1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Vorstellung

  • Thomas135
  • 19. Januar 2015 um 10:34
  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 19. Januar 2015 um 10:34
    • #1

    Hallo zusammen.
    Nachdem ich schon sehr lange hier mit lese und seit einiger Zeit auch registrierter User im Forum bin wollte ich mal eine kurze Vorstellung posten.
    Wir sind seit Sommer 2011 eigentlich schon im Kreis der 'womobox-er'. Seit dieser Zeit haben wir einen Sprinter mit einer Leerkabine von ORMOCAR. Kabine und Fahrzeug haben wir damals leer gekauft und den Innenausbau selbst erledigt. Eigentlich ist seit spätestens 2012 alles soweit alles fertig und einsatzbereit, aber Ihr wißt ja bestimmt selbst: es gibt immer noch etwas was man verändern, verbessern und, zum Glück bisher nur extrem selten, reparieren kann.

    Hier mal noch ein Bild und ein paar Daten:
    Basis: Mercedes Sprinter 316 CDI (4x2), Umbereift auf 245/75R16 AllTerrain
    Maße: L:6,15m, B=2,15m, H=2,80m
    180W Solar mit MPP-Regler, Kissmann Kopressor-Kühlschrank, ORIGO 3000 Kochfeld,
    150l Frischwasser in 2 Tanks (innen/außen), eberspächer D5W comm. mit Wärmetauscher für Wohnbereich
    Bisher 45tkm ohne echte Probleme... :D

    Viele Grüße aus der Pfalz
    THOMAS135

    Bilder

    • Sprinter.jpg
      • 165,23 kB
      • 746 × 688
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Januar 2015 um 11:16
    • #2

    Hallo Thomas
    Herzlich willkommen !!
    Sehr interessantes Fahrzeug !
    Kommst du/ihr eventuell zum Treffen ?
    Eurer Fahrzeug wurde mich sehr interessieren !
    Hast du eventuell noch mehr Bilder ?
    Wie seit ihr mit dem Sprinter zufrieden ??

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 19. Januar 2015 um 11:52
    • #3

    Hallo 2vgsrainer,
    ICH bin mit dem Sprinter wirklich zufrieden. Der 316 hat im Grund genug Power für alle Lebenslagen und ich hab immer das Gefühl das beim Stern einfach alles ein bißchen cleverer und besser gelöst ist. Ein kleines Mako ist die laagne Hinterachse mit den großen Reifen. Hätte ich am Anfang gewußt dass ich Umbereife hätte ich eine Achsübersetzung kürzer bestellt. Aber man damit leben.
    Wo ich kein Geld mehr investieren würde ist die originale Standheizung. Seit dem ich die commercial-Variante für die Kabine noch nachgerüstet habe würde ich mir das Geld beim nächsten mal sparen.
    Viele Bilder von meiner Kabine gibt es (bisher) noch nicht. Ich war beim Ausbau einfach zu faul. Aber wenn Deine Ortsangabe stimmt bist Du doch von der Bergstrasse, oder? Ich wohne in LU und arbeite in HD, da wird sich bestimmt was organisieren lassen, oder?
    Zum Treffen weis ich nicht ob ich komme. Es steht im Kalender aber evtl. fallen einem an einen langen WE ja noch bessere Sachen ein.

    Grüße
    THOMAS135

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 12:33
    • #4

    ...willkommen auch von mir.

    Achsübersetzung: Eigentlich sind da nur ein paar Zahnräder auszutauschen, dann hast Du eine kürzere Übersetzung. Und wenn die Achse schonmal draußen ist, was spricht dagegen, ein Sperrdifferential einzubauen....hilft bei Glätte und nassen Wiesen......

    Der Spezialist wäre Iglhaut, aber google mal zu (Mercedes) Sprinter Differential(sperre) (Werkstatt), da gibts eine Reihe Beiträge und auch Adressen. Unterm Strich scheint es aber so zu sein, als ob die Sperre beim Sprinter nicht so furchtbar viel bringt. Vor allem wenn er nicht voll beladen ist, sollen beide Räder zusammen durchdrehen und das Auto dann in Richtung Straßengraben rutschen....dem Gefälle folgend....

    Aber Differentialarbeiten durch Werkstätten scheinen teuer zu sein.....es gibt kaum welche, die das können, und eine Überholung mit neuen Zahnrädern kostet um die 1300 €, das dürfte dem Umbau auf kurze Übersetzung etwa entsprechen. Mercedes selbst scheint dann gleich die Achse auszutauschen.....

