Urs:
Da hast Du nicht ganz unrecht... Dumm nur, daß das Reisen in Happy Hobo so zufrieden macht!
syt:
Die Warmluft wird vom Gebläse meiner Truma Combi durch die normalen Truma Warmluftrohre bis an eine Stelle am Alkovenboden geführt, wo ein selbsgebasteltes 'Umlenkblech' die Luft auf rd. 30*1,5cm umlenkt und dann in dieses Unterbaugewebe geleitet wird. Ob's funktioniert, werde ich feststellen, wenn die Truma fertig angeschlossen ist.
Und was das Furnieren angeht: die Möbelplatten werden beidseitig mit dem Furnier belegt. Die Naßzellenwand sollte aber naßzellenseitig mit GfK und wohnraumseitig mit Holzfurnier belegt werden. Das hat so leider nicht funktioniert, deshalb wird der Schaum jetzt erst beidseitig mit GfK belegt und dann bekommt die Außenseite noch Holzfurnier on top. Es war irgendwie keine gute Idee, auf das Zusatzgewicht der GfK-Deckschicht unter dem Furnier verzichten zu wollen...
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang