morgen mal und wenn ich die da nicht selber finde melde ich mich nochmal bei dir! Viele Dank für die Info

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Bei Mercedes kein Problem.
    Ich habe da eine Anfrage gesendet und habe Zugang zu allen Daten und Zeichnungen erhalten!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 1. März 2016 um 20:45
    • #29

    Holger, 3D Modell als Step oder ähnliches - also ohne unterbaugruppen bzw zusammengefasst...
    Da gäbe es schon einige Möglichkeiten ohne das Know-how rauszugeben

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. März 2016 um 21:13
    • #30
    Zitat von mrmomba

    Meinst du wirklich, dass ein Alurahmen-Multiplexmöbelbau leichter ist als Sperrholz? Ich glaube nicht. Verrate mir doch mal bitte das Gewicht und die Fläche deines Würfels.
    Ich messe dann mal mein "Kleiderschrank" und wiege das Gewicht. (15mm Speerholz - Pappel)
    Wenn du tatsächlich leichter bist, werde ich meine Möbel aufjeden Fall noch einmal überdenken, da es dann vermutlich auch günstiger ist.

    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Alu kommt bei mir gar nicht zur Anwendung, ich baue komplett aus Birke Multiplex. Wenn ich ehrlich bin, ist das vor allem eine Frage der Optik. Ich mag ganz einfach die Optik der Multiplexplatten und -kanten. Die Fertigmöbelbauplatten mit Beschichtung finde ich optisch und haptisch nicht ansprechend.
    Nachdem Multiplex aber eher schwer ist, braucht es besondere Bauweisen um aus dem Nachteil einen Vorteil zu machen.

    Ich nehme als Beispiel mal die Schranktüre, bei mir ist sie ca. 110 ca x 60 cm groß. Gemäß der Produktinformation von Reimo liegt der m² 15mm Pappelsperrholz bei 7,5 kg. Macht also ohne Beschläge und Umleimer 4,95 kg Gewicht für die Schranktüre.

    Ich verwende für den Rahmen zwei Schichten Multiplexleisten 1x 4mm stark und 46mm breit, einmal 1x 15mm stark und 42 mm breit. Dazu kommt noch die Füllung, wieder aus 4mm Multiplex.
    Die Leisten werden miteinander verleimt, die Füllung von hinten eingesetzt. Die Türe wiegt dann, ebenfalls ohne Beschläge (und zugegeben ohne Leim ;-)) 3,03 kg.

    Hier ein paar Fotos meiner Probetüre (Staukastenklappe), da habe ich ausprobiert ob das System funktioniert und baubar ist. Die verschiedenen Farben des Holzes waren Musterflächen für die Auswahl des richtigen Hartwachsöls.

    Hier mit Füllung aus weisser MDF


    Was meint Ihr?

    Regards,
    Myk

    Bilder

    • IMG_0589.JPG
      • 29,05 kB
      • 320 × 240
    • IMG_0588.JPG
      • 52,14 kB
      • 320 × 240
    • IMG_0586.JPG
      • 35,8 kB
      • 320 × 240
    • IMG_0585.JPG
      • 19,48 kB
      • 320 × 240
  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 1. März 2016 um 21:22
    • #31

    Gefällt! Was wiegt die Tür?

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 1. März 2016 um 21:33
    • #32

    Sieht gut aus!

    Multiplex ist auch aus den von dir genannten Gründen auch unser Favorit. Allerdings werden wir die Fronten bei uns aus BirkeMultiplex mit weisser Melaminbeschichtung werden, damit es den Raum etwas aufhellt und aufgrund dessen dass wir einen Hund haben brauchen wir es pflegeleichter und kratzfester als nur die gewachste Oberfläche, wir haben an den Wänden und Decke sonst überall Holz, das könnte sehr drückend werden.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. März 2016 um 21:44
    • #33
    Zitat von visual

    Gefällt! Was wiegt die Tür?

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Die Klappe ist 59x29 cm groß und wiegt ohne Beschläge 1,2 kg. Mit Standard-Möbelbauplatten wäre Sie minimal schwerer, nämlich 1,3 kg. Klingt banal, sind aber 8% Unterschied.
    Nachdem bei dem System das wahre Gewicht im Rahmen liegt, spielt es seine Stärke erst bei größeren Formaten aus. Dann wenn der Flächenanteil der Füllung verhältnismäßig groß ist.

    In Summe lohnt es aber. Ich brauche für alle Möbel inkl. Zwischenböden, etc., etc. etwa 37 m² Holz verschiedener Stärken und 323 m Leisten aller möglichen Formate. Das wiegt zusammen 202 kg und kostet in hochwertiger Qualität ca. 900 EUR. Ist allerdings ein Freundschaftspreis vom Schreiner.

    Mit Möbelbauplatten käme ich auf ungefähr 280 kg. Und bei Reimo würde ich dafür bei EUR 70 pro m² stolze EUR 2.600 bezahlen. Und ein paar Leisten und Latten kämen ja dann auch noch dazu.

    Also knapp 80 kg leichter und EUR 1.700 günstiger.