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (21. Januar 2015 um 04:44)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Januar 2015 um 12:43
    • #5

    Hallo Thomas

    ja genau, wir wohnen in Bensheim !!
    Alles weitere per PN !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.264
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Januar 2015 um 17:45
    • #6

    Hallo und willkommen Ormocarfahrer :wink:
    Ein paar Bilder von dem Innenleben deiner schicken Kabine würden mich auch interessieren.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Januar 2015 um 18:29
    • #7

    Hallo Thomas,

    auch von mir ein willkommen an dich.
    Ich muss dich gleich auf einen kolossalen Fehler hinweisen:

    Zitat von Thomas135

    ...
    Zum Treffen weis ich nicht ob ich komme. Es steht im Kalender aber evtl. fallen einem an einen langen WE ja noch bessere Sachen ein.

    Hier irrst du dich gewaltig :D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 19. Januar 2015 um 19:32
    • #8

    Hallo Thomas,
    Willkommen hier.
    Wir wohnen in Westhofen und ich arbeite in Lu.
    Aber das Treffen zu versäumen ist schon fast ein Sakrileg. :wink:
    Aber sicher gibt es auch andere Wege sich kennenzulernen.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 19. Januar 2015 um 19:55
    • #9

    Hm... Ihr habt ja recht...
    Aber, ich weis nicht ob Ihr es wusstet, es gibt auch Leben außerhalb der Wohnkabine!... :lol:
    Manchmal will auch das bedient werden.
    Aber wie schon geschrieben, es gibt auch andere Wege sich kennen zu lernen und nichts desto trotz steht der Termin schon länger im Kalender. :!:

    Viele Grüße
    Thomas135

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. Januar 2015 um 10:11
    • #10
    Zitat von Thomas135

    Hm... Ihr habt ja recht...
    Aber, ich weis nicht ob Ihr es wusstet, es gibt auch Leben außerhalb der Wohnkabine!... :lol:
    Manchmal will auch das bedient werden.

    Hallo Thomas,
    das mag ja sein, aber doch nicht an DIESEM Wochenende! :shock:
    Dafür gibt es doch noch 51 andere Wochenenden - auch Lange! :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 22. Januar 2015 um 17:16
    • #11

    Hallo Thomas,
    bin ein ganz neues Mitglied (seit heute!) und gleich mal auf deinen Post gestossen, der mich über die Maßen interessiert: ich habe nämlich ein Sprinter-Fahrgestell bestellt und bei Ormocar eine Leerkabine...;-)) Die Spielsachen krieg ich im Frühsommer (Juni), dann geht der Ausbau los. Ich hab schon eine Ormocar-Kabine auf Nissan Navara Pickup (16 Jahre alt, da war Ormocar noch H. Bohrer, auch selbst geplant und ausgebaut), jetzt kommt halt der upgrade auf die Stern-Klasse...Ach ja: ich hab mir den CDI 316 4x4 geholt, mittlerer Radstand. Da es erfahrungsgemäß in den Blogs immer viel Interesse an Ausbau-Bildern gibt, hab ich schon mal einen eigenen Blog dazu angelegt: http://www.caribou.blogg.de (ist aber noch nicht viel drin, ein paar Pläne und Überlegungen; geht ja erst im Sommer richtig ab).

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 22. Januar 2015 um 21:35
    • #12

    Hallo wiru,
    hab gerade mal in Deinen Blog geschaut. So etwas schickes gibt es von mir nicht. Nur meine Ideen im Kopf und das Ergebis draußen im Hof...
    Was ich Dir jetzt schon sagen kann, aber das hast Du ja schon erfasst, Du musst unheimlich leicht bauen wenn die 3,5t mit dem 4x4 halten willst. Ich habe nur einen 4x2 und halte das Gewicht gerade so. Wahrscheinlich jetzt mit den größeren Reifen wird es schon sehr eng.
    Ich habe den Ausbau fast komplett aus Holz gemacht und lasiert. Leider war beim Ausbau mein Wissen über Wabenpaneele noch nicht so ausgereift. Mittlerweile weis ich darüber mehr und auch ORMOCAR hat an Waben einiges probiert und evtl. sogar am Lager (musst mal Hr Kuhn mit einem schönen Gruß von mir drauf ansprechen). Ich würde, wenn ich noch ein Auto bauen würde, mehr damit machen.
    Ich bin mal gespannt auf Deine Berichte, vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo z.B. in der schönen Pfalz :D

    Grüße und schönen Abend
    Thomas135

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.264
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Januar 2015 um 21:51
    • #13

    Na das wird ja interessant, 4x4 mit 3,5to wird mein nächstes Projekt... so in 6-7 Jahren :roll: Bis dahin kann ich ja noch von euren Erfahrungen lernen :D

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 22. Januar 2015 um 22:12
    • #14

    Hallo Thomas135
    Auch herzlich wilkommen.
    Uberaschend schones Fahrzeug hast du gebaut.
    Auch ich bin gespant um weitere Bilder zu sehen.
    Kannst (darfst) du mal sagen ob du beladen unter 3,5 Tonnen bleibst ?
    Wie versprochen frage ich mal nach wegen Höhenverhalten der CDI motor oberhalb die 3500m
    Hier ein Bild von ein Belgisches Selbstbauprojekt aber dann besonders in Ultralight bauweise weil 4x4
    Und Absetzkabine damit bleibt es ein Nutzfahrzeug beim BE TUV.

