1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Nach zwei Jahren ist der Rohbau fertig

  • Finka
  • 3. Januar 2016 um 12:03
  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 3. Januar 2016 um 12:03
    • #1

    Zwei Jahre hats nun gedauert.
    Viele Tips aus dem Forum sind eingeflossen.Danke.
    Jetzt geht es an den Innenausbau.
    Wenn ich fertig bin gibts Einzelheiten.
    Gruß Jürgen

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. Januar 2016 um 12:16
    • #2

    Hallo Jürgen,

    sieht toll aus, Gratulation.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. Januar 2016 um 12:52
    • #3

    Ich muss gestehen, ich bin ein Unimog-Fan,
    auch wenn ich mir einen Frontkratzer kaufe,
    und dieses Projekt lässt mich an Meinem zweifeln. :wink:
    Sehr schön und stimmig.

    Lasst uns am Ausbau und den technischen Leckerbissen teil haben.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Scholli
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 3. Januar 2016 um 15:53
    • #4

    Hallo Jürgen!

    Glückwunsch zum Koffer. Erinnert mich schwer an die Kabine von Michael Dennig von atlas 4x4, auch die ausgesparten Radkästen und der Hilfsrahmen. Schaut alles sehr stimmig aus. Habt Ihr die Kabine selbst gebaut? Was für Materialien habt Ihr verwendet?

    Gruß Jens

  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 3. Januar 2016 um 16:56
    • #5

    Hallo Scholli.
    Ja der Delling-Aufbau ist Vorbild. Er hatte diesen in einer Zeitschrifft veröffentlicht, Anhand der Fotos und der Aufbaurichtlienien ist es für mich kein Problem gewesen den Koffer zu bauen, nur mit meinen Mitteln. Ich habe alles selbst gebaut ( habe eine Handwerksfirma). Hat halt nur gedauert, so nebenbei.
    Aufbau: ALU-Rahmen, Siebdruckplatte, 50 mm P-Tec .Letzteres war der Tip vom "Kuhtreiber".Leider hört man von Ihm nichts mehr.
    Der erste Fremde am Fahrzeug war der Lackierer.
    Fenster: Seitz mit Vanglaseinsätzen versenkt.
    Außenkästen,momentan beim Lackierer, ALU
    Leiter: zum Einklappen ins Podest!!!!!! das hat Stunden gekostet, aber funzt klasse .Auf ein Podest bestand meine Frau!
    Der Innenausbau beginnt jetzt. Hubbett, Wc-mit Zerhacker,Dusche im Eingang.
    Ich bin einer der leider nicht zeichnen kann, so baue ich alles aus dem Kopf.bis jetzt ist es auch gut gegangen.
    Gruß Jürgen

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 3. Januar 2016 um 17:10
    • #6

    Toll und Gratuliere!

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 3. Januar 2016 um 18:55
    • #7
    Zitat von Finka

    ... Leiter: zum Einklappen ins Podest!!!!!! das hat Stunden gekostet, aber funzt klasse. Auf ein Podest bestand meine Frau! ...


    Nur so funktioniert bei einem derart hohen Fahrzeug die Leiter. Und die Lage zwischen Rad und Tank ist auch goldrichtig. Endlich mal jemand, der es richtig macht - grossartig


    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 4. Januar 2016 um 09:19
    • #8

    Schönes Fahrzeug

    wo geht den bei euch die Reise hin

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. Januar 2016 um 10:59
    • #9

    Magst du uns die Idee klauen lassen?
    Bzw, kannst du mit ein paar Bildern Details von der Leiter mit Podest zukommen lassen?
    Die ist ja MEGA Geil! Noch besser als die, der Feuerwehr.
    (Ich würde das gerne ins Wiki bringen, da fällt mir ein - ich muss das noch von den anderen Leitern machen)
    so zwischen 10 und 100 Bilder nehme ich alles :P
    - Schiebemechanismus
    - Klappmechanismus
    - Arretierungen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 4. Januar 2016 um 17:46
    • #10

    Na klar, habe ja auch vom Forum profitiert. Aber: ich bin zu dä... Bilder unter den Text zu setzen. entweder die Datei ist zu groß oder beim anklicken von "Img" passiert gar nichts. Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. Januar 2016 um 18:46
    • #11

    Haha, und liegt nicht an dir. Ich gebe die gleich meine E-Mail über PN, dann gehts einfacher

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 4. Januar 2016 um 19:14
    • #12

    ich sitze hier und warte!!!!!!!!!!!

