1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

VWBusman hat fertig;-)

  • VWBusman
  • 28. August 2014 um 21:24
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. September 2014 um 18:34
    • #41

    Hallo Jan,

    die bessere Zuladung ist meiner Meinung nach aber auch
    der einzige Vorteil von Fahrzeugen über 3,5t. Aber das ist
    ein anderes Thema. Jetzt haben wir den gleichen Wohnraum
    wie beim 609er auf 5,6m Fahrzeuglänge - das hat auch was.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. September 2014 um 18:44
    • #42

    Hallo Krabbe,

    warum soll ich mir mit nem Anhänger Arbeit machen wenn es da für
    Relativ kleines Geld fertige Lösungen gibt?

    Bezüglich der 3t: ja so ist es.

    Wenn Du nen T5 4 Motion nimmst und als Fahrgestell mit 3,2t orderst
    hast Du vorne 1710 und hinter 1720 Kg Achslast was unter Umständen
    schon ausreicht. Mit der Goldschmitt Aufladtung bekommst Du auf die
    Hinterachse 1900kg Achslast was bei 3,5t dann nicht mehr viel mehr ist.
    Uns ist die Investition von ca. 3600€, für effektive 220kg mehr Achslast
    In unserem Fall, nicht wert bzw. steht in keinem guten Verhältniss zur
    Nutzung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 10. September 2014 um 08:10
    • #43
    Zitat von VWBusman


    die bessere Zuladung ist meiner Meinung nach aber auch
    der einzige Vorteil von Fahrzeugen über 3,5t. Aber das ist
    ein anderes Thema. Jetzt haben wir den gleichen Wohnraum
    wie beim 609er auf 5,6m Fahrzeuglänge - das hat auch was.

    Ah.. interessant. Stimmt, euer 609 hatte ja keinen Alkoven.
    Aber mit >3.5t hat man im Mittel-Europa in der Tat viele Probleme/Kosten, das sehen wir auch immer mehr..

    Viele Grüße,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. September 2014 um 09:31
    • #44
    Zitat von jan_b

    Aber mit >3.5t hat man im Mittel-Europa in der Tat viele Probleme/Kosten, das sehen wir auch immer mehr..


    Hallo


    einfacher wird es mit über 3,5 to nicht, das ist klar. Aber wo sind die Probleme bzw. Kosten versteckt?

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. September 2014 um 10:21
    • #45

    Hallo,

    die "versteckten" Probleme bei über 3,5t sind z.B. das man in Frankreich bei Überlandfahrten oft auf Durchfahrtsverbotschilder für den Transitverkehr mit über 3,5t stößt.
    Diese Schilder kann man ignorieren wenn man der französischen Sprache mächtig ist - ich hatte immer ein blödes Gefühl im Bauch wenn ich durch Ortschaften gefahren bin
    und genau wusste das ich normal hätte anders fahren müssen.
    Was mich aber am meisten gestört hat war das man über 3,5t fast überall andere Geschwindigkeiten fahren darf und nicht einfach fahren kann was auf den Schildern steht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. September 2014 um 10:35
    • #46

    Nachtrag:

    was in Deutschland auch oft sehr nervig ist, ist das LKW - Überholverbot auf den Autobahnen.
    Da zockelt man oft Kilometer lang in der LKW - Kolonne mit und könnte überholen -> darf aber nicht.
    Ist das Überholverbot dann aufgehoben kann man nicht mehr überholen weil dann, woher auch immer,
    auf der Überholspur viel Verkehr ist.

    Ich möchte die Wohnmobile über 3,5t nicht verteufeln aber sie sind meiner Erfahrung nach mit mehr
    Nachteilen behaftet als man es oft in der Planung oder vor der Nutzung eines solchen Fahrzeugs sieht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. September 2014 um 10:37
    • #47
    Zitat von Anton

    Hallo


    einfacher wird es mit über 3,5 to nicht, das ist klar. Aber wo sind die Probleme bzw. Kosten versteckt?

