1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. Februar 2022 um 09:04
    • #821
    Zitat von frebeka

    Toller Halter mit Sprühflasche, gefällt mir. Hast den selbst gemacht oder wo gibt es den?

    das ist alle gedruckt, da gibts nix von der Stange.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. Februar 2022 um 09:06
    • #822
    Zitat von diekorks

    Hallo Hartwig,

    anstatt Essigwasser würde ich Zitronensäurewasser nehmen.

    Das stinkt nicht.

    Reine Zitronensäure gibt's bei DM und Lidl für ca.2,5€ 1/2l.

    Gruß Ralf

    und in welchem Verhältnis mischst du die?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Februar 2022 um 10:29
    • #823

    Wenn die Sprühflasche was größer sein darf, dann geht eine ausgediente Flasche von einem Reiniger, Glasreiniger, Fettlöser, Badreiniger,... was es halt so gibt.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 13. Februar 2022 um 08:03
    • #824
    Zitat von Hartwig

    das ist alle gedruckt, da gibts nix von der

    Mit welchem Material druckst du? ABS, PLA oder PETG?

    Der Halter gefällt - gute Idee.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. Februar 2022 um 19:33
    • #825

    Hallo, das ist PLA.

    Den ursprünglichen Urintank habe ich wieder ausgebaut, das lobbelige, dünnwandige Ding hat mir von Anfang an nicht gefallen. Ich habe jetzt einen stabilen Tank verbaut und habe auf "nur" 20L reduziert . Durchschnittliche Menge Flüssigkeit beim Toilettengang sind 300ml (was man nicht so alles mißt :) ) , 20L sollten also reichen. Der neue Tank ist niedriger, dadurch besteht die Möglichkeit, dass ich doch die Entlüftung bauen kann ohne durch den Kabinenboden und wieder heraus zu fahren.

    Ich habe den Tank jetzt mit 16L befüllt und werde morgen eine Probefahrt machen, ob etwas aus der Entfüftung schwappt, oder ob ich es so lassen kann.


    Entlüftung im Tankfach:


    Entlüftung außen (hier ist allerdings nur noch 2cm Steigung da)


    Das Einstreuen klappt nun auch ohne dass die Körner unter den Fingernägeln hängen :)


    Lange habe ich überlegt, wie ich es hinbekomme, den Feststoffbehälter zu entnehmen ohne innen den Trenneinsatz hochklappen zu müssen. Der Eimer soll ja unten an dem Trenneinsatz anstehen, wodurch eine Entnahme eigentlich unmöglich ist ohne den Trenneinsatz hochzuklappen.

    Ich habe jetzt wieder die 3D Druck Technik bemüht.


    Der Eimer wird durch die Schräge beim Einschieben am festgeschraubten Teil nach oben geführt, bis er oben am Trenneinsatz anliegt. Danach unterlege ich den Eimer auf der anderen Seite mit einem herausnehmbaren Teil, und er sitzt fest. Verrutschen kann er nicht mehr, da der Rahmen des herausnehmbaren Halters am Boden verschraubt ist. Dann habe ich noch 2 passende Expander gefertigt, diese ziehen den Eimer nach unten und er ist fixiert.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Februar 2022 um 19:36
    • #826

    Na das ist ja wieder eine High-End Lösung ! ;)

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 13. Februar 2022 um 19:49
    • #827

    ... immer wieder Lösungen die einen staunen lasssen 8|

    Zitronensäure/Wasser verdünnen wir etwa 1/3 bis 1/2.

    Einsprühmenge eher gering, nutzen einen kleinen ausrangierten DM Deozerstäuber.

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 13. Februar 2022 um 21:46
    • #828
    Zitat von Hartwig

    https://womobox.de/image-proxy/?k…TczNDIxaG4uanBn

    Mal eine kurze Off-Topic-Frage zwischendurch: Weisst du welche Firma die Ölkannen herstellt oder wo du die gekauft hast?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Februar 2022 um 06:52
    • #829
    Zitat von diekorks

    ... immer wieder Lösungen die einen staunen lasssen 8|

    Zitronensäure/Wasser verdünnen wir etwa 1/3 bis 1/2.