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 5. Januar 2016 um 09:03
    • #13

    Hallo

    Echt eine tolle Umsetzung.

    Eine Frage hätt ich jedoch: Wieso sind die Leiter und der Türanschlag rechts?

    LG
    Konrad

  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 5. Januar 2016 um 09:51
    • #14

    Hallo Konrad
    Die Leiter ist in drei Versionen nutzbar.
    Ohne Podest gerade raus.
    Mit Podest gerade raus.
    Und wie im Bild , bei wenig Platz zur Seite.
    Nach rechts wollte ich nicht, da ich dort an der Außenküche stehe. D.h. meine Frau. Denn Arbeiten in diesem Bereich zahlt meine Unfallversicherung nicht.
    Wenn ich die Bilder mal reinkriege siehst Du die anderen Varianten.
    Gruß Jürgen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Januar 2016 um 10:00
    • #15
    Zitat von Finka


    Wenn ich die Bilder mal reinkriege siehst Du die anderen Varianten.
    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,

    so klappts mit den Bildern:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6974
    Wobei ich dir gerne die Variante 1 ans Herz lege, da so immer die Inhaltskonsistent gewährleistet wird.
    Als Bildgröße lege ich dir 800 x 600 Nahe, bzw wenn es weniger details sind 640 x 480 (oder umgekehrt)
    Da keiner die Bilder als Poster druckt, reichen diese winzigen Bilder vollkommen aus. ;)
    Und wenn man Bilder eh nur für Internet und A4 Dokus verwendet rechen 2MPX aus.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Finka
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 5. Januar 2016 um 16:59
    • #16

    Ich glaube jetzt hab ichs.
    Die Treppe ist zu dieser Zeit noch nicht Öberflächerbehandelt.
    Die Schiebegestänge werde ich auch noch durch Teile von Igus ersetzen.Die Kugellager sind unangebracht.
    Die Stufen sind 7 cm tief.
    Viel Spaß
    Jürgen

  • Ischi
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 6. Januar 2016 um 12:04
    • #17

    Sieht alles sehr gut aus.

    Irgendwie mag ich die Unimogs ja schon etwas. Damals beim Bund, war es immer lustig die Alltagsfahrten mit den Dingern zu bestreiten :)

    Grüße
    Christian

    -Sprinter Doka mit Absetzkabine (im Bau)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Januar 2016 um 14:33
    • #18

    Ich habe durch das Truck Trial einiges an Erfahrung mit Unimogs erworben...also nicht nur die aufgerüsteten Wettbewerbskisten, sondern auch mit Womo - Umbauten .... und da rede ich nicht über die 404, 406 oder 416er, sondern über 1400, 1700 oder größer. Die moderneren mit den "weichgespülten" Fahrerhäusern haben da von Hause aus bessere Gene, aber den Nachteil, dass sie sehr teuer sind.

    Mein Empfinden:
    Wer nur in Zivil-Europa mit maximal ein paar Schotter- und Feldwegeinlagen unterwegs ist, wird etwas unter der Arbeitsmaschinen-Herkunft leiden. Ablaufgeräusche der Geländereifen, stuckrige Dämpfung/Federung, Fahrverhalten besonders in Kreisverkehren, Motorgeräusche usw. entfernen diese Teile weiter vom PKW-Komfort als zum Beispiel die Womos auf Basis Ducato, Sprinter und Konsorten. Man kann diese Dinge durch Geräuschdämpfung, luftgefederte Sitze etc. etwas mildern, das ist allerdings, wenns wirklich wirksam sein soll, aufwändig und teuer. Es gibt z.B. auch mit wenig Stollen profilierte Straßenreifen, die besonders auf Autobahnen deutlich mehr Komfort bieten (und auch Sprit sparen-Abrollwiderstand), aber dann, wenns richtig haarig wird, durch die Geländereifen ersetzt werden müssen. Die muss man dann mit dabei haben, kostet Gewicht und Arbeit beim Umstecken.

    Auf der anderen Seite, es gibt kaum bessere "Durchkommer".... wenn das im Zentrum des Interesses steht, muss man die anderen Dinge in Kauf nehmen......sprich: Das richtige Auto für den geplanten Einsatzschwerpunkt aussuchen......den realistischen, nicht für die Afrika- oder asiatisch Sibirien-Träume

    Und: Manche sind auch härter im "Nehmen"....hihihi.....als z.B. ich......

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™