1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. März 2018 um 22:18
    • #1.721

    doch, ich habe drunter 3cm Platz, möchte aber nicht, daß die auf dem Dach rumbaumeln. Mal sehen was ich da mit Kabelbindern machen kann...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. März 2018 um 19:48
    • #1.722

    so, das müßte es dann gewesen sein mit der Solarschrauberei. Theoretisch hat die Anlage 660W, müßte reichen. Es ist alles an seinem Platz, nur ohne Sonne konnte ich es auch nicht testen. Bin gespannt auf morgen früh.


    der Monstersolarregler ist nun auch hingewurschtelt


    in der Halle war nix zu holen an Solarstrom


    Leider vibrierte die Kamerahalterung im Fahrtwind bei der Testfahrt, so wie es aussieht liegen die Module aber bei 80-100KMH ruhig auf dem Dach:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. März 2018 um 17:44
    • #1.723

    Die Aussage " mein Auto sieht kein Salz mehr" muß ich leider zurück nehmen. Dieses WE kam der Winter zurück und es wurde Salz gestreut wie blöd. Nach lächerlichen 70km sieht das Auto aus wie gepudert. Jetzt eine banale Frage: wie macht ihr bei hohen Fahrzeugen die Solarmodule sauber? Da oben ist jetzt alles versifft, das nimmt natürlich einiges an Leistung weg. Meine Kabine ist 3,1m hoch und 2,3M breit. Die mittleren Module erreicht man da schlecht von Hand. Was nehmt ihr da? Wischmopp? :roll:

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 18. März 2018 um 18:10
    • #1.724
    Zitat von Hartwig

    Wischmopp

    Waschanlage! :!:

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. März 2018 um 20:14
    • #1.725
    Zitat von Hartwig

    Meine Kabine ist 3,1m...
    Die mittleren Module erreicht man da schlecht von Hand. Was nehmt ihr da? Wischmopp? :roll:

    Meine Kabine ist genau so hoch. Ich warte auf den nächsten ordentlichen Regenguss. :idea::wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 18. März 2018 um 21:21
    • #1.726

    Ich fahre viel Piste und bin z.Zt. in Patagonien, wo es viel regnet. Da muss ich ab und an aufs Dach zum putzen der Dachhauben und der Panele. Regen reicht nicht um Schlamm zu entfernen. Also installiere ein Leiter. Habe sie häufiger gebraucht, als erwartet.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. März 2018 um 20:11
    • #1.727

    Anfang des Monats wurden wir vom Wintereinbruch "überrascht", dafür habe ich das Auto nicht gebaut. Da Streusalz scheinbar nur noch ohne Hirn geschmissen wird, war das Ergebnis am Auto entsprechend. Das Putz-Ergebnis waren 5 Std. Arbeiten bis die Seuche wieder behoben war. Ansonsten bin ich aktuell bei den Außenstaufächern zu Gange, näheres dazu demnächst.
    Heute einen schönen Nachmittag am Rhein verbracht, die Solaranlage arbeitet hervorragend.

    Leider erwische ich nie diejenigen die ihrem Köter den Arsch abputzen und die Scheiße samt Papier einfach liegen lassen. Dieses mal habe ich das "Ergebnis" gerade noch entdeckt bevor ich fast reingetreten wäre.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. März 2018 um 20:50
    • #1.728

    Töchting oder Söhnchen...... die Leute ohne Hund haben natürlich keinen Kackbeutel in der Hecktasche....

    Übrigens: Ein gefüllter solcher hinten in der Jeans sorgt in der Pariser Metro manchmal für Überraschungen bei Taschendieben....

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. März 2018 um 00:53
    • #1.729
    Zitat von ThomasFF


    Übrigens: Ein gefüllter solcher hinten in der Jeans sorgt in der Pariser Metro manchmal für Überraschungen bei Taschendieben....


    :lol: Im wahrsten sinne des Wortes in die Schei*** gegriffen :wink:

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 26. März 2018 um 11:57
    • #1.730

    Mensch Hartwig,was machst du nur,wenn du am Meer stehst,und die Salzluft an das Fahrzeug kommt ,oder du stehst in den Bergen,und es fängt an ,zu schneien :?: und dann gibt es kein süss Wasser,um es ab zu waschen :oops: das ist schon richtig schlimm.Und dann scheisst einer noch vor die Tür ? Danke für die Fotos,und gut,das es hier kein Geruch gibt :lol:

    Leben ,und leben lassen !

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 26. März 2018 um 12:30
    • #1.731
    Zitat von Hartwig

    Die Aussage " mein Auto sieht kein Salz mehr" muß ich leider zurück nehmen. Dieses WE kam der Winter zurück und es wurde Salz gestreut wie blöd. Nach lächerlichen 70km sieht das Auto aus wie gepudert. Jetzt eine banale Frage: wie macht ihr bei hohen Fahrzeugen die Solarmodule sauber? Da oben ist jetzt alles versifft, das nimmt natürlich einiges an Leistung weg. Meine Kabine ist 3,1m hoch und 2,3M breit. Die mittleren Module erreicht man da schlecht von Hand. Was nehmt ihr da? Wischmopp? :roll:

    Entweder du kletters aus einer Dachlucke,falls sie gross genug ist,oder du benutzt eine Leiter,die du an schraubst,oder zum waschen mit nimmst.
    Dann habe ich einem Schlauch der an der Dusch Amatur mit einem Gardena Anschluss aufgesteckt wird , der aus der Duschhaube geführt ,und an dessen Ende ein Wasserstop Ventil und dann ein Waschbesen gesteckt wird.So lässt sich das Dach und die Solaranlage auf einem Waschplatz gut abwaschen. Eigentlich auch das komplette Fahrzeug,bei vollen Frischwassertank,das wird aber nicht so gern gesehen,da sie ihre Schaumbürsten /Wasser verkaufen wollen.

