1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. April 2017 um 23:49
    • #381

    Ich gehöre jetzt nicht zur TTT_Fraktion.
    Aber in den Thedfords ist das konventionelle Klopapier aus dem Supermarkt innerhalb weniger Tage komplett aufgelöst. Das schnellauflösende, schweineteure supertuper Spezialklopapier wird für den normalen Gebrauch vollkommen überbewertet.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 26. April 2017 um 06:08
    • #382

    Hallo ,

    Also doch eher trennen , notfalls kann man sich ja eine Rolle der Robidog-Tüten (Hundehaufenentsorgung) kaufen und das Papier
    dann in diese Tüten packen und zuknoten.

    GRuss Mirco

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 26. April 2017 um 15:25
    • #383
    Zitat von pseudopolis

    Wenn Kompost dann ohne. Denn die Tomaten gedeihen sicher weniger gut auf Klopapier

    Dann nimmt man einfach ungebleichtes und unbedrucktes (ggf. noch Öko) Receyclingpapier z.B. "Danke!" von Rossmann 2,35€ für 8x150 Blatt, tut dem Kompost nix und ist sogar gut für die Würmer, schließlich packt man ja auch extra Eierkartons deswegen auf den Kompost.

    Und selbst wenn es normales TT-Papier ist, das dürfte nach 2 Jahren auch verrottet sein...

    Allg. zum Thema Kompostieren mit der Komposttoilette bzw. TTT:
    http://www.kompost-tipps.de/komposttoilette/

    So long~

    Martin

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. April 2017 um 20:27
    • #384

    Genau! Die Klopapier Problematik gibt's nur bei Kassetten Klos... Wir TTT-Nutzer haben eben nur Vorteile ;-))

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 26. April 2017 um 21:14
    • #385

    Hallo ,

    Also dann werde ich das mit dem Klopapier so handhaben wies kommt :)

    Gruss Mirco

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 27. April 2017 um 08:37
    • #386
    Zitat von wiru

    Genau! Die Klopapier Problematik gibt's nur bei Kassetten Klos... Wir TTT-Nutzer haben eben nur Vorteile ;-))

    Ist jetzt Auslegungssache bzw. kommt auf den anschließenden Verwendungszweck der Hardware an.
    Wenn alles nur in den Hausmüll soll ist das Klopapier Sch***egal,
    wenn man allerdings kompostieren will, muss man sich über das TT-Papier schon Gedanken machen, wie oben geschrieben, da gebleichte und bedruckte Sachen nix auf dem Kompost zu suchen haben, die beeinflussen das Öko-Gleichgewicht im Kompost und schädigen im schlimmsten Fall die kleinen Helferlein

    So long~

    Martin

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. April 2017 um 16:39
    • #387
    Zitat von wiru

    Genau! Die Klopapier Problematik gibt's nur bei Kassetten Klos... Wir TTT-Nutzer haben eben nur Vorteile ;-))


    Bange machen gilt nicht!
    Bitte nicht die Werbeparolen der Campinghändler für ihr sündteueres "Spezialpapier" nachplappern!

    Zumindest bei mir hat es die letzten 35 Jahre überhaupt keine Probleme mit Haushalts-Klopapier und Kassette gegeben.
    Gibt's hier überhaupt jemanden, der mit der Kombi Probleme hatte?
    So schlecht sind die Casetten-WCs auch wieder nicht wie manche TTT-Besitzer glauben machen wollen. Wenn man vernünftig damit umgehen kann funktionieren die auch einwandfrei...
    Bisher habe ich von Problemen mit Haushaltsklopapier nur bei Zerhacker- oder Yachttoiletten gehört.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. April 2017 um 17:44
    • #388

    3-lagiges Standard Aldi Klopapier löst sich doch schon auf, wenn man damit mal was Nasses aufwischen will. Ich seh da kein Problem.