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. Januar 2015 um 06:39
    • #15
    Zitat von Thomas135

    Hallo wiru,
    Ich würde, wenn ich noch ein Auto bauen würde, mehr damit machen.
    Ich bin mal gespannt auf Deine Berichte, vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo z.B. in der schönen Pfalz :D

    Grüße und schönen Abend
    Thomas135

    Ja genau !
    da wären wir auch dabei :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 23. Januar 2015 um 07:55
    • #16

    Guten morgen zusammen.
    Bilder von Innen gibt es bisher keine aussagekräftigen. Aber wenn die Sonne mal wieder scheint kann ich ein paar machen und einstellen.

    Ich hatte reisefertig exakt 3500kg (mit Fahrer) als ich das letzte mal gewogen habe.
    Mittlerweile habe ich aber auf AllTerrain Bereifung umgerüstet was ca. 50kg Gewicht bringt. Ich hab dafür zwar woanders versucht zu sparen, aber ob das reicht muss sich zeigen. Ich will im Lauf des Jahrs noch mal auf die Waage wenn alles voll gepackt ist, dann wird man sehen.
    Zur Not lasse ich halt 100l Wasser daheim. Dann fehlt uns unterwegs inichts und es reicht locker um die 'gefährlichen Gebiete' zu durchqueren 8)
    Egal wie, es wird immer sehr knapp mit den 3,5t. Deswegen habe ich persönlich auch ein 3,88t Fahrgestell. Dann habe ich zum einen wenigstens ein paar Reserven und zumindest ist das technisch zulässig Gewicht nicht überschritten.

    Zu dem Thema Überladung gab es letzten Winter im Sprinter Forum einen coolen Bericht. Lest mal hier:

    http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/viewtop…schweiz#p157674

    Ein paar Kilo mehr machen also kein Problem... :D

    @ Campo:
    die Höhenerfahrung interessiert mich. Es ist wohl so dass eine Passüberquerung den OM651 CDIs nichts ausmachen. Es gibt einige Reiseberichte die die Sprinter ohne große Probleme über die hohen Pässe gefahren haben. Es gibt aber auch einen ziemlich bösen Bericht von einem Crafter Fahrer der in Chile(?) große Probleme mit dem DPF hatte. DPF ausbauen geht wohl, aber dann ist das Steuergerät ja immer noch da...

    Grüße
    THOMAS135

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. Januar 2015 um 15:48
    • #17

    Hallo Sprinterfans, freu mich über das Interesse an meinem Projekt. Spannend wirds in meinem blog natürlich erst im Sommer, wenn der Ausbau los geht. Das mit dem Gewicht ist mir schon sehr klar, aber das Womo wird ein reiner 2sitzer und in wabentechnik und Leichtbau aufgebaut, ich mag auch keine Oberschränke und Massivholz Möbel in Gelsenkirchener Barock...das kriegen wir schon hin. Der Zeitplan ist: April Detailplanungsgespräch bei ormocar mit Pfalz-Besuch, Mai Anlieferung des Fahrgestells, Juni Abholung der Leerkabine. Ab Juli gehts dann los, wenn ich zwischenzeitlich mein altes Womo verkaufen kann, muss das neue im Oktober fertig sein (Winterauto!)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. Januar 2015 um 21:02
    • #18

    Campo: ist das deines? Sieht super aus, würde ich gern mehr drüber wissen...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • olle365
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Ruhpolding
    • 24. Januar 2015 um 08:22
    • #19

    Campo: mich interessiert auch wo man von dem belgischen Sprinter Infos im Netz findet


    Olle (Oliver)

  • paco-paco
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 25. Januar 2015 um 19:36
    • #20

    Hallo Thomas,

    wir haben uns einen 319 Sprinter 3,88t mit Normalrahmen (4X2) bestellt.Liefertermin: März 2015.
    Bei den Extras ist auch die Standheizung.Könntest Du bitte die Vorteile der Commercial-
    Variante erklären? Danke
    Viele Grüße
    Walter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™