1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Dunstabzugshaube

  • Stoppie
  • 12. Februar 2015 um 00:20
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 12. Februar 2015 um 00:20
    • #1

    ....im WoMo über dem Herd, ist das Eurer Meinung nach Blödsinn, überflüssig, nice-to-have oder ein Must-have, zum Beispiel beim Wintercamping?

    Man(n) fährt MAN :)

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 12. Februar 2015 um 00:30
    • #2

    Hmmm - nice to have. Denke ab und an drüber nach, seht aber auf der to do Liste so aktuell nicht drauf :D

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. Februar 2015 um 01:45
    • #3

    Ich habe eine Dachhaube mit Ventilator vor dem Herd an der Decke. Der Dampf zieht ab, im Zweifel kann man mit dem Ventilator nachhelfen. Und im Sommer hat man ein "Loch" wo die Wärme raus kann. Ich ziehe diesen Mehrfachnutzen einer simplen Dunstabzugshaube vor.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 12. Februar 2015 um 08:36
    • #4

    Ich habe über der Küche ebenfalls wie Herby eine Dachluke mit Ventilator und direkt hinter dem Herd ein Ausstellfenster. Bei schönem Wetter ist das Fenster sowieso offen, die Dachluke ebenfalls. Ansonsten wird das Fenster etwas geöffnet und die Dachluke ebenfalls. Den Rest erledigt der Lüfter. Den kann man in beide Richtungen laufen lassen.
    Im alten Womo hatte wir eine Dunstabzugshaube die sogar die Abluft nach draußen geführt hat. Dort hatten wir aber an der Küche kein Fenster zum öffnen gehabt.


    Guido

  • Online
    chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 12. Februar 2015 um 09:01
    • #5

    Also, maximal nice to have :? wir benutzen eigentlich nur das eingebaute Licht :oops: Die Lösung mit der Dachluke, wie Herby sie beschreibt, ist bestimmt besser.

    Grüße, Chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Februar 2015 um 09:03
    • #6

    Hallo Stoppie,

    habe mir auch schon Gedanken über einen Dunstabzug gemacht und bin immer wieder zu der Erkenntnis gekommen
    das ein geöffnetes Fenster auch reicht. Falls Du doch eine Aktive Entlüftung willst verbau doch einen Pilzlüfter mit Ventilator
    im Bereich der Küche.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Februar 2015 um 09:23
    • #7

    Ich würde so sagen: Über 3,5 t evtl. ein nice to have, unter 3,5 t auf jeden Fall entbehrlich.
    Ich fahre jetzt seid über 25 Jahren Wohnmobile und Campingbusse, und bisher hab ich noch nie eine Dunstabzugshaube vermißt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. Februar 2015 um 11:38
    • #8

    .... sind ne Sache für sich.....
    Ich hab noch keinen gefunden, der nicht nach einer Saison anfing, belästigende Geräusche zu machen. Das ist den Plastikwellen und -lagern geschuldet, die relativ schnell verschleißen und Spiel bekommen.....

    Also wenn Pilz, dann ohne Technik dadrin.... Hinter der Küche das Fenster etwas auf Kipp und dann gibts nach oben Durch- und damit Abzug....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Februar 2015 um 18:16
    • #9
    Zitat von Stoppie

    ....im WoMo über dem Herd, ist das Eurer Meinung nach Blödsinn, überflüssig, nice-to-have oder ein Must-have, zum Beispiel beim Wintercamping?


    Da muss man mehrere Dinge betrachten. Wenn ein Gasherd verwendet wird, muss ein Fenster geöffnet werden. Sollte das beim Kocher sein dann ist das Problem eh für die meisten Leute gelöst.
    Wie du weißt, habe ich eine so eine Heizungsdüse über dem Herd. da kann ich die Klappe öffnen und ein kleiner 6cm-Lüfter, den ich in den Schlauch gebastelt habe, saugt den Küchendunst recht zuverlässig ab. Ich möchte ihn nicht missen.
    Koste und wiegt nicht viel.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. Februar 2015 um 21:35
    • #10

    ...eignen sich für solche Zwecke ganz gut, weil sie leise und normalerweise haltbar sind. Deswegen werden sie auch gern als Zusatzlüfter hinter einem Absorber eingesetzt. Und mit einer flexiblen Halterung übertragen sie auch keinen Körperschall.

    Wie sie sich in einem heißen und feuchten Abluftstrom über dem Herd bewähren, beibt dann abzuwarten. Hihi...am besten wie einen Turbo behandeln, vor dem Abstellen noch ein wenig laufen lassen, also nach dem Kochen trockene und kühlere Luft damit nach außen ziehen. 2 bis 3 Min sollten reichen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Februar 2015 um 22:03
    • #11
    Zitat von ThomasFF

    ....

    Wie sie sich in einem heißen und feuchten Abluftstrom über dem Herd bewähren, beibt dann abzuwarten. Hihi...am besten wie einen Turbo behandeln, vor dem Abstellen noch ein wenig laufen lassen, also nach dem Kochen trockene und kühlere Luft damit nach außen ziehen. 2 bis 3 Min sollten reichen.

    Ach Gott, wenn ich darüber nachdenke ist der Lüfter noch nie erneuert worden und läuft immer noch.
    Der Absaugschlauch ist auch recht lang und geht an der zugeklappten Duschwanne vorbei.
    Dort ist noch ein Abzweig eingebaut und wenn ich die Klappe in der Küche verschließe und im Bad öffne dann saugt der Lüfter hier ab.
    Ist insofern interessant, da man beim Toilettengang, hierzu muss ich die Duschwanne runter klappen, den Dunstabzug auch nutzen kann.
    Auch wenn man mit dem eigenen Duft keine Probleme hat recht nützlich, da im Sommer auch der Chemie-Geruch abgesaugt wird.
    Wie immer: 1 Teil = 2 Funktionen :D
    Sollte der Lüfter den Geist aufgeben gibt es Weltweit für kleines Geld Ersatz. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 13. Februar 2015 um 11:18
    • #12

    Wir haben in 10 Jahren Wohnmobilleben noch nie eine Dunstabzugshaube vermisst. Dachluke (evtl. mit Lüfter) hat immer den Dunst gut entsorgt. Meisstens wird bei uns die vorderste und hinterste Dachluke geöffnet; so gibts einen Durchzug unter der Decke und gut is.

    @numachmal: wenn Du dir noch einen SOG selber bastellst kannste anstatt dem Chemiekauf ein paar mal im Jahr was anderes gönnen, und der Geruch im Innenraum ist vernachlässigend bzw. gleich Null ;) Ist auch bei einer Porta Potty für ein paar Euro machbar...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

    Einmal editiert, zuletzt von dreamteam (14. Februar 2015 um 19:00)

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 14. Februar 2015 um 15:20
    • #13

    Hallo und danke für Eure Meinungen.

    Fazit: nicht einer hat ein Pro abgegeben!
    Ich fahre ja auch seit über 30 Jahren Wohnmobile durch die Gegend und habe, ehrlich gesagt, auch noch nie eine Dunstabzugshaube vermisst, kenne aber endersherum auch nicht eventuelle Vorteile, falls man eine DA-Haube hätte. Deshalb meine obige Frage.
    Vermutlich ist die Lösung von Herby die bessere Wahl, Küchendachluke mit Ventilator. Ein Fenster hinter der Küchenzeile ist ohnehin bei meinem Aufbau geplant.

    Noch eine kurze Info: Ende nächster Woche hole ich mein Fahrgestell von MAN ab. freu freu !!! :D:D:D

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™