    VG

    Anton

    Hallo Anton

    Ich habe hier mal einen Auszug aus einem Artikel des Bordatlas angehängt wo die "Nachteile" für >3,5t nach meiner Meinung recht gut zusammengefasst wurden.
    Aus meiner Sicht ist der größte Vorteil von >3,5t, das die Gefahr der Überladung und damit der Verlust der Betriebserlaubnis bzw. des Versicherungsschutzes eher geringer ist als bei <3,5t.

    Bilder

    • WoMo3.5t_Bordatlas_2012.jpg
      • 116,9 kB
      • 557 × 407

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. September 2014 um 12:32
    • #48
    Zitat von VWBusman

    bei über 3,5t sind z.B. das man in Frankreich bei Überlandfahrten oft auf Durchfahrtsverbotschilder für den Transitverkehr mit über 3,5t stößt.


    Hallo

    kommt für uns nicht oder wahrscheinlich nicht in Frage. Will nicht nach Froonkreisch :)

    Zitat von VWBusmann

    Was mich aber am meisten gestört hat war das man über 3,5t fast überall andere Geschwindigkeiten fahren darf und nicht einfach fahren kann was auf den Schildern steht.


    Andere Geschwindigkeiten Fahren darf oder nicht fahren darf? :?:

    Ich vermute mal nicht fahren darf. :?


    Zitat von VWBusmann

    Da zockelt man oft Kilometer lang in der LKW - Kolonne mit und könnte überholen -> darf aber nicht.
    Ist das Überholverbot dann aufgehoben kann man nicht mehr überholen weil dann, woher auch immer,
    auf der Überholspur viel Verkehr ist.

    8) Genau unser Tempo 8)

    Zitat

    Dateianhänge

    Danke Rainer, Also alles Easey! 8)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 10. September 2014 um 17:46
    • #49

    Bei >3.5t Problemen/Kosten hatte ich vor allem an

    • gesperrte Strassen
    • Maut
    • Fähren/Zug


    gedacht.

    Viele Grüße,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. September 2014 um 18:30
    • #50

    Hallo Jan,

    die von Dir genannten Punkte können auch noch eine Rolle spielen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 11. September 2014 um 20:12
    • #51

    Wir haben 1200 kg Zuladung und müssen daher nicht erst am Urlaubsort den Wassertank füllen . [emoji6] Eine Warnleuchte führe ich gerne mit, wenn meine Holde dafür glücklich ist, sich beim Packen nicht einschränken zu müssen. Es ist ein Reisemobil und kein Rasemobil, aber Fähre / Brücke nach Schweden ist tatsächlich teuer. Die Mehrkosten fallen aber im Gesamtreisebudget nicht soooo drastisch auf.....

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 12. September 2014 um 08:51
    • #52
    Zitat von mowagman

    Wir haben 1200 kg Zuladung und müssen daher nicht erst am Urlaubsort den Wassertank füllen . [emoji6] Eine Warnleuchte führe ich gerne mit, wenn meine Holde dafür glücklich ist, sich beim Packen nicht einschränken zu müssen. Es ist ein Reisemobil und kein Rasemobil,

    Genau das sind, unter anderem, auch meine Überlegungen für >3,5t !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. September 2014 um 09:50
    • #53
    Zitat von 2vgsrainer

    Genau das sind, unter anderem, auch meine Überlegungen für >3,5t !


    Hallo

    Rainer, keine schlechte Idee 8)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. September 2014 um 11:30
    • #54

