1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Fuso Canter 3C15 Duonic WB 3400 mit neuer Box

  • willy
  • 1. Juni 2015 um 16:06
  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. August 2015 um 07:38
    • #41

    Hoi

    Es geht gaaanz langsam weiter...

    Hab' die AHK demontierbar gemacht...

    Bilder

    • AHK.jpg
      • 86,88 kB
      • 653 × 490

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. August 2015 um 07:40
    • #42

    Hoi

    Ein neuer Tank soll es werden

    Bilder

    • Tank2.jpg
      • 92,56 kB
      • 653 × 490
    • Tank.jpg
      • 84,32 kB
      • 653 × 490

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. August 2015 um 07:45
    • #43

    Hoi

    Der Zwischenrahmen

    So soll er werden:

    Bilder

    • Vorbild-kl.jpeg
      • 66,98 kB
      • 614 × 461

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2015 um 19:33
    • #44

    Wie groß wird der neue Tank?

    Gruß, Holger

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. August 2015 um 19:34
    • #45

    Hoi

    120 L so ca. denke ich

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 18. August 2015 um 20:14
    • #46

    ciao Willi wenn ich das gewusst hätte .... ich hab mir noch einen zusätzlichen 70 l Tank gekauft, ich hätte auch deinen kaufen können.
    Oder montierst du beide ?
    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 18. August 2015 um 20:16
    • #47

    Brauchst du den Hilfsrahmen wirklich ?

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 19. August 2015 um 00:15
    • #48

    Hoi Stefan

    Ja meinen Tank hättest Du haben können, allerdings brauche ich die Mechanik für den Füllstand vielleicht noch...

    Und das mit dem Zwischenrahmen hat mir GOWEST stark an's Herz gelegt. Damit der GFK Box nix passiert.
    Bei einer Vollbremsung entstehen halt schon dynamische Kräfte die ein Mehrfaches des Gewichtes ausmachen.
    Ich wollte immer mal die Verschränkung des Fahrzeugrahmens austesten. Vielleicht komme ich bald dazu...
    Ich bin einfach übervorsichtig. ;)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. August 2015 um 00:50
    • #49

    ...einfach nur klug. Wenn man sieht, dass sich ein Rahmen verwinden kann, muss man bei einer unverstärkten GFK-Kabine Punktbelastunden an den Ecken einfach vermeiden, um die Kabine auf Dauer nicht zu schädigen. Sie hält zwar etwas aus, aber wenn die Verschränkungen zu stark werden, muss man sie schützen......

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. August 2015 um 18:09
    • #50

    ... und was ist, wenn man die Kabine nicht ganz vorne und hinten verschraubt, sondern vielleicht 1m Abstand lässt? Also mehr in der Mitte an den Rahmen anschraubt, und vorne/hinten nur Gummiauflager macht. Geht sowas nicht? Dann würden die Kräfte in den Boden eingeleitet und der könnte sich bis zur Ecke erst noch etwas verwinden.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 20. August 2015 um 01:36
    • #51

    alles eine Frage der Ausschläge......

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 20. August 2015 um 15:24
    • #52

    Hallo,

    soweit ich das lese, schreibt Mitsubishi beim Fuso einen Zwischenrahmen vor. Bei starren Aufbauten (wie Tankfahrzeuge) soll der Zwischenrahmen vorne flexibel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Siehe die Aufbaurichtlinien Canter Seite 157 ff
    Ist ja nix neues, steht bei jedem Hersteller so ähnlich geschrieben.

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. August 2015 um 18:00
    • #53
    Zitat von juergenr

    Hallo,

    soweit ich das lese, schreibt Mitsubishi beim Fuso einen Zwischenrahmen vor. Bei starren Aufbauten (wie Tankfahrzeuge) soll der Zwischenrahmen vorne flexibel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Siehe die Aufbaurichtlinien Canter Seite 157 ff
    Ist ja nix neues, steht bei jedem Hersteller so ähnlich geschrieben.