    Gruß, Holger

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 8. Mai 2017 um 18:26
    • #389

    Hallo Leute,

    ich habe die letzten beiden Videos von meinem Selbstbau online gestellt:
    Der Einbau in den Sprinter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und den Bau des Pipi-Tanks:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach der ersten, fast geruchsfreien Leerung des Tanks nach 4 Tagen habe ich mit Wasser nachgespült. Ergebnis: bei der zweiten Leerung hat es ordentlich nach Ammoniak gemüffelt, kaum auszuhalten. Da immer ein Tropfen drin bleibt war es bei der zweiten Leerung das Selbe. Denke das es am Wasser liegt? Im Prinzip ist es Wurscht, da ich ja den Tank öffne und dann nicht daneben stehen muss, aber schön ist es nicht.

    Ich hab mal in meinen alten Chemie-Kenntnissen gekramt und habe dann einen guten Schluck Essigessenz hineingegeben. Dadurch bildet sich Ammoniumacetat, ein Salz was dann im Wasser/ Pipi gelöst nicht/ kaum riecht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumacetat

    Also die letzte Leerung war deutlich angenehmer :)

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 8. Mai 2017 um 21:58
    • #390

    Hi Michael ,

    Tolle Arbeit , auf dieses Niveau werd ich kaum kommen aber als Testobjekt kommts ja eh erstmal auf die Funktion an :)

    Gruss Mirco

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 9. Mai 2017 um 12:06
    • #391

    Hi Mirco,
    Danke!
    Auf Seite 22 hab ich ein Bild von einer deutlich einfacheren TTT, unserem Prototypen :)

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 10. Mai 2017 um 22:09
    • #392

    Hallo Michael ,

    Genau die Art würd für den Bus reichen so aufgebaut dass ich die notfalls mobil im Heckzelt nutzen könnte.

    Gruss Mirco

  • paul stettiner
    Experte
    Beiträge
    126
    • 18. Mai 2017 um 12:02
    • #393

    Servus,

    hatte da nicht jemand neulich einen Kildwick o.ä. Seperator zu verkaufen? Ich find's leider nicht mehr.

    Danke, Grüße!

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 7. Juni 2017 um 20:54
    • #394

    Wer hat den hier eine TTT realisiert und arbeitet ohne Lüfter ? oder eher ne dumme Idee ?

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Juni 2017 um 05:23
    • #395

    wenn ich den lüfter abschalte fängts an zu riechen. mit lüfter ists quasi geruchsfrei. irgendwo bringst du den lüfter doch sicher unter. der muss nicht gross sein und auch nicht viel luftdurchsatz haben. nach oben oder unten ist auch wurscht.

    ciao, michi

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 8. Juni 2017 um 11:37
    • #396

    Wäre halt weniger Aufwand gewesen ;) Läuft der immer durch ? Leige nachts recht nah mit dem Kopf am Klo ....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Juni 2017 um 15:07
    • #397

    Hi

    der lüfter muss natürlich nicht immer durchlaufen, aber eigentlich macht man das schon so. Es gibt ja auch wirklich leise lüfter. Je langsamer der lüfter dreht desto leiser ist er. Und du brauchst für so etwas auch nicht viel luftdurchsatz. Sachte drehend genügt völlig, da der lüfter ja nur für einen minimalen unterdruck sorgen muss, dass der geruch nicht durch die geöffnete klobrille aufsteigt und das nach aussen abtransportiert.
    Der grösste anteil am geräusch eines lüters sind sie rotorblätter die durch die luft "schneiden", wenn er schnell dreht. Und auch je grösser ein lüfter ist, desto weniger geräusch macht er, bei gleichem luftdurchsatz wie ein kleiner, da er dann langsamer drehen kann.

    Geh doch mal auf http://www.conrad.de und geb "axiallüfter" ein. Dann kannst du in der linken leiste filter setzten. Filtere nach der spannung, also 12V, und nach der geräuschentwicklung in db. Alles unter 20db sollte nachts nicht mehr störend sein.

    Ciao, michi

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 9. Juni 2017 um 15:08
    • #398

    Danke für die Antwort - bringt mich auch direkt zu nächsten Frage ... Wie müsste der Luftaustritt an der Seite gestaltet sein damit bei der Fahr ein Unterdruck entsteht ?

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Juni 2017 um 21:25
    • #399

    Kiemenblech nach hinten ausgerichtet entsteht ein Sog

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 9. Juni 2017 um 22:03
    • #400

    Perfekt :D

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™