    Hallo,

    in den letzten Beiträgen habe ich versucht die Nachteile von Fahrzeugen über 3,5t aufzuzeigen da ich vor meiner Entscheidung
    für ein Fahrzeug in der über 3,5t Klasse KEINE Nachteile aufgezeigt bekommen habe sondern alles nur verherrlicht wurde.
    Heute kann ich für mich sagen das Zuladung und große Vorräte ( Wasser, Diesel, Stauräume, Batteriekappazität,.....)
    gut überlegt sein wollen und damit auch die Entscheidung für ein Fahrzeug über oder unter 3,5t.
    Wer hauptsächlich kurze Tagesdistanzen fährt ist mit einem schweren Fahrzeug bestimmt nicht schlecht bedient.
    Hat man aber oft etwas weitere Ziele die dann in kurzer Zeit erreicht sein wollen ist man mit einem leichteren und schnelleren Fahrzeug
    aus meiner Sicht besser bedient.
    Man muß schon sehr genau seine Reisegewohnheiten betrachten und dann eine Entscheidung fällen wie das künftige Fahrzeug
    ausfallen soll.
    Für mich überwiegen die Vorteile der leichten Fahrzeuge und so nehme ich deren Nachteile gerne in Kauf.
    Und jetzt denke ich können wir die Gewichtsdiskusion vielleicht in einen Thread verschieben und hier wieder über den ursprünglichen
    Inhalt des Beitrags schreiben :wink: .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. September 2014 um 13:07
    • #55
    Zitat von VWBusman


    Und jetzt denke ich können wir die Gewichtsdiskusion vielleicht in einen Thread verschieben und hier wieder über den ursprünglichen
    Inhalt des Beitrags schreiben :wink: .

    Hallo

    Sorry Christopher, es wollte Dir sicher keiner zu nahe treten :oops:

    So ist das manchmal mit den Threads, die entwickeln eine Eigendynamik die man gar nicht gewollt hat. :|

    Du liegst bei deiner Entscheidung für dein neues Auto für deinen Einsatzzweck sicher richtig.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. September 2014 um 13:31
    • #56
    Zitat von VWBusman

    Hat man aber oft etwas weitere Ziele die dann in kurzer Zeit erreicht sein wollen ist man mit einem leichteren und schnelleren Fahrzeug
    aus meiner Sicht besser bedient.


    Hallo

    Es tut mir leid, aber mir ist noch was eingefallen:

    Zitat von VWBusmann

    Das war für uns der Kompromiss den wir von der frühen Planung an mit uns getragen haben - wenn das Gewicht zu knapp wird kommt der Roller auf nen Anhänger.


    Da ist aber nix mehr mit schneller fahren. 80, höchsten 100 und aus die Maus...............................


    OK, en Anhänger kann man zu Hause lassen, aber dann ist der Roller auch zu Hause. :(

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. September 2014 um 16:28
    • #57

    Hallo Anton,

    Mit schneller fahren können war nicht die Entgeschwindigkeit gemeint
    sondern mehr das halten der Geschwindigkeit an Steigungen.
    Der Roller wird nur auf bestimmten Fahrten mitgenommen und ist
    nicht immer dabei.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.256
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. September 2014 um 17:50
    • #58

    Man muss ja auch nicht immer alles mitschleppen, zumindest solange man im zivilisierten Europa unterwegs ist.
    Für 2 Personen sollte es schon möglich sein alles in 3,5to unter zu bringen, was man zum komfortablen Leben so braucht. Das hast du ja mit deiner Kabine bewiesen.
    Warum habt ihr eigentlich nicht einen Einzelkabiner genommen?

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. September 2014 um 18:21
    • #59

    Hallo Holger,

    die kurze Kabine vom T5 ist für uns nicht bequem zu nutzen da wir
    die Sitze nicht vernünftig einstellen können. Dazu kommt das wir den
    Raum hinter den Vordersitzen gut als Stauraum nutzen können.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 13. September 2014 um 16:13
    • #60
    Zitat von VWBusman

    Hallo Anton,

    Mit schneller fahren können war nicht die Entgeschwindigkeit gemeint
    sondern mehr das halten der Geschwindigkeit an Steigungen.
    Der Roller wird nur auf bestimmten Fahrten mitgenommen und ist
    nicht immer dabei.

    Gruß Christopher

    Hmmh...Christopher also....genügend Pferdchen anständig gefüttert gehts auch mit 7,5t den Berg hoch....


    Ok, ich geb's ja zu Drehzahl ist nicht ganz optimal, aber Laune mach das schon :-), es war übrigens noch Luft im Gaspedal...

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™