Hoi
Es geht gaaanz langsam weiter...
Hab' die AHK demontierbar gemacht...
Hoi
Es geht gaaanz langsam weiter...
Hab' die AHK demontierbar gemacht...
Hoi
Ein neuer Tank soll es werden
Hoi
Der Zwischenrahmen
So soll er werden:
Wie groß wird der neue Tank?
Hoi
120 L so ca. denke ich
ciao Willi wenn ich das gewusst hätte .... ich hab mir noch einen zusätzlichen 70 l Tank gekauft, ich hätte auch deinen kaufen können.
Oder montierst du beide ?
Herzliche Grüsse Stefan
Brauchst du den Hilfsrahmen wirklich ?
Hoi Stefan
Ja meinen Tank hättest Du haben können, allerdings brauche ich die Mechanik für den Füllstand vielleicht noch...
Und das mit dem Zwischenrahmen hat mir GOWEST stark an's Herz gelegt. Damit der GFK Box nix passiert.
Bei einer Vollbremsung entstehen halt schon dynamische Kräfte die ein Mehrfaches des Gewichtes ausmachen.
Ich wollte immer mal die Verschränkung des Fahrzeugrahmens austesten. Vielleicht komme ich bald dazu...
Ich bin einfach übervorsichtig. ![]()
...einfach nur klug. Wenn man sieht, dass sich ein Rahmen verwinden kann, muss man bei einer unverstärkten GFK-Kabine Punktbelastunden an den Ecken einfach vermeiden, um die Kabine auf Dauer nicht zu schädigen. Sie hält zwar etwas aus, aber wenn die Verschränkungen zu stark werden, muss man sie schützen......
... und was ist, wenn man die Kabine nicht ganz vorne und hinten verschraubt, sondern vielleicht 1m Abstand lässt? Also mehr in der Mitte an den Rahmen anschraubt, und vorne/hinten nur Gummiauflager macht. Geht sowas nicht? Dann würden die Kräfte in den Boden eingeleitet und der könnte sich bis zur Ecke erst noch etwas verwinden.
alles eine Frage der Ausschläge......
Hallo,
soweit ich das lese, schreibt Mitsubishi beim Fuso einen Zwischenrahmen vor. Bei starren Aufbauten (wie Tankfahrzeuge) soll der Zwischenrahmen vorne flexibel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Siehe die Aufbaurichtlinien Canter Seite 157 ff
Ist ja nix neues, steht bei jedem Hersteller so ähnlich geschrieben.
Zitat von juergenrHallo,
soweit ich das lese, schreibt Mitsubishi beim Fuso einen Zwischenrahmen vor. Bei starren Aufbauten (wie Tankfahrzeuge) soll der Zwischenrahmen vorne flexibel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Siehe die Aufbaurichtlinien Canter Seite 157 ff
Ist ja nix neues, steht bei jedem Hersteller so ähnlich geschrieben.
Hallo
was sagt denn Stefan mit dem allrad Fuso dazu? Der hat doch auch keinen Zwischenrahmen, odrr?
VG
Anton
Ciao zusammen also bei mir hält noch alles, Zwischenrahmen habe ich schon, ich habe die Längsträger im Boden drin und sichtbar sind die Querträger. Ich wollte die Möglichkeit haben hinten fix und vorne Federn.
Zum Vorführen habe ich alles auf 25mm Gummilager geschraubt, fährt sich super bis jetzt. Ich müsste jetzt die einen Schrauben rausnehmen vorne die Federlager anbringen, dass Fahrerhaus entkoppeln ist relativ viel Aufwand und je länger dass ich fahre, frage ich mich ob es nötig sei. Ich denke die Gummilager lassen etwas Verwindung zu um die Stärksten Belastungen aufzunehmen, ausserdem Siebdruckplatten hätte ich noch
der mit dem angefangen Hilfsrahmen Stefan
Hoi
Ich hab' mal angefangen mit dem Zwischenrahmen.
Drei davon bilden das Rückgrat des Hilfsrahmens. Aussen wird es leichter...
Hi Willy,
braucht man denn wirklich für eine GFK Sandwich Kabine so einen massiven Hilfsrahmen
Was wiegt der denn, und wie hoch ist der? Das ist ja fast nochmal die gleiche Stärke wie der Fahrzeugrahmen!
Zitat von holger4x4Hi Willy,
braucht man denn wirklich für eine GFK Sandwich Kabine so einen massiven Hilfsrahmen
Was wiegt der denn, und wie hoch ist der? Das ist ja fast nochmal die gleiche Stärke wie der Fahrzeugrahmen!
Nein, brauchen tut man das nicht für die GFK-Kabine. Ich werde meine mit der Bodenplatte direkt auf den Fahrzeugrahmen kleben oder schrauben. Kommt halt auf den Rahmen/Fahrzeug/TÜV/Einsatz an. Wer sein Fahrzeug extrem verwinden möchte, muss einen noch weiteren Weg gehen....
Gruß Nunmachmal
Hi nunmachmal, bevor Du diese Entscheidung triffst, setz bitte mal einen Wagenheber unter den Originalrahmen direkt hinter der Achse aber nur auf einer Seite an und heb ihn hoch. Dann siehst Du, wieweit der sich verwindet und kannst deine Schlüsse draus ziehen. Das kannst du auch nachmessen mit dem Zollstock...einfach den Bodenabstand am Längsträger hinten ausmessen vor und nach dem Anheben......
@all
Wenn ihr am Fahrwerk verschraubt, denkt bitte dran, nur Schrauben mit der Festigkeitsklasse 10,9 zu verwenden (es gäbe auch noch 12,9) Für besondere Maße wendet Euch bitte an den Schraubenfachhandel...Schrauben Frank in Aachen versendet auch... der besorgte mir sogar 10,8 er in Zollmaßen (für meinen oldtimer cadillac).
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen