1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Sprinter mit Ormocar Kabine

  • bl550
  • 22. Januar 2015 um 20:47
  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 24. Juni 2015 um 22:14
    • #81

    So, ich habe in den letzten Wochen mal ein bißchen was gearbeitet. Hier das Ergebnis.

    Bilder

    • IMG_7116-Kopie.jpg
      • 235,56 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7112-Kopie.jpg
      • 238,52 kB
      • 3.264 × 2.448
    • IMG_7108-Kopie.jpg
      • 248,31 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7084-Kopie.jpg
      • 243,92 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7057-Kopie.jpg
      • 239,2 kB
      • 2.448 × 3.264

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Juni 2015 um 20:54
    • #82

    Hi Sascha, sieht toll aus! Deine Holzoptik gefällt mit, was für Material/Design? Ich will die Fronten mit max 8mm Pappel Sperrholz HPL Dekor machen, bei den Sitzkisten bin ich mir nicht sicher, ob das reicht. Die Standard-15mm-Platten sind definitiv zu dick!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 25. Juni 2015 um 22:31
    • #83

    Hallo Willi,

    danke. Das Material ist Ilomba-Pappelsperrholz mit eiche-montana-hell Dekor. Heute abend habe ich die 230V Verkabelung mit dem Sicherungskasten fertiggestellt. Ich komme so langsam vorwärts. Demnächst mache ich mich an die Dachluken ran, um ein bißchen Licht in die Kabine zu bekommen. Die Fenster werde ich wohl nächste Woche bestellen. Wir vergleichen noch die Größen von den Seitz S4 mit den Größen von VanGlas, um später mal umrüsten zu können.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 26. Juni 2015 um 10:22
    • #84

    Hallo Sacha

    Das sieht gut aus !!
    Fragen:
    Kann man solch eine Gurtbock fertig kaufen und wie verhält sich das dann mit der Zulassung ??
    Verwendest du Schwerlastauszüge ?
    welche Bezugsquelle für das Holz verwendest du ?

    mach weiter so !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 26. Juni 2015 um 11:30
    • #85

    Hallo Rainer,

    den Gurtbock habe ich bei VSR-Systeme in Bamberg bestellt. Der Gurtbock hat eine TÜV-Zulassung und kann somit mit entsprechender Befestigung am Fahrgestell (Bilder werde ich nachreichen) eingetragen werden.
    Ob das Schwerlastauzüge sind weis ich nicht. Ich habe sie bei ebay geschossen und eingebaut. Sie ziehen selbständig und gebremst ein.
    Das Holz habe ich bei Vöhringer gekauft. Die haben einen Werksverkauf. Auf unserem Sprinter war ehemals ein Alu-Möbelkoffer, somit konnte ich die Platten (244 cm x 122 cm) ohne Probleme im Werk abholen.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 26. Juni 2015 um 14:02
    • #86

    Hallo Sascha

    Vielen Dank für die umfassenden Infos !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 6. Juli 2015 um 20:01
    • #87

    So, jetzt hat mein Sprinter auch einen Rucksack: http://caribou.blogg.de/files/2015/07/DSCN6899.jpg

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 6. Juli 2015 um 20:02
    • #88

    Mehr Bilder, auch von der Heckklappe und Türe unter http://www.caribou.blogg.de

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 8. Juli 2015 um 23:10
    • #89

    Hallo Willi,

    na, dein Fahrzeug mit Kabine sieht fein aus. Auffallend ist die Oberflächenstruktur vom Gfk.
    Demnächst kommen mal wieder Bilder von mir. Ich habe letztes Wochenende eine Dachluke und ein Fenster in die Kabine eingebaut und noch ein bißchen an der Elektrifizierung weiter gemacht.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 9. Juli 2015 um 07:54
    • #90

    Die Oberfläche kommt daher, weil die Sandwich-Platte aussen aus 1mm GFK mit einer Wabenplatte zur Stabilisierung besteht und einen Gewebeüberzug zur Verstärkung hat. Das wird natürlich noch über lackiert. Innen soll es glatt sein, da will ich eigentlich nix mehr machen...am 20.7. ist Abholung, dann weiß ich mehr....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Juli 2015 um 08:29
    • #91

    ... interssant: die Aufbautüre scheint hinten angeschlagen zu sein! Warum?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang


    ... der in seiner Kabine komplett auf eine Aufbautür verzichtet ;) So etwas wird völlig überbewertet! :roll:

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 9. Juli 2015 um 14:22
    • #92