    Leben ,und leben lassen !

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. März 2018 um 13:50
    • #1.732

    ......doch bitte nicht so hoch....

    Ein versalzenes Auto fährt man an den nächsten Süsswassersee....hängt ihn ans Winschseil und läßt ihn vorsichtig runterrollen....weiß doch jeder....ach so, nicht vergessen, die Dachluken zu schließen...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. März 2018 um 14:20
    • #1.733

    Frage an die Wissenden die ihren Aufbau mit einer Federlagerung befestigt haben:
    Mein Ford hat einen sehr weichen Rahmen aus C-Profilen. Darauf habe ich 10mm-Kunststoffleisten befestigt auf welchen wiederum der starre Kabinengrundrahmen liegt aus Vierkantrohr. Die Kabine ist hinten mit einem Scharnier fest mit dem Fz-Rahmen verbunden, vorne wird sie beidseitig mit einer Feder nieder gehalten. Fahre ich jetzt aber durch eine leichte Verschränkung (hoher Bordstein reicht), hebt die Kabine wie geplant ab, knallt aber dann deutlich spürbar auf den Fz-Rahmen. Das geht auf Dauer nicht gut und gefällt mir nicht. Verwende ich stärkere Federn, bringe ich Torsionskräfte in die Kabine ein, was ich ja mit der Konstruktion vermeiden wollte.
    Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 26. März 2018 um 14:28
    • #1.734

    Und wenn du Gummipuffer unter baust ?
    Tropft dein kühlmittel immer noch ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. März 2018 um 14:43
    • #1.735

    Gummipuffer habe ich natürlich schon auf dem Schirm, aber bei großen LKWs muß es ja dann prinzipiell das gleiche Problem geben.


    Tropfen tut jetzt nix mehr, weil ICH es jetzt repariert habe ohne FORD Spezialschlauchschnickschnack. Ich hatte jetzt repariert wie bei einer Landmaschine >>> hält und ist dicht!
    Die Motorreparatur (Druck im Kühl-System) erfolgt im Mai, Teile habe ich hier liegen. Das ist aber viel Arbeit, da muß der halbe Motor auseinander....werde berichten.
    Irgendwann hole ich mir spezielle Zyl.-köpfe aus den USA. Dazu muß aber der Motor raus und kostet einen 5-stelligen Betrag an Teilen. Jetzt muß sich das Projekt erstmal beweisen, mindestens diese Saison.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 26. März 2018 um 16:33
    • #1.736

    Oben im ersten Bild sah es so aus,als ob etwas im Bereich des Kühlers tropft ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. März 2018 um 16:49
    • #1.737
    Zitat von ThomasFF

    Töchting oder Söhnchen...... die Leute ohne Hund haben natürlich keinen Kackbeutel in der Hecktasche....

    Mein lieber Thomas!
    Es gibt nichts was es nicht gibt. Das vom Hartwig vermutete Szenario habe ich letzte Woche selbst beobachtet. Da führt eine Dame ihren Fifi aus. Der setzt sein Häufchen und sie holt ein Tempo raus. Ich denke, naja die hebt jetzt das Häufchen damit auf. Löblich, löblich!
    Pustekuchen!
    Sie wischt ihrem Köter den Arsch ab und schmeißt das Tempo neben den Haufen. :cry::evil:

    Zitat von ThomasFF

    Übrigens: Ein gefüllter solcher hinten in der Jeans sorgt in der Pariser Metro manchmal für Überraschungen bei Taschendieben....

    Ist das nicht ein besch... Sitzkomfort? :lol::lol::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 26. März 2018 um 16:53
    • #1.738

    Hallo Hartwig,

    kannst du Ministoßdämpfer unterbringen ? Da müsste man sicher etwas mit der
    Einstellung experimentieren, vielleicht mal beim Gasfederbauer fragen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. März 2018 um 19:05
    • #1.739

    Hallo Arno, ich vertreibe Gasfedern :D
    In diesem Fall wird aber wohl ein Dämpfergummi die Lösung sein.... ich brauche ja nur minimal Weg (max. 50mm) aber maximale Dämpfung. Mit Gas ist das nicht realisierbar.
    Die Lösung dauert da auch noch etwas, da ich dazu die Kabine hochnehmen muß... :oops:

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 26. März 2018 um 21:13
    • #1.740

    Salz weg Putzen mit Gardena Zeug ? :D:D:D
    Hartwig es gibt eine einfacheres System !
    Erst durch Salzwasser
    Nachher immer Putzen mit Süß Wasser
    Wenn wirklich nötig auch mal durch die Bürstenanlage


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™