    Einsprühmenge eher gering, nutzen einen kleinen ausrangierten DM Deozerstäuber.

    Gruß Ralf

    Ich denke da werden wir wohl Zitronensäure probieren. Essig riecht schon speziell. Danke.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Februar 2022 um 06:55
    • #830
    Zitat von Urs

    Mal eine kurze Off-Topic-Frage zwischendurch: Weisst du welche Firma die Ölkannen herstellt oder wo du die gekauft hast?

    Hersteller ist Pressol ,Urs. Ich kaufe solche Teile bei Kramp.com. Gibt's auch in der Schweiz. Die gibt's aber auch überall im Netz. Google mal nach Ölkanne Pressol 5L. ...Habe ich in verschiedenen Größen.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 14. Februar 2022 um 17:41
    • #831
    Zitat von Hartwig

    Hallo, das ist PLA.

    Hast du da keine Sorge mit der Temperaturbeständigkeit, PLA wird ja recht früh wieder weich ?
    Auch die Wiiterungsbeständighkeit ist nicht allzu dolle.

    Ich habe alle Teile die ich für meine LKW Ausbau benötige am Anfang auch mit PLA gedruckt, einige Teile sind nach einer Weile "spröde" geworden.

    Seit einiger Zeit drucke ich nun mit PETG, ist stabiler und robuster und druckt sich, nach ein paar Versuchen und den richtigen Einstellungen, nun genauso problemlos wie PLA.
    ( obwohl PETG bei meinem Drucker nicht aufgeführt ist )

    Joachim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2022 um 18:29
    • #832

    Im Innenraum der Toilette sollte PLA kein Problem sein. So heiß wird es da ja nicht.

    Mit PETG bin ich nicht so glücklich, das ist weniger stabil. Wenn dann schon lieber ASA.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 14. Februar 2022 um 19:16
    • #833
    Zitat von holger4x4

    ....

    Mit PETG bin ich nicht so glücklich, das ist weniger stabil. Wenn dann schon lieber ASA.

    Hm....bei den Materialvergleichen wird PETG immer als stabiler und witterungsbeständiger als pla beschrieben.

    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

    ASA habe ich noch nicht getestet.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2022 um 19:20
    • #834

    Witterungsbeständigkeit und Lebensmitteltauglichkeit sind die Vorteile vom PETG. Die Layerhaftung ist (zumindestens bei mir) schlechter, hatte auch Versuche dazu gemacht. Außerdem zieht das Zeug viele Fäden.

    ASA ist sehr witterungsbeständig und auch temperaturstabil. Das braucht aber einen eingehausten Drucker, genau wie auch bei ABS.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 14. Februar 2022 um 19:38
    • #835

    Das mit den Fäden hatte ich am Anfang auch, wollte schon mit PETG aufgeben.
    Aber mit anderen Einstellungen passte es dann recht gut, vergleichbar mit PLA.
    Ich bekomme nur ABS nicht vernünftig gedruckt ....

    Aber jetzt genug OFFTOPIC - sorry.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Februar 2022 um 07:17
    • #836

    Hoi zämä

    Noch mal kurz OT: Mit welchen Druckern arbeitet Ihr?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Februar 2022 um 08:44
    • #837

    Ich hab einen TwoTrees Sapphire Pro, ein CoreXY Drucker als China Bausatz. War etwas Arbeit, bis der ordentlich lief.

    Gruß, Holger

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 15. Februar 2022 um 09:49
    • #838

    Ahoi,

    ich drucke (hauptsächlich ABS) auf einem stark modifizierten Anet A8...

    Und weil es so schön Offtopic ist verweise ich auch Mal Auf den 3D Druck Thread hier im Forum

    Gruß

    Sven

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 15. Februar 2022 um 10:12
    • #839

    Ich drucke mit Ender 5 pro. 300€ klasse, dafür gute Ergebnisse

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Februar 2022 um 11:44
    • #840

    Hallo Admin oder Mods,

    könnt ihr die Druckerstory in einen eigenen Thread verschieben?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™