1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Abdichten der Wohnkabine

  • Singapuri
  • 30. Juli 2014 um 13:17
  • Singapuri
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 30. Juli 2014 um 13:17
    • #1

    Hallo!

    Wir haben uns vor einem Jahr eine schöne T3 Doka mit Absetzkabine zugelegt. Die Kabine wurde vom Vorbesitzer selbst gebaut, Sandwichplatten mit GFK aussen.
    Die Kabine stand nun mehrere Monate draussen, auch im Regen und sie war immer trocken. Gestern nach heftigem Regen kam es dann aus für uns ungeklärter Ursache zum Wassereinbruch im Schlafbereich: Fazit: Innenwände nass an 3 Seiten im Alkovenbereich. Vllt war das GFK rissig? Zuviel Sonne vorher? Wie auch immer, an den Fenstern kam nichts rein, nur durch die Wände ( und das auch noch nachdem die komplette Innenrenovierung abgeschlossen war :( )
    Nun meine Frage: wir haben überlegt die Kabine komplett mit Plas-t-code Acryl Fase Dachschutzbeschichtung http://outdoor-power.de/artikeldet.php?artnr=450-222 zu streichen.
    Hat jemand Erfahrung damit? Kann man das Zeug empfehlen und bleibt die Kabine dann vorerst wasserdicht? Oder wie würdet Ihr die Kabine komplett von aussen abdichten?
    Ich wollte prophylaktisch alles damit streichen, denn ich habe keine Lust auf eine ähnliche überraschung, wenn es wieder heftig regnet.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüsse
    Britta

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 30. Juli 2014 um 15:18
    • #2

    Hallo, ich würde erst einmal genau prüfen wo das nass herkam.
    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2014 um 19:20
    • #3

    Eine GFK Sandwich Kabine undicht? Wenn es nicht an den Fenstern ist oder der Dachluke, dann guck dir mal genau die Eckverbindungen an!
    Dass richtig Wasser durch die Fläche geht,das kann eigentlich nicht sein.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Juli 2014 um 08:05
    • #4

    Hier hilft altbewährt:

    - 2. Person (Pflicht)
    - Gießkanne
    - Gartenschlauch
    - wenn vorhanden Hochdruckreiniger

    In etwa in der Reinfolge :)

    *Grüße vom Mr. Momba
    mit T3 V6 und ohne Getriebe ^^

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 31. Juli 2014 um 09:50
    • #5

    ich würde da nicht noch extra wasser reindrücken ...

    wenn eine dachbehandlung eh dran ist, dann würde ich erst behandeln und dann fluten

    lg
    jörg

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Juli 2014 um 09:56
    • #6

    Mh, ich würde erstmal schauen, wo es herkommt.
    Sonst wäre es quasi so:

    Du hast Zahnschmerzen. Statt die Entzündung zu finden, holst du dir gleich 'ne Kauleiste...
    Aber es kann dann noch immer Wehtun.

    Wenn es z.B. gar nicht das dach / fenster ist. sondern z.B. ein Winkel? Was dann? Und kommt es Vollflächig rein?
    Oder sind alle 3 Wände dank der Kapillarwirkung nass?
    Beim T3 hab ich undichten Fensterrahm Beifahrerseite. Es läuft aber bis zur Fahrerseite durch (Amaturenbrett) und wenn Wasser im Fluss ist und sog hat, dann ist es wie bei diesen Schüttelschlauchpumpen (Rohransaugen) Das Wasser läuft erbarmungslos ....

    So lange man es kontrolliert macht (von unten nach oben) kann man so ganz gut einschränken, wo es herkommt....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 31. Juli 2014 um 10:08
    • #7

    wie auch immer ...
    den zustand vor ort kennen wir ja beide nicht ...

    :D

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Juli 2014 um 11:36
    • #8
    Zitat von halber

    wie auch immer ...
    den zustand vor ort kennen wir ja beide nicht ...

    :D

    Da hast du Recht,
    und ob man ein Rat befolgt ist dann auch die 2. Seite der Medaille.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. August 2014 um 21:41
    • #9

    Eine Problemstelle nur zu verschleiern löst das eigentliche Problem nicht. Irgendwann rächt es sich, der Fehlerursache nicht auf den Grund zu gehen - spätestens wenn Du einen Ast ungünstig streifst und die geplante Beschichtung beschädigt werden sollte.
    Ich kann Holger und Mr. Momba daher nur zustimmen: Ursache des Wassereinbruchs suchen, beseitigen und dann evtl. mit einer Beschichtung weitere Sicherheit schaffen. Wobei diese möglicherweise teuer erkauft wird und dennoch trügerisch sein kann: zum einen kostet die Beschichtung Geld, zum anderen sorgt sie für zusätzliches Gewicht ganz, ganz weit oben am WoMo.
    Wenn das GfK UV-fest beschichtet war (Gelcoat, Lack), so erübrigt sich eine Beschichtung eigentlich. Allerdings müßte man dazu den Zustand des Daches sehen...

    Also: vier-Punkte-Plan von Mr. Momba umsetzen, dann schauen, ob die Beschichtung überhaupt nötig ist!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 7. Januar 2015 um 21:39
    • #10

    Ist die Kabine nu abgedichtet ? Wie ist denn der Aufbau gemacht,der Kanten,also Dach zur Seitenwand ?

    Leben ,und leben lassen !

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 8. Januar 2015 um 03:08
    • #11
    Zitat von Singapuri

    komplett mit Plas-t-code Acryl Fase Dachschutzbeschichtung

    1. Würde ich nicht nehmen! warum folgt unter 3!

    2. Stimme da meinen vorrednern zu , wenn da nicht nur Holz mit Gfk übergezimmert wurde oder die Kabine 30 Jahre im Feld stand ist es unmöglich das durch die Flächen Wasser eindringt , auch die sinnvollerweise laminierten und verspachtelten Ecken durften nicht die Ursache sein. Geht wirklich mit ner Giesskanne her und findet das Problem. Kann auch sein das sich dass Wasser dann im inneren seinen Weg sucht.

    3. Zum versiegeln , ihr habt ne GFK kabine höchstwahrscheinlich aus Polyesterharz, da alles andere unnötig teuer,
    demnach Dach und Ecken anschleifen ( persönliche Schutzausrüstung !!!!!!!!), vorher Dachhauben ab , dann mit Topcoat versiegeln.
    Das muss vorher aber alles trocken sein.

    z.B das http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d13.html

    Wichtig Topcoat kein Gelcoat ! und Härter dazubestellen gibts da auch könnt natürlich auch woanders bestellen aber die sind ganz gut beraten euch auch gut.

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 8. Januar 2015 um 16:18
    • #12

    Ein (dieser ganz oben) Beitrag von Singapori im ganzen Forum und der von Juli letzten Jahres.

    Wahrscheinlich ist sie mittlerweile ersoffen :roll:

    Ich glaube bei sowas erübrigen sich weitere Ratschläge :wink:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™