    Anschlag Aufbautür: ganz einfach, weil die Dinetten-Sitzgruppe vorne hinkommt (ich kann mit Durchgängen zum Fahrerhaus nix anfangen; praktischer Nutzen für mich Null und nur Quell von Problemen...aber die Diskussion hatten wir schon an anderer Stelle). Die Sitzgruppe bekommt natürlich (Ausstell-)Fenster, und dann wärs nicht so gut, wenn die Eingangstür gegen das ausgestellte Fenster knallt... (wie meine jetzigen Fenster überlebt haben, frage ich mich heute noch...da ist die Tür nämlich "falsch" rum angeschlagen...). Auf der anderen Seite der Tür ist die Naßzelle/Klo, da gibts kein Fenster (nur Dachluke).
    Ich gehe mal davon aus, dass der TÜV das entspannt sieht; heutzutage gibts ne Menge PKW, bei denen die hinteren Türen "verkehrt" rum aufgehen; die sind ja auch alle zugelassen... Und ich fahr ja nicht mit offener Türe los (schon wegen den automatischen Treppenstufen, die sonst nicht einfahren würden...)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 25. August 2015 um 21:38
    • #93

    So, nach wochenlangen Arbeiten und dem ersten Urlaub im Mobil will ich mich auch mal wieder am Forum beteiligen.
    Wir haben unser Womo die letzten 2 1/2 Wochen in DK getestet und für gut befunden. Während den ca. 2500 km haben wir kein Knarzen der Möbel oder sonstige Geräuche feststellen können. Die bis jetzt eingebaute Technik hat funktioniert und wird nun ergänzt. Als nächstes planen wir eine Photovoltaikanlage für das Dach. Mal schauen, was die Messe in Düsseldorf zu bieten hat. Bilder vom weiteren Ausbau werde ich morgen nachreichen.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. August 2015 um 21:49
    • #94

    Schön dass eure bisherigen Erfahrungen positiv sind !

    Was die Solaranlage angeht, informiert euch ruhig auf der Messe. aber kaufen würde ich nicht unbedingt im Womo Zubehörhandel! Da wird viel völlig überteuert verkauft.
    Im Internet gibt es Module und Solarregler doch deutlich günstiger. Da kann man locker einen Faktor 3-4 sparen!
    Guck vorher mal, was so die Modulpreise auf ebay so sind für die gängigen 80 oder 100W Module.

    Gruß, Holger

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 27. August 2015 um 14:05
    • #95

    Hier nun ein paar weitere Bilder vom Aus- bzw. Weiterbau.

    Grüße Sascha

    PS. durch die teilweise hohe Kompremierung sind die Bilder in der Qualität eingeschränkt.

    Bilder

    • IMG_7392-Kopie.jpg
      • 227,36 kB
      • 3.264 × 2.448
    • IMG_7388-Kopie.jpg
      • 244,75 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7181-Kopie.jpg
      • 234,34 kB
      • 3.264 × 2.448
    • IMG_7179-Kopie.jpg
      • 254,27 kB
      • 3.264 × 2.448
    • IMG_7152-Kopie.jpg
      • 238,94 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7147-Kopie.jpg
      • 256,5 kB
      • 3.264 × 2.448

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. August 2015 um 14:21
    • #96

    ... aaaaach NEID!

    Weiterhin viel Erfolg!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. August 2015 um 14:21
    • #97

    ......als Rückenpolster...hochgefahren gewinnt man an Schlaflänge, runter dienen sie als Rückenlehnen.

    Vom Sicherheitsaspekt her gefallen sie mir nicht so, wenn ich an einen Auffahrunfall denke. Der an diesem Polster anlehnende muss ziemlich zentral davor sitzen, um nicht ggf seitwärts abzugleiten, wenn der Bums von hinten kommt, denn das Spiel der Gurte gibt auch halb gedrehten und seitlichen Sitzpositionen Raum. Ich hätte zwei rechtwinklige Kissen gewählt, die sich dann über die ganze Breite erstrecken mit dem Schlitz in der Mitte für die Gurte. Fürd die Gurtpeitschen könnte man dan unten außen zwei Ecken reinschneiden bzw man läßt die Polster erst 10 cm über der Sitzfläche anfangen....die Idee mit dem Hochfahren bleibt erhalten. Und Nackenstützen fehlen ganz.

    Jetzt hat der Reichsbedenkenträger wieder zugeschlagen...aber es dürfte was dran sein, meine ich.......

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 27. August 2015 um 14:41
    • #98

    hier ein aktuelleres Bild.
    Bedenken und Kritik sind immer gut. Das Schöne an einem Selbstausbaumobil sind die Änderungsmöglichkeiten.

    Grüße

    Sascha

    Bilder

    • IMG_7393-Kopie.jpg
      • 252,45 kB
      • 2.448 × 3.264

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 27. August 2015 um 16:03
    • #99

    Hoi

    Des hobi ma aa denkt... :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. August 2015 um 16:14
    • #100

    .. kann ich nur sagen: optimal, sogar ich bin zufrieden....hihihi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™