1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

jetzt kann es losgehen, TGL 12.250

  • Stoppie
  • 22. Februar 2015 um 15:35
  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 3. März 2017 um 15:08
    • #41

    Und in der Mitte von D gibt es eine ganz gute Karosseriebaufirma, die sogar edle Womos bauen kann.
    Hartmann Spezialkarosseriehttp://www.hartmann-alsfeld.de/
    Die können bestimmt auch Leerkabinen, ebenso Zwischenrahmen etc.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. März 2017 um 14:07
    • #42

    TOSCH: ja, die ganze Womobranche (auch die fertigen "Yoghourt-Becher" genauso wie die kundenindividuellen Expeditionsmobile) profitieren vom letzten Schub der "wohlhabenden Vorruheständler", die ihre zum Teil üppigen Abfindungen in solche Fahrzeuge stecken (können...und es sei ihnen von Herzen gegönnt!). Ich denke, der Boom wird in nicht mal 10 Jahren zuende sein (dann kommen neben der Baby-Boomer-Generation die ersten mit unterbrochenen Erwerbsverläufen, ohne Firmenrente, ohne Abfindungen, aus der Leiharbeit etc. in den Ruhestand und dann ist Schluß mit lustig). Ich rechne damit, dass dann eine massive Konsolidierung im Markt einsetzt, weil einerseits die Nachfrage nach hochpreisigen Neufahrzeugen einbricht und andererseits jede Menge gebrauchte Fahrzeuge "zwangsverkauft" werden müssen (weil die Besitzer nicht mehr fahren können und die Kinder sich den Unterhalt nicht leisten können...oder bei >3,5t schlicht keinen Führerschein dazu haben...).
    Aber das ist ja keine ernsthafte Perspektive, jetzt einfach noch 10 Jahre zu warten...;-(

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 7. März 2017 um 16:31
    • #43

    Hallo,

    da hat Wiru meine Gedanken in perfekte Worte verpackt.

    Liebe Grüsse

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 12. August 2017 um 18:13
    • #44

    Es gibt erfreuliche Neuigkeiten - wenn es denn so klappt.

    Der Herr aus der Pfalz rief mich die Tage an und sagte mir, dass er meinen Aufbau vorziehen könnte, weil sich zwei geplante Fahrzeuge kurzfristig terminlich verschoben haben und er diese erst im nächsten Jahr produzieren soll. Ob ich die Vorverlegung meines Auftrags den wolle?

    Ich habe natürlich abgelehnt - Liefertermin ist Liefertermin! :wink::D:D:D

    Somit soll ich das fertig aufgebaute Fahrzeug jetzt schon zum kommenden Jahreswechsel erhalten - freu, freu, freu.

    Drückt mir mal die Daumen, dass das auch so klappt. Wehe ich erwische einen, der nicht drückt! :twisted:

    Man(n) fährt MAN :)

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. August 2017 um 07:57
    • #45

    ... schön Schade, viel weniger Vorfreude.

    Hast mein Mitleid :(

    Gruss Karsten

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. August 2017 um 08:39
    • #46

    Ach immer dieser Ausbaustress ! :mrgreen:

    Gruß, Holger

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. August 2017 um 12:07
    • #47

    Jou, da habt ihr recht, weniger Vorfreude und dann weiß man nicht, wo man anfangen soll. :roll::wink::D

    Man(n) fährt MAN :)

  • Dejay
    Junior
    Beiträge
    62
    • 13. August 2017 um 15:30
    • #48

    Oh wow, Stoppie, das Projekt ist ja mal interessant!

    Es ist also doch möglich einen vollintegrierten mit einem großen LKW wie dem TLG zu bauen? Oder versteh ich das falsch? Ich hatte angenommen, die Fahrgestelle sind da zu elastisch. Wie wird dass den gemacht, durch einen extra stabilen Hilfsrahmen?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. August 2017 um 15:51
    • #49

    Hat Iveco beim Eurocargo sogar ab Werk im Angebot

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. August 2017 um 18:19
    • #50
    Zitat von Dejay

    .... Es ist also doch möglich, einen vollintegrierten mit einem großen LKW wie dem TGL zu bauen? Oder versteh ich das falsch? Ich hatte angenommen, die Fahrgestelle sind da zu elastisch. Wie wird dass den gemacht, durch einen extra stabilen Hilfsrahmen?

    Hallo Dejay,

    das Fahrerhausdach wird fast komplett ausgeschnitten und die Rückwand des Fahrerhauses wird komplett entfernt. Dann werden diese Bereiche mit Verstärkungsrahmen versehen und das ganze neu lackiert.
    Ein Hilfsrahmen mit der ca. Grundfläche des Aufbaus wird auf das Fahrgestell geschraubt. Der Aufbau selbst wird zunächst mit diesem Hilfrahmen verschraubt. Anschließend wird der Aufbau einschl. Alkoven dann mit allen drei Verstärkungsrahmen (2x am Fahrerhaus, 1x am Hilfsrahnen auf dem Fahrgestell) fest verbunden. Wie das detailliert funktioniert weiß ich allerdings nicht.
    Das Fahrerhaus ist übrigens festgesetz und kann für die Wartungsarbeiten nicht mehr nach vorn geklappt werden. Deshalb mussten einige Wartungsöffnungen/Klappen erstellt werden. Das war mir aber der freie Durchgang vom Aufbaiu ins Fahrerhaus wert.

    Das soll (hoffentlich) halten.

    Man(n) fährt MAN :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stoppie (13. August 2017 um 22:48)

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 13. August 2017 um 20:29
    • #51

    Hallo Stoppie !

    Gratuliere mit deine gute Nachrichten !
    Um dein Bau Lust weiter zu entwickeln schicke ich dir anbei einem von unseren Urlaubsbilder. :D

    Worauf wir (ich) am meisten warten sind die detaillierte Bilder wie man der Verstärkung vom Fahrerhaus und der Anknüpfung
    der Kabine mit Alkoven auf dein TGL machen wird.

    Grüß aus Belgien von Campo


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. August 2017 um 22:43
    • #52

    Hallo campo,

    Du bist ja sowas von gemein, mir solche Urlaubsbilder zu senden: :twisted::wink::D
    Aber toll sieht es ja wirklich aus!! 8) Wo ist das? Jenseits von Afrika?

    Mein Fahrzeug steht ja schon seit einiger Zeit bei dem Aufbauhersteller in Koblenz. Derzeit wird der Hilfsrahmen gemacht.

    Ich habe vor, irgendwann Ende September/Anfang Oktober dort mal hinzufahren, um mir den Stand der Dinge anzusehen. Dann wird die Kabine zwar noch nicht fertig sein, aber das Dach und die Rückwand der Fahrerhauses liegen frei. Ich mache dann mal ein paar Fotos davon und sende sie Dir.

    Wenn ich das Fahrzeug dann wiederhabe, kann ich alle Bilder machen die Du gerne hättest. Ob ich dann noch die Verbindungsstellen Kabine/Fahrerhaus sehen kann, weiß ich allerdings nicht, kann aber den Karosseriebauer danach fragen.

    Gruß, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™