    Regards,
    Myk

    P.S: Hoffentlich habe ich keinen Fehler in meinen Kalkulationen....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2016 um 21:49
    • #34
    Zitat von Myk

    ..
    P.S: Hoffentlich habe ich keinen Fehler in meinen Kalkulationen....

    Das hoffen wir immer alle.... :mrgreen:

    Was hat eine Freundin gesagt: Ich habe so viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 1. März 2016 um 22:32
    • #35
    Zitat von Myk

    Ich nehme als Beispiel mal die Schranktüre, bei mir ist sie ca. 110 ca x 60 cm groß. Gemäß der Produktinformation von Reimo liegt der m² 15mm Pappelsperrholz bei 7,5 kg. Macht also ohne Beschläge und Umleimer 4,95 kg Gewicht für die Schranktüre. ..... Türe wiegt dann, ebenfalls ohne Beschläge (und zugegeben ohne Leim ;-)) 3,03 kg. Was meint Ihr?

    Sieht wirklich gut aus. Nachdem ich gerade gelesen habe, dass du bereits das ganze Material gekauft hast, sollte ich das jetzt vielleicht garnicht mehr abschicken. Bei der "FahrzeuggewichtsIage" wollte ich dich noch ein wenig anspornen. Meine Schranktür mit vergleichbaren Maßen wie deine hat 1,9 kg :D . Die Klappen / Türen auf dem nachfolgenden Bild wiegen zwischen 0,9 und 2,3 kg.
    Allerdings bin ich ein gutes Beispiel dafür, dass man seine Gewichtsobergrenze auch locker verfehlen kann, wenn man manche Dinge leicht baut.
    Gruß Restler

    Bilder

    • P1120114.jpg
      • 249,32 kB
      • 2.304 × 3.072
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2016 um 22:53
    • #36

    Tja, Gewicht und Preis in gutem Verhältnis - und das ohne großen Aufwand.
    Ich habe bei der Auflösung von Praktiker meine 8 Profil-Türen (199,5x39,4) für je 8€ gekauft. Da wiegt die ganze Türe nur 4,1kg und ist schon fertig.
    Gut, die Oberfläche muss noch behandelt werden, das Zeug wiegt auch was, aber für mich ist das okay.
    Beim Design muss ich mich nicht umgewöhnen. :D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 2. März 2016 um 00:22
    • #37

    kaum ist man man mal einen Tag unterwegs. ..hab auch einen sprinter 4x4 mit 3.5t realisiert,gleiche fragen gelöst. Um nicht alles aufzuzählen: http://www.caribou.blogg.de

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 2. März 2016 um 07:03
    • #38

    Hallo Restler,

    das sieht ja auch seeehhhhrrr interessant aus. Und nein, das Holz ist angefragt aber noch nicht bestellt. Kannst Du mir bitte ein paar Details zu der Konstruktion Deiner Türen geben? Ich vermute einen sehr dünnen Rahmenaufbau, wie machst Du denn da die Beschläge fest? Und benutzt Du Push-Locks?

    Danke schon mal,
    Myk


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 2. März 2016 um 07:13
    • #39

    Hallo Willy,

    Habe gestern Abend Deinen Blog als Gute Nacht Lektüre gelesen. Bin dann prompt eingeschlafen ;) Lag aber nicht am Blog, sondern an der Uhrzeit ;)

    Gratuliere Dir zum tollen Wohnmobil und zu Deinem gelungenen Blog. Du hast ja einige unkonventionelle Lösungen realisiert. Zwei Fragen wollte ich Dir eh stellen.

    Ersten, wie viel wiegt denn Dein Mobil jetzt, wo es fertig ist? Und was war der berechnete Wert vorher?

    Zweitens, was wiegt Dein Motorrad denn und wie ist es mit soviel Extragewicht hinter der Hinterachse?

    Danke schon mal,
    Myk

    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. März 2016 um 09:01
    • #40
    Zitat von restler

    Hallo Myk,
    ...Und du rechnest mit einer "Reserve" von 100kg!?
    Ich weiß nicht, wie Bimobil seine Gewichtszusagen einhält, aber ich würde ihn zwingend daran erinnern, das Fahrgestell zu wiegen. ...Gruß Restler

    Hallo Myk
    Ich will nicht stören, nur kritisch sein, aber Ich sehe bis jetzt keine Ultra light Bauweise !?
    Verschiedene haben anstatt light bereits ULTRA light gebaut auf Sprinter4x4 mit 1 Radstand kurzer. Dan erreichen die mit Ultralight, also ohne Holz, um die 200kg Zuladung als Endergebnis.
    Um Probleme und vor allen Diskussionen nachher zu vermeiden unterschreibe ich was Restler sagt ! Vorab Fahrgestell wiegen, schriftlich auf Papier und mit Bildbeweis.
    Was da im Vergangenheit mehrmals passiert ist (ich sage nicht bei Bimobil) werde ich hier nicht schreiben.

    Gruesse Campo

    PS deine Möbel finde ich zu schwer.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™