    Hallo


    was sagt denn Stefan mit dem allrad Fuso dazu? Der hat doch auch keinen Zwischenrahmen, odrr?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 20. August 2015 um 18:42
    • #54

    Ciao zusammen also bei mir hält noch alles, Zwischenrahmen habe ich schon, ich habe die Längsträger im Boden drin und sichtbar sind die Querträger. Ich wollte die Möglichkeit haben hinten fix und vorne Federn.
    Zum Vorführen habe ich alles auf 25mm Gummilager geschraubt, fährt sich super bis jetzt. Ich müsste jetzt die einen Schrauben rausnehmen vorne die Federlager anbringen, dass Fahrerhaus entkoppeln ist relativ viel Aufwand und je länger dass ich fahre, frage ich mich ob es nötig sei. Ich denke die Gummilager lassen etwas Verwindung zu um die Stärksten Belastungen aufzunehmen, ausserdem Siebdruckplatten hätte ich noch :D
    der mit dem angefangen Hilfsrahmen Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 19. September 2015 um 09:33
    • #55

    Hoi

    Ich hab' mal angefangen mit dem Zwischenrahmen.


    Drei davon bilden das Rückgrat des Hilfsrahmens. Aussen wird es leichter...

    Bilder

    • Querstrebe.jpg
      • 222,7 kB
      • 657 × 876

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. September 2015 um 16:26
    • #56

    Hi Willy,

    braucht man denn wirklich für eine GFK Sandwich Kabine so einen massiven Hilfsrahmen :shock: Was wiegt der denn, und wie hoch ist der? Das ist ja fast nochmal die gleiche Stärke wie der Fahrzeugrahmen!

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. September 2015 um 18:04
    • #57
    Zitat von holger4x4

    Hi Willy,

    braucht man denn wirklich für eine GFK Sandwich Kabine so einen massiven Hilfsrahmen :shock: Was wiegt der denn, und wie hoch ist der? Das ist ja fast nochmal die gleiche Stärke wie der Fahrzeugrahmen!


    Nein, brauchen tut man das nicht für die GFK-Kabine. Ich werde meine mit der Bodenplatte direkt auf den Fahrzeugrahmen kleben oder schrauben. Kommt halt auf den Rahmen/Fahrzeug/TÜV/Einsatz an. Wer sein Fahrzeug extrem verwinden möchte, muss einen noch weiteren Weg gehen....

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 19. September 2015 um 18:46
    • #58
    Zitat von holger4x4

    ...Was wiegt der denn, und wie hoch ist der?...


    Hoi

    Der Rahmen ist 10cm hoch. Ich hoffe insgesamt unter 130kg zu bleiben.

    Danzu kommen noch solche Konsolen.

    Bilder

    • Konsolen.jpg
      • 151,09 kB
      • 816 × 612

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 20. September 2015 um 21:18
    • #59
    Zitat von nunmachmal

    ...Ich werde meine mit der Bodenplatte direkt auf den Fahrzeugrahmen kleben oder schrauben....

    Direkt auf den Fahrzeugboden kleben? Soweit mir bekannt ist das nicht zulässig... ...bin aber nicht 100% sicher.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 20. September 2015 um 21:35
    • #60

    Hi nunmachmal, bevor Du diese Entscheidung triffst, setz bitte mal einen Wagenheber unter den Originalrahmen direkt hinter der Achse aber nur auf einer Seite an und heb ihn hoch. Dann siehst Du, wieweit der sich verwindet und kannst deine Schlüsse draus ziehen. Das kannst du auch nachmessen mit dem Zollstock...einfach den Bodenabstand am Längsträger hinten ausmessen vor und nach dem Anheben......

    @all

    Wenn ihr am Fahrwerk verschraubt, denkt bitte dran, nur Schrauben mit der Festigkeitsklasse 10,9 zu verwenden (es gäbe auch noch 12,9) Für besondere Maße wendet Euch bitte an den Schraubenfachhandel...Schrauben Frank in Aachen versendet auch... der besorgte mir sogar 10,8 er in Zollmaßen (für meinen oldtimer cadillac).

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™