1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2017 um 14:43
    • #181

    Urs:
    Da hast Du nicht ganz unrecht... Dumm nur, daß das Reisen in Happy Hobo so zufrieden macht!

    syt:
    Die Warmluft wird vom Gebläse meiner Truma Combi durch die normalen Truma Warmluftrohre bis an eine Stelle am Alkovenboden geführt, wo ein selbsgebasteltes 'Umlenkblech' die Luft auf rd. 30*1,5cm umlenkt und dann in dieses Unterbaugewebe geleitet wird. Ob's funktioniert, werde ich feststellen, wenn die Truma fertig angeschlossen ist.
    Und was das Furnieren angeht: die Möbelplatten werden beidseitig mit dem Furnier belegt. Die Naßzellenwand sollte aber naßzellenseitig mit GfK und wohnraumseitig mit Holzfurnier belegt werden. Das hat so leider nicht funktioniert, deshalb wird der Schaum jetzt erst beidseitig mit GfK belegt und dann bekommt die Außenseite noch Holzfurnier on top. Es war irgendwie keine gute Idee, auf das Zusatzgewicht der GfK-Deckschicht unter dem Furnier verzichten zu wollen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. September 2017 um 16:48
    • #182
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Und was das Furnieren angeht: die Möbelplatten werden beidseitig mit dem Furnier belegt. Die Naßzellenwand sollte aber naßzellenseitig mit GfK und wohnraumseitig mit Holzfurnier belegt werden. Das hat so leider nicht funktioniert, deshalb wird der Schaum jetzt erst beidseitig mit GfK belegt und dann bekommt die Außenseite noch Holzfurnier on top. Es war irgendwie keine gute Idee, auf das Zusatzgewicht der GfK-Deckschicht unter dem Furnier verzichten zu wollen...

    Hallo

    Wolfgang

    hat das funktioniert mit dem Furnier einseitig auf GFK?

    Und welche Platte nimmst du als zu furnierende Möbelplatte?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. September 2017 um 16:55
    • #183

    Wolfgang warum nimmst Du keine dünne Sperrholzplatte furnierst diese beidseitig und sparst dier die Gfk Schicht. Aber Holzrichtung beachten immer quer zur Faser furnieren.
    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. September 2017 um 17:19
    • #184
    Zitat von Holzbock

    Wolfgang warum nimmst Du keine dünne Sperrholzplatte furnierst diese beidseitig und sparst dier die Gfk Schicht. Aber Holzrichtung beachten immer quer zur Faser furnieren.
    Gruß Klaus


    Hallo

    Klaus, er will doch im Innern des Bades GFK, also kann er sich das nicht sparen. :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. September 2017 um 17:37
    • #185

    Hallo Anton, ich meinte ja auch außen und innen GFK
    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. September 2017 um 17:44
    • #186
    Zitat von Holzbock

    ich meinte ja auch außen und innen GFK


    Klaus, bei Deinen Aussagen geraten meine Gedanken außer Kontrolle. :roll:
    vorhin hast du geschrieben:

    Zitat von Holzbock

    ...warum nimmst Du keine dünne Sperrholzplatte furnierst diese beidseitig und sparst dier die Gfk Schicht


    :?::?::?:

    VG
    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. September 2017 um 17:49
    • #187

    Vielleicht bin ich falsch, aber er will doch innen GFK auf Hartschaum und außen Eiche oder?
    Und nun außen kein GFK sondern Sperrholz.
    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. September 2017 um 18:06
    • #188
    Zitat von Holzbock

    Vielleicht bin ich falsch, aber er will doch innen GFK auf Hartschaum und außen Eiche oder?
    Und nun außen kein GFK sondern Sperrholz.


    Nee, er will bei der Duschwand innen und außen GFK, da das bekleben nur mit Furnier direkt auf das XPS (oder ähnlich) nicht funktioniert hat.

    Auf die äußerer GFK Schicht soll noch zusätzlich Furnier.

    Die anderen Möbelbauplatten weis ich auch nicht, hab deshalb ja auch noch mal LKW gefragt.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. September 2017 um 18:13
    • #189

    Klar Furnier solo zieht die Platte krumm, Sperrholz ist ja aber in sich abgesperrt und müsste die GFK Schicht außen ersetzen. ich weis allerdings nicht wie stark GFK zieht, glaube aber nicht viel.
    Gruß Klaus

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 14. September 2017 um 08:52
    • #190

    Aber wie verhält sich ein dünnes sandwich,wenn es nur einseitig Funiert wird ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. September 2017 um 11:39
    • #191
    Zitat von syt

    Aber wie verhält sich ein dünnes sandwich,wenn es nur einseitig Funiert wird ?


    Hallo

    wird krumm! :(

    Vielleicht nicht viel, aber es bleibt nicht gerade. Jede, zumindest fast jede, Platte die einseitig belegt wird etwas krumm. Ob viel oder wenig lässt sich schwer voraussagen. Das ist von vielen Faktoren abhängig.


    Ok, ein 60m GFK Sandwitch wird, nur einseitig mit Furnier beleimt, wahrscheinlich nicht krumm, aber garantieren würd ich's nicht.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. September 2017 um 11:53
    • #192

    So, nach so viel Diskussion doch noch einmal ein paar Zeilen von mir...

    Aus diversen Gründen sind wir noch nicht dazu gekommen, die angedachte Idee 'beidseitig GfK plus einseitig Ahorn-Furnier' auszutesten. Mein Schreiner hatte etwas Pech und so kommen wir erst heute Abend an eine Testverklebung.

    @Klaus/Holzbock:
    Für die Naßzellenwand ist innen GfK ein (ducshwasserbedingtes) Muß. Außen Sperrholz wäre möglicherweise möglich, aber dann habe ich eine Oberfläche aus einem anderen Baum als bei den restlichen Schränken. Wenn ich auf eine fertige GfK-Sandwichplatte noch das gleiche Furnier aufziehe wie bei den restlichen Schränken, wird das ganze Interieur homogen - sowohl was Farbe als auch Maserung angeht. Und nachdem wir uns ja genau unsere Furnierplatten aussuchen konnten, möchte ich das jetzt auch nutzen.

    Anton:
    Der Kern der Möbelplatten soll eine Balsa-Sperrholzplatte werden, die gibt es sogar in biegsam für die Fronten (ich bin kein Fan von quadratisch, praktisch, gut). Wiegt um 200kg/m³ und ist zum Ausgleich für das viele Plastik in der Kabine wenigstens ein bißchen ein natürliches Gegengewicht. Außerdem kann ich so Beschläge anbringen, ohne mir um irgendwelche Verstärkungen Gedanken machen zu müssen - ich muß nur entsprechende Schrauben verwenden. Auf diese Weise müßte ich mit Beschlägen und Furnier auf etwa 500g pro Möbelfront von 30*50cm kommen. Und damit kann ich leben.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 15. September 2017 um 07:57
    • #193

    Wolfgang, Du sollst das Sperrholz ja auch furnnieren mit deinem Furnier und dann auf den Kern leimen. Dann ist das Furnier in sich abgesperrt und zieht nicht mehr so, da reichen ja wenige mm.
    Gruß Klaus

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Oktober 2017 um 14:43
    • #194

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.... Aber ganz, ganz langsam geht's auch bei Happy Hobo weiter!

    Probehalber habe ich einmal die gar zu gewichtsoptimierten Naßzellenwand eingesetzt, so daß man ein bißchen ein Gefühl für die zukünftigen Raumverhältnisse bekommt - paßt so!


    Und dann habe ich endlich mit den technischen Einbauten beginnen können, sprich Abwasserleitung vom Küchenwaschbecken zum Tank und die erste Gasleitung. Da ich bei Stückelungen immer Angst vor möglichen Undichtigkeiten habe, ist sowohl der Abwasserschlauch (mit integriertem Siphon ;) ) als auch die über 5m lange Gasleitung vom Verteilerblock zur Truma-Therme in einem Stück gezogen. Auch beim Frischwasser werde ich die Zahl der Verbindungsst3ellen minimieren und habe mich daher für Schläuche entschieden, die von der Y-Verteilung nahe Pumpe und Filter bis zu den Wasserhähnen in einem Stück verlaufen.
    Die Küchenkorpusteile sind jetzt auch endmontiert. Sobald der Schreiner mir jetzt die Arbeitsplatte so gefräst hat, daß ich meine Kocher-/Spülenkombi einbauen kann, geht's hier weiter. Bis dahin werde ich aber noch die weiteren Gas- und Wasserleitungen verlegen und auch mit der Elekroinstallation beginnen, solange ich noch gut an den Küchenbereich komme, da ich alle Steuerungsteile in die obersten 15cm der Küchenfront (also vor dem Waschbecken und den Brennern) unter bringen will.


    Ich geb's zu, bei anderen geht's schneller voran. Aber ich will ja auch erst im Mai weitestgehend fertig sein... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20171008_111342.jpg
      • 1,1 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20171008_111322.jpg
      • 1,18 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20171003_140832.jpg
      • 1,18 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20171003_141317.jpg
      • 878,05 kB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Oktober 2017 um 18:03
    • #195
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ..........
    Ich geb's zu, bei anderen geht's schneller voran. Aber ich will ja auch erst im Mai weitestgehend fertig sein... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    Legst du dich auch auf eine Jahreszahl fest?? :D
    Viel Spaß beim weiterbau.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 9. Oktober 2017 um 19:19
    • #196
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Ich geb's zu, bei anderen geht's schneller voran. Aber ich will ja auch erst im Mai weitestgehend fertig sein... ;)

    Welches Jahr? ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. Oktober 2017 um 19:23
    • #197

    Hoi Peter

    Zitat von nunmachmal

    Legst du dich auch auf eine Jahreszahl fest?? :D


    Du solltest doch wissen dass solche Festlagen viel zu schwer sind... :wink::lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. Oktober 2017 um 19:54
    • #198
    Zitat von Picco

    Du solltest doch wissen dass solche Festlagen viel zu schwer sind... :wink::lol:8)


    Hallo

    ja, aber sie drücken nicht auf Fahrzeuggewicht! :wink::wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. Oktober 2017 um 20:03
    • #199
    Zitat von Anton

    Hallo

    ja, aber sie drücken nicht auf Fahrzeuggewicht! :wink::wink:

    Wer weiß?
    Wenn er sich zu sehr unter Druck setzen lässt, kann sich das durch Unachtsamkeit auch auf's Wagengewicht niederschlagen... :lol::lol::lol:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Oktober 2017 um 08:27
    • #200

    Also als Fertigstellungsjahr ist ganz grob 2018 angeplant. Ich stelle aber fest, daß es viel länger dauert, sich zu überlegen, was man wie am besten machen kann und dann die benötigten Teile zu besorgen. Das Verbauen geht dann relativ schnell. Bislang ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™